ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Standheizung verriegelt, auch nach neuer Glühkerze

Standheizung verriegelt, auch nach neuer Glühkerze

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

bei meinem Golf Variant BJ 2014 ist die Standheizung (Ab Werk mit Fernbedienung) kaputt.

B138515 - Glühkerze mit Flammenüberwachung - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus,

B138F00 - Heizgerät verriegelt

Diese Fehler stammen noch von "Carport" habe mittlerweile aber auch Zugang zu VCDS wo die gleichen Fehler angezeigt werden.

Als erstes hatte ich mal über VCDS wieder entriegelt, aber schon nach erneutem drücken der Taste für die SH war es wieder vorbei.

Gleiches Fehlerbild.

Also habe ich mir mal bei AHW eine neue Glühkerze bestellt und heute verbaut. Die alte Kerze sah noch wunderbar aus, und auch in der Brennkammer waren kaum Ablagerungen. Egal, alles gereinigt wieder zusammen gebaut.

Tada -> Gleicher Fehler.

Habe in VCDS dann mal Stellgliedtest gemacht und versucht die Glühkerze auszulesen. Ergebnis 0,0Ohm

Umwälzpumpe usw. konnte ich so allerdings auf korrekte Funktion testen.

Bis zum Wasserkasten unter der Scheibe waren auch an den Leitungen keine defekte zu erkennen. Weiter habe ich noch nicht geguckt.

Meine Vermutung nach etwas Netzrecherche ist allerdinggs das Steuergerät der SH.

Habt ihr evtl noch andere Vorschläge, was geprüft werden kann?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hi! Ich hatte bei meinem damaligen BMW 528I E39 auch mal mächtig Probleme mit der SH. Ich weiß noch das einmal der Temperatursensor der sich auf der Platine befindet und intern am Alugehäuse verschraubt ist defekt war. Und zweitens hatte ich mir eine neue Platine besorgt da auch diese defekt schien. Die sind allerdings einzeln sehr schwierig zu bekommen. Die neue mußte dann nach Einbau ich nenne es mal angelernt werden. Nochmal zu dem Temperstursensor. Der zeigte eine Temperatur ( weiß ich jetzt nicht mehr genau ... von 115° an) und das obwohl die SH nicht an und das Kühlwasser auch nicht warm / hot war. Daher war klar das er defekt war und die SH verriegelt. Ich hatte den dann ausgelötet und gegen einen einer anderen Platine ausgetauscht. Neu kaufen war nicht möglich da sich keinerlei Werte / null Beschriftung darauf befand. Wie gesagt umgelötet und sie lief wieder.Im übrigen dient der von Dir angesprochene Glühstift nicht nur zum entzünden sondern auch als Flammüberwachung.

Grüße und viel Glück!!!

Ich habe gesehen dass die ganze SH Einheit von Webasto unter 300€ zu haben ist. Das werde ich wahrscheinlich machen.

Wie siehts denn aus mit dem Steuergerät im Heck? Ist das nur für die Funkfernbedienung, oder könnte das auch damit zu tun haben?

B138515 - Glühkerze mit Flammenüberwachung - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

Kommt überhaupt Spannung an oder nicht?

Glühkerzen konnte man vorher auf Unterbrechung prüfen, genauso wie die Leitungen.

Am Stecker von der Glühkerze kommt nichts an.

Auf dem 2 Poligen Stecker der vom Fahrzeug in die SH geht, liegen 12V an.

Dann ist da noch ein Stecker vom Fahrzeug zu SH bei dem bei mir 4 Pins belegt sind. Da konnte ich noch nicht weiter prüfen, weil der Regen eingesetzt hat.

Falls jemand weiß was bei diesem Stecker anliegen sollte, bitte mitteilen.

Auf dem Stecker liegen can high, can low, Signal funkfernbedienung und signal zur dosierpumpe wenn mich nicht alles täuscht. Da brauchst du nicht zu suchen. Das Problem ist ja intern in der Standheizung.

Das Steuergerät im Heck ist nur für die FFB.

Ich glaube du hast keine andere Wahl als mal die Standheizung auszubauen und die Platine zu checken.

Wenn es wirklich ein komplett neues Heizgerät für 300€ gibt wäre das mein Weg. Ist ja bescheiden genug die alte auszubauen…

Also wie ich und auch Porgi schon sagten am besten mal die Platine checken. Bzw. das ganze erstmal versuchen so tief es nur geht mit VCDS zu checken. Ich hatte mit dafür extra noch die Webasto Software und Hardware besorgt. Einer der Pins am Stecker der SH ist dafür da. Dann noch + & - an die Betterie anschließen und schon kann es losgehen. Wie genau weiß ich allerdings nicht mehr da ich das vor ca. 10 Jahren gemacht hatte.

Und wie auch schon gesagt, die Platine hatte ich auch mit etwas Mühe einzeln bekommen. Den Preis weiß ich nicht mehr... dächte aber so um die 100€. Wenn Du allerdings ein komplett neues SH Gerät für 300€ bekommen kannst würde ich wahrscheinlich überhaupt nicht mehr überlegen! Eins noch, Dein Tank ist hoffentlich voll bzw. nicht auf Reserve??? Ich kenne das so das Standheizungen da aus 'Sicherheitsgründen' nicht laufen. Der Grund ist einleuchtend ;-)

Bei mir geht Nix mehr, wenn die Restreichweite unter 80Km ist.

 

Hab beim ersten Mal einen Schrecken bekommen.

Zitat:

@Tom R-Line schrieb am 22. October 2023 um 18:46:41 Uhr:

Bei mir geht Nix mehr, wenn die Restreichweite unter 80Km ist.

Hab beim ersten Mal einen Schrecken bekommen.

Jaaa…was soll man jetzt dazu sagen….

Bedienungsanleitung? Sobald Reserve angeht startet sie auch nicht. Das ist sicherlich nicht das Problem des TE.

Vielleicht mal was einfacheres das nur die Flammenüberwachung einen weg hat. Das Bauteil mal mit Schmirgel reinigen

Dafür wird nach meinem Dafürhalten ein eigener Fehler abgelegt.

B138515 - Glühkerze mit Flammenüberwachung - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

Bri der Fehlermeldung würde ich definitiv das Teil austauschen!

Es gibt eine TPI.

Lösung lautet leider J364 defekt.

Zitat:

@Alexander.K schrieb am 22. October 2023 um 20:56:46 Uhr:

Es gibt eine TPI.

Lösung lautet leider J364 defekt.

Danke fürs aufklären! Gibt es ein Bauteil das man selbst tauschen kann? Ich meine was geht schon auf so ner Platine kaputt, entweder Kondensator alt oder Widerstand durch…das könnte man evtl selbst noch regeln.

Meistens braucht man nichts tauschen, sondern nur ein Lötkolben.

Kalte Lötstellen in dem Bereich, wo die Glühkerze mit Spannung versorgt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Standheizung verriegelt, auch nach neuer Glühkerze