ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Tagfahrlicht in Verbindung mit AFL

Tagfahrlicht in Verbindung mit AFL

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich bin vor Kurzem vom A4 Avant zum Insignia ST Sport gewechselt und hätte da gleich mal eine Frage bez. des Tagfahrlichts.

Ich dachte bisher, dass das TFL (wie beim A4) immer brennt, wenn das Abblendlicht ausgeschaltet ist. Jetzt habe ich bemerkt, dass sich, wenn das Abblendlicht aus ist, am Scheinwerfer nichts tut. Das TFL brennt nur, wenn man den Lichtschalter auf die entsprechende Position zwischen "Auto" und "Abblendlicht" stellt.

Mir ist es deshalb aufgefallen, weil ich neulich auf der Autobahn bei leichtem Nebel und einsetzender Dunkelheit nicht darauf geachtet hatte, ob das Licht auch wirklich an ist, nachdem der Schalter auf Auto war. Leider hat die Automatik noch nicht reagiert und ich dachte mir: naja, wenigstens war ja das TFL die ganze Zeit an. Aber nix da, die Scheinwerfer waren dunkel.

Also hier nochmal die Frage: kann man das Licht so einstellen, dass das TFL brennt, wenn die Automatik noch nicht anspringt, oder muss man den Schalter immer erst in die bestimmte Position bringen, dass das TFL scheint.

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke und Gruß

MB799

Beste Antwort im Thema

hoffentlich nicht, es fahren schon genug "blinde" durch die gegend :(

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Dann nenne mir mal bitte die Update Nummer. Die Frage ist was ist verbaut? Schildererkennung? Fernlichassistent? Oder beides? Welches Modelljahr Monat und Jahr?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Physikler84

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977

Was ich auch nicht bestätigen kann ist das AFL Plus und die damit verbundenen Lichtmodi je nach Geschwindigkeit egal ob innerorts oder außerhalb dazu muss ich nicht auf Auto den Lichtschalter stehen haben. Auch wenn ich den Lichtschalter ganz nach rechts drehe funktioniert alles wie auf Automatische Lichtsteuerung. Zu bemängeln sind nur zwei Dinge, die Empfindlichkeit des Lichtsensors dass die Xenons bei der kleinsten Unterführung angehen. Meistens auch noch direkt danach wenn ich schon unten durchgefahren bin. Und das die Xenons bei CH/LH zünden, das hätte man auf die TFL und Nebler ableiten können um die Xenons zu schonen. Was ich unnutz finde bei AUDI ist dass da die TFL bei blinken abdunkeln, dafür habe ich meinen Blinker.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Für den Lichtsensor gibt es ein Update, habe ich auch durchführen lassen, seitdem perfekt.

Automatische Lichtsteuerung geht bei Schalterstellung auf ganz rechts leider nicht.

Schon oft genug ausprobiert bei 170km täglicher Fahrleistung. Da muss der Schalter auf Auto stehen.

Zumindest ist das bei meinem EZ 10/2010 der Fall.

Viele Grüße,

Physikler84

Ich habe mir letztes Jahr auch ein Update aufspielen lassen. Allerdings aus dem Grund das ich endlich den S**** FA dauerhaft deaktivieren konnte. An der Reaktionsgeschwindigkeit hat sich leider nichts geändert. Im Astra J von meinem Dad funktioniert der Sensor 10mal besser als in meinem Insi.

Danke für die Antworten bezüglich Abblendlicht EIN wenn der Wischer 5x wischt. Also das ist bei mir nicht, aber kann man demnach "updaten" lassen :)

Was mir aber glaub keiner bestätigen kann, dass bei Dauerlicht (Pos.rechts) das Kurven- und Abbiegelicht funktioniert? Ich sehe keinen Grund, warum man das nicht auch da haben soll.

Ab dem 1.1.2014 wird in der Schweiz die Lichtpflicht eingeführt. Das bedeutet Licht vorne und hinten, also muss ich bei meinem auf Dauerlicht stellen und somit auf den ganzen Zauber sonst verzichten :confused:

Dann muss das ein Update aus diesem Jahr sein. Denn ich habe das definitiv nicht!

Auf manueller Stellung funktioniert bei mir kein Kurven und Abbiegelicht.

Zitat:

Original geschrieben von zm63

.....Ab dem 1.1.2014 wird in der Schweiz die Lichtpflicht eingeführt. Das bedeutet Licht vorne und hinten, also muss ich bei meinem auf Dauerlicht stellen und somit auf den ganzen Zauber sonst verzichten :confused:

Hallo,

 

es gab auch bei Opel  mal eine Skandinavienschaltung - ob der Insignia das auch kann ?? Aber der Schweizer FOH sollte sich kümmern !

 

 

Gruß Blaubeer

Werde es abklären was für Möglichkeiten es hierzu gibt.

Melde mich in Kürze wieder.

Zitat:

Original geschrieben von zm63

Danke für die Antworten bezüglich Abblendlicht EIN wenn der Wischer 5x wischt. Also das ist bei mir nicht, aber kann man demnach "updaten" lassen :)

Was mir aber glaub keiner bestätigen kann, dass bei Dauerlicht (Pos.rechts) das Kurven- und Abbiegelicht funktioniert? Ich sehe keinen Grund, warum man das nicht auch da haben soll.

Ab dem 1.1.2014 wird in der Schweiz die Lichtpflicht eingeführt. Das bedeutet Licht vorne und hinten, also muss ich bei meinem auf Dauerlicht stellen und somit auf den ganzen Zauber sonst verzichten :confused:

Hi,

doch bei meinem funktioniert das Kurven- und Abbiegelicht auch in der Schalterstellung ganz rechts, nur eben die Lichtmodi (Stadt, Autobahn, Landstraße, schlechtes Wetter) eben nicht.

Habe das ausprobiert.

Viele Grüße,

Physikler84

Zitat:

Original geschrieben von zm63

Ab dem 1.1.2014 wird in der Schweiz die Lichtpflicht eingeführt. Das bedeutet Licht vorne und hinten, also muss ich bei meinem auf Dauerlicht stellen und somit auf den ganzen Zauber sonst verzichten :confused:

Hallo

Bitte recherchiere das nochmal. Meines Wissens bedeutet "Lichtpflicht", das entweder das Tagfahrlicht (nur vorne) oder bei älteren Fahrzeugen ohne TFL das Abblendlicht (dann mit Rückleuchten) eingeschaltet werden muss. Ein Nachrüsten mit TFL ist ebenso erlaubt.

Nachzulesen zB. auf der TCS Seite oder www.taglicht.ch.

Gruss, bfe

Ohje, du hast sogar Recht :D

Das heisst, dass in Zukunft immer noch die vielen Deppen bei Nebel oder Regen tagsüber ohne Rückleuchten auf der AB unterwegs sein werden :mad: Aber Danke für die Richtigstellung, hatte ich echt falsch wahrgenommen.

Und zum guten Glück sind Oldtimer vor 1970 davon ausgeschlossen. Mit denen fährt man ja eh meist nur bei schönem Wetter ;)

am 18. November 2013 um 10:32

Nebelscheinwerfer aktiveren und alles funzt automatisch auch hinten oder ist das bei Opel anders? Wo ist das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyagerM1

Nebelscheinwerfer aktiveren und alles funzt automatisch auch hinten oder ist das bei Opel anders? Wo ist das Problem.

doch das geht auch bei Opel...sehe da auch kein Problem...ein wenig kann der Fahrer noch selbst tun, außer nur am Rad drehen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Tagfahrlicht in Verbindung mit AFL