ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Starke Zündaussetzer beim 2,0 TSI CAWB

Starke Zündaussetzer beim 2,0 TSI CAWB

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 11. November 2019 um 20:04

Hallo zusammen,

ich weis das Thema Zündaussetzer wurde schon mehrfach behandelt, aber ich finde kein Thema das Wirklich zu mir passt.

Also ich versuche mein Leiden mit meinem Passat 2,0 TSI CAWB BJ2008 kurz zusammen zufassen.

Es hat so angefangen, das der Wagen den ersten Kilometer immer geruckelt hat wenn er kalt war.

Irgendwann kam der Fehler P2015 der Fehler mit dem Saugrohr.

Dann wurden die Ruckler plötzlich stärker und das Auto beschleunigte nicht mehr sauber wenn man ordentlich darauf drückte.

Also habe ich den neuen Saugrohrkrümmer mit Sensor original vom VW verbaut und die Zündspulen erneuert, Zündkerzen sind einige Monate alt.

Ich habe beim Wechsel des Saugrohrs festgestellt, dass die Einlassventile extrem verkokt sind, von den Luftleitblechen konnte man die Ablagerungen richtig runterschneiden. Die Einspritzdüsen habe ich auch gereinigt.

Also wieder alles zusammen gebaut in der Hoffnung das jetzt das Auto wieder läuft, doch das war nicht so.

Der Fehler P2015 ist zwar weg, doch der Wagen ruckelt im kalten Zustand wirklich extrem, nach dem starten ruckelt er extrem und die MIL blinkt, das war aber auch vor dem wechsel des Saugrohrs so. Das Diagnose Gerät hinterlegt Zündaussetzer auf Zylinder 2 , 3 , 4.

Sobald er wärmer ist fährt er besser, ruckelt aber bei ca. 2000-2800 in höherer Drehzahl läuft er gut.

Dann habe ich den Stecker des Luftmassenmessers abgezogen, habe keine wirkliche Veränderung vom Fahrverhalten gespürt.

Was ich jetzt machen lassen will ist das Walnuss Strahlen der Einlassventile und neue Einspritzdüsen rein, aber ich bin mir wirklich unsicher ab der Fehler davon kommt. Es ergibt ja keinen Sinn, dass die Einlassventile und Einspritzdüsen so einen extrem schlechten Kaltstart verursachen?!?!

Was kann eurer Meinung nach noch die Ursache sein?

Bitte wer wirklich Ahnung hat antworten und bitte wenn möglich keine Themen vertauschen wie "bei meinem Diesel hatte ich mal was oder bei meinem Opel Corsa"....

Danke für eure Unterstützung

Ähnliche Themen
20 Antworten

erstmal Kompression messen

Pauschale Frage am Rande.

Hast du nach dem Wechsel des Saugrohrs und der Sensoren mal die Lernwerte zurück gesetzt?

Das wirkt manchmal Wunder.

Themenstarteram 12. November 2019 um 5:23

Ich habe nur die Fehler code gelöscht, Lernwerte hab ich nicht gelöscht... Da muss ich wohl zum freundlichen.

OK und was sagt mir dann das Ergebnis der Kompressionsmessung?

Habe den gleichen Motor Bj. 2009. Hatte exakt die gleichen Symptome wie du. Meine Ansaugbrücke sah wie auf dem Bild aus. Bild zeigt Einlassventil Zylinder 3. Da hatte ich die häufigsten Aussetzer.

Habe anfangs auch angefangen Teile zu tauschen. Kerzen, Zündspulen ...

Als es nicht besser wurde ging ich daran die Einsptitzventile zu tauschen um zu sehen ob der Fehler wandert.

Nach Abbau der Ansaugbrücke kam das Disaster zum Vorschein.

Habe anschließend alle gesäubert und ohne Tausch der Einspritzventile zusammengebaut.

Und ... seit dem ist alles super. Auto verbraucht 1l Sprit weniger! Autobahn 120 Tempomat 7,1. Stadt ca. 7,9 bei kontrollierter Fahrweise.

Wie sahen bei dir die Einlassventile aus? Hast du viel Öl in dem Rohr, das von der Kurbelgehäuseentlüftung raus geht?

20191026
Themenstarteram 12. November 2019 um 8:05

Super danke für die Info. Die Einlassventile sehen schlimm aus bei mir, wie auf dem Bild... Wie hast du sie gereinigt? Das Rohr ist auch relativ ölig.

Mit diversen Bürsten, selbst gebastelten Kratzern (z.B. Fahrradspeiche ;-)) also anfangs mechanisch. Dann wo das Gröbste weg war mit diversen chemischen Mitteln. Schweine Job. Wenn du vorhast das selbst zu machen achte auf den/die Zylinder deren Ventil/Ventile offen sind. (müssen zu sein, da sonst der ganze Dreck in den Zylinder geht.)

Themenstarteram 13. November 2019 um 14:12

Danke dir für deine Antwort.

Eine Frage hab ich noch. Am Zylinderkopf selbst gibt es bei jedem Sitz der Einspritzdüsen so einen weißen Ring. Der dient glaub ich als Anschlag für die Düse dass sie nicht zu weit rein rutscht.

Hast du eine Ahnung ob man die neu bekommt? Ich finde die Ringe auf keiner Explosionszeichnung.

Themenstarteram 11. Juni 2021 um 10:01

Besser spät als nie...Es waren die Einlassventile, ich habe sie für 500€ mit Walnussschalen reinigen lassen, dann lief der motor wie neu. Ohne einen einzigen ruckler.

Zitat:

Besser spät als nie...Es waren die Einlassventile, ich habe sie für 500€ mit Walnussschalen reinigen lassen, dann lief der motor wie neu. Ohne einen einzigen ruckler.

Ich werde dieses Jahr mal spaßeshalber die Ansaugbrücke abbauen (sind nur 15-20 Schrauben ;-)) und gucken was sich nach einem Jahr dort ansammelt ...

Themenstarteram 13. Juni 2021 um 20:10

Oh das würde mich auch interessieren, also bei mir hat es nach 1,5 Jahren wieder angefangen,dass er im kalten Zustand gnaz leicht gezuckt hat.

Willkommen im Club. :-(

2.0 TSI CAWB von 2009, km 185000:

Ruckeln, nur im Leerlauf, egal ob warm oder kalt. Mal heftiger, meistens nur ganz wenig. Mal blinkt die MKL gelb, mal hab ich ne Woche Dauerlicht.

Immer der gleiche Fehler: Zündaussetzer Zylinder 2.

Manchmal geht er in den Notlauf und die Kiste hört sich an wie kurz vor dem Platzen. Durchzug und Verhalten ab 1200 Touren ohne Probleme. Verbrauch normal. Jährliches Intervall, nur Ultimate.

Reinigung mit Nussschalen und neue Einspritzdüsen haben keine Verbesserung gebracht. Siehe Bilder: vorher, nachher. Kompression im Normalbereich. Kein Ölverbrauch. Zündkerzen ohne Fehlerbild. Als nächstes schauen wir wohl mit einem Endoskop in den 2. Zylinder, ob was drinliegt oder der Zylinder ne Macke hat. Habt ihr sonst noch Hinweise?

LG pfreud01

Photo-2021-07-07-18-45
Photo-2021-07-07-18-45

Mal nach Falschluft geschaut?

Nein, danke für den Hinweis.

Aber - ich bin kein Fachmann - müsste das nicht Auswirkungen auf alle Drehzahlbereiche bzw. auch auf andere Zylinder haben?

:-[

Nicht unbedingt. Bei meiner Falschluft betraf dies nur Zylinder 3+4

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Starke Zündaussetzer beim 2,0 TSI CAWB