Super oder Super Plus fuer den DJ ?

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo zusammen,

ich bin selbst geschockt, dass ich eine so grundlegende Frage hier im Forum stellen muss. (Suchfuntion hat leider nichts befriedigendes ergeben)

Muss ich den Dj mit Super Plus fuettern oder tuts auch das Super Benzin?

Danke schonmal

Q

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 106XT


Bohrung und Hub sagen nichts über das Verdichtungsverhältnis aus...

Exakt - das ist der Punkt: Das Verdichtungsverhältnis! Wenn der Motor für ROZ 98 (also das frühere (verbleite) Super, jetzt Super-Plus genannt) ausgelegt ist, darf der nur mit einem geringeroktanigem Sprit betrieben werden, wenn er einen Klopfsensor hat (was ich im Fall des DJs hier allerdings nicht weiß). Und das auch nur eine Oktanzahl-Stufe abwärts, also 95 ROZ, d. h. mit dem derzeitig (Euro-)Super genannten Kraftstoff.

Alles andere ist ein (sehr gewagtes) Experiment, das zwar bei immer moderater Last und Drehzahl gutgehen kann, aber eben auch seine (Verschleiß-)Spuren im Motor hinterlässt. Hier ein Thread mit dem krassen Beispiel eines Motortods durch Kraftstoff mit zu geringer Klopffestigkeit. Und hier habe ich das Ganze versucht zu erklären.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


...darf der nur mit einem geringeroktanigem Sprit betrieben werden, wenn er einen Klopfsensor hat (was ich im Fall des DJs hier allerdings nicht weiß).

So isses - hat er aber nicht.

Er braucht einfach 98 Oktan. Amen.

Muchas gracias unbrakeable!

Schoene Erklaerung, sowas hab ich gesucht.
Dann heisst es inZukunft also nur noch Super Plus!

Zitat:

Original geschrieben von MaikS


Ach du scheisse! mein motor wurde jetzt 200000km mit nur SUPER getank! Er läuft immer noch einwandfrei! Ich werde glaube ich mal umsteigen auf super plus um zu gucken was sich da tut! Ich danke euch liee grüsse Maik!

Was hast Du denn für einen Motor, einen DJ, MV, SS, ...?

Ich habe nämlich auch gerade erfahren, dass Super eventuell meinen

DJ ruiniert haben könnte.

Gruss

Ähnliche Themen

Der hat auch nen DJ, deswegen ja die Befürchtung wg. Super.
MV und SS kannst du bedenkenlos mit Super betanken, DJ braucht SP.

Zitat:

Original geschrieben von 106XT


Der hat auch nen DJ, deswegen ja die Befürchtung wg. Super.
MV und SS kannst du bedenkenlos mit Super betanken, DJ braucht SP.

Er sagte aber, dass er 200000 km so gefahren ist. Das hat mich

gewundert, wenn Super so schädlich für den DJ ist.

Es ist nicht grundsätzlich schädlich, sowas hängt von mehreren Faktoren hab.
Wenn der Motor immer piano gefahren wird und nie Vollast leisten muss, kommt es dabei auch nicht zu gefährlichen Frühzündungen.
Die Gefahr von höherem Verschleiß besteht aber dennoch.

Sorry, falls ich hiermit jetzt im falschen Thread komme, aber: Was braucht denn dann ein SS (68 kW Benzin)? 

Kuckst du 3 Beiträge weiter oben...
Normalbenzin reicht, da es preislich aber keinen Unterschied macht, kannst du auch Super tanken.

Sorry... Augen auf hätte wohl gereicht... Aber: Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Steuerberator



Zitat:

Original geschrieben von MaikS


Ach du scheisse! mein motor wurde jetzt 200000km mit nur SUPER getank! Er läuft immer noch einwandfrei! Ich werde glaube ich mal umsteigen auf super plus um zu gucken was sich da tut! Ich danke euch liee grüsse Maik!
Was hast Du denn für einen Motor, einen DJ, MV, SS, ...?
Ich habe nämlich auch gerade erfahren, dass Super eventuell meinen
DJ ruiniert haben könnte.

Gruss

Da simma schon zu zweit, leider.

Meiner ist jetzt auch hin.

ALSO---> DJ-Motor NUR mit Super Plus fahren Leute !!!!!!!

MfG

Kotti

Hi zusammen,

ich hatte die gleiche Frage und habe bei VW nachgefragt. die haben mir (leider) bestätigt, dass ich Super Plus tanken muss, weil ansonsten der Motor Schaden nehmen könnte. Ist ärgerlich, aber leider nicht zu ändern, höchstens mit dem Einbau einer LPG- Anlage (Autogas), was ich jetzt machen möchte!
Blöd ist, dass selbst durch diese Maßnahme die Erteilung einer Feinstaub- Plakette für das Befahren vieler Innenstädte (Mannheim, Stuttgart, etc.) nicht ermöglicht wird!
Ich meine, wie dämlich muss man sein, wenn man sich für 1500 bis 2000 Euro ne LPG- Anlage einbauen lässt, um dann weiter mit Super Plus zu fahren?
Aber nichts zu machen..🙁
Und nen HJS- Kat für diesen Bus findet man ungefähr so gut wie einen freien Liegestuhl um 10h morgens im Hotel in Malle 🙂

Naja, bleibt wohl doch nur der Motortausch...

Viele Grüße,
Mart

Inzwischen ist herausgekommen, dass die Probleme bei meinem DJ von einer defekten Drosselklappe kommen.
Der Kraftstoff hatte damit nix zu tun. Ausserdem war der Zündzeitpunkt zu spät (7'😉. Vielleicht war auch das
mein Glück im Unglück, weil niedriger Oktan sonst zu früh zündet, was die Gefahr ist. Der Motor ist dann wohl nicht geschädigt.

Schonmal Ethanol (E85) in Betracht gezogen? Umrüstung kostet ca. 50 EUR (Benzindruckregler).
Die Langfristfolgen (Ventile, Katalysator) sind aber umstritten - weiss noch keiner so genau beim T3. Aber
wenn der Motor eh schon 150000 km auf dem Buckel hat, dann wird er vielleicht nicht gerade
am Ethanol sterben. Weiss nicht, aber bei Gas soll die Abgastemperatur ja auch höher sein als bei Benzin.
Mal so gedacht, als Alternative zu Gas...

JA hab ich in meinen DJ schon rein.
Bis zu 25% waren bei mir kein Problem, für mehr werde ich jetzt erstmal einen Benzindruckregler besorgen, dann sollten auch 40-50%kein Problem sein.

Hallo,

ich habe auch einen T3 Multivan Bluestar mit dem DJ Motor.

habe es durch eine Fahrt nach Holland am letzten WE festgestellt, dass 95 Oktan Superbenzin ist, denn es gab ausschließlich das an den meisten Tankstellen in den Niederlanden!

Mag gut sein, dass der Verkäufer mich anfang des Jahres drauf hingeweisen hat, dass ich SUPER PLUS tanken muss, da ich aber unsicher war, habe ich nochmal nachgeguckt. In Anleitung steht "Superbenzin verbleit", das habe ich als das heutige Superbenzin ausgelegt, an der Tankklappe steht Super/Premium. Daher habe ich die ganze Zeit, inzwischen 10.000 km "nur" Super getankt und bin jetzt auch schockiert!

Nun graut es mir noch mehr davor, weil ich auf den bus als Ersatzfahrzeug angewiesen bin, als Ersatz für meinen LPG Gas betriebenen T4, wo Getriebe fehlerhaft repariert wurde und ich vor Gericht muss und bereits 10 Monate auf Ergebnis warte!

:-(

Gruß, Harald.

Deine Antwort
Ähnliche Themen