TC stört Abschalten aber wie???
Hallo,
ich fahre einen Vectra b Caravan ´01 mit Y26SE.
Es ist auch alles OK bis auf die sich ständig einmischende
Traktionskontrolle. Es gibt keinen Ausschalter wie kriege ich das Ding trotzdem aus.
Schon mal danke für eure Tipps
MfG stefan
21 Antworten
Hi,
wahrscheinlich gar nicht,lässt sich nicht abschalten ebenso wie bei dem 2,2l Benziner....😉
Endweder du lebst damit oder musst das Auto leider verkaufen wenne es dich so sehr stört...🙁
Opel wird sich schon etwas dabei gedacht haben das man die TC bei diesen motoren nicht mehr abschalten kann..
Und persönliche "illegale" Eingriffe in die Motorelektronik,davon rate ich absolut ab...😰 ( so von wegen Sicherung ziehen u.s.w)
Sorry und nichts für ungut aber so sehe ich das eben....😎
Lalelubär
was genau soll sich opel dabei gedacht haben?
Das frage ich mich auch. Vor allem: Wie verhaelt sich das Ding im Winter, wenn man mal irgendwo feststeckt? Dann siehts doch mit TC zappenduster aus.
Gruss
Pibaer
@polo999 wie wärs wenn du einfach mal zum foh fährst und ihn fragst der wird dir sicher ne Antwort darauf geben können Oder er wird dir ne Lösung bieten können
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Das frage ich mich auch. Vor allem: Wie verhaelt sich das Ding im Winter, wenn man mal irgendwo feststeckt? Dann siehts doch mit TC zappenduster aus.
Gruss
Pibaer
Nö, das funktioniert prima. Das TC sorgt nur dafür, daß die Räder nicht haltlos durchdrehen. Die allgemeine Annahme, daß sich die Räder im Falle des Feststeckens GAR NICHT mehr drehen ist jedenfalls nicht richtig. Die drehen sich schon noch, nur nicht mit 10.000/min 😉
Das TC vom Y26SE und Z22SE ist übrigens das TC+ welches Bremseingriffe UND Motoreingriffe durchführt.
ciao
Ich könnte mich jeden Winter vor lachen auf den Boden schmeissen wenn ich die Leute beim anfahren auf Schnee und Eis sehe. 1.Gang rein, Kupplung kommen lassen, Vollgas. 😁
Das wird sich Opel dabei gedacht haben. Wenn die Leute schon nicht gefühlvoll anfahren können, dann soll wenigstens die TC eingreifen.
Bei aufgeladenen Motoren die besonders Drehmomentstark sind ist die TC erst recht nützlich. Übrigens nicht nur beim anfahren, man denke da an einen Überholvorgang auf nasser Straße. Wenn in einer Kurve bei Vollgas die Räder durchdrehen kann der Wagen geradeaus* schieben.
Gruß
Ercan
*natürlich ÜBERsteuert ein Hecktriebler, Omega-Forum ist eine Tür weiter
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Nö, das funktioniert prima. Das TC sorgt nur dafür, daß die Räder nicht haltlos durchdrehen. Die allgemeine Annahme, daß sich die Räder im Falle des Feststeckens GAR NICHT mehr drehen ist jedenfalls nicht richtig. Die drehen sich schon noch, nur nicht mit 10.000/min 😉
Das TC vom Y26SE und Z22SE ist übrigens das TC+ welches Bremseingriffe UND Motoreingriffe durchführt.
ciao
Also bei einem Ford hab ich schon erlebt, dass sich gar nichts mehr gedreht hat. Der Besitzer hatte den in einem Schneehaufen geparkt und die Kiste war nur durch Abschalten der TC herauszubringen.
Gruß
Pibaer
Hallo also ich bin froh das ich mein TC beim anfahren abschalten kann!
Hätte sonst heuer sehr viele Probleme gehabt und ansonsten bin ich froh das ich es habe!
MFG
http://www.migrosser.de.vu/
unter TC-Schalter
@Caravan16V
Zitat:
Das TC vom Y26SE und Z22SE ist übrigens das TC+ welches Bremseingriffe UND Motoreingriffe durchführt.
Den Motoreingriff habe ich schon bemerkt diesen Winter. Wie merkt man den Bremseingriff?
Apropos. Ich finde, daß das TC beschissen regelt. So ca. 1 Sekunde pro Intervall geht die Motorleistung rauf und runter. Man ist ständig am (Kopf-)Nicken.
Mein Kollege mit seinem 5er Golf und DSG ist da echt besser dran. Der regelt so gleichmäßig und unscheinbar. Echt ein Traum. Allerdings hat er den bei Eis auch schon abgewürgt.
Grüssle vom
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von STP
Apropos. Ich finde, daß das TC beschissen regelt. So ca. 1 Sekunde pro Intervall geht die Motorleistung rauf und runter. Man ist ständig am (Kopf-)Nicken.
Unterschreib.
Das ist wirklich das einzigste was man der TC ankreiden kann, sie regelt wie ein Anfänger.
Gruß
Steve
Hallo zusammen..
Ich finde es schon besser,wenn man die TC abschalten kann.Beispiel:Ich habe letztens(mit eingeschalteter TC) an einer Kreuzung gestanden.Da war so viel Verkehr und keiner hatte mich reingelassen.Ich also auf die passende Gelegenheit gewartet und schnell raus in ne kleine Lücke.Hätte ich Depp die verflixte TC vorher ausgeschaltet,wäre ich auch noch rechtzeitig davongekommen.Aber nein,ich eier mit nem stotternden Motor auf der Gasse rum wie ein Anfänger,weil das Sch..TC eingreift,grummel.So hätten die Reifen mal kurz geleiert und ich hätte es noch gepckt.Zum Glück ist nix passiert,die Kolonne hat gebremst.Was ich damit sagen will,manchmal ist es schon besser wenn man die TC abschalten kann!
MfG Dani
Ich hatte bisher nie eine Situation wo ich die Räder durchdrehen lassen muss um in eine Lücke zu fahren oder flott eine Kreuzung zu überqueren, wie auch immer.
Selbst wenn die Räder durchdrehen kommst Du noch lange nicht schneller von der Stelle weg.
Gruß
Ercan
Gruß
Ercan,
in Essen ist manches anders.