Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Zitat:
@Deetoo schrieb am 13. Juli 2016 um 13:12:59 Uhr:
Sorry 😉 AAS
Es wird so eingestellt bis es gut aussieht 🙂 möchte mir nur nicht wegen der Spurbreite die Tiefe zunichte machen
Habe vorne 15 und hinten 20mm Platten verbaut. Habe mein AAS 17mm tiefer gelegt. Ich finde ihn so optisch gut gelungen:-).
ich hab hinten 20mm und vorne ebenfalls 15mm, meiner ist jedoch mit Modul 25mm tiefer.
Geht auch noch problemlos. Manchmal hört man das Radkasteninnere schleifen, aber da muss man dann schon wie ein Stier um die Kurven fahren. Der Karosse macht das nichts.
Danke euch für die Bilder !
Ich denke dann ist VA15 und HA20 pro Rad schon zuviel, da ich schon noch ein Bissel tiefer will.
Denke werde mal VA 5 und HA 10 pro Rad testen fürs Erste.
25 hinten und 20mm vorne ohne Probleme eingetragen mit den originalen 20" Rotor. Tiefe locker bis 50mm.
Ähnliche Themen
Tiefe bis 50mm ? Hast du mal ein Bild ? Von welcher Tiefe gehst du aus ? Dynamic Modus -50mm ? Oder Dynamic -30 quasi ? da Dynamic schon -20mm ist...
Ich möchte das die Räder noch schön im Radkasten verschwinden bei der Tiefe. Deswegen darf es nicht zu breit werden.
Was ich bis jetzt gelesen und gesehen habe , da sahen die Wagen schon mit 20mm pro Rad aus wie Traktoren ?!
Nein, habe leider kein Bild, da die Rotor dann verkauft wurden. Die Reifen verschwinden dann perfekt in den Kotflügeln. Auch wenn ein Auto nicht tiefer ist und Platten drauf hat, dürfen die Räder bei mir niemals rausschauen. Also bei der Limo kein Problem. Mit 5mm und 10mm kann man den Hasen kitzeln 🙂
Ich fahre jetzt 245 35 20 mit 8,5 x 20 ET30 und komplett tief so dass die Räder versenkt sind. Kann man den von der App keine Bilder anhängen?
Ich hab aber nen Avant.
Von welcher Tiefe -50mm bist du ausgegangen ? Dynamic -30 per Modul ? weil Dynamic schon -20 ist ?
Man geht immer vom Comfort Modus aus, das ist immer Null. Also ohne Tieferlegung, sprich Serienzustand.
Ja und da Dynamic -20 ist , Pump ich in Dynamic -30 runter und komm auf deine 50. so fahr ich auch , nur ohne Spurplatten.
Hast PN
Zitat:
@Deetoo schrieb am 13. Juli 2016 um 20:29:54 Uhr:
Was ich bis jetzt gelesen und gesehen habe , da sahen die Wagen schon mit 20mm pro Rad aus wie Traktoren ?!
Entweder hast du noch keinen Traktor, oder so einen Wagen mit 20mm Platten gesehen!
10mm Platten kannst du immer mindestens nehmen. Würde sagen du machst erst tiefer, und schaust dann wieviel geht
Ich werde mir wohl die 15mm holen an VA und HA:
Welche Fase haben die 8,5x20 ET45 Rotorfelgen an der Mittenzentrierung ? Laut Gutachten sind bei den 15mm nur 4x45° erlaubt !?
Zitat:
@Deetoo schrieb am 14. Juli 2016 um 08:49:23 Uhr:
Ich werde mir wohl die 15mm holen an VA und HA:Welche Fase haben die 8,5x20 ET45 Rotorfelgen an der Mittenzentrierung ? Laut Gutachten sind bei den 15mm nur 4x45° erlaubt !?
Die Fase passt. Hab bei mir die 10er H&R Platten mit den Rotoren im Einsatz.