1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. spurverbreiterung

spurverbreiterung

Audi A3 8P

Hallo. Ich will auf meine A3 8P spurverbreiterung platten kaufen und montieren aber habe keine Ahnung welche. Ich habe orig. Audi Alufelgen 7,5x17 ET 56 mit reifen 225/45. Kann mir jemand helfen wo kriege ich gute und preisgünstige Spurplatten?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich komme noch einmal auf die Radschrauben zurück.
Der Kegelbund ist hier ja schon vom Tisch, gut so.
Den Kugelbund gibt es aber in drei verschiedenen üblichen Varianten, die sich im Kugeldurchmesser unterscheiden: 24, 26 und 28 mm.
Die Angabe "Kugelbund" allein reicht daher nicht.
Für die meisten Audis mit Werksfelgen sind diese Schrauben üblich:
M14x1,5 , Kugelbund Ø26 mm, Schaftlänge 27 mm
(Bitte nachprüfen und ggf. korrigieren!)

Ich habe einmal bei einem hier schon oft erwähnten Unternehmen Distanzscheiben und passende Kugelbundschrauben eingekauft. Die gelieferten Schrauben hatten aber den falschen Kugelbunddurchmesser, obwohl auf der Verpackung die richtigen Daten standen. Damit bin ich eine Saison lang gefahren, aber das war gefährlich! Ich mag' mich nicht gerne daran erinnern.
Immerhin wurden die Schrauben bei voller Kostenerstattung zurückgenommen, auch wenn es mich ein langes Telefongespräch gekostet hat.
Zum Thema "passender Kugelbund" habe ich damals ein paar Grafiken und Bilder gemacht, siehe Anlagen.
  • bolts1: Gängige Kugelbund-Ø
  • bolts2: Nicht passende Kugelbund-Ø
  • bolts3: Tragbilder von Schrauben
  • gauge: Messlehre für Schrauben, die leider kaum eine Reifenwerkstatt besitzt

Heute prüfe ich jede Schraube, bevor eine Felge damit an meinem Auto montiert wird.

Gruß
Alpha Lyrae

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Ich war gerade im Keller und habe an meinen neuen Felgen rumgegriffelt (hoffentlich hat mich niemand gesehen) und es ist definitiv Kugelbund. Kann man deutlich ertasten. Es sind die Original-S3-Felgen 18 Zoll.
Habe soeben alles bestellt mit Kugelbundschrauben.
Ist scheinbar auch für viele Reifenfachleute nicht so einfach zu durchblicken, da mir der freundliche Fachverkäufer Kegelbund verkaufen wollte - gut dass man sich hier im Forum immer sehr gute Infos holen kann
Grüße

Moin 17Zoll,
hast Du Bilder? Ich wollte es nämlich genauso machen, habe aber bis jetzt keine Bilder gefunden.
Gruß
Thomas

sorry wenn ich den thread jetzt für eine eigene frage mißbrauche aber
ich habe 16 zoll felgen und 205er reifen drauf; 30 mm Tieferlegung
geht bei mir auch problemlos die spurverbreiterung 30 mm hinten und 20 mm vorne oder schleifts dann auch an der schraube wenn ich leute mit drin habe?
dankeschön!

Es kann immer schleifen, da es Toleranzen an der Aufhängung geben kann. Auf einer Seite kann das Rad schnell mal 1cm mehr rausstehen.
Einfach ausprobieren, beim Tuner.

225 auf 18" mit 20 mm pro seite hinten.
es schleift.
und darum werde ich wohl schleifen müssen...

Es kann auch schon bei 12mm pro Seite 225/40 ET 54 schleifen . Bei Tieferlegung, wie gesagt es gibt Toleranzen.

bei mir schleifts (beim voll einfedern natürlich nur, da ambition FW) auf beiden seiten.
Filz is schonentfernt.
nun noch die schraube.

Ich will mich nicht beklagen,
Schraube getauscht und gut ist das !
Viele Grüße
SLineH40V20:)

Cimg8250

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Ich will mich nicht beklagen,
Schraube getauscht und gut ist das !
Viele Grüße
SLineH40V20:)

Details!

Bitte

;)

Die originale Schraube ist ja so eine Art Linsenkopfschraube,
habe die rausgedreht und eine kleinere mit einem flachen und angephasten Kopf genommen (Senkkopf ?). Reingedreht und fertig !
Sorry habe nicht allen Schrauben....... äh kenne mich nicht so mit Schrauben aus. Habe einfach mal in der Garage gesucht !
Viele Grüße
g-j:)

Zitat:

Original geschrieben von TF112


Moin 17Zoll,
hast Du Bilder? Ich wollte es nämlich genauso machen, habe aber bis jetzt keine Bilder gefunden.
Gruß
Thomas

Habe leider noch keine Lieferung erhalten, obwohl vor einer Woche bestellt. Nächste Woche gehts in Urlaub und somit wird es frühestens Ende Mai. Schade...

Hallo zusammen,
ich komme noch einmal auf die Radschrauben zurück.
Der Kegelbund ist hier ja schon vom Tisch, gut so.
Den Kugelbund gibt es aber in drei verschiedenen üblichen Varianten, die sich im Kugeldurchmesser unterscheiden: 24, 26 und 28 mm.
Die Angabe "Kugelbund" allein reicht daher nicht.
Für die meisten Audis mit Werksfelgen sind diese Schrauben üblich:
M14x1,5 , Kugelbund Ø26 mm, Schaftlänge 27 mm
(Bitte nachprüfen und ggf. korrigieren!)

Ich habe einmal bei einem hier schon oft erwähnten Unternehmen Distanzscheiben und passende Kugelbundschrauben eingekauft. Die gelieferten Schrauben hatten aber den falschen Kugelbunddurchmesser, obwohl auf der Verpackung die richtigen Daten standen. Damit bin ich eine Saison lang gefahren, aber das war gefährlich! Ich mag' mich nicht gerne daran erinnern.
Immerhin wurden die Schrauben bei voller Kostenerstattung zurückgenommen, auch wenn es mich ein langes Telefongespräch gekostet hat.
Zum Thema "passender Kugelbund" habe ich damals ein paar Grafiken und Bilder gemacht, siehe Anlagen.
  • bolts1: Gängige Kugelbund-Ø
  • bolts2: Nicht passende Kugelbund-Ø
  • bolts3: Tragbilder von Schrauben
  • gauge: Messlehre für Schrauben, die leider kaum eine Reifenwerkstatt besitzt

Heute prüfe ich jede Schraube, bevor eine Felge damit an meinem Auto montiert wird.

Gruß
Alpha Lyrae

So alle miteinander,
war gerade bei den PointS "Profis", die haben gemeint ich lönne nur ne 5mm Spurverbreiterung drauf machen, alles größere müsse ich den Radkasten verbreitern??
kann doch nicht sein oder...???
Dann wollen die auch noch 130€ für ne 5mm Spurverbreiterung + Schrauben???
mfg andy

Zitat:

Original geschrieben von sizzling-out


So alle miteinander,
war gerade bei den PointS "Profis", die haben gemeint ich lönne nur ne 5mm Spurverbreiterung drauf machen, alles größere müsse ich den Radkasten verbreitern??
kann doch nicht sein oder...???
Dann wollen die auch noch 130€ für ne 5mm Spurverbreiterung + Schrauben???
mfg andy

Was hast Du denn für Felgen drauf? Breite, ET, etc.
Und welches Fahrwerk hast?
130 € für 5mm pro Seite sind teuer. Die Schrauben liegen bei 1,80 - 2,00 EUR pro Stück. Also kannste Dir ja ausrechnen, was sie für die Scheiben haben wollen :)
10mm pro Achse kriegste aber in nem Online Shop für 30 EUR !! Oder ist der Einbau bei den 130 EUR inklusive?

@Alpha Lyrae: Schade, dass die Schraubenmesslehre mit 20 EUR recht teuer ist. Sonst hätte ich mir das Teil mal gegönnt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen