ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. T4 Hifi-Sys Lowbudget

T4 Hifi-Sys Lowbudget

Themenstarteram 15. Juli 2015 um 19:02

Hallo erstmal,

bin zwar neu hier, war aber schon in einigen Foren unterwegs...drum weiß ich, dass die Leute mit null Ahnung, die möglichst wenig Geld ausgeben, aber n super Ergebnis sehn wolln eher nervig sind! :)

Tja zufälliger Weise hab ich ein Budget von 100-150 Euro und will die Anlage von meinem T4 (Transporter) etwas aufpeppen ;) Der Bus wird wahrscheinlich nur 3-6 Monate gefahren (Europareise) und dann wieder verkauft, drum will ich nicht viel Geld und Mühe in die Anlage stecken. Hab sogar schon nen Intressenten (Landschaftsgärnerei) und die fahren auch Autos ohne Radio (wenn eins drinne is wird eh nur Antenne Bayern gehört) :)

Hab mich auch schon ein wenig informiert: Teuer ist nicht gleich gut trotzdem kostet guter Klan ne Stange Geld, richtig dämmen und ausrichten ist das A und O...

Hab eigentlich kaum Erwartungen, die Anlage sollte nur besser sein als die verbaute (-> 1x Radio + 2 x Schepperschüsseln in Front-Amatur)

Von mir aus müssten die Lausprecher nicht mal alle in Türen/Wände verbaut werden, hätte noch 2 kleine Boxen/Gehäuse rumfliegen.

Man braucht:

-Hochtöner (könnte man die bereits verbauten dafür nehmen?)

-Mitteltöner

-Tieftöner/Sub

-Endstufe (+ evtl. Kondensator)

Hab ich was vergessen...? :)

 

 

Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 22. Juli 2015 um 22:19

Hmmm...hab nachgeschaut, die Anlage zieht maximal 75W, aber ich würde ganz gerne auch noch eine Camping-Kühltruhe darüber laufen lassen. Ich denke eins das 150-300W Dauerbelastung aushält würde ausreichen.

Sind alle Wechselrichter mit modifizierter (gehäckselter) Sinuswelle schlecht und nicht für eine einfache "PC Anlage" geeignet? Der hier wirkt gar nicht soo bad Quality :)

Finde leider auch keine qualitativen Kabel-Sets zum Anschließen an die Batterie :/ Hab schon an solche "Hochstrom-Klemmen" hier gedacht, zusammen mit Bananensteckern und nem min. 4mm Kabel...oder ist das Schmarn?

Die Verbindung ist halt nicht so Wasserdicht, man könnte sie aber Wasserdicht machen mit z.B. Silikon..

Oder eher einfach ein flexibles 10 mm² mit nem Ringkabelschuh bzw. Klemmen(weiß nicht was besser ist) am Kabelende an dem die Batterie sitzt.

lg

P.S. Kann leider nicht mehr all zu lang überlegen, will am 28. (evtl. auch 29 oder 30. ;) )eigenlich los (mit der Anlage) :) alles n bissi knapp getimed leider

Eine "Camping-Kühltruhe" läuft auch direkt an 12 Volt, da brauchst Du keinen Wechselrichter.

Ich würde ja eher einen Ghettoblaster irgendwo verzurren, als so ein 5.1 System - der läuft i.d.R. auch mit 12V.

Deine Antwort
Ähnliche Themen