Spurverbreiterung mit 17er Nardo und Sportfahrwerk!

VW Touran 1 (1T)

Hallo!

Ich habe mir meinen Touri als "Freestyle" mit den 17er Nardo und dem Sportfahrwerk geordert.
Da "Mann" ja auch im Alter gewisses Kind bleibt, kann ich einfach den Gedanken nicht vergessen, am Touri der Optik wegen, zumindest einen Satz Spurplatten zu montieren.

Hat jemand vielleicht Erfahrung damit bzw. weiß, welche Breite ich montieren kann, ohne irgendwelche Eingriffe an den Radkästen pp. vorzunehmen?

Ich wollte eigentlich pro Achse max. 3 cm montieren.
Es sei denn, es geht ohne Veränderung auch mehr.

Bei Anbietern von Spurverbreiterungen hatte ich bislang noch nicht im Netz gesucht.

Danke für Antworten!

Gruß
Matze
P.S.: Hoffe ich habe trotz der Suchfunktion einen bereits erstellten Thread nicht übersehen?

22 Antworten

Hi!!
Was hast Du jetzt montiert? Ich will auch Spurverbreiterungen drauf machen und ich hab auch die Nardo 7X17 drauf. Ich hab so gedacht VA 20 mm, HA 30 mm oder etwas mehr.

Hallole ...

Ich klink mich hier auch mal ein ...

Eventuell wollen meine " Goal " in 7 1/2 x 17 ET 50 mit 225 / 45 - 17 auch noch etwas weiter raus an die frische Luft im Kotflügel .

Die ET Grenze - ohne Nacharbeiten beim Touran mit 7 bis 8 Zoll breiten Felgen hab ich mir auch noch nicht genau erlesen .

Es gibt zwar einige Beiträge zu Spurverbreiterung + Nardo ... enden aber meist mit etwas mehr Verwirrung .

www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Bei Verwendung von SV an VA & HA sind unterschiedlich dicke Spurverbreiterungen zu wählen .
An der HA ist etwas mehr Platz vorhanden als an der VA ... sieht man ja auch .

Meist endet das bei der VA irgendwo bei max. +/- ET 35  und bei der HA max. +/- 25 ???

Für Reifen & Felgen Vergleiche / Berechnungen verwende ich meistens dieses Tool .

Werte für Spurverbreiterungen kann man ja zur Wunsch ET hinzurechen .

www.carsfromitaly.info/reifenrechner.php

( Toleranzen +/- 4 % bei Umfang / Tachoabweichung sollte man mit +/- 2 % ansetzen in Germany = dann ist man im Grünen Bereich beim TÜV )

Was oftmals fehlt bei diesen Beiträgen zu Spurverbreiterungen , sind einfach gute Antworten mit allen Angaben zu Felgen und Spurverbreiterung + die Bestätigung , daß man diese ohne Probs & Nacharbeiten beim TÜV eingetragen bekommen hat .

Jetzt hoffe ich auch mal auf ein paar gute , passende Erfahrungswerte - Antworten .

Gruß
Hermy

Hallo Hermy66!!

Ich hab jetzt mal http://www.fk-automotive.de angeschrieben mal sehen was die sagen wegen der SV größe an der VA und HA. Die sind auch recht günstig mit ihren Preisen von dehnen habe ich mein Kühlergrill und ein Sportluftfilter. Jetzt gibts gerade nochmal 30% auf die Preise, man sollte da echt zuschlagen. Na ja mal sehen was die mir schreiben. Bei H&R gibts Gutachten zum Downloaden hab da auch mal geschaut, ich weiß echt noch nicht welche größe. Ich meine mit VA 20 mm und HA 30 mm sollte es gehen. Ich will halt nur SV mit Zentrierring die sitzen besser und bei den kleineren gibts dehn nicht erst ab 20 mm. Bei meinem BMW hatte ich an der VA ohne den Zentrierring drauf aber nur kurz, da flattert das ganze Lenkrad war echt sch.... hab dann andere drauf gemacht mit Ring und es wahr echt super.

Gruß

Pflummi1

also, wenn Ihr ohne Probs was machen wollt und es nicht prollig aussehen soll (meine die 30mm an der HA) dann gehen VA und HA 20mm gesamt. Habs mit den Nardos für den Sommer und das sieht auch im Winter gut aus mit 205ern. Aber 30mm hinten mit WR sieht sehr nach Verbreiterung aus und damit - aus meiner Sicht - wie bei den Polos sehr prollig.

TÜV ohne Probleme für beide Reifen und Felgengrößen. Die kleinen Flaps sind beim Sportfahrwerk eh schon drin.
Mach et.

Ähnliche Themen

Hallole ... 

Am Vorgänger A3 hatte ich auch SVs verbaut 

VA 10 mm pro Seite = normale Distanzscheibe ohne Zentrierung 
HA 21 mm pro Seite =  fest verschraubt mit der Nabe + Zentrierung  ( gibt's aber erst ab 20 mm )

Von dem her würde ich eine 20 mm pro Seite SV gegenüber einer 15 mm vorziehen , weil's einfach die bessere Lösung ist .

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Witthues


also, wenn Ihr ohne Probs was machen wollt und es nicht prollig aussehen soll (meine die 30mm an der HA) dann gehen VA und HA 20mm gesamt. Habs mit den Nardos für den Sommer und das sieht auch im Winter gut aus mit 205ern. Aber 30mm hinten mit WR sieht sehr nach Verbreiterung aus und damit - aus meiner Sicht - wie bei den Polos sehr prollig.

TÜV ohne Probleme für beide Reifen und Felgengrößen. Die kleinen Flaps sind beim Sportfahrwerk eh schon drin.
Mach et.

Hallole ...

Sind deine Angaben in mm pro Seite oder pro Achse 😕

... wegen 10 mm pro Seite = 20 mm pro Achse fang ich erst gar nicht an 😉

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ... 

Am Vorgänger A3 hatte ich auch SVs verbaut 

VA 10 mm pro Seite = normale Distanzscheibe ohne Zentrierung 
HA 21 mm pro Seite =  fest verschraubt mit der Nabe + Zentrierung  ( gibt's aber erst ab 20 mm )

Von dem her würde ich eine 20 mm pro Seite SV gegenüber einer 15 mm vorziehen , weil's einfach die bessere Lösung ist .

Gruß
Hermy

Nein die gibts auch schon bei den 30 mm schau doch mal bei FK rein.

Hallole ... 

@ Pflummi 

Mal kurz rein geschaut auf die / deine  FK - Seite 

System A  = normale Distanzscheibe ohne / mit Zentrierung
System B  = mit Gewindeeinsätzen ( wie Helicoil , ist wie eine Stahlfeder im Alugewinde )  
System B+ = mit Stahl - Gewindeeinsätzen ( wie Ensat )

( einfach mal nach Helicoil & Ensat guuuugeln bei Unwissenheit 😉)

System B+ macht den besten Eindruck auf mich , geht ab 30 mm pro Achse  bzw. 15 mm pro Seite los

... Wir kommen der Sache schon etwas näher 😉

Gruß
Hermy

Hallo Hermy!!

Habe jetzt meine Sommerreifen wieder drauf und hab mal nachgemessen aber ich denke an der VA geht nix oder wenn dann nur 10mm die Achse, HA vielleicht 20mm aber ich fahre zuerst zu DEKRA und frag mal die bevor ich bestelle.

Gruß Pflummi1

Hallole ...

Au ja , mach mal .

Bin mal gespannt was der  " Tüffi " dazu sagt .
Wo dieser die  ET - Grenze sieht .

Oder mehr die Meinung vertritt ... Kaufen ... Anbauen ... Prüfen 🙄

VA muß auch nicht so übertrieben viel sein , sonst hat man den ganzen " Schmodder " der Straße immer auf der Seitenscheibe 😁

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

Au ja , mach mal .

Bin mal gespannt was der  " Tüffi " dazu sagt .
Wo dieser die  ET - Grenze sieht .

Oder mehr die Meinung vertritt ... Kaufen ... Anbauen ... Prüfen 🙄

VA muß auch nicht so übertrieben viel sein , sonst hat man den ganzen " Schmodder " der Straße immer auf der Seitenscheibe 😁

Gruß
Hermy

Kaufen ... Anbauen ... Prüfen, na das will ich ja nicht hoffen. Wenn es nicht geht oder ich die Cross Touran Verbreiterungen brauche (wie bei R & H im Gutachten steht) kann ich mir die SV übers Bett hängen, die Verbreiterungen vom Cross kommen mir nicht dran. Na mal sehen was die sagen.

Hallo Ihr!!

Ich war jetzt bei DEKRA wegen den SV, an der VA geht nix ohne Karosserie arbeit, an der HA gehen 20mm ohne prob. sagt er, also bestelle ich H&R 24mm auf die Achse die 2mm pro Seite mehr sollten dann auch noch gehen 🙂. Wegen der ET Grenze hat er nichts gesagt.

Gruß
Pflummi1

Hallole ... 

Wundert mich jetzt etwas diese Aussage vom " Tüffi " 🙄

An der VA ist doch eigentlich schon etwas mehr Platz , ohne daß man gleich Nacharbeiten muß .

... Wie bekommt dann mancheiner Felgen mit ET 35 & kleiner ohne Probs eingetragen 😕

Und an der HA müßte der Platz doch auch reichen für min. 15 mm bzw. 20 mm pro Seite an SV .

Leider fehlen hier immer noch ein paar gute Antworten , was wirklich ohne Probs & Nacharbeiten  drunter paßt .

= Ich hab Zeit ... noch sind die WR drauf -  heut kamen hier sogar noch ein paar Flocken runter .

... & " Goal " ohne SV kann sich ja auch sehen lassen  🙂

Gruß
Hermy

Leider fehlen hier immer noch ein paar gute Antworten , was wirklich ohne Probs & Nacharbeiten  drunter paßt .

Was geht hatte ich schon weiter oben beschrieben. 20mm pro Achse, auch vorn! Hinten gingen auch 30mm, aber....... siehe mein Beitrag. Aber wers braucht.

Was mit Sommerrädern in 18 Zoll geht, siehe Fred 225/40-18 breiter als 221/45-17 mit meinen TÜV-Erfahrungen.

Es scheint, dass die einzelnen TÜV-Sachverständigen seeeeehr unterschiedlich entscheiden.

Gruß Witthues

Deine Antwort
Ähnliche Themen