startprobleme
golf IV, benziner, 100000 km, startet manchmal nicht, wenn ich zusätzlich gas gebe, klappt es dann
zündkerzen gewechselt, batterie neu, diagnosegerät zeigt keinen fehler an
frau ist ratlos, wer gibt hinweise?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von walde1000
also durch das Gas geben steigt ja der Luft sog (Sprich der Unterdruck wird stärker)ich tipp mal auf Unterdruck schlauch.... wie ist es mit bremsen gehen die immer so leicht wie immer ???
wenn du im stillstand mit laufendem motor auf eine drehzahl von 3.000 oder 4.000 gehst (im stillstand) und dabei mit dem anderen fuss bremst und siehst das bremse leichter geht könnte man auf Unterdruck schlauch tippen....
da der sog besser (stärker wird) geht bremse leichter......
Andersrum wird ein Schuh draus,bei geschlossener Drosselklappe ist der Unterdruck am grössten,nicht beim Gas geben,wo die DK geöffnet ist.
33 Antworten
probier mal wie im anderen Thread steht gas pedal durch tretten bis hälfte ne zeit lang halten dan los lassen und normal starten dan ob das klappt! das mit der drossel klappe erscheint mir irgendwie plausiebel und ist nix neues habs schonmal gesehen..... bei pegout.....
die drossel klappe liegt nach dem luftmassen messer soweit ich das weis kannst auch mal den abbauen und mal mit finger hin und her mal bewegen kucken ob leicht gängig
in wie weit auto starten gas drücken und dabei da drauf kucken must du selber entscheiden ich an meinem auto würds probieren ^^
obwohl der luftmassen messer da nix messen kann..... im leerlauf dürfte der Luftmassen messer aber sowieso denke ich keine grosse rolle spielen..... must halt mal probieren
also durch das Gas geben steigt ja der Luft sog (Sprich der Unterdruck wird stärker)
prüff mal alle Unterdruck Leitungen !!!
vieleicht is ja eine von dennen defekt.....
wenn die drossel klappe funktioniert baut der Unterdruck auf kann nur noch an defektem Unterdruck schlauch liegen denke ich....
das is immer schlecht da es so viele gibt und das zu testen naja gibt verschiedene methoden ^^
ob die gut oder schlecht sind..... der eine nimmst start hilfe spray sprüht das da an den leitungen wenn der wo defekt ist zieht der das spray an (das gas) und signalisiert das durch erhöhen der drehzahl alsob du gas gibst
der andere sprüht da mit wasser.....
ich mach davon nix ich wechsel einfach ein paar aus gegen ganze und kucke dan.... siecht prüfung bei offenen Gummie schlächen ist gut da du das siehst wenn die aber ne art schutz um sich haben must du dan die eine seite abdichten mit finger und mal reinpusen und druck aufbauen mit mund dan spürst du schon wenn der undicht ist....
beim gass geben wird da auch gleich mehr eingespritzt beim auto anlassen?! hmmm hängt denke ich mal von der einspritz anlage ab
ob das übers steuergerät geregelt ist oder durch mechanisch....
ich tipp mal auf Unterdruck schlauch.... wie ist es mit bremsen gehen die immer so leicht wie immer ???
wenn du im stillstand mit laufendem motor auf eine drehzahl von 3.000 oder 4.000 gehst (im stillstand) und dabei mit dem anderen fuss bremst und siehst das bremse leichter geht könnte man auf Unterdruck schlauch tippen....
da der sog besser (stärker wird) geht bremse leichter......
ob das aussage kräftig genug is weis ich ned habs selber noch ned so getestet ^^
bitte schreib uns wenn du das problem gefunden hast!! wir sind alle gespannt was es ist
MFG Waldi
Zitat:
Original geschrieben von walde1000
also durch das Gas geben steigt ja der Luft sog (Sprich der Unterdruck wird stärker)ich tipp mal auf Unterdruck schlauch.... wie ist es mit bremsen gehen die immer so leicht wie immer ???
wenn du im stillstand mit laufendem motor auf eine drehzahl von 3.000 oder 4.000 gehst (im stillstand) und dabei mit dem anderen fuss bremst und siehst das bremse leichter geht könnte man auf Unterdruck schlauch tippen....
da der sog besser (stärker wird) geht bremse leichter......
Andersrum wird ein Schuh draus,bei geschlossener Drosselklappe ist der Unterdruck am grössten,nicht beim Gas geben,wo die DK geöffnet ist.
Ähnliche Themen
das bezweifel ich aber....
jeder der eine scheinwerfer nievo regulierung unter unterdruck hat weiß das....
denn bei leerlauf bewegen sie sich langsam und beim gas geben und halten auf 2.000umdrehung geht das ratz fatz
wer das schonmal ausprobiert hat weis das.....
Venturie prinzip......
je grösser die einströmende luft desto höher der sog!.....
also ich nehme doch an das du Batterie Pole schon überprüft hast ?? ned das die zu locker drauf sitzen ?????
überprüfe alle kabel das die fest angeschraubt sind und gute verbindung haben! keine korision!!! etc...
es kamm schonmal bei mir in werkstatt vor das eine frau mit ihrem auto ankamm und das auch manichmal ned angesprungen ist als ich gesehen hab das die ne kleinere batterie reingemacht hatte und die pole total lose waren hab ich mir nur aufm kopf gefasst xD
1 kleinere Ah zu schwache batterie und 2tens die Pole waren dementsprächend kleiner und zwar bis zum schluss zusammen gedreht aber immernoch zu gross das die ned fest anlagen am Batterie Pol......
naja ich meine wenn du nie was mit elektrik gemacht hast kannst das ja ned wissen.... aber irgendwelche sachen wie batterie wechseln und was lose im auto rumfliegen lassen würde ich selbst als unerfahrener nicht machen ^^
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
beim gas geben wie gesagt öfnet sich die drossel klappe mehr!
weil mehr Benzin oder diesel rein mus und dementsprechend mehr luft!!!
der luftsog würd stärker dementsprechend der Unterdruck wird auch stärker!!!
wenn ein Unterdruck schlauch def ist wirkt sich das auch auf andere systeme aus
zb. scheinwerfer wenn die mit unterdruck reguliert werden brauchen länger bis die ihre stellug erreicht haben....
oder brems pedal geht schwerer zu tretten.....
beim mehr gas geben erzeugt man stärkeren unterdruck und kann dementsprechend manches aus schliessen oder auch ned.....
im schlimsten falle ist es der anlasser !!!
der wird wenn der wärmer ist nicht so nett....
der brauch mehr strom dan....
oder die lagger im anlasser sind ausgeschlagen und erzeugen dadurch mehr wiederstand etc...
den anlasser kannst du mit einer strom aufnahme zange prüfen jedoch mit einem spezielen tester in werkstatt nur 🙁
da der so 80 bis 150 Ampere zieht ! und soviel verkraftet kein Multimeter der welt xD
was du machen kannst ist wiederstand der Masst zwischen Motor und Batterie Minus Pol Prüfen
dürfte kleinen wiederstand haben
genau das selbe mit dem Plus der Batterie und Plus am anlasser(Generator auch) dabei aufpassen das du nix kurz schliesst
(dabei am besten den Minus Pol abklemmen einfach....) damit beim plus messen nix passieren kann...
Zitat:
Original geschrieben von walde1000
jeder der eine scheinwerfer nievo regulierung unter unterdruck hat weiß das....
Wo gibt's denn so etwas? 😕
Du weisst aber schon,wo der Unterdruck abgegriffen wird,oder?Dies erfolgt an der Ansaugbrücke und zwar hinter der Drosselklappe.Im geschlossenen Zustand ist dann nix mehr mit Luft einströmen,wobei dann definitiv der Unterdruck grösser ist,als wenn sie geöffnet ist.
Bspw. öffnet das Schubumluftventil beim 1.8T erst wenn die DK geschlossen ist und zwar aus dem Grund,weil dann mehr Unterdruck in der Ansaugbrücke vorhanden ist.Ist beim Saugmotor aber genauso.
also soweit ich weiß ist die drossel klappe nie so richtig ganz geschlossen?!?!?!????
kann mir schlecht vorstellen das der motor im leerlauf mit geschlossener DK leuft....
Zitat:
Original geschrieben von walde1000
also soweit ich weiß ist die drossel klappe nie so richtig ganz geschlossen?!?!?!????kann mir schlecht vorstellen das der motor im leerlauf mit geschlossener DK leuft....
Was hat das nun mit deiner Aussage zu tun,das der Unterdruck bei offener DK (Gas geben) grösser ist? 😕
Woher kommt,bzw.wie entsteht denn Unterdruck?
Indem beim Ansaugtakt die Kolben nach unten fahren,wobei Luft angesaugt wird,was aber durch die geschlossene ,oder wenn du es so willst,fast geschlossene DK erschwert wird.Somit entsteht Unterdruck,der an der Ansaugbrücke zb. für Bremskraftverstärker,Kraftstoffdruckregler etc. entnommen wird,welcher aber bei einströmender Luft (DK offen) zumindest wieder schwächer wird.Aus diesem Grund haben Dieselmotoren eine separate Unterdruckerzeugung,weil's halt keine Drosselklappe gibt.
Mal genug der Disskusion,es hilft dem Threadersteller ja nicht wirklich weiter.
Was hat das nun mit deiner Aussage zu tun,das der Unterdruck bei offener DK (Gas geben) grösser ist? 😕
Woher kommt,bzw.wie entsteht denn Unterdruck?
Indem beim Ansaugtakt die Kolben nach unten fahren,wobei Luft angesaugt wird,was aber durch die geschlossene ,oder wenn du es so willst,fast geschlossene DK erschwert wird.Somit entsteht Unterdruck,der an der Ansaugbrücke zb. für Bremskraftverstärker,Kraftstoffdruckregler etc. entnommen wird,welcher aber bei einströmender Luft (DK offen) zumindest wieder schwächer wird.Aus diesem Grund haben Dieselmotoren eine separate Unterdruckerzeugung,weil's halt keine Drosselklappe gibt.
Mal genug der Disskusion,es hilft dem Threadersteller ja nicht wirklich weiter.em die diesel fahrzeuge haben auch drossel klappen....
das der unterdruck da gering ist und die zusätzliche unterdruck pumpe haben ist richtig....
und trotzdem wird der unterdruck schwächer im leerlauf....
wie denkst du verstelt sich den bei alten autos die zündung ???
durch eine unterdruck membrane die neben den zündverteiler ist und in dem zündverteiler so eine nase dings bums da verstelt....
......
ich hab das so in kfz schule gelernt ja und mich würde es sehr interessieren wenn es nicht so wäre....
ich bezweifel das das die ganzen lehrer und andere kfz mechaniker falsch sehen....
wikipedia kannst sicher was finden für alte zündverteiler....
Zitat:
Original geschrieben von walde1000
em die diesel fahrzeuge haben auch drossel klappen....
das der unterdruck da gering ist und die zusätzliche unterdruck pumpe haben ist richtig....
und trotzdem wird der unterdruck schwächer im leerlauf....
wie denkst du verstelt sich den bei alten autos die zündung ???
durch eine unterdruck membrane die neben den zündverteiler ist und in dem zündverteiler so eine nase dings bums da verstelt....
......
ich hab das so in kfz schule gelernt ja und mich würde es sehr interessieren wenn es nicht so wäre....
ich bezweifel das das die ganzen lehrer und andere kfz mechaniker falsch sehen....
wikipedia kannst sicher was finden für alte zündverteiler....
Ich habe ein dickes Fell,jedoch so dick nun auch wieder nicht! Ergo: Ohne Worte??😕
Ja,du hast Recht,Scheinwerfer werden immer noch per Unterdruck verstellt usw,usw.Magst aber schon dran glauben,das die technische Entwicklung weitergeht,oder hast du da was verpasst? 😕
Ich verstehe ja ,das du helfen möchtest,nur befinden wir uns mittlerweile auf dem Level eines Golf IV,oder bist du noch im Golf I Forum unterwegs?
Also,vergiss mal bitte ganz fix deine Theorie mit Unterdruckmembrane und alte Zündverteiler,das gehört hier nicht her.Die Einspritzung incl. Zündung erfolgt (beim Golf IV) berührungslos,bzw. wartungslos.
Letztendlich,zeig mir einen Dieselmotor beim Golf IV,welcher eine DK besitzt? 🙁
http://www.motor-talk.de/.../...rosselklappe-reinigen-t427792.html?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270284920075
......
ich hoffe das thema ist damit geklärt nicht beleidigt sein 😉
diesel müssen keine drossel klappe haben können aber.....
diesel arbeiten mit luft überschuss
haben daher meistens eine unterdruck pumpe die die DK ersetzt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von walde1000
diesel müssen keine drossel klappe haben können aber.....diesel arbeiten mit luft überschuss
haben daher meistens eine unterdruck pumpe die die DK ersetzt 🙂
Aua !