Steinschläge an Stoßstange
hallo zusammen,
mein F31 "black sapphire met." - 26 000km
der Bereich der vorderen Stoßstange ist unverhältnismäßig mit Steinschlägen übersät!
das schizophrene daran ist dann auch, daß BMW eine weiße Grundierung verwendet, was die optische Erscheinung noch mehr schmälert.
einige Diskussionen gab es ja bereits hier im Forum, betr. Lack Qualität.
Zu früheren Zeiten wurden Kunststoffteile am Kfz. bei der Lackierung mit Zusatzstoffen gemischt um die Elastizität des Lackes zu erhöhen - diese Lacke boten dann auch eine akzeptable Widerstandskraft gegenüber Steinschlägen - aber auch dies scheint man sich heute zu sparen 😠
Hat jemand von euch diesen umstand bei BMW auf Garantie reklamiert und auf Nachbesserung gepocht ?
*** mein aktueller F31 mit 26 Tkm sieht bei gleichem Fahrprofil im Frontbereich elender aus, als mein bisheriger E91 mit 70 Tkm.
Beste Antwort im Thema
Steinschläge auf Garantie....der war gut 😁😁😁😁
39 Antworten
Meiner hat jetzt 39 TKM drauf. 60 % Autobahn und da zu 95 % zwischen 180 und 200. Die Frontstoßstange sieht aus wie ein Dalmatiner. Scheibe wurde auch schon einmal gewechselt wegen eines fetten Steinschlags. Die Frontschürze wurde übrigens schon einmal teillackiert, weil ich einen rumfliegenden Unterbodenschutz von einem LKW auf der Autobahn erwischt habe. Der neue Lack hat nix verhindert.
Wo gehobelt wird fallen Spähne. Weder wundern mich die Steinschläge noch rege ich mich darüber auf. Das ist einfach zwangsläufig. Es sei denn man zieht vorne so ein Auto-Kondom drüber wie es die Amis machen.
Achaj, mein A5 sah nach 130 TKM auch nicht besser aus. Es war nur nicht so auffällig, weil er silber war.
Wenn Ihr mich fragt: Völlig normale Gebrauchsspuren!
Von diesen "Kondomen" bekommt man nur Augenkrebs
Mein F30 sieht nach 30tkm (kaum BAB) und 15 Monaten, meinem Ex-E90 nach 120tkm (80% BAB) in 2,5 Jahren, sehr ähnlich.
Bei Steinschlagschäden das Thema "Kulanz" anzuführen, ist m.E. schon naiv.
Wie man ja aus den Antworten sieht, sind die Erfahrungen sehr unterschiedlich. Zeigt das doch, dass der Fahrer selbst nicht ganz unbeteiligt ist.
Ähnliche Themen
Naiv ist da noch äußerst freundlich formuliert.
Das wäre als wenn man sich ne Jeans kauft, täglich 3 Stunden auf allen Vieren über den Boden krabbelt und nach 3 Monaten auf Kulanz ne neue Hose haben will, weil die Knie durchgescheuert sind 🙄
Was soll denn da deiner Meinung nach für ein Lack verwendet werden, der Steine aushält, die mit 150 Klamotten und mehr auf deiner Stoßstange einschlagen? Da hilft nur eine Stoßstange aus Panzerstahl, die unlackiert bleibt.
45.000 km, und erstaunlich wenig Steinschlaege auf lackierten Teilen, trotz viel Autobahn. Gerade kleinere Flugobjekte treffen mE eher die Scheibe, ist aber auch noch nicht getauscht. Hängt wohl neben Glück (was v.a. heftigere Treffer betrifft) wohl auch von der individuellen Fahrweise ab. Denke daher, die Garantie-Ueberlegung dürfte ins Leere laufen.
P.S.: die Kunststoffteile sind die meinem in Melbournerot nicht weiß grundiert, da schimmert in den wenigen Fällen schwarzer Kunststoff durch.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 24. April 2015 um 21:58:54 Uhr:
Was soll denn da deiner Meinung nach für ein Lack verwendet werden, der Steine aushält, die mit 150 Klamotten
Keramiklack ... sind im 7er, A8 und der S-Klasse Standard.
Wo habt ihr plötzlich die 150 km/h her?
Da ich alle zwei Wochen den 328i per Hand wasche, sehe ich sehr genau, ob und wieviel neue Steinschläge dazu kamen. Auch mit großem Abstand, der ja nicht immer möglich ist, gibt es Strecken, wo einfach Steinschläge sehr oft vorkommen. Ich habe Autobahnen mit Bergen und viel Verkehr als stark Steinschlag gefährdet lokalisiert. Und da reicht es, wenn man schon 120 km/h fährt. Die A8 von München nach Stuttgart ist sehr problematisch. Auf langen Steigungen schleudern vorausfahrende Fahrzeuge einfach sehr viele Steinchen auf. Die A9 von München nach Nürnberg ist dagegen zumindest bei mir absolut problemlos.
Man kann noch so viel aufpassen. Es knallt bei fast jeder Fahrt etwas gegen die Front.
Wider erwarten habe ich beim Vorbeifahren von Streufahrzeugen im Winter so gut wie keine Schäden davon getragen. Da dürfte die Aufprallgeschwindigkeit einfach nicht groß genug gewesen sein.
Zitat:
@Kali69 schrieb am 24. April 2015 um 22:13:42 Uhr:
Keramiklack ... sind im 7er, A8 und der S-Klasse Standard.Wo habt ihr plötzlich die 150 km/h her?
Ist für mich die Standardgeschwindigkeit auf der Autobahn.
Ach guck, der 7er hat Keramiklack. Das dürfte einer der Gründe sein, warum ein 730d über 30.000 EUR mehr kostet, als ein 330d.
Worauf hat denn die bombardierte Stosstange letztendlich Einfluss? Ich weiss nicht wegen Leasing-Rückgabe, auf den Wiederverkauf aber bestimmt nicht. Wenn es nicht extrem aussieht, sind Steinschläge als normale Gebrauchsspuren hinzunehmen.
Was kostet denn eine transparente Folierung im Vergleich zur Neulackierung?
Sind die Keramiklacke denn wirklich besser?
Ich hatte mal ein Fahrzeug mit einem recht harten Lack. Der war recht unempfindlich gegen Kratzer aber bei Einschlägen platzte er immer regelrecht ab (wie Eierschalen). Die Steinschläge waren recht groß
Nach einer Neulackierung mit neuem Stoßfängers verhielt es sich umgekehrt. Die Einschläge waren auch da, aber nur als kleine Punkte ohne Abplatzung
Ob ich Steinschläge hinnehme oder nicht, entscheidet nicht der Verkäufer sondern ich als Käufer. Insofern kann das natürlich verkaufsschädigend, mindestens ist es aber ein Grund für eine Preisminderung sein. Es muss am Ende jeder selbst entscheiden, ob er sein Auto vor dem Verkauf aufbereiten lässt oder mit einem geringeren Preis leben kann.
Ich lasse höchstens den Innenraum reinigen. Steinschläge per Smartrepair wegmachen, Ersatzteile usw. bekommt jeder Händler eh viel günstiger als ich, daher soll der sich damit rumärgern. Mit den 10% bis 15% weniger fürs Auto kann ich leben.
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 24. April 2015 um 20:54:11 Uhr:
Auch von einem Premiumfahrzeug zu erwarten, daß Steine, die mit 150km/h in die Stoßstange und Scheibe einschlagen keine Schäden hinterlassen ist schon blauäugig.
Wer seine Motorleistung ausnutzt muß wohl damit leben oder folieren.
Bei einer Neulackierung ärgerst Du Dich über die nächsten Einschläge nur doppelt
Das ist der Punkt. Das Problem ist, dass Steine das Fahrzeug treffen und sonst nichts.
Zitat:
@lightyear36 schrieb am 25. April 2015 um 00:50:59 Uhr:
Worauf hat denn die bombardierte Stosstange letztendlich Einfluss? Ich weiss nicht wegen Leasing-Rückgabe, auf den Wiederverkauf aber bestimmt nicht. Wenn es nicht extrem aussieht, sind Steinschläge als normale Gebrauchsspuren hinzunehmen.
Das ist auch beim Leasing so. Sie werden als normal angesehen und nicht beanwtatndet (zumindest im normalen Rahmen).
mein Bruder hatte am E9x auch eine Dalmatiner Stoßstange.
BMW hat es so akzeptiert, da vorher schon mehrfach von uns angemahnt