ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Startprobleme bei gpz 750 r Bj.86

Startprobleme bei gpz 750 r Bj.86

Kawasaki GPZ 750
Themenstarteram 13. Mai 2012 um 10:54

Hallo Leute,

möchte mich mal kurz vorstellen.

Ich bin der Steff, 48 Jahre alt und wohne in Wittlich.

Seit gestern bin ich neben meiner Gs 1000 stolzer Besizter einer 750 er GPZ-R ,Bj 86, die ich unbedingt haben wollte, und nun auch endlich habe.

Nun hatte ich ja gestern schon das Problem mit der Sitzbank, die sich nicht mehr öffnen lies. Dank Eurer Hilfe war´s eine 2 Minuten Nummer. Merci nochmal.

Ab ist die Sitzbank nun, und ich stelle die GS neben die Kawa, um zu überbrücken,( nicht sagen, daß sie keinen Strom von der Suzi will,grins) und überbrücke das ganze.

Ergebnis : Die Kontrolllampen funzen,Voltkontrolle knappe 12 V.

Doch der Anlasser dreht nicht, alles andere geht jedoch.

Da 1. Sonntag

2. Das Rep.buch noch nicht da

3. Ich keine Bedienungsanleitung habe ( vielleicht bin ich ja zu blöd, das Ding zu starten)

habe ich immo keine Ahnung, was es sein könnte.

Bock stand auf Haupständer, Seitenständer eingeklappt.

Schalter steht auf Run.

Wenn Ihr irgendwas vermutet, was es sein könnte, ohne die Welt heute rebellisch zu machen,bin ich für jeden Tip dankbar.

Beste Antwort im Thema

Feddich. Hat alles geklappt.

Bilder sagen mehr als Worte.

Drosselklappen waren nicht richtig synchron, 2 Membranen eingeklemmt, 2 LLLD falsch bestückt (washer/O-Ring) und noch ordentlich Dreck im Gehäuse. Müsste eigentlich jetzt tadellos laufen.

Die Schrauben sind im Paket. Ich habe passende verwendet und die vergnaddeltern Kreuzschlitze der Deckel auch ausgetauscht.

+7
162 weitere Antworten
Ähnliche Themen
162 Antworten

Also Schwimmerstand kann man ja wohl ausschließen. Der hat beim besten Willen nix mit Drehzahl zu tun.

Entweder sie säuft dann ab bzw. Sprit kommt am Überlauf raus oder sie bekommt zu wenig Saft.

Der Unterdruckschlauch saugt ja auch nur an der Membran vom Benzinhahn damit diese öffnet und somit Sprit läuft.

Wenn also der Schauch ab ist zieht der Vergaser an dem Schlauch Luft die er wohl benötigt damit die Drehzahl direkt abfällt.

Ergo bekommt sie irgendwie zu wenig Luft und sonst nichts.

Versuchsweise könnte man nun mal unten an den Schrauben (wie heissen die nochmal :D Leerlaufluftschrauben?) mal eine Umdrehung weiter rausdrehen.

Ich hab jetzt ja nun leider nicht die Schieber gesehen ob die sich irgendwie leicht verhaken könnten, gehe aber mal davon aus, dass unser Vergasergott da schon was gesagt hätte wenn da was gewesen wäre.

Somit müssen wir wohl die Tage da mal genauer ran.

Gruß

am 20. Juni 2012 um 22:21

Zitat:

Original geschrieben von FCKAndy1

dass unser Vergasergott da schon was gesagt hätte wenn da was gewesen wäre.

Somit müssen wir wohl die Tage da mal genauer ran.

Du " sprichst " in Rätseln ........

 

Du hast einen Vergasergott ......:confused:

Glaube da eher an Maria und Joseph ;)

Wir müssen die Tage mal ran :confused:

Ich nicht :p

 

Sorry wenn hier was nicht rübergekommen ist. :)

Vergasergott = Moppedsammler :D

Wenn er diesen in den Fingern hatte, braucht man sich eigentlich nicht um Funktionsprobleme zu kümmern.

Müssen die Tage mal -daran arbeiten- = Werde in den Nachbarort düsen und versuchen zusammen das Problem zu beheben.

Hoffe diese ist nun für die Allgemeinheit verständlicher :)

Zitat:

Original geschrieben von Stebo64

 

Hallo an alle,

besonders @ Sammler

Ich habe eben den Bock gestartet, der Vorwitz treibt mich, ich will es wissen. Alles einwandfrei.

Interessant ist jedoch, das, solange sie kalt ist, ich die Drehzahl hochjagen kann, und sie wieder normal zum Standgas zurückkehrt.

Lasse ich sie etwas laufen, nicht mal Betriebstemperatur, dann hängt sich die Drehzahl wieder bei/über 3000 fest.

Wat iss´n dat ?

Kalt einwandfrei.

Minimale Temp. und das Gas bleibt stehen.

:confused::confused::confused::confused:

Ich wurde sagen warm fahren lassen, dann standgas einstellen. Ich denke der Standgas ist einfach zu hoch eingestellt, was positiv auswirkungen hat wenn kalt, aber eben negative wirkungen wenn warm. Also, Warm fahren, standgas warm einstellen, dann wirst du merken du brauchst ein bischen mehr Choke wenn kalt, aber das wäre dann richtig.

 

Themenstarteram 21. Juni 2012 um 15:42

Danke Jason,

ich denke, wenn FCK Andy und ich am weekend probieren, werden wir auch dies in Augenschein nehmen.

Ich bin auf die Lösung gespannt, denn viel kann das nicht sein.

Nur finden muß man das Problem eben.

Gruß Steff

Themenstarteram 23. Juni 2012 um 20:00

Nachdem sich heute auch noch mein Anlasser verabschiedet hat,

Freilauf,Spanner oder Kette

stehe ich vor der Situation, mir evt. morgen eine 900 er zu kaufen.

Mein Bauch hat mich scheinbar beim Erwerb des Moppeds im Stich gelassen, und ich möchte in dieser Saison noch fahren.

Nachteilig ist nur der weite Weg, die Abholung würde mich knappe 900 km kosten.

Aber auch da ist irgendwie zu stemmen.

Schönes Wochenende noch an alle.

Gruß Steff

Oh oh, ohne Vorabinfo ne 900er kaufen :confused: :D

Bin mal gespannt was da kommt.

Themenstarteram 8. Juli 2012 um 14:19

Entwicklung der Reparaturen.

So, mein Mopped steht nun bei FCK Andy in der Tiefgarage.

Ich denke mal, das im laufe der nächsten Tage ein Fortschritt dank Andy erreicht werden kann.

Dies ist sicherlich noch mit der ein oder anderen Anschaffung zu verbinden, denke da an den Anlasser, Freilauf oder was auch immer es sein soll.

Aber sie ist nun schonmal in guten Händen.

Ich werde über den Fortschritt berichten, und ob ich sie dieses Jahr noch fahren darf.

Gruß Steff

Themenstarteram 22. Juli 2012 um 14:32

Nun sind die Simmerringe drin, die Gabel wieder verbaut, und die Bremssättel habe ich wieder gangbar gemacht.

Typicher Vorführeffekt bei Andy war :

Er holte den Schlüssel, ich drückte den Starterknopf, und was passiert ?

Der Anlasser drehte.

Also nix mit Freilauf und sonstigem, sondern nur der Anlasser.

Wird dann eben auch noch getauscht.

Bin jetzt alle abgebauten Teile am polieren, und denke, das ich dann in ca. 2 Wochen zum TÜV kann.

Schönen Sonntag noch an alle.

Gruß Steff

Nicht so früh freuen mit dme Anlasser. Der Kabelwurm hat sich bestimmt nur versteckt :D

Hinzu kommen noch neue Schrauben für die Scheibe und das Geweih wurde noch gerichtet.

Zwei verlohrene Schrauben widergefunden und Ölfestigkeit des Garagenbodens getestet :)

Mal gespannt was uns die alte Zicke noch bietet bis sie auf der Straße ist.

Gruß

Themenstarteram 20. August 2012 um 18:04

Hallo an alle ,

ein freudiges Ereignis brachte soeben meine Stimmung nach oben.

DIE ZETTE ZICKTE NICHT,

ganz im Gegenteil, nach vielen Arbeiten mit Andy ( vielen Dank nochmals an Dich ),

war es tatsächlich soweit, daß ich sie eben mal ein paar Meter fahren durfte.

Leider nicht weit, da noch kein TÜV und Zulassung.

Morgen hole ich sie nach Hause, dann wird sie gewienert bis sie im alten Glanz dasteht.

Was nun alles gemacht wurde :

Vergaser ultraschall gereinigt und synchronisiert ( Danke Stefan, SUPER ARBEIT )

Ansauggummis erneuert

Gabelsimmerringe und Öl erneuert ( Merci Andy,hab wieder was dazugelernt )

Motoröl und Filterwechsel

Neue Batterie

Bremse vorne überholt

Neue Zündkerzen

Spiegel neu

Elektrik überholt

und weiß ich was noch alles an Kleinigkeiten.

Es geht eben immer irgendwie weiter,

auch Dank dieses Forums.

Themenstarteram 24. August 2012 um 16:10

Nu is es geschehen,

TÜV Prüfung ohne Mängel bestanden.

Das Weekend wird die Dame eingefahren.

Also morgen die Nummer drauf, volltanken und los.

 

Ein schönes Wochenende an alle.

na aber hallo, super. Wird also doch noch ein paar Tage sommer 2012 erleben .. freu ich mich für dich :)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Startprobleme bei gpz 750 r Bj.86