ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Tagfahrlicht

Tagfahrlicht

Opel Astra H
Themenstarteram 29. März 2007 um 10:50

Hallo zusammen!

Da ich eigentlich immer mit eingeschaltetem Licht fahre, würde mich interessieren, ob man die Xenons auch als Tagfahrlicht benutzen kann. Das Problem ist nämlich, dass man auf dem Bildschirm bei eingeschaltetem Lich und Sonneneinstrahlung nichts mehr sieht.

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Ähnliche Themen
84 Antworten
am 29. März 2007 um 10:59

Mahlzeit.

Man kann doch unter Settings einfach den Tag/ Nachtmodus ändern, sodass z.B. immer Tagmodus ist. Wobei ich nicht die Xenons als Tagfahrlich nehmen würde, da ja das Steuergerät nicht so ewig hält.

Eine Abschwächung des Xenons wäre ja nur über eine verringerung des Zündvorgänge möglich... dass dürfte technisch schwierig sein und ob der Aufwand den Nutzen aufwiegt...?

Mich würde Tagfahrlicht auch interessieren, und zwar solches, wie es der Audi S6 hat, also ein LED-Band.

Weis jemand, ob es ein LED-Band als Nachrüst-Tagfahrlicht gibt?

am 29. März 2007 um 11:47

Re: Tagfahrlicht

 

Zitat:

Original geschrieben von corsa-c16v

Da ich eigentlich immer mit eingeschaltetem Licht fahre, würde mich interessieren, ob man die Xenons auch als Tagfahrlicht benutzen kann. Das Problem ist nämlich, dass man auf dem Bildschirm bei eingeschaltetem Lich und Sonneneinstrahlung nichts mehr sieht.

Laß dir beim FOH Tagfahrlicht, Version 5 programmieren, dann ist sämtliche Innenbeleuchtung aus und das Display im Tagmodus, wenn es umschalten soll, musst du nur wie gewohnt, das Licht einschalten. Oder wenn der Lichtschalter auf Auto steht, geht das auch automatisch.

Auch können, mit einem Programmiertrick, die Rückleuchten deaktiviert werden, das wirklich nur die Hauptscheinwerfer leuchten.

Zitat:

Original geschrieben von leuchtboje

Man kann doch unter Settings einfach den Tag/ Nachtmodus ändern, sodass z.B. immer Tagmodus ist.

Schlechte Idee.

Das CID blendet nachts im Tagmodus ganz heftig, und der Weg über Settings ist, um es immer machen zu müssen, zu umständlich.

Themenstarteram 29. März 2007 um 13:02

dann werde ich mal die Version 5 programmieren lassen.

Habe den Lichtschalter sonst immer auf Auto stehen, sodass sich die Problematik mit der Displaybeleuchtung von selbst regelt.

gehen denn bei Version 5 auch die Rückleuchten an oder sind wirklich nur die Xenons an.

@leuchtboje

was soll ich sonst als Tagfahrlich nehmen. Die Standleuchten?

Ich hatte auch nicht vor, die Xenons abzuschwächen. Die sollen schon immer schön kräftig leuchten. :D

am 29. März 2007 um 13:17

Naja, z.B. nachrüst Lösungungen... um die Xenons zu schonen...

am 29. März 2007 um 13:46

Lass dir nur das vordere Steuergerät programmieren dann leuchten auch nur die Xenons und hinten nichts.

Es gibt Tagfahrleuchten von Hella als Nachbausatz. Hierbei werden die Nebelscheinwerfer als tagfahrlicht verwendet

am 29. März 2007 um 14:00

Zitat:

Original geschrieben von corsa-c16v

gehen denn bei Version 5 auch die Rückleuchten an oder sind wirklich nur die Xenons an.

Normalerweise leuchten in Version 5 die Hauptscheinwerfer und die Rückleuchten.

Kein Standlicht, also auch nicht die Kontrollleuchte im Instrument, keine Beleuchtung der Bedienelemente, keine Kennzeichenbeleuchtung und eben Display im Tagmodus.

Zitat:

Original geschrieben von Chrisu_007

Lass dir nur das vordere Steuergerät programmieren dann leuchten auch nur die Xenons und hinten nichts.

Das klappt aber leider nur mit einem Trick, ansonsten kommt eine Fehlermeldung aus dem Tech, irgendwas mit ungültige Konfiguration, oder so.

Bei meinem wurde das REC abgemeldet, dann wurde das UEC entsprechend programmiert und Version 5 aktiviert, dann wurde das REC wieder angemeldet aber eben ohne jegliche Tagfahrlichtvariante, dann erst klappte das.

am 30. März 2007 um 6:02

Zitat:

@ Cockpitdesigner

Das klappt aber leider nur mit einem Trick,

hmmm.... Ging bei mir viel einfacher. Mein FOh hat als erstes das UEC programmiert und als er das REC programmieren wollte, hab ich gesagt ... nööö nööö brauchste nicht :)

Maximal 3 Minuten und alles war fertig

Hi Kollegen,

habe seit einem Jahr Variante 5 nur vorne, und Schalter auf Auto.

Wirklich nur 3 Minuten sache, brauchst aber den Security-Code, damit der FOH ins Tech2 kommt, um es so einzustellen.

Anbei nochmal die Variantentabelle...

 

@ Leuchtboje

Das Steuergerät leidet meines Wissens nur, wenn der Schalter auf Auto steht, und kein Tagfahrlicht programiert wurde. Das bedeutet, die Xenos gehen bei jeder Unterführung an und danach wieder aus. Das ist schlecht, daher bin ich vor der Programmierung immer mit Dauerlicht gefahren. Aber jetzt. schalten sich die Xenos einmal an, wenn ich den Motor starte, und dann nach Fahrtende wieder aus. Für Gasentladungslampen ist das optimal. Dann hält das Ding quasi genauso lange, als wenn es immer wieder bei Bedarf ein und ausgeschaltet wird. Außer man fährt immer ohne licht, auch Nachts :-)))

Wahrscheinlich hält die Lampe sogar länger, da die Ein und Ausschaltvorgänge das schlimmste für diese Lampen und Steuergeräte sind.

Die Lebensdauer wird auch mit der Lebensdauer des Fahrzeugs verglichen, wenn die Ein und Ausschaltvorgänge minimiert werden. Also immer an, Sicherheit geht vor! Wenn dann nach 150tkm eine neue Lampe fällig ist, dann hat sies' auch gut gemacht, und mich hat jeder gesehen, da ich keinen Unfall hatte, :-)

 

Grüße

Schienchen

Anbei die Tabelle

:-)

Übrigens ist die Steuerung so klug, das die Xenons incl. AFL erst nach erfolgreichem Motorstart zünden, damit keine Spannungsschwankungen die Zündung beeinflussen. d.h. erst wenn motor rund läuft, Zünden die Xenos....

Themenstarteram 30. März 2007 um 7:41

@schienchen

Danke!

Genau so habe ich mir das vorgestellt.

Denke auch, dass einmal einschalten und die ganze Zeit eingeschaltet lassen besser für die Xenons ist, als wenn die sich immer wieder ein und ausschalten.

Wie macht denn Audi das mit der Comming- und Leaving-Home Funktion im A3??

Da schalten sich bei jedem öffnen des Autos die Xenons ein, obwohl der Motor ja dann nicht gestartet ist.

am 31. März 2007 um 20:13

@ Chrisu_007

Es gibt Tagfahrleuchten von Hella als Nachbausatz. Hierbei werden die Nebelscheinwerfer als tagfahrlicht verwendet

_______________________

Du meinst wohl sicher "anstelle der Nebelscheinwerfer".

Das Tagfahrlicht hatt viel weniger Watt als die Nebler.

Viel interessanter als das Tagfahrlicht wäre die von corsa-c16v angesprochene leaving-home-Funktion. Wieso kann man das nicht einfach so programmieren oder nachrüsten? Schließlich kann es sogar ein Meriva.

am 31. März 2007 um 21:33

l@ Migo203

Was ist das für eine Funktion "leaving-home-Funktion" ?

am 1. April 2007 um 7:10

Der Astra hat doch auch diese "leaving-home-Funktion".

Was soviel heißen soll das die Hauptscheinwerfer und die beiden Rückfahrleuchte ca 30 Sek lang nach verlassen des Autos noch nachleuchten. So das du fast im hellen nach Hause gehen kannst.

Nutze sie machmal auch.

Einschalten kannst du die Funktion wenn du den Motor aus machst die Fahrertür öffnest und dann an dem Schalter für die Lichthupe ziehst.

Ebenso kann man den Auto sagen das nicht beide Standlichter leuchten sollen sondern nur das Linke oder Rechte das läuft dann über den Blinker hebel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen