ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Teilenummer der Servo-Leitung am Lenkgetriebe (Fotos)

Teilenummer der Servo-Leitung am Lenkgetriebe (Fotos)

Mercedes ML W163
Themenstarteram 11. März 2017 um 18:57

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Fahre einen ML 320, Bj99, Automatik, Benzin, LPG (ICOM), 280.000km, Xenon, Tempomat,... gekauft 2015 mit 260.000km für 2850€ inklusive der LPG Anlage :)

Ich muss aktuell unter anderem folgende Servo-Leitung am Lenkgetriebe erneuern (siehe Fotos).

1.) Kann mir jemand sagen wie die Teilenummer ist?

2.) Bzw. mir sagen unter welchem Begriff ich eine gebrauchte bei eBay finden kann?

Wenn man bei eBay nach "Servoleitung w163" sucht findet man folgendes: http://www.ebay.de/sch/i.html?...

...ich weiß aber einfach nicht welches die richtige ist und ob die Leitung auch vom CDI 270 / 400 passt?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Wieder einer der eine Teilenummer will und nicht in der Lage ist seine Fahrgestellnummer zu nennen.

Dann musst Du wohl selbst suchen....

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

A1634606324 bis Ident 149 EUR

A1634606124 ab Ident 163 EUR

 

LG Ro

Wieder einer der eine Teilenummer will und nicht in der Lage ist seine Fahrgestellnummer zu nennen.

Dann musst Du wohl selbst suchen....

Themenstarteram 11. März 2017 um 20:43

Vielen Dank schon mal für die Antworten: WDC 163 154 1A 1093 24

Themenstarteram 11. März 2017 um 21:11

Ist dieses Teil das richtige? (MEYLE, 45€ inkl. Versand) http://www.ebay.de/.../311734825686?...

Themenstarteram 12. März 2017 um 10:15

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 11. März 2017 um 21:03:58 Uhr:

A1634606324 bis Ident 149 EUR

A1634606124 ab Ident 163 EUR

 

LG Ro

Hallo Ro,

vielen Dank nochmal. Ich verstehe jetzt nur leider nicht welche der beiden Nummern die richtige für meinen ist? WDC 163 154 1A 1093 24

A1634606324 bis A 289559 Ident 149 EUR Die wirst du auch nicht finden. Denn die Leitung ist beim Lenkgetriebe mit dabei. Also die gibts einzeln so gar nicht, zumindest bei Ebay. Mich wundert es das es die sogar bei Mercedes gibt :D

Übrigens dein Getriebe Stecker ist undicht, zumindest sieht es so aus.... Am besten gleich mit einer Getriebe Spülung verbinden...

Motor scheint auch Undicht zu sein , zumindest hängt ein Tropfen am Glocke.

An deiner Stelle würde ich mal die Manschette vom Lenkgetriebe abmachen. Und nachsehen ob die Lenkung noch Dicht ist. Und dann gleich das Lenkgetriebe wechseln. Sonst machst du in einem Jahr die Lenkung raus, bei der Laufleistung eigentlich eh Überfällig...

Deswegen braucht man ja die Fahrgestellnummer.

63 24 ist die richtige Leitung

Bei Mercedes gibt es die einzeln. Kauf Dir auch noch die Dichtringe (Nr. 137) dazu. A027 997 94 48

Leitung

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 12. März 2017 um 11:31:57 Uhr:

Also die gibts einzeln so gar nicht, zumindest bei Ebay. Mich wundert es das es die sogar bei Mercedes gibt :D

Wer kauft schon bei Ebay, wenn man Qualität sucht.

Natürlich gibt es die Leitungen bei MB.

Warum auch nicht. Kann höchstens passieren, das die Teile schon wieder ausgelistet sind.

 

LG Ro

Aber für den Sprinter gabs/gibts die doch nicht ? Deswegen war das für mich nicht so Natürlich :D

Ich weiß ja nicht wie lange der den noch Fahren will, aber bei 300t km und bei einem Kaufpreis von knapp 3t€ Braucht er glaube ich nicht mehr so viel Qualität

Naja, man kann auch da unten eine Dauerbaustelle einrichten.

Vor allem, bein ständigem Ölverlust, wenn die ganze Nummer trocken

läuft, kann er dann gleich alles tauschen.

Das kommt dann billiger...

 

LG Ro

Themenstarteram 12. März 2017 um 17:40

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 12. März 2017 um 11:31:57 Uhr:

A1634606324 bis A 289559 Ident 149 EUR Die wirst du auch nicht finden. Denn die Leitung ist beim Lenkgetriebe mit dabei. Also die gibts einzeln so gar nicht, zumindest bei Ebay. Mich wundert es das es die sogar bei Mercedes gibt :D Übrigens dein Getriebe Stecker ist undicht, zumindest sieht es so aus.... Am besten gleich mit einer Getriebe Spülung verbinden... Motor scheint auch Undicht zu sein , zumindest hängt ein Tropfen am Glocke. An deiner Stelle würde ich mal die Manschette vom Lenkgetriebe abmachen. Und nachsehen ob die Lenkung noch Dicht ist. Und dann gleich das Lenkgetriebe wechseln. Sonst machst du in einem Jahr die Lenkung raus, bei der Laufleistung eigentlich eh Überfällig...

Der kleine hat natürlich so einige Baustellen, aber ich würde ihn gerne noch 2-3 Jahre weiter fahren (ca. 10-15tkm pro Jahr) da er durch das LPG in der Theorie ein gutes Preis- Leistungsverhältnis für einen SUV hat. Die Karre muss auch nicht "perfekt" sein, so lange es nicht unsicher ist bin ich bereit so einiges in Kauf zu nehmen um nicht unbedingt nötige Ausgaben zu vermeiden. Ich rechne eigentlich immer damit das irgendwas kaputt geht wo sich keine weitere Investition mehr lohnt. Das ist der Hauptgrund dafür das ich die Kosten gerne so gering wie möglich halte. Ich denke es hat schon seinen Grund das viele Händler/Verwerter den w163 lieber in Einzelteilen als komplett verkaufen...

Aktuell arbeite ich zusammen mit meiner Selbsthilfe-Werkstatt am neuen TÜV/AU, eine neue GAP habe ich bereits bekommen nachdem ich den gesamten Unterboden mit Kreidezeit Schuppenpanzerfarbe eingepinselt habe. Vorher habe ich den "Flug"-Rost zwar teilweise entfernt, insbesondere am 11-Jahre alten LPG Tank, aber ewig wird dieses Auto eh nicht leben. Für die nächsten Jahre wird der Leiterrahmen definitiv halten. Nur hinten wo die AHK dran hängt gab es einige Durchrostungen am Rahmen !! Hier haben wir erst mal Bleche eingeschweißt bis ich ein günstiges Originalteil finde. Dann tauschen wir den gesamten hinteren Träger vom Leiterrahmen durch flexen und neu anschweißen. Zusätzlich sitzen genau an bzw. um diese Ecken auch die Verstärkungen der AHK die ich 2015 angebaut habe, das sorgt für weitere Stabilität da am Leiterrahmen zu schweißen ja eigentlich auch nicht so toll ist. Schwere Dinge ziehe ich übrigens nicht, nur Fahrradträger etc. für Roadtrips wo wir teilweise auch im Auto schlafen (im Anhang mal ein Foto).

Was wir aktuell machen:

4x Dämpfer NEU http://www.ebay.de/itm/192022840273?...

2x Traggelenke NEU (VA)

1x Achsmanchette NEU (VA)

Achs- und Spurvermessung inkl. Einstellen (ist soweit ich mich richtig erinnere immer nötig nach Arbeiten am Fahrwerk / Dämper tausch?)

1x Servoleitung (hab jemanden gefunden der hat eine Original von Mercedes, also NEU die er mir für 50€ verkaufen würde) ODER komplettes Lenkgetriebe inkl. Leitungen?? ...habe überholte für 339€ bzw. 449€ bei eBay gefunden, brauche ich eins mit "Grobgewinde"?

Link-1: (339€) http://www.ebay.de/.../181962466779?...

Link-2: (449€) http://www.ebay.de/.../181902625274?...

Dann muss ich noch:

- Neue Batteriehalterung bauen (die alte war extrem verrostet und als diesen Winter die Batterie gestorben ist, es war noch die erste, war es nicht möglich die Schraube der Halterung zu lockern, auch nicht mit viel Geduld WD40...)

- Die Sicherung Nr-X (Radio, Zigarettenanzünder, Schminkspiegel) bleibt nicht drin, also brennt sofort durch wenn man eine neue einsteckt. Muss ich mal einzeln testen an welchem der drei Sachen es liegen könnte. Ist schon seid ca. 1 Jahr so.

- Automatikgetriebe funktioniert eigentlich und schaltet auch fast immer sauber (hoch), nur beim runter schalten in den ersten Gang (z.B. beim anfahren / bremsen an der Ampel) halt nicht immer ganz ruckelfrei. Kann ich absolut mit leben, ist ja wahrscheinlich das erste Getriebe und hat immerhin schon 280tkm geschafft. Eine Spülung des Getriebes mit neuem Öl anschließend wäre aber vielleicht schon eine sinnvolle Investition wenn er neuen TÜV/AU hat?

- Motor, Öl, SCHLAMM... ich muss leider viel Kurzstrecken in der Stadt fahren wo der 3,2 Liter V6 gerade im Winter sicher nicht warm genug wird. Die Folge ist Schlamm, viel Schlamm. Am Öldeckel und letztens sogar am Ölmessstab. Das führte auch dazu das die Ölanzeige spinnt die teilweise sehr oft zu wenig öl meldet (das stimmte auch zunächst, dann war aber definitiv immer genug drin, habe es einfach täglich geprüft, warm und kalt... aber er hat trotzdem dauernd zu wenig Öl gemeldet. Teilweise sogar DIREKT DANACH das zu viel Öl drin sei. Also erst -2 Liter dann kurz danach +2 Liter). Ich hatte schon angefangen mich daran zu gewöhnen (piiiep, Öllampe an... wieder aus... dann wieder...) da ich dachte der Sensor sei hin und nach dem TÜV gibts halt einen neuen... Aber nun war es doch wieder so das nach ein paar Tausend Kilometern WIRKLICH wieder 2-Liter Öl gefehlt haben und nach dem Auffüllen die Anzeige erst mal wieder aus war... ich bin also vielleicht eine kurze Zeit wirklich mit -2 Litern Öl gefahren... Jetzt nach 200km Autobahn sagt er manchmal wieder +2 Liter, nachgemessen ist der Ölstand aber genau in der Mitte vom Peilstab. Werde jetzt auch wieder täglich prüfen. Großes Mysterium für mich... aber nach dem TÜV mache ich wohl wieder mal nen Ölwechsel mit Mobil-1 New Life 0W40 auch wenn der Computer sagt das ich noch 9tkm Guthaben habe. Spülen ist mir zu gefährlich.

- Startproblematik. Habe ich mich dran gewöhnt, hat er auch schon seid ich ihn gekauft habe vor 20tkm im Jahr 2015. Ist halt etwas höherer Verschleiß, denn zum starten muss ich den Anlass richtig lange drehen lassen. Dann springt er an, immer. Das kann an verschiedenen Dingen liegen, manche habe ich auch schon ausprobiert wie z.B. neuen BOSCH Kurbelwellensensor. Könnte aber auch am LPG liegen, an den Zündkerzen, am LMM (das würde ich gerne mal teste), oder etwas anderem. Hat für mich aber keine Priorität mehr.

- 12x Zündkerzen (hab schon welche von NKG hier liegen, aber gerade ist dafür noch keine Zeit...)

- Mantelrohr hat viel Spiel. Als ich ihn 2015 gekauft habe musste ich unter anderem das Zündschloss / die Lenksäule tauschen, das war ein Spaß! Im Anhang ein Foto... Es war dann auch ein neuer Schlüssel inkl. anlernen nötig, dafür hat Mercedes 350€ berechnet, welche Freude. Das wichtigste Ziel dieser Operation habe ich zwar geschafft, aber die neue gebrauchte Lenksäule (ich denke das Mantelrohr) hat eigentlich zu viel Spiel. Ich kann damit leben, ich weiß aber nicht ob es der TÜV auch kann.

...mehr fällt mir gerade nicht ein. Achso im Sicherungskasten sollte man den Lüfter gegen einen besseren tauschen habe ich hier im Forum gelesen, das mache ich vielleicht auch noch wenn das nicht so teuer und aufwendig ist.

Wow da hast dir ja Arbeit aufgehalst :D Zum starten, solltest du mal AB hier lesen Klick Relais und Filter würde ich mal Wechseln... Bitte IMMER mit Marken Ersatzteilen Arbeiten, oder Original

Bei der Lenkung kommst du nicht so Billig davon Klick alles darunter ist Ramsch. Der optische unterschied ist bei den Leitungen.

Dazu muss auch das Divff oder Va raus. Das macht man mal nicht eben so.

Oder einfach mal die Suche bemühen, hier gibt es eigentlich zu jedem Thema was.

Lüfter im Sicherungskasten: Immer im Auge behalten sofern der nicht bereits gegen einen ohne Kohlen getauscht wurde. Alternativ neue Kohlen rein (hab ich dann auch alle 2 Jahre / 40.000 km wiederholt). Wenn der streikt kommen die merkwürdigsten Fehler und Ausfälle. Suche ist dann teilweise schwierig und teuer. Kohlen sind nicht teuer, das wechseln beim zweiten mal schon in unter 1/2 Stunde erledigt. Anderer Lüfter ohne Kohlen als Daueralternative kostet auch nicht die Welt. Gibt da eine passende Alternative, glaube aus der C-Klasse. Genaues kann ich leider nicht mehr sagen, war hier aber schon ausgiebig Thema in MT und damit über die Suche zu finden.

Respekt auch noch vor deinem Engagement.

LG gazellchen

Themenstarteram 12. März 2017 um 19:15

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 12. März 2017 um 19:03:07 Uhr:

Wow da hast dir ja Arbeit aufgehalst :D Zum starten, solltest du mal AB hier lesen Klick Relais und Filter würde ich mal Wechseln... Bitte IMMER mit Marken Ersatzteilen Arbeiten, oder Original

Bei der Lenkung kommst du nicht so Billig davon Klick alles darunter ist Ramsch. Der optische unterschied ist bei den Leitungen.

Dazu muss auch das Divff oder Va raus. Das macht man mal nicht eben so.

Oder einfach mal die Suche bemühen, hier gibt es eigentlich zu jedem Thema was.

Ok dann tausche ich wohl doch lieber erst mal nur die Leitung wenn das Teil mind. 610€ kostet.

Bei Teilen setze ich immer auf Qualität bzw. original so lange es irgendwie im Rahmen bleibt.

Bezüglich dem K3 Relais hatte ich das 2015 schon mal gelesen und das dann mit umstecken getestet wenn ich mich richtig erinnere. Die Sache ist halt das wenn das Auto lief, ich ihn aus und dann direkt wieder an mache, dann springt er immer sofort an. Das spricht wahrscheinlich auch eher gegen das Relais. Was kostet das eigentlich neu? Bei ebay gibts gebrauchte für 14€.

Und Benzinfilter, ja das schreibe ich mal mit auf meine Liste, kostet ja nicht viel und wer weiß wie alt der ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Teilenummer der Servo-Leitung am Lenkgetriebe (Fotos)