ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Standheizung XCeed

Standheizung XCeed

Kia XCeed
Themenstarteram 27. Dezember 2019 um 12:18

Hallo

Habe mich zwecks einer Neubestellung auf den XCeed fixiert, und war heute nochmal bei einen anderen Kia Händler in meiner Umgebung. Knackpunkt ist bei einer Bestellung die Standheizung die es wohl nicht gibt. Verkäufer meinte Kia bietet in keinen Modell außer den Sorento die Standheizung ab Werk mehr an, angeblich wegen Immissionswerte usw. Stimmt das was der Verkäufer mir da gesagt hat, oder wird die noch nachgereicht weil der XCeed ziemlich Neu ist? Weiß da eventuell jemand mehr darüber?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@shinigamistue schrieb am 27. Dezember 2019 um 14:33:13 Uhr:

Der Xceed hat ja 'nen elektrischen Zuheizer, sollte also kein Problem sein da nachträglich noch eine Standheizung einzubauen. Werde ich meinem vielleicht nächsten Winter gönnen.

Der Zuheizer ist für die normale Standheizung erstmal nicht wichtig. Die Standheizung wird als eigenes "Modul" eingebaut und bekommt -bei der klassichen Version- ihren eigenen Kraftstoffzufluss.

Die Zuheizer kann man angeblich manchmal billig zur Standheizung aufrüsten, allerdings wird da auch behauptet, dass die serienmäßigen Modelle nicht für taugen.

Da die Frage vermutlich demnächst eh gestellt wird: Die Preise für eine klassische Standheizung variieren je nach Region und Werkstatt. Und natürlich je nach Modell und Bedienung. Vom Hersteller eher weniger. Eberspächer und Webasto bilden eh ihr Kartell und sind preislich immer recht ähnlich.

Für meinen JD 1.6 Crdi waren es Februar 2018 (Aktionsrabatt) bei 3 Anfragen mit Vorwahluhr - Fernbedienung - App (auf 10er gerundet)

- 1600€ - 1860€ - 1825€

- 1380€ - 1680€ - 1600€

- 1790€ - 2160€ - 2080€

Alle Händler ungefähr im Umkreis von 25km und der Webasto-Spezialist war dabei nicht mal am teuersten.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Am besten keine von Webasto, die sind virenverseucht *IRONIE

Ob das die Mitarbeiter, die wie Außerirdische in Quarantäne sitzen und sich vermutlich arge Gedanken zu ihrer Gesundheit machen, so witzig finden?

Ich habe ja seit 1 Woche den Xceed und schon vor dem Kauf die beiden Marken-Hersteller angeschrieben.

Bis dato gibt es KEINE Standheizung für den Xceed von denen. Ich soll in einem halben Jahr noch einmal nachfragen.

Da das Modell ja noch sehr neu ist, wird man sicherlich erst fahrzeugspezifische Einbausätze entwickeln.

Wird es halt erst im Sommer was mit dem Einbau, der nächste Winter kommt bestimmt. :)

Ist schon merkwürdig. Die Unterschiede zum Ceed dürften nicht sehr groß sein und den gibt es ja schon etwas länger.

Ja, da hast Du wohl recht. Schade, hätte sie gerne diesen Winter gehabt, aber der ist ja eh bald vorbei.

Damals gab es für mein Fahrzeug (VAG) auch noch kein spezifisches Kit von Webasto.

Der Bosch Dienst konnte aber aufgrund von Erfahrung mit ähnlichen Modellen mir einen recht genauen Kostenvoranschlag machen. Der Rest wurde improvisiert. D.h. Einbauort steht fest, Halterungen werden ggf. angepasst und Schlauchleitungen sinnvoll verlegt. Nach 5 Jahren musste ich eine Kühlmittelleitung kürzen, hatte sich durch Vibration am Lüfter durchgescheuert.

Einziges Problem dürfte die CPU sein, die mit der Klimaautomatik kommunizert.

Meldung von Heute, 03.02.2020:

 

"Die Webasto-Zentrale in Stockdorf verlängert ihre Schließzeit noch bis 11. Februar und damit auf zwei Wochen – was der Inkubationszeit des Erregers entspricht.

 

Nur Mitarbeiter einer Abteilung arbeiten auf freiwillliger Basis und abgestimmt mit dem Gesundheitsamt schon ab heute."

am 17. April 2021 um 18:01

Xceed 1.4 - Also ich hatte bei Eberspächer eine Anfrage gestellt und wurde von einer Firma angerufen, die meinte es würde sich preislich nicht lohnen da die den Motorraum nicht vorwärmen. Die neuen Autos besitzen 3 Sensoren (Temperatur f. innen, außen u. Motor). Irgendwie gibt es dann Probleme mit dem Steuergerät. Also nur den Innenraum für ca. 2500€ find ich nutzlos. Der Xceed wird ja innen zügig warm.

Zitat:

@bazen schrieb am 17. April 2021 um 20:01:16 Uhr:

Der Xceed wird ja innen zügig warm.

Das kann ich ebenfalls bestätigen, außerdem hat man ja eine Sitzheizung

für die ersten Minuten.

In den ersten Minuten hat man keine Sitzheizung, die braucht schon auch etwas Zeit, bis sie richtig warm ist!

Hallo,

 

hast Du Ledersitze? Da dauert es wirklich sehr lange.

Bei meinem mit Stoffsitzen ist es wie das Höllenfeuer. Ich hab noch nie eine so starke Sitzheizung erlebt.

Ja, Ledersitze, dauert schon etwas, bis die warm sind. Lenkradheizung ist viel schneller warm. Ist ja auch kleinere Fläche. Die Heizung allgemein finde ich aber schon gut im Xceed.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 17. April 2021 um 21:31:04 Uhr:

Hallo,

hast Du Ledersitze? Da dauert es wirklich sehr lange.

Bei meinem mit Stoffsitzen ist es wie das Höllenfeuer. Ich hab noch nie eine so starke Sitzheizung erlebt.

Kann ich auch so zustimmen - in Stellung 3 hält man es nur sehr kurz aus

und ist sofort warm. Tolle Sache !

 

Habe heute ein Angebot von meinem Kia Händler bekommen ”Webasto TTEvo 4 Inkl. Fernbedienung Telestart T99, Fahrzeugspezifischem Einbausatz und Montage für 2.200,-€ inkl. 19% Mehrwertsteuer.” Allerdings nur Inselkreislauflösung – keine Motorvorwärmung!

Anders ist es bei meinem ProCeed GT nicht möglich sagte er! Habt ihr da andere Erfahrungen gemacht?

Hallo zusammen, möchte mich hier nochmal dranhängen. Ich habe mir gerade einen Xceed gekauft und spiele mit dem Gedanken mir noch eine Standheizung zu gönnen. Habe jetzt schon einiges im Internet durchgelesen über Webasto und Co.

Stimmt es, dass es nur für Innenraumheizung Lösungen gibt?

Muss man vor Verlassen des Autos auf Scheibe und volle Leistung stellen oder kann die Standheizung die Regelung übernehmen?

VG Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen