1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Standheizung!

Standheizung!

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde; habe mal eine Frage zur Standheizung! Wärmt sie eigentlich auch das Motorkühlwasser vor oder heizt sie nur den Innenraum? Mir ist nämlich aufgefallen das wenn ich sie ne viertel Stunde habe laufenlassen vor fahrtantritt der motor nicht wirklich schneller warm ist!
Vielleicht kann ja jemand helfen!?

Beste Antwort im Thema

Hi,
die Standheizung erwärmt das Kühlwasser zunächst im kleinen Kreislauf. Das bedeutet, das erwärmte Wasser läuft vom Heizgerät zum Wärmetauscher und wieder zurück zum Heizgerät.
Das laufende Heizgebläse saugt kalte Umgebungsluft an und führt sie durch den Wärmetauscher ins Fahrzeuginnere.
Dabei wird das Kühlwasser wieder abgekühlt.
Dieser Prozess muss natürlich eine ganze Zeit laufen, damit das Kühlwasser auf Temperatur kommt.
Dann öffnet ein Ventil und das Kühlwasser läuft auch durch den Motor.
Es gibt auch die Möglichkeit, ohne dieses Ventil, dann dauert die Erwärmung des Fahrzeuginnenraumes entsprechend länger.
Kommt das Kühlwasser nach längerer Laufzeit mit einer entsprechend hohen Temperatur zum Heizgerät zurück, schaltet das Heizgerät auf eine kleinere Verbrennungsstufe herunter.

Fazit: 15 Minuten sind wohl etwas wenig, um Innenraum und Motor zu erwärmen.😉

Die Einstellung der Klimaanlage spielt auch eine Rolle.
Steht sie auf Hi, wird dem Kreislauf viel Wärme entnommen, der Motor wird langsamer warm.
Bei niedriger Einstellung der Klimaanlage wird dem Kreislauf weniger Wärme entzogen und der Motor wird schneller warm.
Ich hoffe, mit meiner Ausführung das Prinzip einigermaßen erklärt zu haben.🙄

Gruß
Reinhard

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo 2wide4,

also meine SH ist nicht neu. Der Wagen stand halt nur ca. ein halbes Jahr. Da hat mich halt dieser nach Kunststoff riechende Qualm ganz schön erschreckt....

Zitat:

Original geschrieben von V6Syncro


Hallo 2wide4,

also meine SH ist nicht neu. Der Wagen stand halt nur ca. ein halbes Jahr. Da hat mich halt dieser nach Kunststoff riechende Qualm ganz schön erschreckt....

Falls der Qualm regelmässig nach Standzeiten da ist, müsste man die Pumpe oder die Standheizung auf Dichtheit checken.

Rauch kommt beim starten fast immer (90%) weil sich langsam Kraftstoff in der Brennkammer ansammelt und beim starten aufeinmal verbrennt. Da muss man zwischen Diesel und Benziner unterscheiden bzw. haben diese verschiedene Dosierpumpen im Einsatz.

Beim Diesel: hat die Standheizung einen Kraftstoffabschaltventil, der die Kraftstoffzufuhr nach abschalten der Standheizung abriegelt, dieser muss komplett dicht sein damit kein Kraftstoff in die Kammer tropft. Hier kommt auch eine Dosierpumpe zum Einsatz die selbst in sich nicht dicht ist, weil ja das Ventil absperrt und die Dosierpumpe noch kurz fördert und Druck aufbaut, dieser Druck wird durch die in sich undichte Dosierpumpe langsam abgebaut (Bypass).

Beim Benziner: Standheizung selbst hat keinen Kraftstoffabschaltventil, die Kraftstoffzufuhr wird alleine durch die Dosierpumpe unterbrochen und dicht gehalten, also muss diese folglich in sich komplett Druckdicht sein.

Das sind ist der Unterschied zw. Benziner und Diesel.

Kommt also Kraftstoff in die Standheizung, ohne dass diese an ist, sollte man beim Diesel das Kraftstoffabschaltventil (befindet sich in der Standheizung) und beim Benziner die Dosierpumpe (am Fahrzeugboden neben dem Hinterrad Beifahrerseite) auf Dichtheit bei Überdruck checken. Kann alles bei Audi gemacht werden, mittels Überdruck-handpumpen.
Und man sollte prüfen ob die richtige Dosierpumpe eingebaut wurde. (ist beim Benziner eine die für Diesel ist eingebaut, entsteht Qualm)
Ist die Kraftstoffzufuhr dicht, stimmt vielleicht das Sauerstoff-Kraftstoffgemisch in der Pumpe nicht, bei zuviel Kraftstoff kann auch Qualm entstehen. Das lässt sich per Fahrzeugdiagnose und Anpassung jederzeit ohne Demontagearbeiten einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von 2wide4



Zitat:

Original geschrieben von PitB.


@Reinhard0007

wie kann ich das ventil aufschalten

Also wenn Ihr den Motor immer mitvorwärmen wollt, also das Absperrventil soll offen bleiben, gibt es je nach Softwarestand die Einstellung "incl.Motor" oder "Motorvorwärmung" im MMI Menü der Standheizung. Habt Ihr diesen Menüpunkt nicht, so muss dieser in der Anpassung des Klimabedienteil´s freigeschaltet werden, dies geschieht nicht immer ab Werk, wird aber auf Kundenwunsch bei Audi gemacht, sofern die Software mitspielt. Dann wie folgt vorgehen:
-Klima/Heizungselektronik mit dem Diagnosegerät auswählen (Stg 08)
-Anpassung (Funktion 10)
-Anpasskanal 21 auswählen (Einstellung Standheizung)
-jetzt könnt Ihr den Wert von 0 auf 1 verändern und speichern, Wert 0 bedeutet keine Einstellung für "inkl.Motor" im MMI, Wert 1 heißt die Einstellung "inkl.Motor" soll im MMI angezeigt werden.

Falls bei euch bereits eine 1 drin war, so unterstützt wohl eure Software die Funktion nicht, je nach Baujahr und Softwarestand wird diese Funktion trotz Anpassung im MMI nicht angezeigt.

Falls das ganze erfolgreich war, ist jetzt im MMI-Menü der Standheizung der Punkt "inkl.Motor" oder "Motorvorwärmung" verfügbar.

Ich habe einen FL (04/09) und bin eben in der Kälte extra nochmal zum Auto. Ich habe kein Untermenü in Standheizung. Standheizung habe ich im Menü "Klima" und bei Standheizung kann ich ein oder aus wählen.

Was ist denn nun beim FL eingestellt? inkl. Motorwärmung oder ohne?
Hab jetzt mal auf 45 Min eingestellt und werde morgen früh mal testen, ob der Motor schneller (als ohne eingeschaltete Standheizung) warm wird.

Edit: die Kälte hatte sich wohl auch auf meinen Verstand ausgewirkt. Wenns im MMI nicht drin ist, muss es erst rein. Aber was mich interessierte: auch wenn es nicht drin ist, was ist die Voreinstellung? (nicht drin = nicht aktiviert = keine Motorvorwärmung ? )

Ab Werk ist das Menü "Motorvorwärmung" nicht im MMI freigeschaltet.
Wie gesagt, prüfe dazu die Anpassung im Anpasskanal 21 der Klima/Heizungselektronik. Wird es dort codiert erscheint auch in der Regel dann das Menü, selbst bei Fahrzeugen ohne Standheizung.

Ab Werk ist es so eingestellt dass Anfangs nur der Innenraum (kleiner Kreislauf) gewärmt wird bis zur einer bestimmten Kühlwassertemperatur bzw. Innenraumtemperatur und dann wird automatisch auf den großen Kreislauf, also Motorvorwärmung umgeschaltet. Wird also alles von dem Klimabedienteil autom. geregelt, in dieser sind sämtliche Kennlinien dazu abgespeichert.

Das hat mir heute der freundliche Serviceleiter auch erzählt. Was ich nur nicht verstehe: ich hatte die Standheizung 45 laufen, glaube 21 oder 20 Grad waren eingestellt.

Der Motor war laut Anzeige nichtmal ein Stück aufgewärmt und die Fahrt zum Freundlichen (ca. 8 km) hat die Anzeige grad mal bis zur Hälfte wandern lassen.

Wenn ich losfahre, ohne vorher die Standheizung laufen zu lassen, dauert es ähnlich lange.

Ergo: da war fast kein Unterschied festzustellen.

Naja, bin mal gespannt, wie sich die umcodierte Variante verhält.

Update: Der Freundliche hat nun umcodiert (zumindest hat er das gesagt). Testen konnte ich bisher noch nicht, ob der Motor jetzt mit warm wird oder nicht.

Im Menü Standheizung steht weiterhin nur "ein" oder "aus". Müßte genau dort das mit der Motorvorwärmung zu finden sein oder wo genau wäre das einzustellen?

Oder ist das die richtige Stelle und das MMI muss erst noch resesttet werden?

Also wenn du MMI-High hast, dann die Setup Taste am Klimabedienteil drücken, dann sollte da der Menüpunkt "Motorvorwärmung"
vorhanden sein, da kann man jetzt manuell "ein" oder "aus" anwählen.

Sorry, dass ich das nicht verstehe. Vielleicht kannst du das noch ausführlicher erklären.

Vorwort: Ich bin mir nicht sicher, ob der Freundliche das überhaupt richtig codiert hat, denn ich wollte 4 Sachen codiert haben:
1) Nordländervariante beim Tagfahrlicht
2) Standheizung mit Motorvorwärmung
3) Verbrauchsanzeige anpassen auf 109%
4) Gong beim Wischwasserende weg

1) funktioniert, 4) definitiv nicht (hab vorhin nen netten Gong gehabt).
3) konnte ich noch nicht testen, und 2): keine Ahnung, ob das nun geklappt hat.

MMI-High? Ich habe einen FL und beide Businesspakete, also Farb-MMI mit Festplatten-Navi. Die Klima hat 2 separate Drehknöpfe, also links kann es zB 22 sein und rechts 20. Langt das als Info?

Ich habe zwar vorhin wie ein Blöder rumgespielt, aber welches ist die Setup-Taste am Klimabedienteil? Du meinst jetzt nicht Setup unter "Navi", "Info" und "Car" oder? Bei der Setup-Taste vom MMI kommen glaube ich nur Wagenheber-Modus und noch eine andere Einstellung.

Über dem Klima-Drehknopf auf der Beifahrerseite sollte sich die Setup-taste für die Klima Plus befinden.

Bei mir sieht das in etwa so aus (siehe Anhang).

Ist da die Taste, die ihr meint?

B4l-0862-med

Beim FL gibt es keine Setup Taste mehr, die Steuerung läuft komplett übers MMI 3G

Ah, danke.

Kann jemand mit FL bestätigen, dass es jetzt im MMI in Car>Klima>Standheizung mehr als nur "aus" und "ein" gibt? Dass man also dort die Motorvorwärmung ein- und ausstellen kann? In diesem Fall wäre das bei mir nicht richtig codiert.

Hurra,

danke für diesen nützlichen Fred.

Dank der Infos habe ich die Funktion "Motorvorwärmung" jetzt endlich auch im MMI. Vorher war nur der Punkt Standheizung verfügbar.
War ja schnell mit VCDS eingestellt. Werde wenn die Anlage kalt/warm ist, den Zustand des Ventils und die erreichten Temperaturen auslesen. Ich hatte diese Funktion vergeblich vorher nur im Standheizungs STG gesucht.

Eine tolle Sache, die wieder Kaltstart für den Motor. Beim Diesel wäre der Vorteil noch größer, dann "treckert" er nicht mehr kalt.

Zitat:

Original geschrieben von reinhard0007


...
Bei all der Elektronic im 4F würde mich nicht wundern, wenn eines Tages beim Dreh des Zündschlüssels-pardon, den gips ja nicht mehr- im Amaturenbrett eine Windows Oberfläche erscheint😰
Gruß
Reinhard

Hallo,

dann erscheint auch irgendwann bei 250 km/h im Desktop der Warnhinweis:

"Schwerer Anwendungsfehler!
Treten Sie beliebiges Pedal."

Grüße von N.N.

Zitat:

Original geschrieben von 2wide4


Ab Werk ist das Menü "Motorvorwärmung" nicht im MMI freigeschaltet.
Wie gesagt, prüfe dazu die Anpassung im Anpasskanal 21 der Klima/Heizungselektronik. Wird es dort codiert erscheint auch in der Regel dann das Menü, selbst bei Fahrzeugen ohne Standheizung.

.

Habe den Kanal 21 auf 1 gesetzt und leider trotzdem keine Auswahl im MMI. Reset habe ich auch schon probiert, BJ ist 2/2009.

Brauch ich eine neuere MMI Software oder was?

Gruß DVE

Deine Antwort
Ähnliche Themen