SQ5/Q5 Permanent Motor-Sound/Soundmodul/Fragen und Antworten

Audi SQ5 8R

Hallo Leute,
habe seit einer Woche den SQ5.Absolut geiles Fahrzeug.Was mich nur stört,ist der Klag des Motors in Getriebestellung D!Das Typische ,,Grollen" ist leider nur in S zu hören.Muß dabei sagen habe kein Drive Selekt.Schön wäre es doch, wenn der Sound unabhängig von der Getriebestellung zu hören ist.Vielleicht kann das in der Software eingestellt werden? Vielleicht auch sogar die Lautstärke?Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Räuber



Zitat:

Original geschrieben von tokyo


Noch mal,für alle die mich verstehen:wer will den wann im flüstermodus fahren??Um die Oma nicht zu erschrecken?Was ist das für ne blöde Einstellung??Wir wollen doch alle einen permanenten Super Sound! Warum soll ich auf flüstermodus gehen??Hat das Maseratie auch???
Natürlich hat das Maserati NICHT, und zwar weil ein Maserati eben so klingt wie er klingt. Ein SQ5 klingt nur aufgrund des künstlichen Soundgenerators nach mehr, in Wahrheit klingt er nach Diesel, weil er eben ein Diesel ist.

So wird es sich in einigen Jahren mit den Elektro-Autos verhalten. Im Elektro-Q5 wird man dann einstellen können, wie der Q5 klingen soll: sportlich, sonor, hell oder eben gar nicht.

Wenn man sich HINTER einen SQ5 stellt, meint man ein Auto mit V8-Motor vor sich zu haben. Wenn man sich dann VOR den Wagen stellt, hört man eindeutig den Dieseltakt heraus. Dann weiß man, dass HINTEN alles nur heiße Luft war! Auch wenn es schon beeindruckend ist, was heutzutage technisch alles möglich ist, beeindrucken tut mich solch ein Blendwerk wahrlich nicht. Es erinnert mich eher an einen Nachbarn, der sich vor Jahren einen riesigen Heckspoiler auf den Kofferraumdeckel seines Opel Omega geschraubt hat.

Aber die Leute, die gern "auf dicke Hose" machen wollen, sterben halt nie aus, und zwar sogar dann nicht, wenn in der Hose gar nichts drin ist!

VG

Räuber

Dann stelle ich dir mal die Frage, was an einem "echten" V8-SUV beeindruckend bzw beeindruckender als bei einem Diesel-SUV ist? Mich beeindruckt da leider gar nichts...entweder mir gefällt der Sound oder nicht. Zudem wird bei jedem Fahrzeug (egal ob Benziner oder Diesel) Soundtuning betrieben. An dem finalen Sounddesign tüfteln eine Schar von Ingenieuren, egal welcher Hersteller. Deiner Logik nach müsste dann jedes Fahrzeug einen gefakten Sound haben und somit lächerlich sein. Der aktuelle Cayenne V8-Diesel kommt ohne Lautsprecher aus und klingt genauso kernig wie der V8-Benziner. Der SQ 5 generiert den Sound eben über Lautsprecher. In der Leistung(-sentfaltung) geben sich die Fahrzeuge ohnehin nichts. Was das mit prolligem Verhalten zu tun haben soll, verstehst wahrscheinlich nur du. Gutaussehende bzw. charismatische Menschen sind in deinen Augen wahrscheinlich auch prollig, da sie recht auffällig sind. Wie kleinkariert und frustriert muss man denn eigentlich sein, um ständig solche vollkommen haltlosen Provokationen in den Raum zu schmeißen?! Aber nichts für ungut, solche Leute muss es auch geben. 😉

Gruß

2374 weitere Antworten
2374 Antworten

In sehr vielen Fahrzeugen ist sowas schon verbaut, nur die wenigsten wissen es.
Peinlich wird es nur dann, wenn man es übertreibt.
Zu Demozwecken ist es ja auch ok, nur würde ich so nicht damit umherfahren in einem Q5/SQ5, weil es nicht dazu passt.

Hallo zusammen und mal eine Frage an die, die das "Alexmodul" V3 Wifi verbaut haben.

Auf welche Lautstärke/Modus ist das Modul "werksseitig" eingestellt?

Frage deshalb, da meins leider keine Wifi Verbindung aufbaut (mit mehreren Geräten getestet). Ich gehe mal davon aus, dass es bei Auslieferung auf leise steht. Kann dies Jemand bestätigen?

Habe es heute geliefert bekommen und werde es wohl zum Austausch zurück schicken müssen. Im Vergleich zum originalen Audisound klang es schonmal vielversprechend, sollte da per App noch was gehen, bin ich zufrieden.

Verärgert bin ich über das nicht funktionierende Wifi und die Anleitung ist auch eher suboptimal (Rechtschreibfehler & kein Hinweis auf Modell mit Kofferraumschienen).

Danke schonmal vorab.

Wifi vom Modul ist nur kurz aktive. Nur wenn du es ansteckst wenige Sekunden. Oder wenn du Drive selekt umstellst auch wenige Sekunden... Danach wird wifi vom Modul wieder abgestellt.

Sobald du den Wagen startest, stellst du den Fahrmodi ein, den du geändert haben möchtest über DriveSelect und dann kannst du doch über die App den Klang einstellen. Das geht bei mir so Max. 5 min ab Motorstart. Danach schaltet das Modul das WLAN aus.

Ähnliche Themen

Hast du schon mal am Handy im WLAN nach dem Modul gesucht? Ich musste das beim ersten Mal erst anklicken.

Es ist das neue Bluetooth Modul hab ich grad entdeckt.

Auch über Bluetooth keinerlei Verbindung möglich, weder über iPhone, iPad noch Audi MMI. Das Soundmodul taucht in der Geräteliste der Bluetooth Suche gar nicht erst auf - somit kann ich die App dann auch nicht nutzen.

Habe schon BT ein/aus, iPhone ein/aus und auch Netzwerkeinstellungen zurück setzen und nochmals Suchen brachte keinen Erfolg.

Sämtliche Geräte werden gefunden und lassen sich verbinden, nur das Modul nicht 🙁

Schon direkt nach dem starten des Motors versucht? Vielleich ist auch die Bluetooth Schnittstelle nicht konstant aktiv. Ach Auto mus natürlich an sein... 😉

Hab jetzt sämtliche Szenarien durch, es kann nur noch an einem defekten Modul liegen.

Kann noch Jemand meine Frage zu Anfang der Seite beantworten bzgl. Lautstärke?

Hi,
das Modul muss nicht defekt zu sein. In der Anleitung steht, wie man sich damit verbinden sollte.
Wenn Du keine Anleitung bekommen hast, frag den Verkäufer danach.

Um trotzdem mal zu helfen:
die App öffnen, oben auf den roten Punkt drücken. Dann auf Scan und mit dem gefundenem Gerät verbinden.
Die App wird das Modul speichern, und sich beim nächten Mal automatisch verbinden.

Gruß Alex

Zitat:

@SQ5_Driver schrieb am 2. Juli 2016 um 19:18:00 Uhr:


Hab jetzt sämtliche Szenarien durch, es kann nur noch an einem defekten Modul liegen.

Kann noch Jemand meine Frage zu Anfang der Seite beantworten bzgl. Lautstärke?

Bei mir habe ich 0/0/-25 eingestellt, andere fahren mit 30/0/25 als Original Sound. Wobei der originale SOund ja keinen STartsound hat. Deshalb bei mir 0/0 und die dritte Einstellung auf -25.

Hallo Alex,

danke für deine Hilfe.

Habe die App gestartet, roten Knopf gedrückt, im Bluetooth Menü auf Suche - und er sucht und sucht.

Keine Verbindung möglich.

Andere Geräte (Audi MMI, Bose A20) tauchen in der Liste auf, Soundmodul leider nicht.

Hab es jetzt mal wieder ausgebaut und es geht an den Verkäufer zurück 🙁

Anbei 2,Screenshots.

Könntest du mir vielleicht noch verraten in welcher Lautstärke die Module ausgeliefert werden? Denn auch ohne die App nutzen zu können, ändert sich der Sound schon wenn ich das Modul anstecke.

Vielen lieben Dank.

Wenn das wirklich ein BT-Modul sein soll, wird die bekannte App vom V3 WIFI damit nicht funktionieren, damit geht nur WLAN...oder irre ich mich? Die neue App sieht auch anders aus, siehe Homepage vom Ferdi. Was dann aber nicht die BT-Verbindungsprobleme erklärt...

Zitat:

@SQ5_Driver schrieb am 2. Juli 2016 um 19:39:04 Uhr:


Hallo Alex,

danke für deine Hilfe.

Habe die App gestartet, roten Knopf gedrückt, im Bluetooth Menü auf Suche - und er sucht und sucht.

Keine Verbindung möglich.

Andere Geräte (Audi MMI, Bose A20) tauchen in der Liste auf, Soundmodul leider nicht.

Hab es jetzt mal wieder ausgebaut und es geht an den Verkäufer zurück 🙁

Anbei 2,Screenshots.

Könntest du mir vielleicht noch verraten in welcher Lautstärke die Module ausgeliefert werden? Denn auch ohne die App nutzen zu können, ändert sich der Sound schon wenn ich das Modul anstecke.

Vielen lieben Dank.

Das ist leider ein Bedienungsfehler.
Erst mal, hast Du die falsche App. Das ist die WiFi App. Du benötigst die Active Sound Gateway BLE.
Und dein anderer Screenschot: Du hast im Handy Bluettoth Menü nichts zu suchen.
Davon habe ich auch nichts geschrieben.

Eingepackt, dann schick zurück.
Für alle anderen, bitte ANLEITUNG LESEN 😉

Gruß Alex

Alex, hatte die falsche App (Wifi), hab nun die Bluetooth App mit dem von dir erwähnten Scan Button.

Eine Frage, bevor ich das Modul erneut einbaue (Kofferraum ist vollgepackt).

Findet nur die App das Modul oder muss es theoretisch auch in der Bluetooth Geräteliste des iPhones auftauchen wenn man auf Suche geht?

Denn wenn es auch dort auftauchen muss, kann ich mir den erneuten Einbau sparen.

Danke nochmals!!

Nachtrag: Das mit der falschen App ist mir eben auch aufgefallen, Asche auf mein Haupt.

Zitat:

@SQ5_Driver schrieb am 2. Juli 2016 um 19:46:14 Uhr:


Alex, hatte die falsche App (Wifi), hab nun die Bluetooth App mit dem von dir erwähnten Scan Button.

Eine Frage, bevor ich das Modul erneut einbaue (Kofferraum ist vollgepackt).

Findet nur die App das Modul oder muss es theoretisch auch in der Bluetooth Geräteliste des iPhones auftauchen wenn man auf Suche geht?

Denn wenn es auch dort auftauchen muss, kann ich mir den erneuten Einbau sparen.

Danke nochmals!!

Nachtrag: Das mit der falschen App ist mir eben auch aufgefallen, Asche auf mein Haupt.

In der Geräteliste ist das nur bei aktiver Verbindung sichtbar.
Wenn das Modul nicht verbunden ist, taucht das nicht auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen