ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Stossstange? Stossfänger? Stossfängerhaut? Stossstangeneck?

Stossstange? Stossfänger? Stossfängerhaut? Stossstangeneck?

Themenstarteram 14. August 2004 um 13:42

Hallo,

folgendes Problem: Ich möchte die Spuren von Parkremplern beseitigen (siehe Bilder) und die Front-, als auch Heckstosstange ersetzen. Auf der Teilesuche bin ich bei DC jedoch auf folgende unterschiedliche Bezeichnungen gestossen:

- Stossstange

- Stossfänger

- Stossfängerhaut

- Stossstangeneck

Was brauche ich denn nun tatsächlich, und wie kann ich die betroffenen Teile am Besten austauschen? Eine bebilderte Montageanleitung wäre top!

Zweitens, welche Farbe (Farbcode) brauche ich, um evtl. gebrauchte oder nur grundierte Teile zu lackieren? Im Wartungsheft steht Lack-Nr.: 744.(Brillantsilbermetallic?) Da die Kunststoffteile aber etwas dunkler sind bräuchte ich diese Nummer.

Bin für jede Hilfe dankbar!

Gruss

Lars

Ähnliche Themen
14 Antworten
Themenstarteram 14. August 2004 um 13:43

das andere Bild...

Themenstarteram 16. August 2004 um 7:09

Hallo?!

Alle im Urlaub hier? Olympia glotzen? Wie heisst denn nun das Teil, dass ich brauche? Ein Wort genügt ja schon (vergesst die bebilderte Montageanleitung).

DAAAANKEEEE!

Gruss

Lars

Hallo Larsoli,

Ich habe gerade beide die "Dellen" gehechelt am vorne und hintere Stoßstange. Ganz einfach die Dellen kostet in Dänemark 90 Euro stück (in Deutschland weniger!).

Autofarbe Code bekommst du mit chassis-nummer WDB124.......

Viel Glück

Joplin, Dänemark

Themenstarteram 16. August 2004 um 8:03

Alter Däne!;)

vielen Dank für die schnelle Antwort, werde mich dann mal auf die Suche nach ein Paar Dellen machen...

Gruss

Lars

Mahlzeit!

Sind nicht alle weg. Da Du mit den Infos aus Demnemark hier wohl nicht weiter kommen wirst, bitteschön:

Offensichtlich benötigst Du lediglich die "Einlagen" in den Stoßfängern. Die heißen folgendermaßen:

Schiene Stoßfänger vorne

A 1248851421 96,65 €

Schiene Stoßfänger hinten

A1248851521 96,65 €

Hinter den "Schienen" sitzen die bei Dir sichtbaren Schaumteile

Pralldämpfer vorne außen links

A1248853137 13,72 €

Pralldämpfer vorne außen rechts

A1248853437 13,72 €

Pralldämpfer außen hinten

A1248851037 16,54 €

Die Preise stammen von DC und sind unverbindlich. Es können je nach Region Aufpreise bis zu 5% vorgenommen werden.

Bei den Lacknummern bin ich auch nicht viel weiter gekommen. Es gibt da 744 O und 744 U. Eine davon wird die Kontrastfarbe sein. Welche wohl? Nach Murphy's Gesetz bestellst Du garantiert die falsche.

Ich hoffe, ein wenig weiter geholfen zu haben.

bis neulich

dirch

Nomma Mahlzeit!

Solltest Du nicht so richtig weiter kommen, besteht die Möglichkeit, eine Montageanleitung zu versenden. Das geht am besten per Fax. Vielleicht bekomme ich das per Email hin, weiß ich aber nicht genau. Schick dann 'ne PN. Kann aber was dauern, weil ich nicht täglich hier bin.

bis denne

dirch

Hallo Lars,

die Beplankungsfarbe zu Brillantsilbermetallic 744 müsste Stratusgrau 7177 sein.

Gruß

Matthias

Moin!

Immerhin haut mir EPC bei den Farben der Anbauteile bei 744 Atlasgrau raus. Scheint mir so eine Art Glücksspiel zu sein.

bis neulich

dirch

Themenstarteram 16. August 2004 um 22:15

Ihr seid Spitze Jungs!

Stundenlang nach Dellen gegoogelt... Die Teilenummern waren echt wichtig. Egal wo man guckt, oder wen man fragt, jeder hat eine eigene Bezeichnung parat. Ich war schon drauf und dran DC reich zu machen... jetzt habe ich ja eine Beschäftigung für den Urlaub !

Bleibt nur noch eins: Wie erklär' ich's meiner Frau?

Forum sei Dank!

Grüsse

Lars

Ich möchte gerne den vorderen Stoßfänger meines 230 E (Bj. 1988; siehe Fahrzeugvorstellung unterhalb Profilbild) wechseln, da mein Vorgänger wohl etwas unvorsichtig beim Einparken war und mich die Kratzer einfach stören.

Bei MBGTC werden mir verschiedene Nummern angezeigt.

Ich brauche einen Stoßfänger ohne Lüftungsschlitze.

Welche Nummer ist denn dafür richtig?

A1248802170

A1248803970

A1248802570

Hallo auch,

 

bei der Nummer für die hintere Schiene müsste ich mal in selbige schauen, diese habe ich nämlich letzte Woche bei mir gewechselt.

 

An dieser ist ein Japaner zerschellt, meine sah anschließend so aus wie deine, die Ecke heraus geplatzt das war alles, beim Japaner hat es die ganze Schürze abgerissen und zebrösselt, knapp 1000,- € Schaden bei ihm, mich hat´s nur 20,- € für ne neue Schiene gekostet.

 

Und ehe jetzt freundliche Hinweise kommen ob mein Längsträger nichts abbekommen hätte, nein dies hat er nicht, haben wir in der Werkstatt ausgemessen.

 

Den hinteren Prellbock :) kannste ganz leicht demontieren, denn wie ich auf den Bilder sehe hat du j auch einem im Tee ;).

 

Es sind lediglich 6 Schrauben an der Zahl zu lösen, eine in der Ersatzradmulde, die andere in der gegenüberliegenden in der Nähe der Wagenheberhalterung, die anderen 2 sind gut zugänglich gleich neben den Rücklichtöffnungen, nur für die letzten 2 musst du das vordere Bodenfach öffen, den teppich rausklipssen und dahinter verbergen sich diese.

 

Die Prallschiene ist nur mit Laschen in den großen Stossfänger geklipsst, lässt sich einfach lösen und dann die neue Prallschiene einfach wieder einklipssen.

 

Meine defekte Prallschiene werde ich das diese GFK reparieren und neu lacken, aber bis dahin tut´s auch der schwarze Schieneneinsatz, schaut sogar so aus als wärs orschinal :)

 

Von wievielen Schrauben der vordere Stossfänger gehalten wird kann ich leider nicht sagen da meiner noch ganz ist, aber ich denke mal viel mehr werdens auch nicht sein.

 

P.S. bei der Demontage bitte unbedingt eine weiche Decke drunterlegen oder Mutti fragen ob´se mit hält beim abnehmen des Stossfängers sonst fällt dir eine Seite auf den rauhen Boden und zerkratzt so unnötig.

 

Also in diesem Sinne viel Spass beim basteln...

 

Gruß Andy

Die Prallschiene ist nicht nur geklippt, sie hat an den Enden jeweils 2 kleine Schrauben, die sie zusätzlich halten.

Im Anhang die Anleitung:

Hier die Anleitung zum Zerlegen:

Zitat:

Original geschrieben von joered

Die Prallschiene ist nicht nur geklippt, sie hat an den Enden jeweils 2 kleine Schrauben, die sie zusätzlich halten.

 

Im Anhang die Anleitung:

Na joered, bei mir war da nix geschraubt, es war genitet, obwohl der Doppel T-Träger welchen ich dran hab hätte geschweisst sein müssen :)

 

Das haben wir gleich nach der Wende mal bei einem Trabi gemacht, der hat sogar TÜV bekommen weil die Eckschutzkappen dran waren, ging aber nur weil der direkt mit dem Rahmen verschweisst war, sonst hätte das so nicht gehalten.

Gut, die Pappe ging zwar dann beim Stock-Car drauf, aber dabei hat er so manchen Kadett und Ford aufgebördelt bis sich mein Rad samt Antrieb ohne Erlaubnis auf und davon gemacht hat, da war dann Schicht im Schacht für mich...ach waren das noch Zeiten...würd ich gern mal wieder machen :o.

 

Gruß Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Stossstange? Stossfänger? Stossfängerhaut? Stossstangeneck?