ForumChevrolet & Daewoo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Suche Muscheldiagramm / Kennfeld vom 1,2L 16V-Motor

Suche Muscheldiagramm / Kennfeld vom 1,2L 16V-Motor

Themenstarteram 20. September 2009 um 9:21

Hallo,

da ich beim Beschleunigen ein sehr kurzes ausgeprägtes Drehmomentmaximum zwischen 4000 und 4500 U/min spüre, würde mich mal interessieren, wie die Kurven des Aveos auf dem Papier aussehen.

Außerdem würde mich das Verbrauchskennfeld (Muscheldiagramm) interessieren.

Und: Habt ihr schon mal den Aveo bis an den Begrenzer ausgedreht? Ich noch nicht. Es lohnt sich einfach nicht. Ab 5000U/min wird er wieder so zäh, daß man lieber hochschaltet. Dann lärmt und verschleißt er nicht so.

Bei mir geht am Ortsausgang ab einer Ampel eine Schnellstraße 1km mit ca. 6% Steigung bergauf. Wenn ich die Gänge nur bis ca. 4500 ausdrehe, erreiche ich oben immerhin auch 120km/h.

mfg

Ähnliche Themen
7 Antworten

Dass du ein Drehmomentmaximum (also die stärkste Beschleunigung) zwischen 4000 und 4500 U/min spürst, ist ganz klar, denn das maximale Drehmoment liegt zwischen 3800 und 4400 U/min an.

Seite 6, blaue Kurven, so stelle ich mir das Diagramm vor (3800-4400 U/min und der Punkt bei 6000 U/min stimmen exakt). Entsprechend ist die Beschleunigung dort auch am größten, irgendeine andere Seite im PDF.

Muscheldiagramme sind sehr mächtige Dokumente, mitunter die größten Geheimnisse der Hersteller (obwohl mit sehr viel Geld reproduzierbar).

Wirst du nirgends bekommen, außer du hast Beziehungen zur Entwicklungsabteilung oder zum Vorstand.

Ich hab mir selbst eines für meinen Cuore gebastelt (Abweichungen von 10-20 % sind da schon leicht möglich, aber besser als nichts in der Hand zu haben). Sieht sowieso für alle Benziner ähnlich aus. Man braucht nur einen verlässlichen Bordcomputer oder viel Zeit, da man den Verbrauch bei verschiedenen Lastzuständen und Geschwindigkeiten bestimmen muss - und alle nötigen Formeln.

PS: Dass der Motor nach Überschreiten des maximalen Drehmoments zäher wird, ist völlig normal. Ich hab´s aber schon im Dacia-Thread geschrieben, dass man die maximale Leistung für die letzten Zehntel bei der Beschleunigung braucht. So wird mein Cuore ab 6000 U/min unglaublich zäh, beschleunigt aber trotzdem besser, wenn man den 1. Gang bis 7000 U/min ausdreht, als wenn man in den 2. Gang schaltet.

Die einzigen Ausnahmen sind Benziner, die bei sehr niedrigen Drehzahlen die maximale Leistung erreichen, dort kommt der Begrenzer aber auch früher.

Themenstarteram 20. September 2009 um 11:26

WOW du bist ja ein richtiger Excel-Virtuose!

Das Fahrleistungsdiagramm gefällt mir besonders, da wird deutlich, in welchem Gang v max erreicht werden kann bzw. welche Abstimmung das Getriebe hat. Und es wird auch deutlich, welche super-v max erreicht werden kann, wenn man den Fahrwiderstand verringert (Gefälle, Rückenwind)

Das Beschleunigungsdiagramm ist auch nicht schlecht, da kann man die Schaltpunkte für maximale Beschleunigung ablesen.

Zitat:

Muscheldiagramme sind sehr mächtige Dokumente, mitunter die größten Geheimnisse der Hersteller (obwohl mit sehr viel Geld reproduzierbar).

Wirst du nirgends bekommen, außer du hast Beziehungen zur Entwicklungsabteilung oder zum Vorstand.

Für 1,9er TDI-Motoren von VW kursieren einige Muscheldiagramme im Netz. Für große Saugbenziner findet man auch was. Da kommt raus, daß der Bestpunkt bei 2/3 Nenndrehzahl und 90% Last liegt. Ich frage mich aber, ob die Volllastanreicherung bei Benziner-Muscheldiagrammen schon berücksichtigt ist? Eine ausgeprägte Vollastanreicherung würde dazu führen, daß der Bestpunkt auf der Lastachse ziemlich weit runter rutscht, schlechter wird und z.B. bei 50% Last erreicht wird. Ich glaube, daß der Aveo eine ausgeprägte Volllastanreicherung hat, da der Verbrauch ab 120km/h dramatisch zunimmt (was nicht allein durch die quadratische Luftwiderstandszunahme erklärbar ist), denn der Motor dürfte mutmaßlich seinen geringsten spezifischen Verbrauch erst bei 140km/h (4000U/min) erreichen. Das ließe einen moderaten Anstieg des Verbrauchs zwischen 120 und 4140 erwarten. In der Praxis steigt der Verbrauch aber von 7,5L auf 8,5L LPG an.

Zitat:

Ich hab´s aber schon im Dacia-Thread geschrieben, dass man die maximale Leistung für die letzten Zehntel bei der Beschleunigung braucht.

Im normalen Fahrbetrieb ist es das einfach nicht wert, weil der Beschleunigungszuwachs in keinem verhältnis mehr steht zum Lärm- und Verschleißzuwachs.

Ich habe daher gleich eine Idee für ein sehr interessantes Diagramm: Beschleunigung von 0 auf 120 bei verschiedenen Schaltpunkten: y-Achse: Beschleunigungsdauer (s), x-Achse: Schaltpunkt in den nächsthöheren Gang bei % Nenndrehzahl (Skalenbereich 50%-110%)

Würdest du das mal machen? Wäre klasse!

 

Die Volllastanreicherung spielt bei 140 km/h überhaupt keine Rolle, weil man da nicht mit Volllast fährt. Im Verbrennungsmotoren Praktikum haben wir einen älteren Dieselmotor (so um die 10 Jahre alt), der hat schon keine Volllastanreicherung mehr. Den niedrigsten spezifischen Verbrauch hat man theoretisch bei 2000 bis 3000 U/min und ca. 90 % Last beim Benziner, für den Verbrauchsanstieg von 120 auf 140 km/h sind hauptsächlich die Fahrwiderstände verantwortlich, beim Aveo sind es ca. 700 N bei 120 km/h und 900 N bei 140 km/h - also ein Unterschied von knapp 30 %.

Schaltdrehzahl [U/min]/0-80 km/h [Sekunden]/0-120 km/h [Sekunden]:

6500/8,9/19,4

6000/9,1/19,7

5500/9,9/21,6

5000/10,5/23,3

4500/11,2/25,1

4000/12/30,1

3500/14,3/35,2

3000/16,4/-

2500/20,6/-

Jeweils mit Vollgas, Einkuppeln bei 1600 U/min.

Verbrauch, abgeschätzt mit dem selbstgemachten Muscheldiagramm für Benziner:

Geschwindigkeit [km/h]/Verbrauch [l/100 km] (5. Gang)

80/5,2

90/5,5

100/6,3

110/6,8

120/7

130/7,9

140/9,2

150/10,2

160/12,2

Die "Auflösung" des Muscheldiagramms ist (noch) nicht optimal für wirklich realistische Verbrauchsangaben. Aber eine Abschätzung ist gut möglich.

Themenstarteram 20. September 2009 um 15:35

Zitat:

Im Verbrennungsmotoren Praktikum haben wir einen älteren Dieselmotor (so um die 10 Jahre alt), der hat schon keine Volllastanreicherung mehr.

Nanu, hier stimmt aber was nicht. Ein Dieselmotor kann per Definition gar keine Volllastanreicherung haben, da sich der Begriff Volllastanreicherung auf die Veringerung des Lamdawertes eines homogenen Gemisches bezieht. Beim Dieselmotor existiert kein homogenes Gemisch, folglich ergibt die Angabe eines Lamdawertes keinen Sinn, da während der Verbrennung unendlich viele verschiedene Lamdawerte in der Brennzone existieren.

Das Ziel einer Volllastanreicherung (kühleres Abgas bei höherer spezifischer Leistung) kann beim Dieselmotor auch gar nicht erreicht werden, da eine höhere Einspritzmenge bei ihm nicht in mehr "kühles" CO (eine Gasmenge, die Expansionsarbeit verrichtet), sondern in Rußpartikel (Feststoffe, die unter Energieaufwand erzeugt werden) umgesetzt wird.

Beim modernen kennfeldgesteuerten Dieselmotor existiert eher etwas Gegenteiliges wie eine Volllastanreicherung, und zwar die Rußbegrenzung. Die maximale Einspritzmenge wird anhand verschiedener Parameter gemäß Kennfeld so begrenzt, daß gerade noch keine sichtbare Abgastrübung einsetzt.

Themenstarteram 20. September 2009 um 15:50

Zitat:

Die Volllastanreicherung spielt bei 140 km/h überhaupt keine Rolle, weil man da nicht mit Volllast fährt.

Das hängt stark vom Autotyp ab. Ein Aveo mit hohem Luftwiderstand und dem 1,2er Motörchen kann durchaus bei 140km/h schon in die Nähe der Volllast kommen. Die Volllastanreicherung kommt ja nicht erst schlagartig bei n max, sondern setzt allmählich ein, schon deutlich vor der Volllast.

Ein Volllastanreicherungsdiagramm für den 1,2 16V, das würde mich brennend interessieren. y-Achse: Drehmoment und Drosselplappenwinkel, x-Achse: Drehzahl, Kurve1: Verlassen der Lamdaregelung (Lamda 1,03), Kurve2: Lamda 0,95, Kurve3: Lamda 0,9

Die erste Kurve sollte sich experimentell ermitteln lassen, indem man das Signal der Lamdasonde abgreift und über einen Kondensator in den Aux-Eingang des Radios legt. Bei aktiver Lamdaregelung sollte man durch die arbeitende Sprungsonde einen Knatterton ähnlich Geigerzähler hören. Bei open loop (also Volllastanreicherung) liefert die Sonde eine konstante Gleichspannung, frei von hörbaren Wechselspannungsanteilen.

 

Wenn du den Fahrwiderstand bei 140 hast, kannst du auch den anliegenden Mitteldruck berechnen. Dann siehst du in ein Muscheldiagramm oder Kennfeld und weißt, ob du noch bei Teillast bist oder schon fast bei Volllast.

9 bar bei 140 km/h und 4.000 U/min sind ziemlich genau 3/4 von Vollast, damit fährt man eigentlich im optimalen Bereich.

Zum Vergleich:

Bei 120 km/h sind es 7 bar und bei 160 km/h dann 11 bar.

 

Ich habe hier einmal ein paar Diagramme für Benziner aus dem Internet:

http://mitglied.lycos.de/SRLET/Pictures/gemisch.jpg

http://www.spritmonitor.de/pics/article/muscheldiagramm.jpg

Hier stimmt der Mitteldruck nicht, das Maximum müsste bei 11 bar liegen:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=553938

Noch eins...

http://home.foni.net/~michaelbosch/auto/economic/b_eff2.png

Noch eins...

http://www.bmw-drivers.de/picture.php?albumid=128&pictureid=709

Noch eins... Turbomotor?

http://www.motorlexikon.de/img.php4?fotos/gross/K/K284.jpg

Noch eins...

http://www.motorlexikon.de/img.php4?fotos/gross/K/K295.jpg

Noch eins...

http://www.db-forum.de/galery/data/500/Verbrauchskennfeld.jpg

Noch eins... VW W12-6,0 l

http://www.motorlexikon.de/img.php4?fotos/gross/M/M37.jpg

Noch eins...

http://www.kfz-tech.de/.../Teillastverbr04.gif

Da diese Muscheldiagramme und Motoren alle schon etwas älter zu sein scheinen, gehe ich davon aus, dass du durchaus noch bessere Werte annehmen kannst.

Heuzutage ist der Optimalbereich vermutlich schon bei unter 2.000 U/min anzutreffen wie beim VW W12-6,0 l.

Dass der Motor bei höheren Drehzahlen mehr verbraucht ist nämlich nicht unbedingt der Volllastanreicherung zuzurechnen. Diesen Verbrauchsanstieg hat auch ein Diesel.

Und selbst wenn der Lambdawert bei 140 km/h nicht mehr genau bei 1 sondern eher bei 0,95 liegt...

Das ist doch irrelevant und im Verbrauchskennfeld oder genauer im Wirkungsgrad schon berücksichtigt.

Außerdem sollte man bedenken, dass diese Diagramme alle von älteren Motoren sind. Die Entwicklung ist - vermutlich auch beim 1.2 im Aveo - heute schon ein gutes Stück weiter.

4-Ventil-Technik, Multi-Point Einspritzung... das ist doch auch nicht umsonst oder doch?!

PS:

Solltest du noch ein paar Diagramme finden, verlinke diese bitte hier rein.

Themenstarteram 21. September 2009 um 12:01

Sehr interessant alles. Ihr Daihatsufahrer scheint Diagrammliebhaber zu sein, oder ist das Zufall, daß hier gleich 2 von euch schreiben?

Ich werd mir das alles mal angucken, aber jetzt muß ich das Auto packen, paar Tage Kurzurlaub.

bis später

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Suche Muscheldiagramm / Kennfeld vom 1,2L 16V-Motor