Stockholm-Felgen Sommer-Winter unterscheiden sich (Korrektur: doch nicht)
Hallo,
Update:
Die nachfolgend gemachten Aussagen bzgl. der Nicht-Tauschbarkeit der Stockholm-Felgen sind falsch. Hier der Post mit der Auflösung.
Sorry.
bei meinem vorigen Touran hatte ich mir schon mal eine Felge richtig derbe zerfahren, mit tiefen Riefen im Alu. VW ruft für Ersatzfelgen leider Wahnsinns-Preise auf: bei mir waren das damals knapp 500,- für eine 16" Alufelge. Ohne Montage, versteht sich.
Daher habe ich bei meinem HL zu den serienmäßigen 17" Stockholm-Rädern auch die Winterräder als Stockholm bestellt. Meine Idee war, dass ich bei 8 gleichen Felgen die Option gehabt hätte, bei einem Wiederverkauf des Fahrzeugs nur unzerkratzte Felgen ans Fahrzeug zu montieren und eventuell zerkratzte Felgen separat zu verkaufen. Reifenwechsel von einer Felge zur anderen hätte es dabei natürlich eventuell gegeben.
Daher habe ich auch die Kröte der mangelnden Schneekettentauglichkeit der Stockholm-Winterreifen geschluckt, obwohl diese Einschränkung in meiner Papier-Preisliste noch nicht drinstand und ich das erst nach meiner Bestellung hier aus dem Forum erfahren hatte. Aber Schneeketten waren bisher für mich kein Anwendungsfall.
Jetzt habe ich aber herausgefunden, dass sich die Stockholm-Felgen auch untereinander unterscheiden:
- die für die Sommerräder (5TA 601 025 J) haben ET 48,5 mm
- die für die Winterräder (5TA 601 025 D) haben ET 52 mm
Das steht so im "Ratgeber Räder, Reifen", den man sich bei Erwin runterladen kann.
Mit meiner ursprünglichen Idee der Untereinander-Tauschbarkeit der Felgen wird es daher wohl nichts.
Dies nur als Warnung für diejenigen, die die gleiche Idee hatten wie ich.
Ganz ehrlich:
Diese Nicht-Informationspolitik von VW finde ich so langsam echt zum kotzen. Hier muss man sich jeden Sch... selbst erarbeiten, weil die Preisliste und der Katalog wichtige Fakten verschweigen bzw. den Kunden bewusst in die Irre führen (ich sag nur: Rear View gelbe Linien).
Ich habe hier jetzt mal eben rund 300,- Euro verbrannt, weil ich definitiv nur 16"-Alu-Winteräder genommen hätte, wenn ich gewusst hätte, dass die 17"-Winterfelgen nicht mit den Sommerfelgen tauschbar sind.
Viele Grüße
Schmidt32
P.S.: Hat jemand die Preisliste Ausgabestand 25.09.2015, die ich nur in Papier habe, eventuell noch als PDF rumliegen? Wenn ja, bitte ich um Zusendung, gern per PM.
50 Antworten
Bei meinen Sommerrädern steht sowohl "D" als auch ET 52 in der Felge. Sind also Winterräder 😁 laut "Ratgeber".
Die Winterräder rollen grade, das reiche ich nach. Aber die Winterräder sollten ja eigentlich Winterräder sein, wenn schon die Sommerräder welche sind. Obwohl, bei VW weiß man nie 😁
Ich habe jetzt aber einen starken Verdacht, auf den mich joltcoke mit seiner "schau halt nach"-Idee gebracht hat:
Es gibt ja noch die Ganzjahresreifen auf "Stockholm", und die sind nur 205/55 statt 215/55 wie die Sommer- und die Winterreifen. Kann es sein, dass wegen der schmaleren Reifen hier auch eine geringere ET nötig ist?
Dann wären im "Ratgeber" die nicht extra gekennzeichneten Felgen die für die Ganzjahresreifen, und die mit "Winterrad" gekennzeichneten Felgen für die Sommer- und die Winterräder.
Macht Sinn. Geringere ET sehen nicht so gut aus. Die schmalem GJ Reifen stehen zu weit im Radkästen.
Schon wieder andersrum. Man auch bei gleicher ET stehen die schmaleren Reifen tiefer im Radkästen.
Ähnliche Themen
Mir brummt langsam der Schädel. Rein, raus,...
Aber ich glaube, jetzt hab auch ich es begriffen:
Laut Wikipedia "Eine Verringerung der Einpresstiefe bei gleicher Felgenbreite führt hingegen zu einer Verschiebung des Rades nach außen und somit zu einer breiteren Spur."
Mit der um 3,5 mm geringeren Einpresstiefe rutscht das Rad also um 3,5 mm nach außen. Das würde bei den 10 mm schmaleren Ganzjahresreifen Sinn ergeben, die ja halbseitig je 5 mm schmaler sind und durch die Verschiebung um 3,5 mm nur noch 1,5 mm schmaler "wirken" würden (vom optischen Eindruck her)
Auch ohne meine Winterreifen jetzt explizit begutachtet zu haben, ob "D" oder "J":
Sieht ja momentan nach "falscher Alarm" aus bzw. nur einem Fehler in der Beschreibung im "Ratgeber Räder, Reifen".
Was macht man in so einem Fall am besten?
Im Initialpost gleich ganz oben eine "falscher Alarm"-Meldung? Aber gefunden wird der Thread dann immer noch und stiehlt u.U. Leuten die Zeit.
Löschen lassen? Wär auch blöd, denn zumindest ich hab 'ne Menge gelernt.
Andere Ideen?
Das blöde ist, dass du das Posting gar nicht mehr bearbeiten kannst. Du musst also ohnehin einen Moderator bitten. Ich würde ein:
Update: Hat sich erledigt. Siehe hier <Link auf ein Post mit der Auflösung>
am Ende des ersten Posts einfügen lassen.
Also, meine Winterräder sind auch Buchstabe "D" (zumindest eines der Räder 😉).
Somit steht im Gegensatz zu den in meinem Initialposting geäußerten Befürchtungen einem beliebigen Tauschen von Reifen und Felgen nichts im Wege.
Hier nochmal die Korrektur meines Initialpostings, wie sie sich aus meiner Sicht darstellt:
Im VW "Ratgeber Räder, Reifen" gibt es die Felge Stockholm zweimal beschrieben:
Auf Seite 10 als
5TA 601 025 J - Aluminiumfelge „STOCKHOLM“
Hier steht als ET 48,5 mm. Das ist mutmaßlich die Felge für die Ganzjahresreifen 205/55.
Auf Seite 11 als
Winterrad
5TA 601 025 D - Aluminiumfelge „STOCKHOLM“
Hier steht als ET 52 mm. Das ist trotz der ausdrücklichen Kennzeichnung als "Winterrad" auch die bei meinen Sommerrädern verwendete Felge.
Das Ganze scheint also offenbar nur ein Fehler (oder wohlwollender eine missverständliche Formulierung) in dem "Ratgeber Räder, Reifen" zu sein.
Danke nochmal an alle, die sich die Zeit genommen haben. Und sorry für die Verwirrung.
Schmidt32
Danke für deine Infos zu den Stockholm Felgen Schmidt32 !
Hatte mir gut weitergeholfen, da ich genau den Fall habe, dass ich einen Satz mit D und einen mit J besitze.
Die J hatte ich mir extra für die Winterräder dazu gekauft.
Musste jetzt feststellen das diese mit ET48,5 und 205/55 R17 gar nicht eingetragen sind.
Somit steht jetzt eine TUEV Nachtrag an.
Hat von euch zufällig einer für die
5TA 601 025 J - Aluminiumfelge „STOCKHOLM“
eine Tragfähigkeitsbescheinigung ?
Wäre super, denn ohne die kriege ich die Eintragung nicht.
D A N K E schon mal.
@Touran2_RLine Bist du dir sicher das diese eingetragen werden müssen? Habe ebenfalls eine Felge von RC (RC27) mit ET48,5, ist eine Felge mit ECE-Gutachten, darf mit 205/55R17 gefahren werden ohne Eintragung.
Die Stockholm mit ET48,5 ist eine Werksfelge, wird standardmäßig bei Bestellung von Ganzjahresreifen so am Touran vom Werk ausgeliefert, also sollte sie auch die entsprechende Freigabe/ABE/KBA haben, würde mir da überhaupt keine Gedanken machen, eine Eintragung ist nicht nötig meiner Meinung nach.
Ich musste die Vallelunga eintragen lassen. Auch eine Werksfelge, aber das hilft dir kein Stück weiter.
Vermutlich würde das bei einer Polizeikontrolle niemand feststellen können. Mir war das trotzdem zu heikel, die paar Euros für eine Eintragung machen in der Gesamtsumme keinen Unterschied.
Wir haben ab Werk 18er Marseilles drauf, im Fahrzeugschein stehen nur 205/60R16, was passiert denn hier bei einer Polizeikontrolle?! Die 18er stehen nur in der CoC, die man nicht am Mann haben muss.