Suche nach alternativer Navi Halterung E91

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

da mir der Saugnapf vom Navigon Navi mir nicht mehr so gefällt wollte ich nach einer alternativen Navi halterung schauen, habe da mal was von Brodit oder so gehört. Wie habt Ihr das bei Euch gelöst mit den mobilen Navi's Bilder wären nicht schlecht und was das so gekostet hat.

Danke vorab

Markus

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Im Anhang mal ein Foto von meinem Garmin Nüvi 14xx mit 5 Zoll und Brodit im E93 an der Lüftungsdüse.
Was soll da protzig aussehen? Die Größe ist komfortabel, man kann alles gut erkennen, außer der Lüftungsdüse wird nix verdeckt und es hält bombenfest ... egal wie man es dreht.

Sieht so ok aus.

Hab dasselbe Teil von Brodit.

Nur hab ich auf dem Brodithalter den flachen Standard-Systemhalter, wie ihn andere Hersteller z.B. auch Medion verwenden.

kann dir diese universale halterung empfehlen!
kostet um die 20€, leichte montage und hält bombenfest.
nanopad gibt es in 2 farben (schwarz/blau)

Foto

Wofür hast du so ein Teil, wenn du eh das Navi hast??
Dank iDrive kann man das Handy ja einfach in der Tasche/Armlehne lassen...

Dein Musikgeschmack muss ja schlecht sein, wenn du sogar die Titel verzerrst... 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Wofür hast du so ein Teil, wenn du eh das Navi hast??
Dank iDrive kann man das Handy ja einfach in der Tasche/Armlehne lassen...

Dein Musikgeschmack muss ja schlecht sein, wenn du sogar die Titel verzerrst... 😉 😁

Ja hast recht, ich nutze nicht Navi übers Handy aber dafür andere Funktionen wie z.B. die Blitzer App etc.

Auch zum telefonieren ist es besser.

Die Titel habe ich aus anderen Gründen verzerrt 😉
Wenn es dich doch so neugierig macht, es handelt sich um House Musik...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Saida3


kann dir diese universale halterung empfehlen!
kostet um die 20€, leichte montage und hält bombenfest.
nanopad gibt es in 2 farben (schwarz/blau)

Den Halter habe ich für mein NavGear auch und bin sehr zufrieden damit

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Hab dasselbe Teil von Brodit.
Nur hab ich auf dem Brodithalter den flachen Standard-Systemhalter, wie ihn andere Hersteller z.B. auch Medion verwenden.

Hab mal ein paar Fotos dazu ergänzt.

Navi-medion-brodit-2
Navi-medion-brodit-3
Navi-medion-brodit-4

So hab mir nun ein 6Zoll TomTom Navi geholt.

Montage an der Frontscheibe direkt über der Lüftungsabdeckung auf'm Armaturenbrett. Das Ladekabel inkl. TMC habe ich durch die obere Abdeckung durch verlegt und ist am Zigarettenanzünder im Beifahrerfussraum eingesteckt und fixiert. Nix geklebt oder gebohrt - alles ist ohne Rückstände entfernbar, zudem sieht man überhaupt keine Kabelführung 🙂

Kosten/Zeit: in etwa 180€ und 30min Montage.

Bessere Fotos als die beiligenden habe ich zurzeit noch keine 🙂

Bild 2...

Mal eine Frage an die Bastler hier ... Ist es denn nicht möglich von hinten ein Klebepad anzubringen und auf der Gegenseite sprich Armaturenbrett das Gegenstück dazu.Gemeint ist Klettband.Ich hab das mal für mein IPod gemacht,hielt bombenfest ohne das es abgefallen ist.Ich hab mir zwei Teile mit einem großen Locheisen ausgestanzt und angebracht.

Wir nutzen unser mobiles Navi in beiden Autos. Seit einiger Zeit wird unser Navi hiermit betrieben:
http://www.amazon.de/gp/product/B0051FWA7U/ref=ox_ya_os_product
Funktioniert super, rutscht nicht und man spart sich die Schmiererei an der Scheibe.

Warum kauft ihr nicht gleich das BMW Portable Pro
- Keine Kabel und das Navi ist optimal erreichbar
- Das nüvi3790 ist hauchdünn fast wie ein iphone (also auch zum Gehen geeignet)
- Radio schaltet automatisch leise bei Sprachausgabe des Navis bzw. die Sprachausgabe wird leiser wenn ein Anruf ans Iphone über Freisprechanlage kommt

Img-0506

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Warum kauft ihr nicht gleich das BMW Portable Pro

Es ist den Preis nicht Wert! Hab von einem BMW Vertreter diesbezüglich eine Offerte erhalten. Kosten inkl. Einbau CHF 650.- 🙄 und für meins habe ich CHF 220.- bezahlt, die Kabelführung sieht man auch nicht und das Navi harmoniert mit der Fahrzeugzündung. (Sprich: Zündung ein = Navi ein, Zündung aus = Navi aus)

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Warum kauft ihr nicht gleich das BMW Portable Pro
- Keine Kabel und das Navi ist optimal erreichbar
- Das nüvi3790 ist hauchdünn fast wie ein iphone (also auch zum Gehen geeignet)
- Radio schaltet automatisch leise bei Sprachausgabe des Navis bzw. die Sprachausgabe wird leiser wenn ein Anruf ans Iphone über Freisprechanlage kommt
Klar; hatte ich auch geplant.

Kostenvoranschlag lag bei 830,- €. (

Korrektur: 720,06 €, s.Thread unten

) Happig; wollte aber trotzdem machen.

Hatten das Portable Pro bereit für den F25 gekauft. Der 🙂 hat den Einbau mit dem EBS von E9x trotz vorhandem Radio-/IDrive-Monitor gut gelöst. Doch trotz tollem Design überzeugte die Routenführung des PortPro überhaupt nicht. Nie war und ist es eine optimale Route !!

Somit entfiel diese Lösung und hab mein altes Medion (mit GoPal6) weiter verwendet. Dies hab ich jetzt gegen das neueste mit GoPal7 getauscht. Ist im Design ebenfalls gut, flach und hat 5 Zoll, BT für Freisprech, Sprachsteuerung usw.

Und: die Routenführung ist wie gewohnt einfach klasse.

Mich kostete das BMW Portable mit Einbau 350 Euro, war aber damals das Vorgängermodell vom nüvi 3790, Typ weiß ich nicht mehr. Dieses gab den Geist auf und bekam auf Garantie kostenlos das teuere Nachfolgemodell nüvi 3790. War Glücksfall. Aber 830 euro hätte auch das nüvi 3790 niemals gekostet, denke ca. 600 Euro mit Einbau.

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Mich kostete das BMW Portable mit Einbau 350 Euro, war aber damals das Vorgängermodell vom nüvi 3790, Typ weiß ich nicht mehr. Dieses gab den Geist auf und bekam auf Garantie kostenlos das teuere Nachfolgemodell nüvi 3790. War Glücksfall. Aber 830 euro hätte auch das nüvi 3790 niemals gekostet, denke ca. 600 Euro mit Einbau.

Sorry, hatte mich vertan: 🙁

  • 149,40 Einbau
  •   49,80 Steuergerät programmieren
  • 335,30 Navi
  •   37,82 EBS
  •   32,77 TMC
  • 114,97 MwSt
Summe: 720,06 €

  - Aber trotzdem ziemlich teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen