Allgemeine Fragen, Probleme, Tipps zur Standheizung

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Ich habe die Orginal Opel Standheizung ab werk und werde jetzt nicht Schlau draus.
In der Beschreibung steht vorher die Lüftung auf ganz warm und frontscheibe stellen und danach auf automatik??

im forum findet man oft das man dies bei klima automatik nicht braucht?

Wie jetzt vor gehen?
Ich habe so ne Funk bedienung mit Anzeige wo auch innenraum temp. angezeigt wird.

Beste Antwort im Thema

Wo sitzt den Dieser Innenraum Temp. Sensor? Weil der so Ungenau geht?
Letztens hat er mir 10 grad zu viel angezeigt. Echt Komisches Ding.

@ EX Calibur.
Nun Deute uns doch mal wieso da der Motor kaput geht?
Ein Motor hat den Höchsten Verschleiss wenn er Kalt ist.
( Wenn es Drausen Kalt ist will der Nutzer es Warm haben)
Die Standheizung ist ein 2 Brenner Unabhängig vom Motor.
Erwärmt den Kühlkreislauf und somit auch den Motor bis auf eine Wasser min Soll Temp.
Das ist bedeutend Besser für den Motor sogar.

87 weitere Antworten
87 Antworten

jetzt habe ich alles im griff :-)

schaute schwerer aus, als es ist :-)

danke und gruss reini

kurze frage: ab wieviel °C läuft bei euch die sth mit ?? ich hatte heute früh +8°c außentemparatur lt display und die sth lief mit, das konnte man hören wenn man an einer ampel steht und den radio leiser dreht = das normal?? ich dachte erst um den gefriespunkt herum, wird die sth als zusatzheizer verwendet! lg reini

Zitat:

@Grafreini schrieb am 18. November 2014 um 05:51:57 Uhr:


kurze frage: ab wieviel °C läuft bei euch die sth mit ?? ich hatte heute früh +8°c außentemparatur lt display und die sth lief mit, das konnte man hören wenn man an einer ampel steht und den radio leiser dreht = das normal?? ich dachte erst um den gefriespunkt herum, wird die sth als zusatzheizer verwendet! lg reini

Das Verhalten deiner Standheizung ist völlig normal. Sie springt zwischen 6° und 8°C automatisch an, je nachdem ob der Motor noch warm ist. Wurde auf Seite zwei dieses Threads bereits erwähnt.

Hallo :-)

könntet ihr mir mal Eure Erfahrungswerte (Standheizung Modell Jahr 2015) schildern? Aufwärmzeit, Handhabung usw.
Gerne auch ein Bild von der Fernbedienung.

Danke

Gruß Uwe

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ähnliche Themen

für das modell jahr 2015 wird dir hier noch keiner was sagen können, die werden erst produziert und 2015 ausgeliefert. bei der standheizung hat sich aber bestimmt nichts gegenüber dem modell 2014,5 geändert.
modell 2014,5 ist das aktuellste was auf den straßen derzeit herum fährt!
ich habe so einen und kann dir nicht wirklich viel über die standheizung sagen. hab sie 3 mal kurz getestet, da funktionierte alles, egal ob ich sie direkt eingeschalten oder die einschaltzeit vorprogrammiert habe. sie läuft bei mir ab +8-9°C als zuheizer automatisch mit. ich finde es schade, das man die programmierungen nicht am display durchführen kann. die symbole auf der fernsteuerung sind sehr sehr klein und wenns da keine brille hast oder ein gutes licht, ist das programmieren sehr schwer. richtig testen werde ich sie erst können , wenn die temparaturen runter gehen!

gruss reini

Danke für die Antwort.
Dachte die Fernbedienung von Eberspächer sieht anders aus (siehe Bild) Modelljahr 2015 läuft schon vom Band. Vielleicht gab da Änderungen in der FB.

Gruß Uwe

Zitat:

@Grafreini schrieb am 20. November 2014 um 06:09:55 Uhr:


für das modell jahr 2015 wird dir hier noch keiner was sagen können, die werden erst produziert und 2015 ausgeliefert. bei der standheizung hat sich aber bestimmt nichts gegenüber dem modell 2014,5 geändert.
modell 2014,5 ist das aktuellste was auf den straßen derzeit herum fährt!
ich habe so einen und kann dir nicht wirklich viel über die standheizung sagen. hab sie 3 mal kurz getestet, da funktionierte alles, egal ob ich sie direkt eingeschalten oder die einschaltzeit vorprogrammiert habe. sie läuft bei mir ab +8-9°C als zuheizer automatisch mit. ich finde es schade, das man die programmierungen nicht am display durchführen kann. die symbole auf der fernsteuerung sind sehr sehr klein und wenns da keine brille hast oder ein gutes licht, ist das programmieren sehr schwer. richtig testen werde ich sie erst können , wenn die temparaturen runter gehen!

gruss reini

meiner ist ende september gebaut worden, ende oktober wurde er ausgeliefert und ich habe diese fernsteuerung nicht!

Zitat:

@hallole20 schrieb am 20. November 2014 um 10:04:33 Uhr:


Danke für die Antwort.
Dachte die Fernbedienung von Eberspächer sieht anders aus (siehe Bild) Modelljahr 2015 läuft schon vom Band. Vielleicht gab da Änderungen in der FB.

Gruß Uwe

Zitat:

@hallole20 schrieb am 20. November 2014 um 10:04:33 Uhr:



Zitat:

@Grafreini schrieb am 20. November 2014 um 06:09:55 Uhr:


für das modell jahr 2015 wird dir hier noch keiner was sagen können, die werden erst produziert und 2015 ausgeliefert. bei der standheizung hat sich aber bestimmt nichts gegenüber dem modell 2014,5 geändert.
modell 2014,5 ist das aktuellste was auf den straßen derzeit herum fährt!
ich habe so einen und kann dir nicht wirklich viel über die standheizung sagen. hab sie 3 mal kurz getestet, da funktionierte alles, egal ob ich sie direkt eingeschalten oder die einschaltzeit vorprogrammiert habe. sie läuft bei mir ab +8-9°C als zuheizer automatisch mit. ich finde es schade, das man die programmierungen nicht am display durchführen kann. die symbole auf der fernsteuerung sind sehr sehr klein und wenns da keine brille hast oder ein gutes licht, ist das programmieren sehr schwer. richtig testen werde ich sie erst können , wenn die temparaturen runter gehen!

gruss reini

Hm...das ist die FB von 2013/14

Hoffe das dieses Anfang nächstes Jahres umgestellt wird.

http://www.standheizungs-shop.de/.../...enung-EasyStart-R-::63333.htmlhttp://www.standheizungs-shop.de/.../...fort-Fernbedienung::81023.html

Gruß Uwe

Zitat:

@Grafreini schrieb am 20. November 2014 um 10:20:58 Uhr:


meiner ist ende september gebaut worden, ende oktober wurde er ausgeliefert und ich habe diese fernsteuerung nicht!

Zitat:

@Grafreini schrieb am 20. November 2014 um 10:20:58 Uhr:



Zitat:

@hallole20 schrieb am 20. November 2014 um 10:04:33 Uhr:


Danke für die Antwort.
Dachte die Fernbedienung von Eberspächer sieht anders aus (siehe Bild) Modelljahr 2015 läuft schon vom Band. Vielleicht gab da Änderungen in der FB.

Gruß Uwe

Zitat:

@Grafreini schrieb am 20. November 2014 um 10:20:58 Uhr:



Zitat:

@hallole20 schrieb am 20. November 2014 um 10:04:33 Uhr:

Hallo, was ich besser finden würde wenn man eine SIM Karte und via App die Standheizung bedienen könnte. 1000 m dazu muss aber ein freies Gelände ohne Häuser etc. gegeben sein sonst ist die Reichweite eingeschränkt. Hatte ja mal beim FOH gefragt ob man die Standheizung erweitern kann um eben per Handy diese zu bedienen, geht nicht die ab Werk verbaut sind. Hat da jemand andere Infos?

Gruß RedEagle1977

Hallo

Tata

Moinsen!

also, Probleme mit der SHZ habe ich nicht, nur mal ne Frage zur Programmierung: Gibt es eine Möglichkeit, mehrere Tage zu programmieren? Wenn ich z.B. jeden Tag der Woche um 07:30 losfahre, muss ich bislang die drei verfügbaren Programme zweimal ändern, um nicht nur Mo, Di, Mi sondern auch Do, Fr ein warmes Auto zu haben. Das muss doch anders gehen....

Nein, geht leider nicht - hat mich auch erst geärgert, aber nach ein paar mal Kind krank und zu Hause bleiben (STH lief aber los) dachte ich mir, "ist eben so"...

Mit der Fernbedinung kann man die StH doch 15 min. vor dem Losgehen starten, dann hat man keinen Fehlstart, und nach mehreren Tagen auch noch einen vollen Akku!!
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen