ForumCorsa F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Start Stopp Automatik Corsa F

Start Stopp Automatik Corsa F

Opel Corsa F
Themenstarteram 9. April 2022 um 14:01

Hallo zusammen!

Hat hier auch jemand ein Problem mit der Start Stopp Automatik?

Habe seit ca. 1 Woche einen Corsa F von 12/2019 mit 8G und 100PS. Auch nach mehreren 100KM Autobahnfahrt hat nicht einmal die Start Stopp Funktion anschließend in der Stadt geschaltet. Ist zwar nicht so tragisch, aber angeblich soll das fast 1 Liter in der Stadt an weniger Sprit ausmachen.

LG

Ähnliche Themen
15 Antworten

Da kommen soviel Parameter rein, das ist bei diesem Wetter Zufall, wenn der Motor ausgeht. Ich weiß garnicht wo dieser Irrglaube mit der langen AB Fahrt herkommt. Wenn du noch Sitzheizung, Lenkradheizung, Heckscheibenheizung, Licht und Scheibenwischer an hast, lädt die Batterie nicht voll. Dann lieber extern einmal richtig vollmachen.

... zu wage inFormationen ... es kann allein an der Aussentemperatur liegen das SSA nicht aktiviert ist obwohl der Akku komplett voll ist.

Ab 83% Batterie Ladung oder tiefer geht Start Stopp (Autostopp) nicht mehr.

Also bei mir funktioniert sie immer zuverlässig. Damit sie geht Gang raus auf der Bremse bleiben und Auskuppeln bzw. vom Kupplungspedal runter. Motor geht aus.

Zitat:

@Opelliner schrieb am 9. April 2022 um 16:01:30 Uhr:

Hat hier auch jemand ein Problem mit der Start Stopp Automatik?

Ja. Schon lange.

Liegt auch nicht an falscher Bedienung: Stehe ich an der Ampel, blinkt "Eco Modus" auf, aber Motor läuft weiter. Die wenigen Situationen, wo der Motor beim Anhalten mal aus ging, war auf einer Urlaubsreise nach langer Autobahnfahrt. Hab mich glatt dabei erschreckt!

Siehe auch

https://www.motor-talk.de/forum/start-st-p-problem-t7204328.html

https://www.motor-talk.de/.../batteriemanagement-fehler-t7196055.html

oder kurz zusammengefasst, psa kann einfach kein start stop. das problem haben mehr oder weniger praktisch alle. sogar die mit reversiblem generator.

Themenstarteram 10. April 2022 um 7:21

Hallo zusammen und danke für die Infos: Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt den Akku extern zu laden, werde ich in Kürze mal machen.

LG

und danach mindestens 4 Stunden stehen lassen. der Parameter Abweichung battetiesensor muss unter 5% fallen sonst nix stop start. :D

Zitat:

@Opelliner schrieb am 9. April 2022 um 16:01:30 Uhr:

Hallo zusammen!

Hat hier auch jemand ein Problem mit der Start Stopp Automatik?

Habe seit ca. 1 Woche einen Corsa F von 12/2019 mit 8G und 100PS. Auch nach mehreren 100KM Autobahnfahrt hat nicht einmal die Start Stopp Funktion anschließend in der Stadt geschaltet. Ist zwar nicht so tragisch, aber angeblich soll das fast 1 Liter in der Stadt an weniger Sprit ausmachen.

LG

wo hast du denn diesen Quatsch mit einem Liter Einsparung her? Wir legen bei unseren Fahrzeugen grundsätzlich Start/Stop tot. Dieses ewige Motor an-aus ist nervig und völlig unnötig.

völlig unnötig ist an den fetten karren so einiges. ;)

manchmal sogar die Kiste selbst.

kann jeder für sich selbst entscheiden das mit diesem System. Dafür gibt es die Taste.

ich lasse es meistens aktiviert.

Zitat:

@slv rider schrieb am 10. April 2022 um 09:23:40 Uhr:

und danach mindestens 4 Stunden stehen lassen. der Parameter Abweichung battetiesensor muss unter 5% fallen sonst nix stop start. :D

Genau und lange Autobahnfahrten und danach Stopp Stopp geht nämlich auch nicht. Steht im Verbotenen Buch

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 10. April 2022 um 09:45:40 Uhr:

wo hast du denn diesen Quatsch mit einem Liter Einsparung her? Wir legen bei unseren Fahrzeugen grundsätzlich Start/Stop tot. Dieses ewige Motor an-aus ist nervig und völlig unnötig.

Ich bin überzeugt davon das den Liter tatsächlich einige erreichen können .... gerade bei Benzinern die viel mit Stops um Urbanen Umfeld zu kämpfen haben.

Die meisten die sowas in die Runde hauen haben es sicher nicht über entsprechende lange vergleichszeiträume ermittelt ... verglichen.

Wer es wissen will braucht natürlich ein recht gleichmässiges Nutzungsprofil und Fahrstil. Bei meinem Corsa-Dieslchen habe ich mind. 5 bis 7% ermittelt ... und ich bin fast langstreckenpendler der allerdings auch nennenswerte Stadtanteile auf der Strecke hat.

Unser J (ohne SSA) wurde durch einem Mini Copper ersetzt - mit SSA. Beim Mini nutzt jetzt selbst die bessere Hälfte fast Konsequent das SSA ... die jetzigen Durchschnittsvebräuche sind so deutlich unter dem des j das selbst der Gewichtsunterschied nicht als Ausrede herhalten kann.

Viele sind sich nicht im klaren darüber wie viel Standzeit sie doch beim "fahren" haben ... und wenn man dann mal auf den Leerlaufvebrauch schaut kann man auch schon anfangen zu überschlagen.

Themenstarteram 10. April 2022 um 16:45

Hallo, das habe ich bei der Autosendung Automobil oder Grip gesehen. Da haben die diese Tests in der Stadt durchgeführt, also ca. 1L weniger Verbrauch. Bei meinem Audi A3 habe ich das getestet, war wirklich fast 1L. Also eigentlich kein Quatsch, wenn es z.B. lange Ampelphasen sind. Aber ich muss euch Recht geben, das ewige an-und aus bei kurzen Stopps ist echt nervig!

Das ewige anhalten udn wieder anfahren ist nervig ... wenn ich steht störrt mich nicht im geringsten das der motor wie von Geisterhand aus und wieder angeht :D .... zumindest nicht wie es bei unserem D und dem mini umgesetzt ist

Nach dem Autostop kann man da nämlich einfach den ersten Gang einlegen und wenn es wieder weitergeht ist das ein normales Anfahrmanöver wo man einfach die kupllung tritt ... das PEdal ist noch nicht am boden angekommen da läuft der Motor schon.

Bei einigen VW-Modellen, weiß ich, geht das so nicht. Wie ist es beim F?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Start Stopp Automatik Corsa F