Standheizung Batterie

Volvo XC60 D

Guten Abend

Aktuell ist es draussen sehr kalt, so würde ich gerne die Standheizung nutzen. Leider bekomme ich immer die Fehlermeldung Batteriestand zu niedrig. Fahre oft nur sehr kurze Strecke so könnte es schon knapp werden. Bin aber am Wochenende zwei Mal 45 min gefahren, hatte am Montag aber trotzdem die Störung. Wie sind hier eure Erfahrungen? Batterie ist wie der XC60 ca. 18 Monate alt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gruru schrieb am 12. Februar 2015 um 07:17:29 Uhr:


Das wäre natürlich eine Erklärung für die kontextfreien und daher oft sinnfreien Postings von so manchem ignoranten Troll.

weiß Troll eigentlich wer der Troll ist?

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@lobi17 schrieb am 11. Februar 2015 um 16:03:15 Uhr:


Klinke mich mal ein, AHK Steckdose ist dann 3- Masse und 9 Plus abzuklemmen? Und das Ctek 5 reicht völlig aus? XC 60 D5 ! Ich denke ich werde mir auch solch ein Adapter basteln . Und ein Ladegerät ist dann nicht verkehrt!!Gruß Thomas

Nein, du musst Pin 9 und 13 kombinieren. Es gibt bei der 13er Dose 2x Masse, die zu den anderen Pins zugeordnet werden:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=697933

Ein 5A-Gerät reicht zum nächtlichen Nachladen, willst du mal etwas mehr, schadet ein 10er oder größeres natürlich nicht. 😉 Das CTEK MXS 10 kostet bei Amazon 120€, das CTEK MXS 5 nur 68€. Das fast professionelle MXS 25 kostet dann schon 240€.

Schönen Gruß
Jürgen

Danke Jürgen, Also klemme ich 9 und 13 an? Richtig? Bei dem 10 Ctek wird dann aber fast mit einem zu hohen Strom geladen? ( 10A) für die AHK Buchse ?

Hatte diese Meldung auch Ende letzten Jahres. der Heizzyklus wurde unterbrochen.
Heute morgen hatte ich die nächste Stufe der Meldung, "Batterie leer" (nach Nutzung der Standheizung in Timerfunktion)
Und das stimmte auch, die Kiste ist nicht angesprungen :-)., sollte eigentlich nicht sein.
Also neue Batterie und weiter geht es.

Frank

Zitat:

@lobi17 schrieb am 11. Februar 2015 um 16:50:33 Uhr:


Danke Jürgen, Also klemme ich 9 und 13 an? Richtig? Bei dem 10 Ctek wird dann aber fast mit einem zu hohen Strom geladen? ( 10A) für die AHK Buchse ?

Nein, die AHK ist mit (mindestens!) 15 A abgesichert.

@Frank: So ein CTEK mit Reconditioning-Funktion kann dir locker noch mal 2 Jahre für die Batterie rausholen! Ich hab da schon mehrfach wirklich tote, tiefentladene Batterien wieder auf den Stand gebracht.

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Alternativ das Original Volvo Ladegerät einbauen lassen - dann dazu gleich noch die Motorvorwärmung elektrisch und alles geht - mit einem Kabel und das sehr schön integriert.

Da die Steckdose dann in der Nähe der Fahrertüre ist kann man es auch nicht übersehen und vergessen - wie einem hier im Forum ja öfters passiert....

Ladestation

Für mich nicht ideal, ich stehe auf einem Stellplatz ohne Strom, meine Freundin unterm Carport mit Strom, dort würde ich dann 1-2 mal pro Woche ein paar Stunden stehen und laden. Da wir versetzt arbeiten passt das gut.

Hi,

nee - das funktioniert so nicht, denn die Motorvorwärmung elektrisch ist mit dem Volvo Lader nicht kombinierbar:
http://accessories.volvocars.com/.../2014

Da kannst du auch einfach einen der CTEK-Stecker verbauen und dann mit dem CTEK einfach direkt an den Wagen:
http://www.ctek.de/de/de/chargers/Comfort%20Indicator%20Eyelet%20M6
Das Ding einfach an die Batterie und dann z.B. im Bereich Motorhaube/Scheibenwischer herausschauen lassen. Wenn man das noch im Bereich des Fahrersichtfelds macht, dann kann man Situationen wie im obigen Bild zumindest etwas eher vermeiden.

Zudem kann man das CTEK dann auch für andere Autos noch nutzen, die Ladeelektronik des CTEK ist unbestritten gut, ob der Volvolader da mithalten kann, müsste man prüfen.

Es führen viele Wege nach Rom. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@Trapattobi schrieb am 11. Februar 2015 um 08:57:51 Uhr:



Zitat:

@gruru schrieb am 11. Februar 2015 um 06:27:08 Uhr:


Mir ist klar, dass bei leerer Batterie den Startlader anzuhängen alles mögliche schmoren lassen wird, aber mich würde interessieren, ob es Erfahrungen gibt wie viel Saft die Bordelektronik aushält und welcher maximale Ladestrom daher einzustellen wäre.
Was soll da durchschmoren wenn nur 12V dran hängen? Immerhin hält die Bordelektronik auch eine voll geladene 90Ah-Batterie aus. Und da steckt viel Energie drin wie man sehen kann, wenn man sie mal kurz schließt.

Ich kann nur sagen, dass ich vor Jahren meinen 160A-Lader mal hergeborgt habe um eine stehende Standheizungskutsche wiederzubeleben.

Den Adapter für den Zigarettenanzünderanschluß zu verwenden war keine gute Idee. Beim Ford Mondeo ist nicht bloß die Sicherung durchgeschmort. Die Reparatur hat dann rd. 12.000 ATS ausgemacht.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 11. Februar 2015 um 10:55:11 Uhr:



Zitat:

@gruru schrieb am 11. Februar 2015 um 06:27:08 Uhr:


Die Idee mit dem Laden über die AHK-Dose gefällt mir gut als Lösung für mein permanentes Stromproblem bei Kurzstrecke im Winter.
....
Mir ist klar, dass bei leerer Batterie den Startlader anzuhängen alles mögliche schmoren lassen wird, aber mich würde interessieren, ob es Erfahrungen gibt wie viel Saft die Bordelektronik aushält und welcher maximale Ladestrom daher einzustellen wäre.
- Kürzlich hast Du noch behauptet keine Außensteckdose zu haben und wohl auch keine installieren zu können (Aufwand zu groß)

Postings nicht genau lesen und immer Besserwisser sein was die Problemstellung des Posters betrifft - mich wunderts nicht, dass da nichts sinnvolles rauskommt.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 11. Februar 2015 um 10:55:11 Uhr:


- Wie soll die Erfahrung aussehen, wieviel "Saft" die Bordelektronik aushält? Testreihe und schrittweise mehr "Saft" draufgeben bis etwas kaputt geht?

Für alle mit ähnlich blöden Ideen - Die Erfahrung bezieht sich auf so Dinge wie Wissen um Auslegung der Sicherungen, Kabelquerschnitte, etc.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 11. Februar 2015 um 10:55:11 Uhr:


Was macht denn eigentlich die eingereichte Klage auf Wandlung?

Kein Kommentar zu laufenden Verfahren.

Zitat:

@gseum schrieb am 11. Februar 2015 um 15:10:51 Uhr:


Hi,

da ihr zum Teil grurus Beiträge ja gar nicht mehr lest, habt ihr wohl auch überlesen, dass er sehr wohl zu Hause eine verfügbare Steckdose hat - was damals ja auf Grund der vorherigen Aussagen schon "etwas verwunderte". 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 11. Februar 2015 um 15:10:51 Uhr:



Zitat:

@KUMXC schrieb am 11. Februar 2015 um 10:05:26 Uhr:


Bei einem CTEK kann man gleich einen Stecker zur Kofferraumsteckdose zukaufen, das ist dann die ganz einfache Variante..
... die nicht funktioniert, da der Volvo seine Kofferraumsteckdose meines Wissens nach bei Zündung aus abschaltet?
Edit: Nachgelesen, die Steckdose im Kofferraum ist nicht mehr abgeschaltet. Maximaler Ladestrom hier: 10 Ampere. Nachteil der Kofferraum-Lösung: Kabel wird in der Klappe gequetscht.

Die AHK-Dose ist genormt. Du kannst ein beliebiges Ladegerät dran hängen, der Ladestrom darf nur maximal so hoch sein, wie der Dauerplus im Sicherungskasten abgesichert ist. Die beschriebenen CTEK mit 5 oder 10 Ampere sind nirgends ein Problem, es gibt zwei Sicherungen für die AHK, die kleinere hat schon 15 Ampere, die größere 40A - welche für den Dauerplus ist, konnte ich nicht auf die Schnelle herausbekommen..

Und da sowohl bei der Steckdose im Kofferraum wie auch bei der AHK-Dose alles über die Sicherung läuft, kann definitiv nichts an der Bordelektronik kaputt gehen. Höchstens eben die Sicherung.

Ein fertiges AHK-Ladekabel kenne ich so nicht. Ist aber ein echter Quickie, das selbst zu bauen.

Schönen Gruß
Jürgen

Danke an gseum und die anderen hilfreichen Postings von den nicht-Trollen!

Insbesondere zur Info, was an maximalem Ladestrom möglich ist, da ich ja dort wo ich Strom zur Verfügung habe in der Regel nicht so lange stehe und daher aufs Maximum gehen möchte.

AHK gefällt mir besser als Kofferaumdose, weil da in frei zugänglichen Bereichen die Tür nicht offen bleiben muss.
Werde mir also einen AHK-Stecker beim Frostinger besorgen...

Bleibt die Frage: wie hoch geht man? Mit dem 10er macht man wohl nichts falsch, bis auf den Preis??

Zitat:

@gruru schrieb am 11. Februar 2015 um 20:23:53 Uhr:


Ich kann nur sagen, dass ich vor Jahren meinen 160A-Lader mal hergeborgt habe um eine stehende Standheizungskutsche wiederzubeleben.

Den Adapter für den Zigarettenanzünderanschluß zu verwenden war keine gute Idee. Beim Ford Mondeo ist nicht bloß die Sicherung durchgeschmort. Die Reparatur hat dann rd. 12.000 ATS ausgemacht.

... das ist echt krude. Da besitzt man ein Profigerät mit 160 A, weiß aber nicht, dass ein Zigarettenanzünderchen nicht 160 Ampere vertragen kann???? 😰

@lobi17: Mit dem 10 A-Gerät macht man überhaupt nichts falsch!

Schönen Gruß
Jürgen

Toll, so eine Guru Ignorefunktion.
Man sieht nur, wie andere sich aufregen, ohne sich selbst dabei aufzuregen 😉
Gibts sowas auch für den beruflichen Alltag??

Das wäre natürlich eine Erklärung für die kontextfreien und daher oft sinnfreien Postings von so manchem ignoranten Troll.

Zitat:

@gseum schrieb am 11. Februar 2015 um 21:23:33 Uhr:



Zitat:

@gruru schrieb am 11. Februar 2015 um 20:23:53 Uhr:


Ich kann nur sagen, dass ich vor Jahren meinen 160A-Lader mal hergeborgt habe um eine stehende Standheizungskutsche wiederzubeleben.

Den Adapter für den Zigarettenanzünderanschluß zu verwenden war keine gute Idee. Beim Ford Mondeo ist nicht bloß die Sicherung durchgeschmort. Die Reparatur hat dann rd. 12.000 ATS ausgemacht.

... das ist echt krude. Da besitzt man ein Profigerät mit 160 A, weiß aber nicht, dass ein Zigarettenanzünderchen nicht 160 Ampere vertragen kann???? 😰

@lobi17: Mit dem 10 A-Gerät macht man überhaupt nichts falsch!

Schönen Gruß
Jürgen

Du verdrehst da was.

Eben weil ich ein bisschen Ahnung von Strom habe, habe ich gezielt danach gefragt wieviel Saft der Volvo verträgt.

Nicht jeder hat so kleines CTEK-Spielzeug, wo man sich wegen der Stromstärke keine Sorgen machen muss.

Vielleicht hätte ich dem Ford-Besitzer nicht alle Adapter mitgeben sollen.
Aber wer geht schon davon aus, dass man einen Startlader an die Steckdose und nicht direkt bei der Batterie ansteckt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen