Steuergerät Update 1.0 12V (X10XE) - Erfahrungswerte
Mahlzeit Leute,
war heute morgen bei meinem Opel Händler und hab mir das Software Update aufspielen lassen, da mein Corsa einer der ersten mit 1.0 12V war (Ende '97).
Gekostet hat das ganze letztlich satte 40 Euro (der Futzi bei der Preisvorstellung hatte sich schön verlesen..). Effekt: Er sackt nicht mehr bis auf 500upm runter, wenn man die Kupplung tritt. Zudem läuft er im Leerlauf deutlich ruhiger - man sieht's an der offen stehenden Tür am Besten, die zittert bei weitem nicht mehr wie vorher.
Jedenfalls hab ich ihn dann mal ordentlich geschrotet, und er hat kein einziges mal Drehzahlprobleme bekommen. Besser lief er nicht, die Leistung ist also gleich geblieben. Nur kommt man beim Anfahren jetzt besser voran, eben wieder wegen der Drehzahl.
Ob sich was am Verbrauch tut, wird sich zeigen, in der Theorie angeblich ca. 1 Liter weniger.
Wollte das mal mitteilen, da hier im Forum sehr oft Leute Probleme mit der absackenden Drehzahl beim X10XE haben. 🙂
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit Leute,
war heute morgen bei meinem Opel Händler und hab mir das Software Update aufspielen lassen, da mein Corsa einer der ersten mit 1.0 12V war (Ende '97).
Gekostet hat das ganze letztlich satte 40 Euro (der Futzi bei der Preisvorstellung hatte sich schön verlesen..). Effekt: Er sackt nicht mehr bis auf 500upm runter, wenn man die Kupplung tritt. Zudem läuft er im Leerlauf deutlich ruhiger - man sieht's an der offen stehenden Tür am Besten, die zittert bei weitem nicht mehr wie vorher.
Jedenfalls hab ich ihn dann mal ordentlich geschrotet, und er hat kein einziges mal Drehzahlprobleme bekommen. Besser lief er nicht, die Leistung ist also gleich geblieben. Nur kommt man beim Anfahren jetzt besser voran, eben wieder wegen der Drehzahl.
Ob sich was am Verbrauch tut, wird sich zeigen, in der Theorie angeblich ca. 1 Liter weniger.
Wollte das mal mitteilen, da hier im Forum sehr oft Leute Probleme mit der absackenden Drehzahl beim X10XE haben. 🙂
127 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe seit 1 Jahr auch nen 54 PS Corsa BJ 98 .
Also das scheint wohl ein gängiges Problem zu sein mit den Drehzahlschwankungen.
Besonders im Winter und wenn der Motor im warmen Zustand ist, habe ich das schon beobachten können.
Motor tourt dann um die 550-850 U/min und will ausgehen , fängt sich aber. Besonders dann , wenn man den Motor mal kurz ausstellt, um mal zu tanken o.ä. .
Desweiteren fällt mir beim Beschleunigen auf, das da irgendwas nicht i.o. ist.
Beim normalen Beschleunigen (ruhig und sanfter pedaltritt ) keine Probleme, aber sobald ich ab 2000 Touren das Gaspedal durchtret um zu überholen, dann hauts mich bald jedesmal aus dem Fahresitz, weil sich der Motor verschluckt ...
Kann das auch mit dem Update behoben werden, oder ist das X10E -typisch mit dem Beschleunigen ?
Danke im Vorraus
Zitat:
Original geschrieben von CG8-Tuner
Hallo zusammen,ich habe seit 1 Jahr auch nen 54 PS Corsa BJ 98 .
Also das scheint wohl ein gängiges Problem zu sein mit den Drehzahlschwankungen.
Besonders im Winter und wenn der Motor im warmen Zustand ist, habe ich das schon beobachten können.
Motor tourt dann um die 550-850 U/min und will ausgehen , fängt sich aber. Besonders dann , wenn man den Motor mal kurz ausstellt, um mal zu tanken o.ä. .
Desweiteren fällt mir beim Beschleunigen auf, das da irgendwas nicht i.o. ist.
Beim normalen Beschleunigen (ruhig und sanfter pedaltritt ) keine Probleme, aber sobald ich ab 2000 Touren das Gaspedal durchtret um zu überholen, dann hauts mich bald jedesmal aus dem Fahresitz, weil sich der Motor verschluckt ...Kann das auch mit dem Update behoben werden, oder ist das X10E -typisch mit dem Beschleunigen ?
Danke im Vorraus
Das kann kein Softwareupdate beheben weil es ein Fehler in 'nem Bauteil ist. Nämlich im LMM (Luftmassenmesser).
Gib mal in der Suche x10xe + LMM ein, da findest du jede Menge zu diesem Symptom (Ruckeln beim Beschleunigen usw.)
Wenn du lange damit rumfährst hast du das AGR auch bald kaputt (verkokst), DAS wird dann aber irgendwann einen Fehler melden (MKL) was der LMM leider nicht tut.
gruß Acki
Hi, habe mal ne frage,
gibt es so ein Update auch für ein Corsa B mit 1.2 8V BJ:96?
lg
Nö 😉
Ähnliche Themen
wieso nicht..?
Frag Opel?! 🙄 Woher soll ich denn das wissen. War wohl kein Bedarf nach nem Update.
hi allerseits,
wollt mal wissen, was nun mit dem Spritverbrauch ist. Der 1.0 12V verbraucht ja schon von haus aus nur 5 -6 Liter.
Was ist nach dem Update? Viele haben geschrieben, das es noch beobachtet werden muss. Aber ein ergebniss hat keiner gepostet.
Danke an alle Corsaner.
Hi,
habe als Neuankömmling in diesem Forum direkt eine Frage, nachdem ich mir den sehr wissenswerten Beitrag durchgelesen habe.
Zunächst mein Problem:
Habe ebnfalls einen dieser Ruckelmotoren. Fahre ich auf eine Ampel zu und kuppel dabei aus, habe ich ein Problem...mein Wagen geht aus, nachdem die Drehzahl runterstürzt.
Also...
...bin ich auf den Beitrag gestoßen und war eben bei einer Opel Vertragswerkstatt und habe mich erkundigt, wegen diesem Update.
Folgendes wurde mir gesagt:
"Tut mir leid, aber dieses Update ist erst ab Opel Corsa C möglich. Beim B ist nur ein Eprom eingebaut, den man nicht ändern kann.Wir können höchstens mal den Fehler auslesen." (15€)
Hmm, nun bin ich etwas enttäuscht, da ich dachte, das ein Update kein Thema ist.
Mein Corsa ist von 12/97
Kann nun jemand weiterhelfen?
hey meiner ist auch von 12/97 ;D
also erstmal dürfte sich der fehler mit einem software-update nicht beheben. da wird wohl eher der KWS (kurbelwellensensor) übern jordan sein. (Die "Suche" benutzen).
zum thema update: ggenau das update aus dem jahre 04 für den c sollte eben zu 100% kompatibel mit dem x10xe sein, welches du ja haben wolltest. leider trifft man immer wieder inkompetentes personal an. also einfach mal zu einem anderen foh fahren 😉
edit:
achja zudem muss ich mich gerade schlapp lachen:
was ist wohl ein EPROM? erasable programmable read-only-memory
und was programmable heißt, dürfte uns allen wohl klar sein, nur dem foh-mechaniker nicht.
Hallo zusammen !
Kurze Frage nur zu diesem SW-update.
Bei nem Corsa BJ 00 kann ich wohl davon ausgehen, dass ich den letzten Stand bzgl. SW drauf habe, oder ?!
Hab letzten Herbst nen neuen LMM bekommen, alles wurde geprüft und eingestellt. Das Absacken der Drehzahl im Leerlauf war dann auch weg, Motor lief soweit ruhig und stabil.... aber jetzt fängt der Mist mit Drehzahlabfall wieder an.
Gruß Frank
War der LMM ein neuer (oder gebrauchter) von Bosch (oder ein Nachbau)?
Die Nachbauten taugen zu 99% nix und funktionieren nicht oder nicht lange.
Hast du Garantie auf den LMM?
Ist nach dem LMM Tausch das System gereinigt worden (Kurbelgehäuseentlüftung, Luftsammler, Drosselklappe, Leerlaufregler)?
Ist das AGR (verdreckt durch defekten LMM) auch getauscht worden?
Hast du einen Sportfilter oder eine Tauschmatte und diese gereinigt (und nachgeölt)? Öldämpfe brennen auf dem Heizdraht vom LMM fest und dadurch geht der hops.
gruß Acki
Zitat:
Original geschrieben von Acki68
War der LMM ein neuer (oder gebrauchter) von Bosch (oder ein Nachbau)?
Die Nachbauten taugen zu 99% nix und funktionieren nicht oder nicht lange.
Hast du Garantie auf den LMM?Ist nach dem LMM Tausch das System gereinigt worden (Kurbelgehäuseentlüftung, Luftsammler, Drosselklappe, Leerlaufregler)?
Ist das AGR (verdreckt durch defekten LMM) auch getauscht worden?
Hast du einen Sportfilter oder eine Tauschmatte und diese gereinigt (und nachgeölt)? Öldämpfe brennen auf dem Heizdraht vom LMM fest und dadurch geht der hops.
gruß Acki
Der LMM war neu (Org.Teil), demnach sollte ich ja wohl noch Garantie drauf haben.
System wurde lt. FOH und Rechnung auch gereingt, ob aber Alles, was Du aufgeführt hast, auch tatsächlich gemacht wurde..... kann ich nicht beschwören.
AGR wurde jedenfalls nicht getauscht.
Am Filter hab ich nix gemacht, is Orginal und ebenfalls im Herbst getauscht worden.
neijn du hast nicht das letzte. einfach einen post über dir durchlesen.
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
neijn du hast nicht das letzte. einfach einen post über dir durchlesen.
Danke für den Hinweis !
Denke, ich werde wohl mal wieder zum FOH hin müssen...
aus "aktuellem Anlass":
Kann ich von außen leicht erkennen, ob es sich bei dem bei mir im Herbst 2008 eingebauten LMM um ein Orginal Opel bzw. Bosch-Teil handelt ?
Gruß
Frank