ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Steuergerät Lenksäule defekt- keine Zündung

Steuergerät Lenksäule defekt- keine Zündung

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 3. Mai 2012 um 14:47

Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.

Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.

Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ :mad:

Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .

 

Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen :rolleyes:

Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?

Scheint ja kein Einzelfall zu sein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:

der Tüv testet es nicht weil er

ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:

Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:

 

Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???

Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.

 

789 weitere Antworten
Ähnliche Themen
789 Antworten

Das Elv Element ist oben an der lenksäule drann.da kommt Mann ohne Ausbau nicht drann

Zitat:

@ladadens schrieb am 6. August 2014 um 20:07:40 Uhr:

Anlernen mit vcds geht.aber dazu braucht man den Log in,diesen bekommt man nicht so leicht raus.

Ist es möglich den Login Code ausschließlich mit VCDS herauszubekommen bzw. auszulesen? Falls nicht, was wäre dafür genau erforderlich? Ich möchte eine gebrauchte ELV in die Lenksäule verbauen, welche Möglichkeiten gibt es außer den Komponentenschutz beim ?? entfernen lassen?

Geht Nicht mit vcds.

Mit vcds kannst du keine Logins auslesen.

Als Hardware kannst du dich nach carprog,Magic dash can,vag Tacho oder avdi als Beispiel umsehen.

ob sich das für ein Auto lohnt.eher nicht

Hallo Candid,

ich werde wohl ab jetzt auch zu den usern gehören die permanent einen Laptop im Dicken mit rumfahren müssen. Wo gibt es das das VCDS Programm für die Fehlerlöschung?? Kann man das selbst aufspielen oder muß am da zu einem Spezialisten??

Gruß und Danke im Vorhinein !

Zitat:

@Candid schrieb am 3. Mai 2012 um 18:50:33 Uhr:

Auf jeden Fall versuchen.

Ich befinde mich im gleichen Stadium (08/2006 und der Fehler trat bisher zweimal auf. Aktueller km-Stand 203.000km). Setzt man den Fehler zurück, kann man erstmal weiterfahren. So mache ich das nun schon einige Monate.

Aktuell kommt es oft vor, dass beim Abziehen versucht wird zu verriegeln, was aber nicht klappt. Er entriegelt sofort wieder. Wenn ich dann den Schlüssel gleich wieder ins Zündschloss stecke und wieder abziehe verriegelt er. Zu Beginn war es so, dass er dann sofort den Fehler hatte und wie von dir beschrieben nichts mehr ging, bis ich den Fehler zurückgesetzt habe. Ich achte momentan darauf, dass das Lenkrad immer exakt gerade steht und nicht unter Spannung ist, wenn ich den Schlüssel abziehe.

Das Dumme daran ist, dass der Freundliche sagt, er braucht ihn mit Fehler, um dann die geführte Fehlersuche ausführen zu können. Ich habe natürlich wenig Lust, wenn er denn wiedermal in den Fehler geht, den Dicken abschleppen zu lassen. Daher fahre ich nun immer mit Rechner durch die Gegend und erst, wenn der Fehler ständig auftritt, fahre ich zum Freundlichen auf den Hof und stelle ihn mit Fehler ab. Mal sehen, wieviel Jahre das noch dauern kann.

Von Kulanz habe ich leider noch nichts gehört. Unbekannt dürfte das Problem aber nicht sein. Gibt es z.B. auch beim Passat. Da kann man übrigens das Steuergerät (jetzt) einzeln kaufen/tauschen lassen. Beim A6 gibt es das nur in Verbindung mit einer neuen Lenksäule. Premiummarke eben mit Vorsprung durch Technik.

Sinnvoller wäre übrigens gewesen, wenn du dich an einen der bestehenden Thread angehängt hättest, damit die Historie erhalten bleibt ;).

"Das Programm" kostet schon fast die Häflte der Reparaturkosten. Nur dafür würde ich VCDS sicher nicht kaufen. Den Fehler kann man aber auch mit günstigeren Produkten löschen soweit ich weiß. Da kann ich dir aber nicht wirklich weiterhelfen. Das ständige Freischalten geht dir übrigens ganz sicher irgendwann so auf den Zeiger, dass du dann doch eine Reparatur durchführst.

Habe Heute mit einem Autoverwerter gesprochen. Das Thema des Audi A6 ist auch denen bekannt, nur Audi selbst ignoriert es.

Hinweis von diesem Kfz Meister. Wenn man durch Löschen der Fehlermeldungen die Zünd-Star -und Lenkungsentriegelung erneut betätigen kann, sollte es sich nicht um ein mechanisches Problem handeln und auch im eigentlichen Sinn nichts mit dem kleinen Stellmotor zu tun haben. Es sei denn, dieser löst einen elektrischen Fehler aus. Dann dürfte das aber nicht rückgängig zu machen sein !

Liebe Expertengemeinde---Wer kann dazu profundes beitragen??

Ein User hat die mechanischen Teile und den Motor gewechselt und es hat nicht lange gehalten!!

Aaudia4rs4 hat eine Beschreibung mit Bildern ders Lenksäulenausbaues in einem ähnlichem Thema beschreiben---mal hoffen, das er uns mitteilt wie lange das gehalten hat oder hält.

Vielleicht fahren demnächst aber alle A6 Fahrer mit einem kleinen OBD2 Adapter im Handschuhfach und löschen an der Tanke den Fehlerspeicher mit dem Handy (Android Programm Carista). Das kann es eigentlich nicht sein ---Vorsprung durch Technik---Aua

 

Zitat:

@Candid schrieb am 3. Mai 2012 um 18:50:33 Uhr:

Auf jeden Fall versuchen.

Ich befinde mich im gleichen Stadium (08/2006 und der Fehler trat bisher zweimal auf. Aktueller km-Stand 203.000km). Setzt man den Fehler zurück, kann man erstmal weiterfahren. So mache ich das nun schon einige Monate.

Aktuell kommt es oft vor, dass beim Abziehen versucht wird zu verriegeln, was aber nicht klappt. Er entriegelt sofort wieder. Wenn ich dann den Schlüssel gleich wieder ins Zündschloss stecke und wieder abziehe verriegelt er. Zu Beginn war es so, dass er dann sofort den Fehler hatte und wie von dir beschrieben nichts mehr ging, bis ich den Fehler zurückgesetzt habe. Ich achte momentan darauf, dass das Lenkrad immer exakt gerade steht und nicht unter Spannung ist, wenn ich den Schlüssel abziehe.

Das Dumme daran ist, dass der Freundliche sagt, er braucht ihn mit Fehler, um dann die geführte Fehlersuche ausführen zu können. Ich habe natürlich wenig Lust, wenn er denn wiedermal in den Fehler geht, den Dicken abschleppen zu lassen. Daher fahre ich nun immer mit Rechner durch die Gegend und erst, wenn der Fehler ständig auftritt, fahre ich zum Freundlichen auf den Hof und stelle ihn mit Fehler ab. Mal sehen, wieviel Jahre das noch dauern kann.

Von Kulanz habe ich leider noch nichts gehört. Unbekannt dürfte das Problem aber nicht sein. Gibt es z.B. auch beim Passat. Da kann man übrigens das Steuergerät (jetzt) einzeln kaufen/tauschen lassen. Beim A6 gibt es das nur in Verbindung mit einer neuen Lenksäule. Premiummarke eben mit Vorsprung durch Technik.

Sinnvoller wäre übrigens gewesen, wenn du dich an einen der bestehenden Thread angehängt hättest, damit die Historie erhalten bleibt ;).

Hi, ich hab die Sache auch hinter mir.

Ergebnis meiner Tests:

Es war der kleine Elektromotor im Steuergerät, der dafür sorgt dass die Verriegelung auf oder zu fährt.

Hier gibt es eigentlich nur 3 Fehlerquellen:

 

1. Der kleine Elektromotor

2. Es gibt 3 Microschalter auf der Platine die wohl auch gerne mal kaputt gehen sollen

3. Die Zahnräder im Steuergerät sind aus Plaste und können kaputt sein

 

Ich habe nur den Motor getauscht, alles schön gefettet und gut ist.

Besorgt euch ein gebrauchtes Steuergerät, oder Lenksäule mit Steuergerät und baut das um.

Hat bei mir beim ersten mal 2 Stunden gedauert und 170 Euro gekostet (Lenksäule mit Steuergerät).

Funktioniert seit 3 Monaten ohne Probleme und mein Klacken beim Schlüssel einstecken hört sich immer noch schön "soft" an. Der User bei dem es gleich wieder kaputt ging hatte evtl. einfach nur Pech.

 

Ich kann heut Abend gerne ein paar Fotos rein stellen wenn das gewünscht ist, aber eigentlich sieht man in der Anleitung alles wunderschön.

Wer hilfe braucht, ich wohne in München :D

VCDS auch vorhanden.

 

Grüße

Hallo etwa Neues zum Technik durch Fortschritt...Aua

Zitat:

@Miselmasel schrieb am 26. November 2014 um 17:57:33 Uhr:

... Interessant. Bei Erneuter Suche nach dem Problem bin ich wieder über meinen eigenen Thread gestoßen und denke was schreibt der Typ für ein dummes Zeug bis ich merke das ich das selber bin... öÖ

Also Lösung bisher keine. Ich bin zu geizig um 1450 Euronen für ne Lenksäule auszugeben die ich nicht brauche. Ich suche eigentlich noch ne Möglichkeit das Lenkradschloß zu "überbrücken" sodass es gar nicht auf die Idee kommt einzurasten. Dann dürfte auch der Fehler kaum noch entstehen...

Nach dem ich ne ganze Zeit mit Netbook im Kofferraum incl Diagnosekabel rumgefahren bin ohne das der Fehler nochmal aufgetaucht ist habe ich es vor ein paar Monaten mal zu hause vergessen, steh beim Einkaufen und er springt nicht an. Da meine Frau auch mit dem Wagen fährt ist die Erklärung am Telefon noch viel anstrengender.

somit habe ich mir nen Billigen OBD2 Adapter für Bluetooth in der Bucht gekauft und das Android-Programm Carista. (zusammen 20-25 Euro) wenn er mal wieder zickt kann man binnen 90 Sekunden fehler Löschen und gut ist. Und für meine Frau sind es auch nur 2 Knöppe sodass das halb so wild ist wenn sie mal alleien unterwegs ist.

Audi sagt zu der Sache : 1450 Euro ;-) von da ist Kulanz höchstens bei den jüngeren zu erwarten...

Da ich (und andere vielleicht auch) das Problem noch nicht gelöst habe, wäre es schön noch ein paar Bilder zu bekommen.

Danke für Deine Mühe !!!

Zitat:

@_Fusion_ schrieb am 28. November 2014 um 09:01:22 Uhr:

Hi, ich hab die Sache auch hinter mir.

Ergebnis meiner Tests:

Es war der kleine Elektromotor im Steuergerät, der dafür sorgt dass die Verriegelung auf oder zu fährt.

Hier gibt es eigentlich nur 3 Fehlerquellen:

1. Der kleine Elektromotor

2. Es gibt 3 Microschalter auf der Platine die wohl auch gerne mal kaputt gehen sollen

3. Die Zahnräder im Steuergerät sind aus Plaste und können kaputt sein

Ich habe nur den Motor getauscht, alles schön gefettet und gut ist.

Besorgt euch ein gebrauchtes Steuergerät, oder Lenksäule mit Steuergerät und baut das um.

Hat bei mir beim ersten mal 2 Stunden gedauert und 170 Euro gekostet (Lenksäule mit Steuergerät).

Funktioniert seit 3 Monaten ohne Probleme und mein Klacken beim Schlüssel einstecken hört sich immer noch schön "soft" an. Der User bei dem es gleich wieder kaputt ging hatte evtl. einfach nur Pech.

Ich kann heut Abend gerne ein paar Fotos rein stellen wenn das gewünscht ist, aber eigentlich sieht man in der Anleitung alles wunderschön.

Wer hilfe braucht, ich wohne in München :D

VCDS auch vorhanden.

Grüße

Zu Befehl. Kommt heut Abend. Ich hab den ganzen Klump noch in der Garage liegen.

am 28. November 2014 um 17:15

Moin!

Ich habe einfach den Motor abgeklemmt. Besser gesagt das Rote Kabel. Seit dem Rastet da auch nichts mehr ein. Und Auto startet jeden mal. Es fehlt zwar das Klack klack, aber mich stört es nicht.

Kann gerne ein Video machen wie das jetzt aussieht ohne lenkradsperre.

Gruß

Michael

Hallo,

gleiches Thema, eine weitere, konkrete Frage;

soweit ich mich an meine Zeit erinnern kann, die ich in einem BWM-Reparaturbetrieb verbringen durfte, waren die Arbeitszeiten für die diversen Reparaturen vom Werk in AW angegeben. So konnte man immer vorher sagen, wie viel eine Reparatur/Arbeitszeit nachher kosten wird.

Gibt es das auch heute noch und auch bei Audi? Und wenn ja, wer kann das beantworten, wie viel Arbeitszeit für den Austausch der Lenksäule vorgegeben ist.

Hoffe auf gute Antworten,

Grüße aus dem frostigen Baden bei Wien

Bert

So, Bilder sind da, aber in einem anderen Treat. Siehe hier:

Keine Zündung Fehlercode 288 durch reset läuft der Wagen wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Steuergerät Lenksäule defekt- keine Zündung