Subwoofer / Verstärker nachrüsten, welche Kabel abgreifen? (alle Anlagen)
Ich habe nochmals eine Frage zum Thema Subwoofer nachrüsten.
Meine Suche ergab folgendes.
Mit dem Helix ACC Adapter lässt sich das Signal der Lautsprecher in ein Chinch- Signal umwandeln.(High/Low)
Ich habe das Standard Sound System in Verbindung mit dem MMI Plus. (Baujahr 03.2011)
Wenn ich das richtig verstanden habe, befindet sich der Verstärker hinten links im Kofferraum hinter der Abdeckung. Dort befinden sich auch die Zuleitungen der Lautsprecher.
Welche Kabel (Farben) muss ich nehmen um das Signal der hinteren Lautsprecher ab zu greifen ?
Strom direkt hinten von der Batterie abnehmen.
Bin am überlegen, ob es nicht besser ist wenn das eine Fachwerkstatt übernimmt, doch ich möchte mich gerne im Vorfeld selbst informieren.
Würde mich über Hilfe freuen.
Beste Antwort im Thema
Die Lautsprecheranschlüsse an der Radiobox MMI3G/Radio Chorus/Concert/Synphony sind standardmäßig wie bei jedem Quadlock-Anschluss angeordnet.
Für den Subwoofer würde ich die hinteren Lautsprecher (LR/RR) über einen High-Low-Adapter (z.B.Helix ACC) "anzapfen". Evtl. kannst man dort auch Einschleifadapter nutzen...
Kammer A:
Pin
1 - Lautsprecher (+) hinten rechts
2 - Lautsprecher (+) vorn rechts
3 - Lautsprecher (+) vorn links
4 - Lautsprecher (+) hinten links
5 - Lautsprecher (-) hinten rechts
6 - Lautsprecher (-) vorn rechts
7 - Lautsprecher (-) vorn links
8 - Lautsprecher (-) hinten links
die zusätzlichen Lautsprecher(Center, Subwoofer) des ASS befinden sich in der Kammer D: (nur MMI3G mit ASS!)
9 - Subwoofer in Hutablage -R157-
10 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-
11 - Ringbruch-Diagnoseleitung
13 - Subwoofer in Hutablage -R157-
14 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-
Die Stromversorgung für den Verstärker würde ich auf jeden Fall von der Batterie nehmen...
472 Antworten
Hallo,
kann mir jemand sagen wo ich so einen einschleifadapter bekomme.
Ich will an die kabel nicht ran sonder einen Adapter zwischen die Tunereinheit und dem Stecker der Lautsprecher machen.
dann nimm doch den entsprechenden Adapter von Helix...
Doppelt
Hallo ich habe das MMI 3G Basic. Ich habe mir den Axton AXB20STP gekauft mit Chich und high level Eingang. Kann mir jemand helfen wie ich am besten das subwoofer signal abgreifen kann? Ein Adapter zum zwischen stecken wäre mir am liebsten. Vielen Dank!
Ähnliche Themen
dann geh mal 2 Seiten zurück, da findest du die Belegung!
http://www.motor-talk.de/.../...-abgreifen-helix-acc-t3820843.html?...
Mein plan ist ein quadlock verlängerungskabel zu kaufen, die hinteren Kanäle aufzuschneiden und diese dann ausschleifen an den high level input von dem subwoofer. Wenn das Quatsch ist bitte Rückmeldung 🙂
So der Einbau ist abgeschlossen, alles tut perfekt. Ich teile kurz für alle die das interessiert. Ich war an einer einfachen und sauberen Lösung interessiert, die nicht zu teuer ist. System ist ein Audi A6 4F Avant mit MMI 3G Basic
Material Liste:
Axton AXB20STP Reserverad-Subwoofer aktiv ca. 100W, 200€
Quadlock Verlängerung 1:1 Most Adapter Kabel für AUDI VW SEAT SKODA Version WM-4690, 18€
2x Lüsterklemme 4-Pol
2x 1m Stereo Lautsprecherkabel
1x 1m Stromkabel 1,5 mm²
Die Quadlock Verlängerung an den hinteren Kanälen aufschneiden und mit der Lüsterklemme das Signal ausschleifen, der Subwoofer hat einen High Leven Eingang, also high low Konverter nicht benötigt. Klingt super, Preis ist top.
Hey das klingt sehr interessant. Ist das ein A6? Was macht genau machen jetzt die cinch Kabel? Kenne das so nicht.
Musstest du bei dem quadlock nichts umpinnen? Hat es sich vom Sound gelohnt?
Die Chinch kabel waren nur zum Funktionstest habe mein Handy da angeschlossen gehabt. Ist der A6 Avant 4F.
Am Quad Lock Stecker habe ich nichts umgepinnt. Die Verlängerung habe ich bei den 4 Kabeln für die hinteren Lautsprecher aufgeschnitten und per Lüsterklemme aus geschleift an den Subwoofer high level Eingang. Der Bass ist unglaublich ich bin echt taub vom Probe hören. Mehr als 25% kann man dauerhaft nicht aushalten. Von Passanten gab es entsprechende Kommentare 😁
Zitat:
@mza287 schrieb am 10. Oktober 2015 um 16:49:33 Uhr:
Hey das klingt sehr interessant. Ist das ein A6?
ja genauer gesagt ein A6 4F und vieles ist so 1:1 überhaupt nicht übertragbar auf den A4 B8.
Die "Innereien" der Kofferaummulde sind anders, das geht schon bei der Batterie los.
Oder wurde die beim A6 auch verlegt? 😕
Zitat:
Die "Innereien" der Kofferaummulde sind anders, das geht schon bei der Batterie los.
Oder wurde die beim A6 auch verlegt? 😕
Die Batterie ist beim A6 hinten rechts im Kofferraum sehr praktisch also.
inin der Tat! Darum beneide ich die A6 4F-Besitzer. 🙁
Die Mulde ist somit komplett frei, das vereinfacht die Sache natürlich ungemein.
Beim A4 ist die Batterie in der Mitte der Mulde und stört bei nachträglichen Einbauten schon extrem!
Aber das Umbau-Thema hat sich für mich ohnehin inzwischen erledigt.
Das B&O klingt bei den meisten Sachen, die ich höre (meistens mp4-Musik-Videos), super!
Sicher, das Bessere ist immer der Feind des Guten, aber ich bin im Großen und Ganzen inzwischen sehr zufrieden mit dem B&O.
Das habe uch befürchtet 🙁 leider so nicht umsetzbar im b8 also. Es gibt den b8 doch schon so lange. Gibt es da nicht mittlerweile eine plug n play Methode für eine subwoofer Nachrüstung?
Zitat:
@mza287 schrieb am 11. Oktober 2015 um 00:06:10 Uhr:
Es gibt den b8 doch schon so lange. Gibt es da nicht mittlerweile eine plug n play Methode für eine subwoofer Nachrüstung?
nein. Kaum zu glauben, aber leider wahr.
Es geht schon beim Gehäuse für den Sub los. Es muss mit mehr oder weniger Aufwand in Einzelarbeit maßgeschneidert für die Kofferraum-Mulde angefertigt werden. Gemacht haben das schon einige - und teilweise auch sehr gut.
Ich kenne aber keinen kommerziellen Anbieter, der das für den B8 schon fertig anbietet, lasse mich jedoch gerne korrigieren, wenn ich falsch liege.