ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Standzeit 2 Monate....vergammelte bremsscheiben??

Standzeit 2 Monate....vergammelte bremsscheiben??

Audi A3 8VA Sportback
Themenstarteram 25. Oktober 2018 um 23:03

Guten Abend,

Ich brauch mal eure Hilfe...

Und zwar hab ich mir einen neuen/alten audi a3 8v zugelegt, Baujahr 2015,km 48000

Bei einem grossen Auto Händler...

Er hat neuen TÜV bekommen...

Alles Tip Top aber:

Leider kenn ich mich mit bremsscheiben und Rost nicht so gut aus,der Wagen stand bei dem Händler wohl schon 2 Monate...draussen...ich meinte so:"oh da ist ja Rost drauf,er meinte kein Problem durch "einbremsen'oder wie auch immer ,legt sich das wieder...200km zurückgefahren, die bremsen "rubbeln"....nach ca 100km ging es besser...wir waren kurz essen fuhren weiter,wieder stärkeres rubbeln.

Also für mich als laie sieht die Scheibe voll gammelig aus...

Lenkrad vibriert nicht,fährt ruhig,verzieht nicht das Lenkrad,qietscht nicht,klappert nicht....nur wenn ich direkt die Bremse drücke rubbelt...

Wenn ich mit dem Fingernägel über die Scheibe gehe, sind es nicht tiefe furchen...

Das Bild mit den "rillen"ist hinten...

Meine Frage :sind scheiben hinüber oder fährt sich das doch noch ein?

Muss der Händler sie ersetzen?er wusste ja vom "einfahren"wegen

Dem Rost....

Liebe Grüsse und danke

Janine

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi,

also, Flugrost auf Bremsscheiben nach Autowäsche oder paar Tage Standzeit bei feuchtem Wetter geht nach ein paar Bremsungen von alleine wieder weg.

ABER:

In deinem Fall hat sich der Rost schon so in das Material der Bremsscheibe "gefressen" da sind ja richtige Krater drin. Das wird zumindest noch länger für Geräusche sorgen und ist einfach kein anständiges Tragbild.

Wenn es mein Auto wäre, würde ich einmal neu machen. Teile selber besorgen von ATE oder Brembo aus dem Netz und in einer freien Werkstatt einbauen lassen. Dann halten sich die Kosten in Grenzen.

Den Händler wirst du dafür nicht belangen können.

Das Rubbeln bei höheren Geschwindigkeiten haben die A3 gerne, da sind dann die vorderen Scheiben auch noch verzogen.

Ich persönlich würde dem Händler die Kiste vor die Tür stellen und sagen: "Entweder NEU machen oder soll er die Gammel Kiste zurücknehmen!".

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:02:49 Uhr:

Ich persönlich würde dem Händler die Kiste vor die Tür stellen und sagen: "Entweder NEU machen oder soll er die Gammel Kiste zurücknehmen!".

Es sind Bremsscheiben :rolleyes:

Was für einen Aufwand soll man hier betreiben, der TE werden ja andere Dinge an dem Auto zugesagt haben. Es sind nunmal Verschleissteile, einmal neu machen und fertig, hat man die nächsten min. 40.000km Ruhe.

Wenn der Unterboden durchgegammelt wäre oder ein Unfallschaden auftaucht, dann würde ich die Karre auch auf den Hof stellen.

Mag jeder seine eigene Meinung haben, aber ich zum Beispiel mache bei meinen gekauften Gebrauchtwagen eh erstmal einen Rundumschlag und mache alles neu was irgendwie zu Verschleissteilen gehört.

Naja, normalerweise diskutiert man das vor dem Kauf mit dem Verkäufer aus.

Hat er doch und da wurde mit dem Einbremsen argumentiert. Da es nicht der Fall ist, muss bzw. sollte nachgebessert werden. Ich würde darauf bestehen und nicht aus eigener Tasche welchen wollen.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 26. Oktober 2018 um 15:27:02 Uhr:

Hat er doch und da wurde mit dem Einbremsen argumentiert. Da es nicht der Fall ist, muss bzw. sollte nachgebessert werden. Ich würde darauf bestehen und nicht aus eigener Tasche welchen wollen.

Und zusätzlich würde ich darauf bestehen, dass die Bremstrommeln entrostet und lackiert werden. Die sehen ja auch grausam aus!

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 26. Oktober 2018 um 15:27:02 Uhr:

Hat er doch...

Sie ;)

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 26. Oktober 2018 um 17:09:49 Uhr:

Und zusätzlich würde ich darauf bestehen, dass die Bremstrommeln entrostet und lackiert werden. Die sehen ja auch grausam aus!

Sind doch keine Bremstrommeln... Sind die Töpfe der Bremsscheiben. Wenn da neue Scheiben kommen sollten, dann sind die auch zeitgleich mit neu da ein 'Bauteil'.

@Ravenous666 ... So seh ich das auch ... Entweder hätte ich auf den Tausch der Bremsen bestanden oder zumindest im Gegenzug einen Preisnachlass !

alleine von der Standzeit beim Händler kommt dieser Zustand nicht. Der Wagen wird wohl vorher schon häufig im Freien herumgestanden sein. Ich würde halt mit dem Händler sprechen inwieweit er sich an einem Austausch beteiligt. Ansonsten gibt es auch bei ATU manchmal sehr preiswerte Aktionen für den Austausch der Beläge und Scheiben.

Da hat der TÜV geschlafen bei der Abnahme von diesem A3 beim Händler.

Mit diesem vergammelten Tragbild gibt es normalerweise keine Plakette.

Das sieht nicht nach Rost aus, der sich in 2 Monaten beim Draußenstehen entwickelt.

Dein Händler muss sich drum kümmern, dass die Bremse in Ordnung gebracht wird.

Dich so vom Hof fahren zu lassen mit neuem TÜV ist nicht ok.

 

Ist kein Einzelfall, 2013er Fzg. mit 30TKM beim Audi Zentrum Berlin Lichtenberg mit neuem TÜV gekauft - Scheiben sahen genauso aus. Tragbild mangelhaft.

Als erstes wurde mit der Begründung rausgeredet, dass beim TÜV die Bremsen nicht bemängelt wurden, da sie blockieren.

Später beim Wechsel auf Winterräder habe ich gesehen, dass auch die vorderen Scheiben von innen nur zur Hälfte blank waren, der Rand nach außen war angelaufen.

Bei den vorderen Bremsscheiben hat das Audi Zentrum dann eingelenkt, bei den hinteren allerdings nicht. Die sehen immer noch so aus, trotz Garagebstellplatz.

Das ist am A3 wie auch an vielen anderen VAG MQB Modellen leider Stand der Technik laut Audi. Abhilfe bringen nur ander Beläge (nicht von Audi) an der Hinterachse. Vorne bremst sich das normalerweise immer wieder frei.

Der Händler hätte wissen müssen, dass sich der Rost nicht Wegbremsen lässt.

Im normalen Fahrbetrieb besteht keine Möglichkeit Rost in diesem Ausmaß an den hinteren Bremsscheiben eines A3 8V wieder wegzubremsen.

Mit einer manuellen Handbremse hätte man es versuchen können, aber mit der elektrischen Parkbremse des A3 hast du da keine Chance im normalen Fahrbetrieb.

Wenn ich es richtig verstanden habe ist der Händler ist zu weit weg, um mal eben hinzufahren zur Mängelbeseitigung.

Also soll er den Austausch von Scheiben und Belägen an der Hinterachse mitfinanzieren.

Er hat dir ja ein Auto mit frischem TÜV verkauft, den es in diesem Zustand nicht bekommen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Standzeit 2 Monate....vergammelte bremsscheiben??