Supersprintanlage 330CI, Leistungsdiagramm und Soundfile
Ich mache jetzt mal einen neuen Beitrag auf, wollte dies erst bei dem mit dem MSD-Ersatz posten, da es ja in dem Beitrag zum Schluss auch um Staudruckreduzierung und Leistung ging, aber ich dachte mir so ist es übersichtlicher.
Von einem Gedanken kann man sich getrost verabschieden, alles was bei der Serienanlage nach dem Kat geändert wird hat keinen Einfluss auf die Leistung, egal was da einige Hersteller auch versprechen mögen.
Die Motorelektronik braucht auch nicht zwingend angepasst werden, wenn man wirklich Staudruck reduzierende Maßnahmen durchführt. Dies belegt das Leistungsdiagramm meines 330 (Supersprint Fächerkrümmer,2 200 CPI Edelstahlkatalysatoren, Supersprint MSD und Eisenmann ESD).
Leider habe ich kein Leistungsdiagramm der Serienleistung, da aber die 330 bekanntlich dazu neigen nach unten zu streuen dürfte die knapp unter 170KW gelegen haben.
Laut Regelin war mein 330 mit 179,6KW Eingangsleistung der Stärkste von Ihm gemessene (bis auf Kompressorumbauten). Direkt nach der Kennfeldoptimierung, ohne die Anlernphase der Motorsteuerung abzuwarten, brachte meine Wagen 188.5KW, wo sich noch das eine oder andere KW hinzu gesellen dürfte, wenn der Wagen ein paar Kilometer gelaufen ist.
Eindruck während der Fahrt.
Serie mit M68 Felgen ca. 255km/h, mit 19 Zoll 245-250km/H
Mit Supersprint Anlage und 19 Zoll 260 Begrenzer
Mit Supersprint Anlage und Kennfeldoptimierung noch schneller in den Begrenzer ;-).
Gruß Stephan
PS: Die Zacke beim zweiten Diagramm hat nichts mit dem Fahrzeug zu tun, sonder ist ein kurzer Aussetzer des Sensors, die Kurve müsste an dieser Stelle sauber weiter laufen.
Leistungsdiagramm Supersprint-Anlage ohne Kennfeldoptimierung
Leistungsdiagramm Supersprint-Anlage mit Kennfeldoptimierung
kleine Soundfile
19 Antworten
@ samuel-stinger
Hi, danke für Deinen Bericht. Ich muss ganz ehrlich sagen: EIN HAMMER SOUND 😰 😁 !!! gefählt mir echt SUPER !!! Leider ist der Soundfile viiieeeeeeeel zu kurz, ich will mehr höööören 😛.
Gruß, Sascha
Ich warte jetzt nur darauf, bis hier wieder jemand davon spricht, das dass ein nicht "BMW-würdiges"-Verhalten sei und das BMW dir das Auto am besten gleich wegnehmen sollte. 😛
Manche Leute haben scheinbar keine eigene Persönlichkeit oder sonst ein Defizit und wollen dann das Markenimage als das eigene verkaufen.
Ich persönlich finde den Sound riesig... Klingt richtig gut, nicht so möchtegern-mäßig sondern richtig nach Leistung! So soll das sein. Daumen hoch!!
Ich habe auch schon mit dem Gedanken eines Fächers und 200 Zellen KATs gespielt, aber mir war das zu "teuer" bzw. den finanziellen Aufwand net wert.
(Wobei ich über ein E30 als Renn(Ring)gerät nachdenke, wo ich meinen Soundvorlieben freien Lauf lassen kann 😁)
jo hört sich sehr lecker an
Hi,
188KW ist schon geil!
Ich hab wegen dem Gasumbau gerade mal 152KW gehabt und nun 162KW.
Jetzt brauch ich noch Stephans Abgasanlage um endlich wieder auf Serienleistung zu kommen 😁
Gruß,
Marko
Ähnliche Themen
Re: Supersprintanlage 330CI, Leistungsdiagramm und Soundfile
Zitat:
Original geschrieben von samuel-stinger
Leider habe ich kein Leistungsdiagramm der Serienleistung, da aber die 330 bekanntlich dazu neigen nach unten zu streuen dürfte die knapp unter 170KW gelegen haben.
Das ist ganz extrem schade und macht den schönen Bericht fast wertlos (außer dem Sound)!! 😮🙁
Es ist aber leider bezeichnend für das Vorgehen der meisten Tuner. Vom Ruf her hätte ich Regelin aber zu den seriösen gerechnet. Ich würde so was NIEMALS ohne Vergleichsmessung machen lassen.
Viel Spaß damit auf jeden Fall & Gruß
Timo
@Timo
Ne, das ich kein Diagramm der Serienleistung habe war anders gemeint.
Die beiden Diagramme Dokumentieren nur die Arbeit von Regelin.
Es gibt leider keine Messung die vor der Montage der Abgasanlage gemacht wurde.
Laut Eingangsmessung dürfte der Leistungszuwachs der Anlage bei ca. 10KW liegen.
Direkt nach der Optimierung durch Regelin hatte ich weiter 9KW mehr, was wie gesagt nach der Anlernphase etwas mehr werden könnte, dies ist aber reine Spekulation.
Regelin hat auch keine Versprechungen über die Mehrleistung gemacht, da er so einen Fall noch nicht hatte.
Gruß Stephan
Trotzdem, dass das alles hier schon etwas länger her ist:
Die Serienleistung dürfte beim 330 etwas niedriger liegen? Wer hat euch den den Mist erzählt. Höher nicht niedriger...das Gegenteil von dem gesagten...genau umgedreht!
Hab meinen originalen 330´er gemessen bei Bosch mit 239PS. ENDE
Auspuffrohre machen ihn auch nicht länger...
Pff, die Daten eines Bosch Leistungsprüfstandes kannste in der Pfeife rauchen. Ich habe in der Branche gearbeitet als Versuchsing. bei MAHA. Bei den Bosch ziehst mal 10-15PS ab, dann sind die Werte einigermaßen reell!
Also nicht immer gleich auf dicke Hose machen, wenn man keine Ahnung hat!😉
Oje. Wieso findet sich eigentlich immer einer, der´s noch besser weiß. O.k. Du hast Recht, Du warst ja Ingenieur bei Bosch gel? Du kennst demnach alle Anlagen (also wirklich alle) und folglich auch natürlich die Anlage also auf der ich war und es ist ja immer so, dass alle....
blablabla
Ich habe mehr als genügend Vergleichsmessungen von Fahrzeugen gemacht auf verschiedenen Prüfständen. Das macht man in der Entwicklungsphase eines Produktes nun mal so du Schlaubischlumpf. Schließlich will man als internationale Firma wissen, was die Konkurenz so treibt und v.a. was sie nicht können. Warum haben mittlerweile viele BOSCH Dienste Maha Leistungsprüfstände, hm? Bestimmt nicht wegen dem Preis, denn die Maha sind die teuersten. Und warum haben so gut wie alle großen und renomierten Tuner weltweit Maha LPS, hm? Genau, weil sie eben genau messen, und keine Schätzeisen sind! Auch wenn es dir nicht passt, das dein 330er wie viele andere auch eben nicht an die Serienleistung herankommen, aber es ist nun mal so. Also nicht von Dingen schreiben, von denen man keine Ahnung hat. Wichtig machen kannst dich auch woanderst!
mfg
der sound iss cool! 😎
was sagt denn der tüv dazu? 😁
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
der sound iss cool! 😎
was sagt denn der tüv dazu? 😁
Schau mal auf das Erstelldatum😉
iss scho recht...
oder gabs "damals" noch keinen tüv?? 😉
ausgegraben hab ICH die mumie ja nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Matador330i
Pff, die Daten eines Bosch Leistungsprüfstandes kannste in der Pfeife rauchen. Ich habe in der Branche gearbeitet als Versuchsing. bei MAHA. Bei den Bosch ziehst mal 10-15PS ab, dann sind die Werte einigermaßen reell!Also nicht immer gleich auf dicke Hose machen, wenn man keine Ahnung hat!😉
Hall Matador330i,
ist das Dein Ernst? Wird sowas nicht kalibriert/ geeicht?