ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Standheizung geht nicht - Sender blinkt orange

Standheizung geht nicht - Sender blinkt orange

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 12. November 2021 um 6:17

Hallo,

ich habe aktuell ein Problem mit meiner original Standheizung im Golf 6:

Wenn ich die Standheizung vom Auto aus starte mit dem Knopf, dann funktioniert sie.

Wenn ich aber mit dem Sender versuche sie zu starten, dann blinkt die LED des Senders ein paar Sekunden lang schnell orange. Egal, ob ich auf on oder off drücke.

Laut Bedienungsanleitung bedeutet das, dass die Batterie des Senders leer ist.

Ich habe allerdings die Batterie gewechselt (die Knopfzelle hat über 3 Volt) und das Problem ist genau das gleiche.

Weiß jmd, was ich als nächstes machen könnte?

Danke

Boppero

Ähnliche Themen
22 Antworten

Probier mal den Ersatzsender, Batteriekontakte prüfen und ggf. saubermachen, anderen Knopfzellenhersteller probieren.

Themenstarteram 12. November 2021 um 10:05

Ersatzsender?

Ich habe nur einen Sender für die Standheizung. Da gabs nie einen zweiten.

Kontakte reinigen werd ich mal versuchen, andere Knopfzelle auch. Nur kann ich mir schwer vorstellen, dass es daran liegt, wenn ja genug Spannung anliegt.

Wenn was anderes kaputt wäre, also zb der Empfänger im Auto, würde es da auch orange blinken oder anders?

Meines Wissens bedeutet orange ein Problem mit der Batterie im Handsender.

Versuch ihn neu anzulernen. Stecker am Steuerteil abziehen und nach 10sek wieder aufstecken. Dann innerhalb von ein paar sek die Heiztaste drücken.

Analog gehts auch übers Sicherung ziehen und wieder einstecken.

Zitat:

@Boppero schrieb am 12. November 2021 um 11:05:42 Uhr:

Ersatzsender?

Ich habe nur einen Sender für die Standheizung. Da gabs nie einen zweiten.

Kontakte reinigen werd ich mal versuchen, andere Knopfzelle auch. Nur kann ich mir schwer vorstellen, dass es daran liegt, wenn ja genug Spannung anliegt.

Spannung ist nicht gleich Strom!

Hallo

Hier mal ein paar Infos zum lesen.

Gruß

Themenstarteram 12. November 2021 um 16:16

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 12. November 2021 um 13:43:45 Uhr:

Versuch ihn neu anzulernen. Stecker am Steuerteil abziehen und nach 10sek wieder aufstecken. Dann innerhalb von ein paar sek die Heiztaste drücken.

Analog gehts auch übers Sicherung ziehen und wieder einstecken.

Danke, werd ich mal versuchen.

Ist es normalerweise so, dass nach einem Autobatterietausch der Sender wieder angelernt werden muss?

Könnte nämlich der Grund sein, weil ich vor einigen Monaten die Autobatterie gewechselt habe.

Logisch!

Wo liegt wohl der Unterschied zwischen Sicherung ziehen u. Batterie abklemmen?

Der Reset findet halt statt. Bei ersterem nur für die Geräte an der Sicherung, zweites betrifft dann alle Stg.

Themenstarteram 12. November 2021 um 19:02

@Henny1982 Also ich hab mal die 20 und 30 Ampere Sicherungen rausgezogen, wiederreingesteckt und jeweils versucht, ob dann der Knopf am Sender geht, aber vergebens.

Kannst du mir sagen, welche Sicherung die der Standheizung ist? Läuft der Empfänger überhaupt darüber oder über eine andere Sicherung?

Hab nur keine Lust nochmal alles abzuklemmen.

Bzw. nach dieser Übersicht ist die Standheizungssicherung da gar nicht mit drin bei Ausführung A:

http://www.vwhilfe.com/vwseite-560.html

Wo befindet die sich?

edit: ah laut hier:

https://www.motor-talk.de/.../...g-standheizung-anlernen-t2821531.html

ist es eine separate Sicherung 14 für den Empfänger an der Fahrerseite.

Ist natürlich erstmal Rätsel raten, wenn man die Info weder im Handbuch noch im Internet ganz so einfach findet.

Sicherungen

Der Empfänger ist original über eine 5A Sicherung im kleinen Kasten im Armaturenbrett abgesichert. Ab MJ 2009 rechts, früher linksseitig. Ich hab den reset immer direkt am Steuergerät gemacht. Schau einfach mal ins Bordbuch nach der Sicherungstabelle. Könnte helfen. Im Notfall auch nochmal die Batterie ab, ist ja, wie gesagt das Gleiche.

Sicherung 14 5A müsste es sein.

Sicherung 14 auf Sicherungshalter C -SC14- 10A

Steuergerät für Climatronic -J255

Steuergerät für Klimaanlage -J301

Steuergerät für Wählhebelsensorik -J587

Funkempfänger für Zusatzwasserheizung -R149

 

Gruß

Was passiert denn, wenn du den Handsender betätigst während du mindestens 800m (Maximalreichweite) von deinem Auto entfernt bist? Wenn der Handsender dann immer noch nur orange blinkt, dann hilft auch kein Anlernen.

Hast Du die Batteriekontakte im Handsender mal gereinigt?

Liegt die Batteriespannung der Knopfzelle deutlich über 3 Volt (3.2 bis 3.3V wären topp)?

Falls du dazu Kontaktspray benutzt, dann bitte nur auf die Batterie-Kontaktflächen selbst sprühen - nicht auf die Platine selbst. Gruß

Themenstarteram 13. November 2021 um 14:25

Also ich habe die Sicherung 14 entfernt (3. Reihe von oben, 3. Sicherung von links) und es ist noch genau dasselbe.

In dem anderen Thread stand auch, dass es bei einer fehlenden Verbindung, wie auch in der Anleitung steht, sich das durch grünes Blinken äußert, nicht orangenes!

Also der Tipp des Neuanlernens erwies sich doch als Fehlleitung und auf die Antwort, ob man grundsätzlich beim Autobatterietausch die Standheizung neu anlernen muss, kam auch keine gescheite Antwort.

Ich werde nun nochmal andere Batterien für den Handsender ausprobieren und diesen ansonsten austauschen.

Es wurde dir doch erklärt, dass das abklemmen der Batterie einem Steuergeräte-Reset gleichkommt. Was ist daran nicht verständlich? Und es gibt verschiedene T91. Original von Webasto, und die gelabelten mit den jeweiligen Herstelleremblemen drauf

Letztere funktionieren auch nur mit den dazugehörigen Steuergeräten.

Und dass es mit neu anlernen nicht geklappt hat, kann an sinst was liegen. Dann probiers halt mit der "neuen" FB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Standheizung geht nicht - Sender blinkt orange