ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Stossdämpfer ich peil gar nichts mehr

Stossdämpfer ich peil gar nichts mehr

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 23. April 2010 um 11:00

Hi, wollt ja die Dämpfer wechsel, jetzt hab ich nur ein Problem, ich find kein Dämpfer für die Hinterachse im Zubehör?????

Vorderachse (Audinummer: 4B0412031CA) von Sachs (Super Touring) gar kein Problem Nr. 557837 Sachsnummer.

Hinterachse (originale Audinummer: 4B9513031N) bekomm die laut Sachs nur bei Audi selbst, seihen zwar von Sachs aber wegen Quattro ist das ne exklusiv OEM und nur Audi hat das Ersatzteilrecht????

(Aussage Sachs ZF-Tech Support)

Audi hat aber nur den Monroe_Dämpfer und ich möcht nicht vorne Sachs hinten Monroe wenn schon dann beide gleich.

Alle Teilehändler geben mir folgenede Sachsnummer als Richtigen: 556285 der ist aber für die OEM-Nummer 4B9513031M und nicht für den N?????

Kann mir jemand helfen? ich blick solangsam nicht mehr durch welcher Richtig und welcher Falsch ist

Habs auch schon bei andren Marken wie Koni und Bilstein versucht, ein einziges Chaos die einen sind bis Fahrgestellnr die andren ab, dann wieder nur klassifiziert mit oder ohne Sportfahrwerk??

Gibts denn keine Sachs -Dämpfer im Zubehör für men Wagen?

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 23. April 2010 um 11:06

http://www.autoteile-meile.de/.../atm_shop.pl?... 

 

 

Bei "Artikel passt für folgende Fahrzeuge" würd ich nochmal schauen ob deiner dabei ist.

Themenstarteram 23. April 2010 um 11:12

Danke, aber der ist laut der Erläuterung nicht der richtige?? oder versteh ich da was falsch?

AUDI A6 (4B, C5) 3.0 quattro 2001 - 2005 162 2976 0588764 ASN

Stufenheck, mit geregeltem (3-Wege) Katalysator, Saugrohreinspritzung/Vergaser, Allrad

ab Fahrgestellnummer: 4B-W-030 001

bis Fahrgestellnummer: 4B-X-070 000

Einbauseite: Hinterachse

Fahrwerk: für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk

Montagezeit (in Std.): 1,10

meiner hat kein Sportfahrwerk und ist Fahrgestellnr: 4B52N....

am 23. April 2010 um 11:34

http://www.autoteile-meile.de/.../atm_shop.pl?...|MARKE_sachs

 

dann die aber..

Warum nimmst du dann nicht die für das Sportfahrwerk(Damit ist die S-Line Ausführung gemeint)?

Du hast doch 40er Federn drin?

die Dämpfer haben doch nur eine etwas Härtere Abstimmung als die Normalen,ansonsten Baugleich.

Oder?????

Themenstarteram 23. April 2010 um 12:15

ja 40er Federn von H&R hab ich verbaut, kann ich also die 556285 (Sachsnummer) nehmen?

BZW. welche sind die Dämpfer für S-Linie?

Währe doch das Beste wen du die nimmst die Für eine geringe Tieferlegung und etwas Härtere Federn Konstruiert sind! Und der Preis Geht auch(Hätte ich nicht gedacht das die so Günstig sind). Aber ruf dort einfach mal an,die können dir eine Kompetente Auskunft geben,

da bist du auf der sicheren seite!

Viel Klück.

Themenstarteram 23. April 2010 um 12:37

So ganz andre Frage, sind die Dämpfer vom S-Linie Fahrwerk absolut identisch und Bauglich mit der Serie ohne Tieferlegung? Sprich gleich aufnahmepunkte etc?

Falls ja kann mir wer bitte die Sachsnr. oder originalen Audienr. zukommen lassen??

Themenstarteram 23. April 2010 um 12:40

Hat sich alles erledigt, hab sie endlich gefunden:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Juhu ihr hattet recht, muss tatsächlich die vom Sportfahrwerk nehemen.

Allerdings stellt sih mir jetz die Frage wie ist das Fahrverhalten mit hinten Sportdämpfern und vorne normealen??

Zitat:

Original geschrieben von AudiV630

Hat sich alles erledigt, hab sie endlich gefunden:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Juhu ihr hattet recht, muss tatsächlich die vom Sportfahrwerk nehemen.

Allerdings stellt sih mir jetz die Frage wie ist das Fahrverhalten mit hinten Sportdämpfern und vorne normealen??

Hi, also ich hab das Original Audi Sportfahrwerk drinnen. Hab mir vor kurzem auch neue Dämpfer gegönnt.

Jetzt habe ich vorne Billstein und hinten hab ich auch nix gefunden und hab mir wieder die Original Sachs bei Audi gekauft (schweineteuer). Vom Fahrverhalten her finde ich so wie es jetzt ist sehr gut.

Müstest schon forn und Hinten sportsdoßdämpfer Einbaun.

Gerade Bei Tieferlegungsfedern mergste den Unterschiet,durch die Harten federn sind die seriendämpfer meist überfordert.

Da sind Sportlich Abgestimmte Dämpfer doch Besser,Oder?

Nur mal so am Rande die Bilstein B8 Dämpfer gibt es für fast alle Fahrzeuge sogar für den S6 bzw. die V8 Modelle.

 

Kosten von einem Satz ca. 450.- - 500.-€

 

Gruß

Themenstarteram 24. April 2010 um 14:57

So war gestern beim Freundlichen wegen meinem Dämpferprob. hatte keine Lust mehr mich mit zwanzig Shops rumzuquälen von denen ich best 10 angerufen hab und doch kaum schlauer wurd.

Als er fragte warum ich die Dämpfer wechseln wolle, hab ich ihm von meinem Prob. mit dem Schwammigen Fahrverhalten erzählt. Darauf meinte er "Sehen wir uns die Sache mal an".

Gesagt getan, auf zu AB, Probefahrt ne kanppe Stunde hat sich der gute Mann Zeit genommen, Wagen auf die Bühne etc.

Ergebnis: Alles in Bester Ordnung, Dämpfer keinerlei Beeindrächtigung. ediglich wiess er mich darauf hin, dass Querlenkersätze aus dem Zubehör wie ich sie drinne hab könnten u.U. zu dem etwas merkwürdigen vibrieren führen, wobei es ihm nicht wirklich schlimm vorkam, sondern eher als normal anzusehen wär.

Er meinte, dass ich alles sehr sauber und ordnungsgemäss verbaut hätte, allerdings es wirklich an den verwendeten Materialien liegen kann. Dies sei halt der kleine feine Unterschied zwischen Nachbau aus dem Zubehör und Originalteilen.

Zu den Ruville-Teilne konnte er mir zwar keine Erfahrungswerte geben, meinte allerdings, dass wenn Zubehör eher zu qualitativ höheren Teile zu raten sei, sprich Meyle HD.

Ansonsten sei wirklich nichts zu beanstanden.

Zwar bin ich nun etwas erleichter da ich weiss dass nichts andres defekt ist, allerdings ärgert es mich doch immens dass ich wegen nem Preisunterschied von ca. 150€ die falsch Wahl getroffen habe.

Somit werd ich im Laufe der nächsten Zeit mein Budget wieder aufstocken und diesmal doch zu den Meyle HD-Teile greifen und die 8Lenker erneut wechseln.

Dies zeigt wieder einmal deutlich, dass es Qualität nur für etwas mehr Geld gibt und man sich viel ärger und Sucherei erspart, wenn man sich vorher richtig erkundigt. (Hab ich leider nicht gemacht, sondern hab dem Teilehändler einfach mal geglaubt)

Mein Dank geht an alle die sich die Mühe gemacht und Zeit genommen haben mir zu helfen und ihre Erfahrung miteingebracht haben.

Danke.

Das habe ich dir doch am Anfang schon gesagt das die Dämpfer weitaus länger als 150000 km halten,und ich mir nicht vorstellen kann das die Dämpfer verschlissen sind.

Da hast du nochmal Schwein gehabt und Geld gespart,vorallem hast du ne Top Werkstadt erwischt die noch eine Vernünftige Diagnose betreibt,und nicht sofort Tauscht wie es bei den meisten der Fall ist!

Das währe gut verdientes Geld gewesen für die Werkstadt.

Themenstarteram 25. April 2010 um 14:16

Ja hatte wirklich Glück, hätte mir auch die Dämpfer verkaufen können und gut. Muss sagen mit dem Freundlichen bin ich bislang allerdings sehr gut gefahren, nimmt sich echt jedesmal sehr viel Zeit um den Problemen der Kunden auf den Grund zu gehen.

Service wird da echt sehr gross geschrieben, kommen einen sogar abholen wenn das Auto bei ihnen war und fertig ist. Umgekehrt natürlich auch, fahren dich soagr heim. Sowas hat man echt selten.

Werd ab jetzt mein Wägelchen immer dorthin bringen sofern ichs nich selbst machen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Stossdämpfer ich peil gar nichts mehr