ForumOctavia 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Suche Empfehlung für Fahrradträger Anhängerkupplung Octavia Combi III

Suche Empfehlung für Fahrradträger Anhängerkupplung Octavia Combi III

Skoda
Themenstarteram 17. August 2014 um 19:32

Hallo,

mein Octavia III Combi hat eine abnehmbare Anhängerkupplung. Kann mir jemand einen passenden, stabilen und guten Fahrradträger (2 Fahrräder) dafür empfehlen?

Wichtig ist, dass die Heckklappe nach abklappen noch aufgeht.

Vielen Dank

Darksky

Ähnliche Themen
77 Antworten
am 16. März 2016 um 7:45

Der Uebler X21S ist bei mir wegen dem hohen Preis raus gefallen. Ist aber sicher ein Top Gerät.

Ausstattung zum Thule Easyfold 931 ist identisch. Deshalb habe ich bei 450€ dann doch eher zum Thule gegriffen ;)

Hoffe ich werde da nicht enttäuscht.

den uebler x 21s habe ich schon für 460€ gesehen.

Zitat:

@navec schrieb am 16. März 2016 um 10:57:24 Uhr:

den uebler x 21s habe ich schon für 460€ gesehen.

WO ?

genau zu dem Zeitpunkt, als ich den Beitrag schrieb, irgendwo im Netz...

im Moment finde ich nichts besseres als 509€

Zitat:

@heradab schrieb am 31. März 2016 um 11:17:33 Uhr:

Zitat:

@navec schrieb am 16. März 2016 um 10:57:24 Uhr:

den uebler x 21s habe ich schon für 460€ gesehen.

WO ?

Den Thule Easy Fold 931 könntest du hier https://estore-sslserver.eu/.../?... zumindest noch unter 500€ bekommen ;)

ausgerechnet jetzt, also im Frühling, einen Fahrradträger zu kaufen, ist preistechnisch wahrscheinlich nicht die beste Idee....

am 7. April 2016 um 14:36

Ich habe mir vor ein paar Wochen den Thule Easy Fold 931 für 480 gekauft.

Bin sehr zufrieden mit dem Modell. Die Räder sind sehr gut befestigt und die Montage geht nach 2-3 mal Praxis auch sehr schnell!

Servus, bei meinen Octavia trohnt auch der Uebler X21S auf der Kupplung.

Der Träger hält was er verspricht, schnell montiert, Fahrräder gehen locker da drauf auch bereite MTB's passen gut.

Wie auch schon die Vorredner gesagt haben, passt er eingeklappt gut in den Kofferraum.

Der Kofferraum ist auch wenn der Träger abgeklappt ist gut zu erreichen.

Bin super zufrieden und kann in ein paar Wochen auch etwas zu den originalen Heckträger sagen...;-)

Zum Kaufpreis, den Uebler gibt es schon für 480€.

Schönen Tag.

Kann diesen hier nur empfehlen: https://shops.volkswagen.com/.../...3%BCr-2-fahrr%C3%A4der-5g0071105-9

Und das für nur 330,- Öcken beim Dealer umme Ecke!

"Nicht in Verbindung mit: Anhängevorrichtung mit ALU-Kugelkopf

serienmäßigen oder nachgerüstetem Lautsprecher / Subwoofer in der Reserveradmulde

Ablage Cargonizer in der Reserveradmulde

Reservereifen in der Reserveradmulde"

Da ich mit Ersatzrad bestellt habe ist er wohl nicht geeignet.

Was das mit dem Fahrradträger zu tun haben soll, kann ich allerdings nicht nachvollziehen.

also ich habe werkseitig ein Ersatzrad, die werkseitige AHK, die m.E. keinen Alu-Kugelkopf hat und vermutlich genau den verlinkten Fahrradträger (das dürfte der faltbare Übler-Träger sein)

Probleme sehe ich da eigentlich nicht.

Bei meinem ehemaligen VW-T5-Multivan der die werkseitige, abnehmbare AHK und ein werkseitiges Ersatzrad hatte, konnte ich den selben Fahrradträger ebenfalls ohne Probleme verwenden.

Restriktion bezüglich des Reserverades nur wegen der Verstaubarkeit in der Reserveradmulde.

Sicher kann man das Teil verwenden. Haben das Teil selbst an nem Octavia 3 Combi mit Reserverad im Einsatz. Du kannst es halt nur nicht in der Mulde verstauen.

Zitat:

Restriktion bezüglich des Reserverades nur wegen der Verstaubarkeit in der Reserveradmulde.

ausprobiert habe ich es noch nicht, bin mir aber ganz sicher, dass mein faltbarer Uebler-Fahrradträger nicht in die Reserverad-Mulde passt.

Außerdem kann die Reserveradmulde m.E. auch ohne Reserverad werkseitig belegt sein.

Habe gerade mal gemessen:

Die Reserveradmulde hat, bei ausreichender Tiefe einen Durchmesser von ca 65cm.

Der Uebler x 21 hat, gefaltet, eine Diagonale von rund 80cm und kann deshalb nicht in die Reserveradmulde passen.

Die Beschreibung von VW ist m.E. daher sinnfrei.

Für solche Beschreibungen werden vermutlich auch nicht gerade Fachleute eingesetzt.

am 15. Mai 2016 um 4:15

Mal eine Frage an die Leute die hier einen Fahrradträger nutzen und eine elektrische Heckklappe haben.

Habe gestern mal einen Probelauf gemacht, was die Montage angeht. Mir ist aufgefallen, dass die elektrische Heckklappe mit montierten, abgekippten Fahrradträger nicht über den Schlüssel öffnet. Von Hand funktioniert es elektrisch. Ist das eine Sicherheitseinstellung, damit die Klappe nicht beschädigt wird?

am 15. Mai 2016 um 6:04

Würde sagen ja

Da die Taste bei Anhängerbetrieb auch nicht funktioniert

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Suche Empfehlung für Fahrradträger Anhängerkupplung Octavia Combi III