ForumCorsa F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Suche Standheizung / Akkuheizung für Corsa-

Suche Standheizung / Akkuheizung für Corsa-

Opel Corsa F
Themenstarteram 17. September 2021 um 19:11

Hi, etwas gewagt, aber durchaus mein Ernst. Der Winter naht. Die Reichweite meines Corsa-e wird sich allmählich wieder fast halbieren. Bei Fahrstrecken über 150km/Tag muss man schon täglich voll geladen los fahren und nachladen oder sehr sparsam heizen. Das will ich aber nicht.

Es gibt LPG Umbauten für neuste Euro 6 Motoren ab unter 2000€. Ich will "nur" eine LPG Heizung. Am besten intelligent gekoppelt ans Kühlwasser, dass der Akku auch gleich noch mit gewärmt wird. Notfalls geht aber auch nur Innenraum-Luftheizung.

Dabei geht es mir nicht um was ist billiger ala vorheizen mit Strom o.ä., nein mir geht es um Reichweite. Mit Strom fahren, mit LPG heizen! Vor allem längere Strecken.

Ich habe eine halbe Reserveradmulde, da sollte locker ein 20L LPG Tank Platz finden. Damit wiederum könnte man sicher 10h und mehr 30°C im Innenraum schaffen. Die Karre bleibt innen trocken, der Fahrer kann sich drinnen aufwärmen. Die Sommerreichweite bleibt erhalten. Quasi wie früher im 2L Benziner.

Kostet das 1000Euro bin ich sofort dabei. Da muss es doch was geben? Bin ich der erste dem das als sinnvolle Winterlösung in den Sinn kommt? Oder hab ich einen Denkfehler?

Das Bordnetz ist ja 12V, Tank kommt in die Mulde hinten. Leitungen und Schläuche unten raus, wie bei der LPG Nachrüstung. Nachfüllstutzen unten in die Stoßstange. Vorn einen Verdampfer mit nachgeregeltem Verbrenner wie bei einer Diesel-Standheizung. Das an den Wasser-Heizkreis für den Innenraum dran, dessen elektrische Zuheizer per Umschalter deaktivieren...

Kann ich doch in Serie gehen, noch jemand Interesse?

Edit: 1.Problem mir gerade eingefallen, der LPG Verdampfer brauch ja erstmal 50°C Wassertemperatur bevor der überhaupt anspringt. Also müsste der zum Start elektrisch anheizbar sein.

Ähnliche Themen
102 Antworten

Ich würde ja schlicht die Rückbank sowie Kofferraum mit 200er Strydodur Platten auskleiden. Dazu auch an den Türen und Fenstern innen wenigstens 50er mit Sehschlitz für den Seiten- und Innenspiegel.

Den Rest übernimmt dann die eigene Körperwärme.

Themenstarteram 17. September 2021 um 22:03

Luft und Wasser Standheizungen mit Ethanol oder Heizöl von Webasto und Eberspächer als Empfehlung von Auto.Motor-Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Na das wird doch was zum basteln für die Winter lange Weile. Das sinnvoll geregelt in den PSA Wasserkreislauf einzubauen kann ich glaube ich vergessen, aber nur so würde es gleich noch richtig Sinn für den Akku machen. Nur Webasto Luftheizung (ca. 800€) für warme Füße, Datenblatt anbei:

2KW Zuheizung für 0,24L Heizöl/Stunde!

Bei einem aktuellen Heizölpreis von 0,70cent/Liter sind das 8,4cent je kwh Heizung. Ein drittel der Stromkosten aus der Steckdose! Und meine Reichweite leidet nur noch wegen kalter Akkus, aber nicht mehr wegen warmen Füßen...

Edit: bei 60km/h Durchschnittsgeschwindigkeit spart mir das 2kWh/100km Verbrauch im Winter. Das mag für warme Füße reichen, aber ich glaube die Hauptenergie im Winter geht durch den kalten Akku verloren. Ergo bräuchte dessen Heizkreislauf grob geraten bestimmt nochmal eine 6kW Zuheizung. Ach ein Mist, die Teile gibts gar nicht so groß um den Akku im Winter auf 20°C zu halten... Ich brauch doch was anderes...

Themenstarteram 17. September 2021 um 22:29

@Bermonto09 Sauna vorprogrammiert, dann bitte noch ein Kaltwasserbecken zum hinterher reinspringen :-)

Ich hab auch was anderes da stehen, meinen alten Astra H Euro 4 Diesel, der machts mollig warm auch mit offenem Fenster. Aber 2 Autos auf Dauer... Können die nicht gleich was verkaufen was Sommer wie Winter funktioniert. Bei den neuen Dieseln hast nen Dieseltank, nen Ad-Blue Tank, nen Diesel Additiv-Tank... Aber im e-Auto gibts nur Strom aus kalten Akkus... nach 10Jahren und länger Entwicklung...

Hi,

merken da einige "Verfrorene" nicht, dass sie in ein lokal emissionsfreies Fahrzeug wieder eine umwelttechnisch überholte Energiequelle einbauen würden..? :confused:

...und in einigen Jahren hat sich das Problem mit den Akku auch erledigt, den Natrium-Ionen-Akku, den CATL jetzt auf den Markt bringt, hat das Winterproblem nur noch in sehr geringen Mass.

Zitat:

@passra schrieb am 18. September 2021 um 08:16:36 Uhr:

...und in einigen Jahren hat sich das Problem mit den Akku auch erledigt, den Natrium-Ionen-Akku, den CATL jetzt auf den Markt bringt, hat das Winterproblem nur noch in sehr geringen Mass.

Hi,

natürlich bleibt die Akkutechnik nicht stehen, der Akku an sich bleibt..:cool:

... wenn solche Zusatzheizer nicht manipulationssicher auf, z.B. Bioethanol, laufen sofort wieder die Umweltprämie zurückfordern.

Wer ein Elektroauto kauft muss sich auch damit zufrieden geben dass gewisse Sachen einfach nicht passen. Akzeptiert es oder kaufen was vernünftiges.

Viele fingern einfach auch zu viel an ihrer Klima und Heizung rum. Lässt man mal eine Automatik das tun was sie soll hat man immernoch den geringsten Mehrverbrauch.

 

Und die Verluste an Reichweite aufgrund der reduzierten Akkukapazität bei tiefen Temperaturen löst man damit ohnehin nicht. Da die externe Heizung an den Kühlkreislauf des Akkus anschließen...mehr als abenteuerlich und vermutlich der angekündigte Tod des eigenen Akkupack

Themenstarteram 18. September 2021 um 12:50

Deswegen will ich ja was vernünftiges von Webasto. Eine gescheite Steuerung ist deren Aufgabe. Die entscheidet dann welchem Kühlkreislauf was hinzugefügt wird. Allerdings weiß ich gar nicht ob der Akku Kühlkreislauf überhaupt sinnvoll Wärme an die Akkus bringen kann. Letztes Frühjahr bei 0Grad kam es mir auf jeden Fall nicht so vor. Da soll der ID3 den Akku schon besser heizen können.

Mein Hauptproblem sind trotz Lenkrad und Sitzheizung kalte Füße und viiiieeel zu wenig Reichweite durch kalten Akku.

An alle Umweltfetischisten ist mir schon klar, dass damit das tolle "emissionsfreihe" Auto dahin ist. Deswegen am liebsten LPG. Nur eins ist sicher, zum reinen Heizen darf man Heizöl Heizung einbauen, das wird in Wohnmobilen z.B. auch so gemacht.

Ich wusste gar nicht dass Webasto Autos bauen. Kaufe dir einen Verbrenner oder akzeptiere den Akku Scheiß . Solche Leute liebe ich erst einen auf Öko machen und hinterher die Autos umbauen wollen weil der Mist nicht funktioniert

Für E-Autos sollte es ein eigenes Forum geben

Hi,

es musste doch jedem Corsa-e Käufer klar gewesen sein, dass es im Winter damit einige Nachteile geben wird..:confused:

Warum will man bloss mit aller Macht aus einem klimafreundlichen Gefährt ein fossiles machen..?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Suche Standheizung / Akkuheizung für Corsa-