Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.
Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.
Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.
Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.
Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.
PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.
6678 Antworten
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 16. September 2016 um 22:18:04 Uhr:
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 16. September 2016 um 22:08:10 Uhr:
Sehr viele Autofahrer können bei Glätte oder auch nur bei Starkregen nicht ordentlich anfahren oder bremsen, weil die Assistenzsysteme - so sie funktionieren - es ihnen abnehmen.Ganz ehrlich, ich kenne da keinen. Und die paar, wo ich erhebliche fahrerische Zweifel habe, sind ausgesprochene Wenigfahrer und haben auch keinerlei Assistenzsysteme.
Derzeit haben Assistensysteme meistens Fahrer von recht neuen Autos Mittelklasse bis Oberklasse.
Übrigens haben sich einmal bei heftigstem Starkregen bei mir die Assistensysteme abgeschaltet. Aber danach bin ich sowieso in die nächste Bushaltestelle gefahren. Nicht weil ich zu blöde bin, denke ich zumindest. Sondern weil es so heftig geregnet hat daß ich nichts mehr gesehen habe trotz Scheibenwischer auf Maximum. Aber so heftigen Regen hats auch nur alle 10 Jahre, zumindest wenn ich im Auto bin 🙂
Und was passiert,wenn dies,aus welchen Grund auch immer, in einer absoluten Notsituation vorkommt ?
Haben ja immer funktioniert, also habe ich mich als Autofahrer darauf eingestellt und nun ?
Ist der verwöhnte VT dann noch genau so in der Lage zu reagieren, wie vor der Zeit seiner Assis.
Ehrlich, da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, glaube ich das dann im hiesigen Fall eher nicht !
Und jetzt komme mir bitte Niemand, das diese Technik "Nie" einmal kaputt gehen kann.
Solche Unfälle werden auch kommen und der Besitzer dieses Fahrzeuges wird vermutlich die Verantwortung beim Hersteller sehen !
Aber diese Verantwortlichkeiten/Gesetzeslagen werden eh, vor Serie dieser Technik noch zu 100% geklärt werden müssen.
Stimmt, neuronale Netze, eines meiner großen Themen.
Allerdings gibt es keinerlei neuronale Netze in diesem Bererich.
Es wird sogar mit ganz normalen handelsüblichen PCs bei Daimler, BMW, Tesla, Google... getestet, die ganz trivial im Kofferraum sind. Erst bei der Serienreife wandert das ganze dann auf eigene "Platinen". Und Windows ist (gottseidank) auch nicht drauf 😉
Nur eben mit speziell gebauten individuellen Sensoren. Sensorik im allgemeinen ist da der Hauptschauplatz zur Zeit.
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 16. September 2016 um 22:32:37 Uhr:
Stimmt, neuronale Netze, eines meiner großen Themen.
Allerdings gibt es keinerlei neuronale Netze in diesem Bererich.
Es wird sogar mit ganz normalen handelsüblichen PCs bei Daimler, BMW, Tesla, Google... getestet. Nur eben mit speziell gebauten Sensoren.
Doch. Aber auch der Begriff ist mehrfach belegt.
"neuronales Netz" bezeichnet auch bekannte Verfahren für die Objektklassifikation in Software Form, also quasi "Software Neuronen".
Der Begriff bezieht sich nicht nur auf den physischen Aufbau / Hardware.
mal eine Beispiel- Quelle:
http://www.elektroniknet.de/.../
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 16. September 2016 um 22:30:10 Uhr:
Und was passiert,wenn dies,aus welchen Grund auch immer, in einer absoluten Notsituation vorkommt ?
Haben ja immer funktioniert, also habe ich mich als Autofahrer darauf eingestellt und nun ?
Ist der verwöhnte VT dann noch genau so in der Lage zu reagieren, wie vor der Zeit seiner Assis.
Erstens mal wenn es diese Notsituationen gibt, kann der Mensch auch nicht mehr reagieren.
Außerdem passiert so was ja nicht urplötzlich, wenn das System weiß, daß es bald abschalten muß kommt rechtzeitig vorher eine Meldung im Display verbunden mit einem Gong, die besagt, daß das System abschalten wird. Da ist genug Zeit, zum Übernehmen.
Und wer glaubt, daß es auch nur ein Auto gibt, daß in der Lage wäre, mehr als 2-4 Sekunden "alleine" zu übernehen, der täuscht sich. Das geht nicht, und erst in so 5 Jahren werden die ersten Systeme das auf unkomplexen Strecken wie Autobahnen können. Ausnahme sind wirkliche Staus auf Autobahnen, da können das Stauassistenten bereits jetzt.
Aber ganz ehrlich, das ist wirklich extrem einfach. Und auch kaum jemand ohne Assistenten hochkonzentriert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 16. September 2016 um 21:47:51 Uhr:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 16. Sep. 2016 um 21:22:49 Uhr:
Das sollte die obere Priorität bleiben,das ist das,was hier einige User,wie auch ich sagen wollen,es kommt nur leider nicht an.??
Den Fortschritt als solches, kann und will sich sicherlich keiner verwehren, die Frage ist, wie weit muss ich da mitspielen.
Der Mensch,kmpl. abhängig von Computern und Maschinen, darf nicht das Non plus Ultra werden, meiner Meinung nach !
Es gibt ein Sprichwort: Jedem das Seine und das sollte auch so bleiben.Doch, es kommt an. Es ist nämlich eine Selbstverständlichkeit. Der Mensch ist und wird nicht abhängig von Computern. Er überlässt den Maschinen Aufgaben, zu denen er keine Lust hat oder die sie besser können.
Hawking ist nicht dieser Meinung. Wird seinen Grund haben.
Ich hör immer nur, was die Computerautos alles können und nicht können und solche Dinge, aber wie ich schon mal sagte, ist das alles wurscht was die können, solange nicht geklärt ist, was die überhaupt können dürfen. Rein menschlich und ethisch gesehen. Und vorallem, was für einen Sinn das haben soll. Die Faulheit vieler Menschen zu unterstützen, oder was? Und komm mir jetzt bloss keiner mit mehr Sicherheit, sonst krieg ich n Lachanfall.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 16. September 2016 um 23:07:40 Uhr:
Hawking ist nicht dieser Meinung. Wird seinen Grund haben.
Daß ich nicht deiner Meinung bin, wird auch seinen Grund haben...
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 16. September 2016 um 23:11:29 Uhr:
Ich hör immer nur, was die Computerautos alles können und nicht können und solche Dinge, aber wie ich schon mal sagte, ist das alles wurscht was die können, solange nicht geklärt ist, was die überhaupt können dürfen. Rein menschlich und ethisch gesehen. Und vorallem, was für einen Sinn das haben soll. Die Faulheit vieler Menschen zu unterstützen, oder was? Und komm mir jetzt bloss keiner mit mehr Sicherheit, sonst krieg ich n Lachanfall.
Dann wirst du wohl aus dem Lachen garnicht mehr heraus kommen. Immerhin, Lachen soll ja gesund sein. In diesem Sinne....😁
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 16. September 2016 um 22:30:10 Uhr:
Ist der verwöhnte VT dann noch genau so in der Lage zu reagieren, wie vor der Zeit seiner Assis.
Du überschätzt die Fähigkeiten normaler Verkehrsteilnehmer.
Im Falle einer unvorhersehbaren Situation handeln über 90% aller VT rein nach natürlichen Reflexen, da wird kein "gelerntes Wissen" abgerufen, sowas existiert nur bei ausgebildeten Fahrern/Profis.
Man sieht das immer schön beim Fahrsicherheitstraining, da kommen Leute an die schon 20 Jahre lang Auto fahren, die halten sich für perfekt und unfehlbar, und bekommen nicht einmal eine richtige Vollbremsung hin, weil sie es nie richtig gelernt und geübt haben.
Ein anderes Beispiel sind Fälle mißachteter Vorfahrt, man sieht nach der Karambolage immer schön wie das "Vorfahrtsopfer" in die Richtung ausweicht, in die der "Vorfahrtsnehmer" gefahren ist und deshalb der Unfall unvermeidbar wird (nennt sich Horse-Reflex weil Pferde genau so reagieren), richtig wäre genau in die andere Richtung auszuweichen, also auf den "Vorfahrtnehmer" zu, denn dann lässt sich der Crash in aller Regel vermeiden. Hat aber so nie jemand gelernt, also wird reflexartig in die falsche Richtung ausgewichen.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 17. September 2016 um 00:22:14 Uhr:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 16. September 2016 um 22:30:10 Uhr:
Ist der verwöhnte VT dann noch genau so in der Lage zu reagieren, wie vor der Zeit seiner Assis.Du überschätzt die Fähigkeiten normaler Verkehrsteilnehmer.
Im Falle einer unvorhersehbaren Situation handeln über 90% aller VT rein nach natürlichen Reflexen, da wird kein "gelerntes Wissen" abgerufen, sowas existiert nur bei ausgebildeten Fahrern/Profis.
Also nur bei Dir !
Man sieht das immer schön beim Fahrsicherheitstraining, da kommen Leute an die schon 20 Jahre lang Auto fahren, die halten sich für perfekt und unfehlbar, und bekommen nicht einmal eine richtige Vollbremsung hin, weil sie es nie richtig gelernt und geübt haben.
Du natürlich, oder ?
Ein anderes Beispiel sind Fälle mißachteter Vorfahrt, man sieht nach der Karambolage immer schön wie das "Vorfahrtsopfer" in die Richtung ausweicht, in die der "Vorfahrtsnehmer" gefahren ist und deshalb der Unfall unvermeidbar wird (nennt sich Horse-Reflex weil Pferde genau so reagieren), richtig wäre genau in die andere Richtung auszuweichen, also auf den "Vorfahrtnehmer" zu, denn dann lässt sich der Crash in aller Regel vermeiden. Hat aber so nie jemand gelernt, also wird reflexartig in die falsche Richtung ausgewichen.
Du bist echt der perfekte Autofahrer,deswegen wünscht du dir auch, das dein künftiger Hobel deine Fahrkünste übernimmt !😁
Hoffentlich arbeitest du nicht in der IT branche,welche für das Programmieren des Autonomen Fahren, die Verantwortung trägt , na dann gute Nacht!😁
Vielleicht ließt du erst mal einen Beitrag im Zusammenhang,evtl. verstehst du dann, was ich,oder ein User eigentlich sagen will.
Ansonsten nimm dein Eierphon und öffne dein Dachfenster,bzw. schließe es, falls dein Regensensor den Geist aufgegeben haben sollte.
Der Sommer ist vorbei und am WE soll es regnen !😉😁
Zitat:
@touranfaq schrieb am 17. Sep. 2016 um 00:22:14 Uhr:
Du überschätzt die Fähigkeiten normaler Verkehrsteilnehmer.
Du überschätzt die Fähigkeiten von Nullen und Einsen.
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 17. September 2016 um 00:57:34 Uhr:
Du überschätzt die Fähigkeiten von Nullen und Einsen.Zitat:
@touranfaq schrieb am 17. Sep. 2016 um 00:22:14 Uhr:
Du überschätzt die Fähigkeiten normaler Verkehrsteilnehmer.
Der Kumpel weiß glaube ich gar nicht, was er erzählt,wenn du den Zusammenhang meines Beitrages und danach des Seinen mal zusammenfasst.
Er ließt allen Anschein nach, halbe Sätze und konstruiert sich da was zusammen, Hauptsache es trifft sein Auto, ohne Lenkrad !😁😉
Ich gebe es auf !
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 17. September 2016 um 01:04:04 Uhr:
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 17. September 2016 um 00:57:34 Uhr:
Du überschätzt die Fähigkeiten von Nullen und Einsen.Der Kumpel weiß glaube ich gar nicht, was er erzählt,wenn du den Zusammenhang meines Beitrages und danach des Seinen mal zusammenfasst.
Er ließt allen Anschein nach, halbe Sätze und konstruiert sich da was zusammen, Hauptsache es trifft sein Auto, ohne Lenkrad !😁😉
Ich gebe es auf !
Ich vergleiche unsere autonomen Genossen immer mit Kindern unter'm Weihnachtsbaum, die ihr neues Spielzeug auspacken und benutzen wollen. Und alles in diese Richtung schön reden und hinpropagieren möchten, um sicher zu gehen, dass ihr Spielzeug auch wirklich kommt.
Es wurde hier auch vor kurzem schon mal die Idee in den Raum geworfen, dass manche von denen vielleicht bezahlte Foristen der Autolobby sind, die eben auch alles in die Richtung schön reden sollen 😁. Klingt bei näherer Überlegung gar nicht mal unmöglich 😁
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 17. Sep. 2016 um 00:57:24 Uhr:
Du bist echt der perfekte Autofahrer,deswegen wünscht du dir auch, das dein künftiger Hobel deine Fahrkünste übernimmt !
Das hat er doch garnicht behauptet, reine Unterstellung. Ansonsten ist die Argumentation von touran recht schlüssig. Einem Computer kann man überlegte und richtige/sinnvolle Reaktionsweisen eingeben. Problemlos massenweise. Wenn dann "mal einer" nen Fehler haben sollte ist das was ganz anderes als wenn 90% der Menschen genau diesen Fehler immer machen. Wobei ich 90% immernoch für sehr optimistisch halte. Wer macht schon nen Fahrtraining? Ein paar tausend von x millionen? Und bevor ein Mensch mit einer kritischen Situation immer richtig umgeht muss er sie weit mehr als einmal erlebt haben.
Also mehr Sicherheit? Aber hallo.