Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Suche Tips und rat zum Kauf von Gelocht und/oder geschlitzten Bremsscheiben für meinen B7 Avant

Suche Tips und rat zum Kauf von Gelocht und/oder geschlitzten Bremsscheiben für meinen B7 Avant

Themenstarteram 27. Dezember 2008 um 12:19

Hallo, da meine Beläge und Scheiben auf sind habe ich über den Kauf gelochter Bremsscheiben nachgedacht, hat damit jemand Erfahrung gemacht und kann mir vielleicht jemand dazu hilfreiche Tipps oder Händleradressen geben?

Gruß

Moeter

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moeter1488

Hallo, da meine Beläge und Scheiben auf sind habe ich über den Kauf gelochter Bremsscheiben nachgedacht, hat damit jemand Erfahrung gemacht und kann mir vielleicht jemand dazu hilfreiche Tipps oder Händleradressen geben?

Gruß

Moeter

Mein Tip zu den gelochten: Finger weg davon, ausser Du kaufst richtig teure Profischeiben von z.B. Brembo, Sandtler ...

Die billigen (z.B. von Zimmermann) gelochten haben 2 gravierende Nachteile: erstens die Löcher sind nachträglich reingebohrt und daher neigen die Bremsscheiben zu Rissbildung und Rost (wirf mal die Suche dazu an - vor allem im TT Forum) und zweitens setzen sich die Löcher gerne zu und nehmen den Scheiben/Löchern jeglichen Effekt. Zudem kann man diese Scheiben nicht mit Sportbremsbelägen á la GreenStuff oder härteren Ferodos fahren, da die Scheiben dann gerne überhitzen und sogar brechen können (auch davon gibt´s hier Bilder).

Die teuren gelochten werden bereits mit Löchern gegossen und entsprechend wärmebehandelt. Diese können dann auch mit z.B. GreenStuff Bremsbelägen gefahren werden.

Ich würde zu geschlitzten tendieren, wie z.B. die Brembo Sport Maxx oder die ATE Powerdisc (die fahre ich). Diese Scheiben lassen sich u.a. mit Sportbremsbelägen fahren und sind den serienmäßigen bei Nässe und den Fadingeigenschaften auch schon um Längen überlegen.

Schau Dich hier mal um.

Gruß,

Thilo

Hallo,

die ATE Powerdisk hatte ich auchmal (allerdings auf dem B5). Dort habe ich sie gewählt um dem dort typischen Nassbremsproblem vorzubeugen. Das hat seinen Zweck zwar auch erfüllt, allerdings haben die Scheiben nach wenigen tausend Kilometern extrem angefangen zu schlagen.

Ich würde deshalb davon abraten und werde auch nie wieder so ein Zeugs kaufen...

Gruß Jürgen

Meine nächsten Scheiben kauf ich hier.

meine hochleistungsbremsscheiben der firma schmid waren nach 3000 km im arsch (rs4 b7 abmessung)

Zitat:

Original geschrieben von Designs

Hallo,

die ATE Powerdisk hatte ich auchmal (allerdings auf dem B5). Dort habe ich sie gewählt um dem dort typischen Nassbremsproblem vorzubeugen. Das hat seinen Zweck zwar auch erfüllt, allerdings haben die Scheiben nach wenigen tausend Kilometern extrem angefangen zu schlagen.

Ich würde deshalb davon abraten und werde auch nie wieder so ein Zeugs kaufen...

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

hast Du deswegen mit ATE mal Kontakt aufgenommen? Ich habe bereits mehrere Sätze Powerdiscs gefahren (auf verschiedenen Fahrzeugen) und war bisher immer zufrieden. Auch der Kundenservice ist OK.

Ich habe auf dem Golf und dem A4 ATE Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten verbaut (vorne die Powerdiscs) und werde die auch wieder kaufen.

Gruß,

Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.

 

Hallo Jürgen,

hast Du deswegen mit ATE mal Kontakt aufgenommen?

Nein, ich habe das Auto verkauft.. :D *rofl*

Aber natürlich nicht wegen der Scheiben. Der Nachfolger hat dann wieder auf normale Scheiben gewechselt...

Hat mir aber gereicht, um mich künftig von solchen Scheiben zu distanzieren, zumal ich auch hier im Forum schon öfter solche Fälle gelesen habe, egal ob es sich dabei um die ATE oder gelochte Zimmermanns etc. handelte.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs

Hallo,

die ATE Powerdisk hatte ich auchmal (allerdings auf dem B5). Dort habe ich sie gewählt um dem dort typischen Nassbremsproblem vorzubeugen. Das hat seinen Zweck zwar auch erfüllt, allerdings haben die Scheiben nach wenigen tausend Kilometern extrem angefangen zu schlagen.

Ich würde deshalb davon abraten und werde auch nie wieder so ein Zeugs kaufen...

Gruß Jürgen

Kann ich nur bestätigen. War bei mir genauso! Hatte die damals auf meinem GTI....

Der TFSI mit dem 162kW Motor hat doch serienmäßig gelochte Bremsscheiben, da hab ich bisher noch nichts gelesen daß die Probleme machen. Das wär doch dann evtl. auch noch ne Alternative.

Wobei ich mit Sicherheit nix an meinen Bremsen ändern werde, die sind dank großem Durchmesser gut genug und bei Nässe kann ich mich auch nicht beschweren.

am 28. Dezember 2008 um 14:09

ich kauf die ap-racing.. ganz klar!

mfg slurm

Zitat:

Original geschrieben von Virus

meine hochleistungsbremsscheiben der firma schmid waren nach 3000 km im arsch (rs4 b7 abmessung)

Wieviele km warst Du damit auf der Rennstrecke unterwegs ?

Oder hast Du die Scheiben im normalen Straßenverkehr geschrottet ?

Bis jetzt war ich von der Firma voll überzeugt.

Als ich meine Bremsbeläge bestellt hatte habe ich mich lange mit Herrn Schmid unterhalten und war zum Schluß gekommen das dieser Mann kein Sch... verkauft und ich mir meine nächsten Scheiben auch dort bestelle.

rennstrecke... wäre schön gewesen wenn wir hier im hohen norden eine hätten... :D aber ich will schmid motorsport nicht schlecht machen ... kann auch an der bremsanlage allgemein liegen... hab bis jetzt 3 bremsen durch... original s4 ,rs4 original und jetzt die .... und das ohne zu große beanspruchung.... aber mal schauen... service mäßig ist der laden top... mfg tim

Zitat:

Original geschrieben von Designs

Hallo,

die ATE Powerdisk hatte ich auchmal (allerdings auf dem B5). Dort habe ich sie gewählt um dem dort typischen Nassbremsproblem vorzubeugen. Das hat seinen Zweck zwar auch erfüllt, allerdings haben die Scheiben nach wenigen tausend Kilometern extrem angefangen zu schlagen.

Ich würde deshalb davon abraten und werde auch nie wieder so ein Zeugs kaufen...

Gruß Jürgen

Die Scheiben hatte ich beim Golf 3 auf der Vorderachse und kann nur das Gegenteil berichten. Auch bei max.Beanspruchung auf der Nordschleife, jedes mal 4 Runden hintereinander, keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Virus

kann auch an der bremsanlage allgemein liegen...mfg tim

Jep, die Belüftung ist etwas bescheiden !

Irgendwo gab es mal ein Thread wo sich jemand die Luftleitführungen vom RS4 verbaut hat.

Moin!

Schönes Thema. Jetzt geht das gehacke wieder los:)

Also, um mal ne Lanze für die gelochten Zimmermann zu brechen. Ich fahre diese mit Green Stuff seit 8tkm und bin sehr zufrieden. Die Bremsleistung ggü. den Serienscheiben und Klötzen ist deutlich besser. Das Naßfading dank der Löcher verschwunden. Rißbildung hab ich keine. Auch nicht nachdem ich neulich von 180kmh auf 80kmh so schnell als möglich runter mußte. *blöder LKW*  Die Verzögerung war schon klasse. Meine Theorie ist ja, wer sich an die vorgeschreibenen Einfahrhinweise hält, hat auch keine Probleme mit Rißbildung. Mit übermäßigem Rost hab ich auch keine Probleme. Natürlich sind die Scheiben oberflächlich hellbraun angelaufen. Man darf halt die Scheiben nicht mit Bremsenreiniger reinigen vor der Montage. Viele Werstätten tun das ja gerne. Zu den Löchern. ALLE gelochten Scheiben setzen sich zu, daß hat weder was mit der Firma Zimmermann zutun, noch das die Löcher nachträglich gebohrt werden. Einfach in den Tabakladen ums Eck gehen und Pfeifenreiniger besorgen. Klappt hervorragend.

Eins muß man jedoch noch sagen, diese Kombi ist nicht dafür gedacht auf der BAB das Spielchen Vollgas, Vollbremsung, Vollgas, Vollbremsung, ...  zu spielen. Es gibt ja so Experten, die auf gerade freigewordenen 500m Vollgas geben und dann erst kurz vorm Kofferraum auf die gleiche Geschwindigkeit zurück kommen, obwohl schon vorher sichtbar war, daß das Elefantenrennen nicht beendet sein wird. Bei diesem Spielchen zerreißt der Green Stuff Belag mit Sicherheit die Scheibe. Was aber nicht an der Scheibe an sich liegt, eine Serienscheibe würde noch früher sterben, bzw. wegen Fading einfach aufgeben. Hier sollte man dann deutlich tiefer in die Tasche greifen und zweiteilige, wärmebehandelte Scheiben kaufen.

Mal sehen, wenn meine Scheiben irgendwann auf sind, werd ich wohl spaßeshalber mal die Zimmermann Formula Z mit den dazugehörigen Belägen probieren. Man findet ja kaum Erfahrungen über diese Kombi und wenn dann sehr positiv.

 

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Suche Tips und rat zum Kauf von Gelocht und/oder geschlitzten Bremsscheiben für meinen B7 Avant