Subwoofer / Verstärker nachrüsten, welche Kabel abgreifen? (alle Anlagen)
Ich habe nochmals eine Frage zum Thema Subwoofer nachrüsten.
Meine Suche ergab folgendes.
Mit dem Helix ACC Adapter lässt sich das Signal der Lautsprecher in ein Chinch- Signal umwandeln.(High/Low)
Ich habe das Standard Sound System in Verbindung mit dem MMI Plus. (Baujahr 03.2011)
Wenn ich das richtig verstanden habe, befindet sich der Verstärker hinten links im Kofferraum hinter der Abdeckung. Dort befinden sich auch die Zuleitungen der Lautsprecher.
Welche Kabel (Farben) muss ich nehmen um das Signal der hinteren Lautsprecher ab zu greifen ?
Strom direkt hinten von der Batterie abnehmen.
Bin am überlegen, ob es nicht besser ist wenn das eine Fachwerkstatt übernimmt, doch ich möchte mich gerne im Vorfeld selbst informieren.
Würde mich über Hilfe freuen.
Beste Antwort im Thema
Die Lautsprecheranschlüsse an der Radiobox MMI3G/Radio Chorus/Concert/Synphony sind standardmäßig wie bei jedem Quadlock-Anschluss angeordnet.
Für den Subwoofer würde ich die hinteren Lautsprecher (LR/RR) über einen High-Low-Adapter (z.B.Helix ACC) "anzapfen". Evtl. kannst man dort auch Einschleifadapter nutzen...
Kammer A:
Pin
1 - Lautsprecher (+) hinten rechts
2 - Lautsprecher (+) vorn rechts
3 - Lautsprecher (+) vorn links
4 - Lautsprecher (+) hinten links
5 - Lautsprecher (-) hinten rechts
6 - Lautsprecher (-) vorn rechts
7 - Lautsprecher (-) vorn links
8 - Lautsprecher (-) hinten links
die zusätzlichen Lautsprecher(Center, Subwoofer) des ASS befinden sich in der Kammer D: (nur MMI3G mit ASS!)
9 - Subwoofer in Hutablage -R157-
10 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-
11 - Ringbruch-Diagnoseleitung
13 - Subwoofer in Hutablage -R157-
14 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-
Die Stromversorgung für den Verstärker würde ich auf jeden Fall von der Batterie nehmen...
472 Antworten
ne, ich meinte neben dem Quadlock-Stecker links, da wo die 2 schwarzen geriffelten "Schläuche" reingehen...das einzelne Kabel in der Kammer muss natürlich auch durchgeschleift sein!
Ja ist es klar. Wie gesagt ich nichts gemacht außer die ls Eingänge anezapft und Strom die beiden. Alles andere geht ja durch den Quadlock einfach weiter zum radio
Ich Loete das ganze vielleicht nochmal. Aber macht erstmal eh kein Sinn weil ne Kiste will ich mir da auch nicht reinstellen...
Ähnliche Themen
Moin. kann mir jemand sagen wie man an die HT rankommt? also um diese zu wechseln. hab leider keine Anleitung oder was vergleichbares gefunden. nur wie man die TMT wechselt
Hallo zusammen,
ich bitte um Entschuldigung, wenn meine Frage bereits beantwortet wurde, aber ich finde nur Beiträge mit Lösungen, wenn der Hilfesuchende im Kofferraum links hinter der Klappe einen Verstärker, Verteilerkasten oder irgendetwas hat. Ich habe hinter der Klappe nichts außer viel Platz. Meine Frage ist also, ob ich trotzdem für einen Subwoofer (High-Level-Eingänge) so komfortabel in Kofferraum-Nähe die Signale der Front-Lautsprecher abgreifen kann oder ob ich das nur vorne am Radio kann?
Ich habe nur das Concert-Radio mit 8 Passiv-LS, kein Navi, kein MMI, kein ASS, kein B&O, ...
Vielen vielen Dank für Hinweise!
Grüße,
Christopher
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Concert-Radio, kein MMI, kein ASS. Wie Subwoofer bei Passiv-LS nachrüsten?' überführt.]
Du musst natürlich ans Radio vorne, hinten haste ja nix... Die Frage hättest Du aber auch in einem bestehenden Thread stellen können!
http://www.motor-talk.de/.../...-abgreifen-helix-acc-t3820843.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Concert-Radio, kein MMI, kein ASS. Wie Subwoofer bei Passiv-LS nachrüsten?' überführt.]
Hallo zusammen,
habe eine Frage bezüglich dem Einbau einens originalen Sub mit dieser Artikelnummer: 8T8035382 und diesem Verstärker: Eton SR 500.1.
Kann ich die Komponenten ohne Helix ACC Adapter anschließen und die Steckerbelegung für die Lautsprecher ist der Rot umrandete gemeint?
Der Stecker ist der richtige. Aber ohne high low adapter wird das nicht funktionieren. Es sei denn der Eton hat high Volt Eingänge. Sehe gerade der Verstärker hat high Level Eingänge. Also brauchst du keinen konvertier. Jedoch scheint mir der amp etwas zu überdimensioniert für diesen subwoofer. Da würde ich dann doch eher einen gescheiten sub anstatt diesen Plastik Müll verbauen
Das brauchst du in dem Fall nicht mehr. Der Verstärker geht durch die ls Kabel an die in den high Level Eingang kommen 😉
Das heißt ich könnte den originalen sub oder den B&O Sub einbauen und den mit einem externen Verstärker ansteuern? Funktioniert das von der Ohm Zahl und so?