ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Steuerkette defekt?

Steuerkette defekt?

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 10. August 2017 um 16:12

Hallo ihr lieben...

Gleich vorweg gesagt, ich kenne mich mit Autos null aus. Ich weiß wie man eine Glühlampe wechselt, mehr nicht :D

Naja, ich fange gleich mal an mein Problem, bzw das Problem des Autos zu schildern. Golf 5 TSI, 140PS, 180Tsd. Kilometer, Baujahr 2006.

Es fing damit an, dass die Abgaskontrolllampe ca. 1min lang nach starten des Fahrzeug´s blinkte.

Wenn man jedoch länger als 1 min gefahren ist, oder das Auto neu gestartet hat, hörte die Kontrollleuchte auf zu blinken. Bis vorgestern..

Ich habe vorgestern das Auto gestarte und nun zeigte die Abgaskontrolllampe dauerlicht. Ich bin sofort zum ausleden des Bordcomputers gefahren und dieser sagte, dass der Fehler der "Nokkenwellensensor" ist. Dieser wurde daraufhin durch einen neuen, originalen Sensor von VW ersetzt.

Leider hielt das ganze nur etwa 5Kilometer an, bis die Abgaslampe wieder an ging.

Kommen wir nun zu meinen Hauptproblemen und sorgen...

Der Werkstattmensch vermutet nun, dass die Steuerkette defekt ist und getauscht werden muss, was eine ziehmlich teure angelegenheit wird...

Ich habe mich dann mal im Internet informiert und glaube nun selbst daran, dass es die Steuerkette ist, auch der "unrunde" Lauf des Motors im Stillstand könnte ein indiz sein.

Die Kosten sind nur ein Problem, das andere Problem ist, dass ich morgen mit dem Auto auf die Arbeit fahren muss. Die Strecke ist ca. 150Kilometer lang, die ich mit der vermeindlich defekten Steuerkette zurücklegen muss.

Lohnt sich überhaupt eine Reperatur der Steuerkette bei 180Tsd. Kilometer, oder würdet ihr euch gleich ein anderes Auto holen? Die Steurekette wurde damals sogar von VW getauscht bei ca. 50Tsd. Kilometern, wegen eines Defekts vom Werk aus.

Ich habe das Auto damals vom Privatman gekauft.

Ich hoffe ich bekomme ein paar Infos, ich mag mein Auto und will es ungern zum Schrott fahren....

Ähnliche Themen
19 Antworten

wenn der fc lautete ala "nockenwelle zu kurbelwelle falsche syncronisation" kannst von ausgehen dass es die kette ist.

ob es sich lohnt kommt auf den rest vom auto an und was du bereit bist noch reinzustecken bzw deine finanzielle situation,letztlich ists alleine deine entscheidung.

erfahrungsgemäß sollte man möglichst nicht mehr fahren,jetzt wäre es (wahrscheinlich) "nur" eine kettenkur.im schlimmsten fall aber eine motorrevidierung bei kettenriß/überspringen.

 

generell:

lampe an=schlecht!

lampe blinkt=sehr schlecht!!! ;)

Themenstarteram 10. August 2017 um 18:22

Zitat:

@ULFX schrieb am 10. August 2017 um 20:08:11 Uhr:

wenn der fc lautete ala "nockenwelle zu kurbelwelle falsche syncronisation" kannst von ausgehen dass es die kette ist.

ob es sich lohnt kommt auf den rest vom auto an und was du bereit bist noch reinzustecken bzw deine finanzielle situation,letztlich ists alleine deine entscheidung.

erfahrungsgemäß sollte man möglichst nicht mehr fahren,jetzt wäre es (wahrscheinlich) "nur" eine kettenkur.im schlimmsten fall aber eine motorrevidierung bei kettenriß/überspringen.

 

generell:

lampe an=schlecht!

lampe blinkt=sehr schlecht!!! ;)

Wie der Fehlercode lautete kann ich dir leider nicht sagen. Es stand nur irgendwas von Nokkenwellensensor oder so..

Naja gut, ich muss es riskieren zu fahren, ich muss ja irgendwie an die Arbeit kommen. Danke dennoch..

Naja ist doch eindeutig.. Steuerzeiten stehen schon daneben und dann wird erstmal sinnlos der Nockenwellensensor getauscht der es garantiert nicht ist... Dann kommt das große Wundern "OHHH das ist dann ja doch die Steuerkette"

Fakten:

Nockenwellerfehlermeldung = check

Unrunder Motorlauf = check

Nockenwellersensor tausch sinnlos = check

Fazit -> Kette Schrott nebst Spanner und Nockenwellenversteller fällig = check

Und nein wenn du dem Motor nicht Final das Genick brechen willst durch einen Motorschaden, wg der Längung oder gar Überspringen der Kette, fahr da nicht mehr mit dann ist das noch zu retten. Ob du das Geld da noch reinstecken willst liegt an dir. Gute 1000 Euro gehen da rein.

Themenstarteram 10. August 2017 um 20:04

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 10. August 2017 um 21:35:03 Uhr:

Naja ist doch eindeutig.. Steuerzeiten stehen schon daneben und dann wird erstmal sinnlos der Nockenwellensensor getauscht der es garantiert nicht ist... Dann kommt das große Wundern "OHHH das ist dann ja doch die Steuerkette"

Fakten:

Nockenwellerfehlermeldung = check

Unrunder Motorlauf = check

Nockenwellersensor tausch sinnlos = check

Fazit -> Kette Schrott nebst Spanner und Nockenwellenversteller fällig = check

Und nein wenn du dem Motor nicht Final das Genick brechen willst durch einen Motorschaden, wg der Längung oder gar Überspringen der Kette, fahr da nicht mehr mit dann ist das noch zu retten. Ob du das Geld da noch reinstecken willst liegt an dir. Gute 1000 Euro gehen da rein.

Naja, der Motor läuft ja nicht unrund, bilde ich mir zumindest ein.

Ich hoffe ja immernoch, dass es nicht die Steuerkette sondern irgendwas anderes ist. :(

Danke aber für die Antwort.

Ich hatte mal an meinem GTI vorn paar Jahren, Lampe an-> zuhause geguckt, nockenwellenfehlverstellung. Ab in die Werkstatt, geguckt, meinten die ja da müssen wir mal ran u wollten mich nachhause schicken. Auf dem Parkplatz beim freundlichen nur noch blubber blubber ruppel rappel Motor sofort aus gemacht. Und. Kette übergesprungen. Zylkopf neu mit Nockenwelle u allem was dazu gehört. Hat sich richtig schön eingefressen die ganze Sache. Schäden über 3000€. Besser stehen lassen. Wenns nicht schon zu spät ist.

Themenstarteram 15. September 2017 um 14:36

Nochmal nen kleines Update... War heute mit der Karre bei einer VW-Werkstatt, die mir eben am Telefon mitgeteilt hat, dass tatsächlich die Steuerkette getauscht werden muss. Das 2 mal innerhalb von 180tsd. Kilometern. Kosten etwa 1400-1500€. Ich habe mit VW Kontakt aufgenommen bezüglich eines Kulanzfalles.

Hoffen wir mal das beste. NIE wieder VW!

Da kann ich dir wenig Hoffnung machen. Habe einen Golf V von 2008 und denselben Motor. Ich musste bei 160.000 km die Steuerkette tauschen lassen. Keinerlei Kulanz von VW aufgrund des Fahrzeugalters und der Laufleistung.

Themenstarteram 15. September 2017 um 20:56

Die Kette wurde ja bei ca. 50tsd km schonmal getauscht. Es kann nicht sein, dass ne Steuerkette nach 120tsd wieder getauscht werden muss.

Da bin ich ganz bei dir. Wird VW aber herzlich egal sein. Die haben es anscheinend nicht nötig, bei Fahrzeugen jenseits der 150.000 km Kulanz zu zeigen. Die Tatsache, dass wir neben dem TSI noch von einem manipulierten 1.6 TDI betroffen sind, hält VW auch nicht für einen Grund, seinem vollmundigen Versprechen, "Vertrauen zurückgewinnen zu wollen" auch in irgendeiner Form mit Taten Ausdruck zu verleihen.

Themenstarteram 20. September 2017 um 0:06

So.. Steuerkette ist getauscht, inkl. Rabatt wegen dem "alter" des Fahrzeugs und Mietwagen für einen Tag (43,50€) bin ich bei günstigen 1607€ gelandet.

Auf die Mail wegen Kullanz von VW warte ich bis heute. Die gammeln lieber auf der IAA rum und bringen ihren Schrott an den Man.

Kulanz ist doch eher unwahrscheinlich bei dieser Laufleistung und dem Alter. Ich hätte es dann einfach günstiger in einer freien Werkstatt machen lassen. Das hätte wahrscheinlich Geldbeutel und Nerven geschont.

Das Problem ist, dass viele freie Werkstätten die Reparatur ablehnen, weil ihnen wohl erforderliches Spezialwerkzeug dafür fehlt.

Zitat:

@TSI Fahrer schrieb am 15. September 2017 um 17:03:51 Uhr:

Da kann ich dir wenig Hoffnung machen. Habe einen Golf V von 2008 und denselben Motor. Ich musste bei 160.000 km die Steuerkette tauschen lassen. Keinerlei Kulanz von VW aufgrund des Fahrzeugalters und der Laufleistung.

hat es bei dir einen Knall gemacht oder hast du "Vorsorgehalber" tauschen lassen? Ich frage, da ich gerne wüsste was da für Kosten aufkommen. Danke im Vorab.

Zitat:

@TSI Fahrer schrieb am 16. September 2017 um 00:16:49 Uhr:

Da bin ich ganz bei dir. Wird VW aber herzlich egal sein. Die haben es anscheinend nicht nötig, bei Fahrzeugen jenseits der 150.000 km Kulanz zu zeigen. Die Tatsache, dass wir neben dem TSI noch von einem manipulierten 1.6 TDI betroffen sind, hält VW auch nicht für einen Grund, seinem vollmundigen Versprechen, "Vertrauen zurückgewinnen zu wollen" auch in irgendeiner Form mit Taten Ausdruck zu verleihen.

da ist aber jeder Hersteller gleich. Vertrauen können wird man Ihnen nie zu 100% - aktuell soll man ja unbedingt eine neues Auto kaufen wegen dieser Scheinprämien. Wieso denn in die alte Möhre reinstecken?? Soviel zu Deutscher Wertarbeit und langlebigen Autos.

Ich fahre sehr gerne meinen G5 und hoffe er macht es noch sehr lange mit aber auch ich habe einen teuren VW (B8) letztes Jahr gekauft und plötzlich wird man als Dieselfahrer verteufelt, muss evtl. irgendwelche Updates und Verbote ausbaden und zu guter Letzt immer irgendwo ZAHLEN!!! Kunden/Verbraucherorientiert kennt Staat/Industrie nicht!!! vielleicht wachen ja einige noch auf und wählen immerhin etwas anderes als den bisherigen Schlafverein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen