ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Staudruck Saugmotor

Staudruck Saugmotor

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

das Thema wird für den einen oder anderen bestimmt auch recht interessant sein...

Wie aus dem Titel bereits hervor geht, geht es sich um den Staudruck.

Ich habe mich diesbezüglich in verschiedenen Foren bereits belesen. Es heißt, dass man mit z.B. 90mm also größerem Querschnitt einen geringeren Gegendruck hat (Sportauspuff). Folglich würde sich folgendes ergeben:

- Drehmoment verschlechtert sich (unten herum)

- Motor Temperatur wird bis 5°C reduziert (da kein Stau)

- kerniger Sound (...)

Über den Sound müssen wir nicht reden.

Ich würde vielmehr auf die beiden Sachen davor eingehen wollen. Hat da bereits jemand am Corsa Erfahrungen gesammelt ?

Der 1.0 / 1.2 hat ja kein MSD folglich wäre nur noch eine Reduzierung durch den KAT, welcher im Krümmer sitzt vorhanden, sollte man von einem ESD mit Absorber anstatt Wolle ausgehen. Wäre es bei solch einem ESD ggf. besser einen MSD zu verbauen für den nicht mehr vorhandenen Staudruck ?

Oben extra nicht erwähnt aber in diversen Foren steht, dass man beim Sauger mit einem Sportauspuff, ohne ausreichend Gegendruck bis zu 10PS an Leistung verlieren könnte, die Vmax würde sich jedoch um bis zu 5km/h erhöhen - das passt m.E. alles nicht so ganz zusammen... was meint ihr dazu ?

Es gibt für den 1.0 / 1.2 / 1.4 / 1.3TD / 1.7TD einen ESD, welcher eine EG Genehmigung hat.

Auf den Papieren (als PDF bestimmt auch einzusehen) steht, dass man das "Eintragungsfreie Gutachten" mit sich führen müsste. In diesem steht die Genemigungsnummer sowie dass das Gutachten aus dem Jahr 2010 ist, aus Rumänien, ist ja innerhalb der EU aber wieso soll man eine EG Genehmigung mit sich führen, wenn der ESD das zeichen/Nummer drauf stehen hat? (Das bitte nur als nebenfrage werten, oberes ist mir wichtiger!)

Was sagt / denkt ihr dazu ?

Abgesehen vom Sound...

Vor / Nachteile bekannt, die ihr selber festgestellt habt ?

27 Antworten

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 10. November 2021 um 19:48:06 Uhr:

Hallo @hdw63

[...]

Habe ein Fahrzeug, da liegt sie

- im Winter anfangs glatt bei -25 °C (Rauris)

- bei Teillast bei ca. 107 °C ( egal wo)

- bei/nach Vollast zeitweise bei 80 °C ( egal wo)

aber lachen musst Du nicht deswegen.

Da muss ich mich selbst korrigieren.

Bislang -25 °C bis 118 °C (Stilfser Joch).

KW = 118 °C siehe Bild .... das reichte zum Brötchen aufbacken ;-)

Brötchen aufbacken
Stelvio

Und der Motor ist wortwörtlich so sauber, dass man davon essen kann:D.

Wie lang hast warten müssen bis die gebacken waren?

nur auf-gebacken ;-)

Bei geschlossener Haube 10 Minuten :-)

Der war schon sehr heiß als wir oben ankamen.

Der Zafira-Motorraum verschmutzt fast nicht.

Der vom Corsa D dagegen sehr.

K.A. warum. Beide ohne untere Verkleidung.

Fotos in Italien nach 2 Wochen Urlaub ......

Wir kommen damit zwar vom Thema ab aber unser Corsa D Motorraum sieht auch immer nach ein paar Tagen aus wie Sau.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 12. November 2021 um 07:21:48 Uhr:

KW = 118 °C siehe Bild .... das reichte zum Brötchen aufbacken ;-)

Das wird aber nicht mehr wie sous-vide-garen.

Btt,

aus eigener Erfahrung kann ich bereichten das eine 2,25" Anlage (FMS) ab KAT noch nicht mal eine gefühlte Mehrleistung bring.

Einzig der Sound wird kerniger.

Bilder sind ja schon in älteren Threads eingestellt worden.

 

Gruß

D.U.

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 13. November 2021 um 05:10:51 Uhr:

Btt,

aus eigener Erfahrung kann ich bereichten das eine 2,25" Anlage (FMS) ab KAT noch nicht mal eine gefühlte Mehrleistung bring.

Einzig der Sound wird kerniger.

Bilder sind ja schon in älteren Threads eingestellt worden.

 

Gruß

D.U.

@unterstudienrat

Mit welchen Motor denn??

Mit einem 1.6 Turbo und alles über 2 Liter Hubraum ja.

Oder man hat keine Scheu vor hohen Drehzahlen bei den kleineren Motoren.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 13. November 2021 um 09:22:22 Uhr:

[...]

Mit einem 1.6 Turbo und alles über 2 Liter Hubraum ja.

Oder man hat keine Scheu vor hohen Drehzahlen bei den kleineren Motoren.

LOL .... knapp zwei Zoll bei z.B. einem 4 Liter Turbo .... der Schelm sitzt Dir im Nacken :-)))

@hwd63,

Kiseku weiß das ich einen Z12XEP in meinem Fuhrpark habe ;)

Bei einem Z22SE hat eine 2,5" Anlage ab Kat durch aus eine Wirkung.

 

Gruß

D.U.

(heute morgen hatte war die Tastatur wohl nicht mein Freund, grauenvolles Deutsch)

und? wer hat jetzt das dickste rohr? :D

Zitat:

@slv rider schrieb am 13. November 2021 um 10:32:03 Uhr:

und? wer hat jetzt das dickste rohr? :D

Och ich könnte auch noch eine 3" bis Kat anbieten ;D

Aber nicht für den Corsa mit dem 1.2 Motor.

 

Gruß

D.U.

in Zukunft heißt das dann "wer hat das dickste ladekabel" :D

Und meine Oma ist viel dicker, wie eure!!! :D

...

Einen 1,2 Liter Sauger per dickerem Auspuff mehr Leistung einzuhauchen, welche auch "erfahrbar und spürbar" ist, dürfte ins Märchenbuch gehören.

...

Bei einem kleinen Turbo-Motor kann es was bringen, wenn auch der Ansaug und die Motorsoftware optimiert werden.

(zuzüglich zum dickeren Auspuff und Sport-Katalysator.)

Dann sind auch 30-Mehr-PS drin...die man dann auch merkt. :)

...

Aber das war nicht die Eingangsfrage. :)

(die in meinen Augen schon völliger Blödsinn ist)

Deine Antwort