Spritverbrauch zu hoch 3,0 tdi

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,

habe seit ca. 2 1/2 Wochen einen A6 Allroad Bj 2009
141000 km. ATM bei 135000 km
nach anfänglichem verdacht , habe ich den Spritverbrauch nun genau ermittelt.
57 Liter getankt , Tagezähler war auf 380 km.
Kurzstrecken mit Landstrasse
Was kann das sein.

Würde mich über Tipps freuen.

Danke Gruss Frank

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

so , neuer DPF ist drin, Inspektion haben die gleich mit gemacht.
Spritverbrauch liegt bei 8,0 Liter/100km gemischte Fahrten Autobahn und Landstrassen.
9,8 Liter /100km bei reinen Kurzstrecken.

Ich schätze das ist ok,oder?

336 weitere Antworten
336 Antworten

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. Mai 2016 um 17:14:11 Uhr:


Cep, verfeuerst Du noch immer den blauen FAME-freien Kraftstoff? Wenn Dein FIS genau ist, was zeigt es bei Tempo 100 bzw. 110 gps an? Vielleicht hast Du ja Gegenwind, bist ja im platten Land unterwegs. Ich habe neulich nicht schlecht gestaunt, als ich auf dem Nordring (also nur der Berlin Ring) Richtung Osten gefahren/ geschlichen bin und mir der Ostwind meinen FIS-Verbrauch hochgetrieben hatte (20 km/h macht schon was aus). Es war Ostwind-Wetterlage.

Jep, immer Aral Ultimate. Die Rapsöl-Suppe kommt mir nicht in den Motor. Nur wenn ich mal Sprit brauche und keine Aral Tanke in der Nähe ist gibts Diesel mit Plörre.

Ehrlich gesagt bin ich nicht zu 100% sicher dass mein FIS genau ist. Im Moment glaube ich, dass es ~0,5L zu wenig anzeigt. Morgen Abend werde ich tanken, dann sehe ich es.

Aktuelle Werte etwa:
60km/h @ 5. Fahrstufe 5L
70km/h @ 5. Fahrstufe 6L
75km/h @ 6. Fahrstufe 5,5L
130km/h 7,5 - 8L
Geschwindigkeiten zwischen 80-120 fahre ich äußerst selten. Entweder sinds 70er Zonen oder schneller lohnt nicht wegen LKW.

ich habe die überteuerte Aral-Brühe vor kurzen erst geteset und hatte damit den höchsten Kraftstoffverbrauch seit ca. 60.000km gehabt....

Eine tankfüllung?

ja, das hat mir gereicht, ich habe auch nicht bemerkt das der Motor damit besser läuft oder besser zieht. Es gibt auch einen GTÜ-Test der aussagt das das Zeug nicht das hält was es verspricht also wozu Geld zum Fenster rauswerfen ? 🙂

Hier der Test: http://www.gtue.de/sixcms/media.php/305/autozeitung_2006-11-15.pdf

Ähnliche Themen

Cep, genau die 100 bzw. 110 km/h gps fände ich interessant. Allerdings finde ich jetzt wegen Quattro und Automatik Deine Verbräuche nicht wirklich überhöht, jedenfalls nicht bei den geringen Geschwindigkeiten.

Jedenfalls habe ich seit dem Verbau des neuen Fahrwerks sowie wegen des überholten Riementriebs, neuer Rollen und dem Wegfall einer Umlenkrolle nach Tank-Statistik einen halben Liter weniger Verbrauch.

@Atomickeins
Aral Ultimate fahre ich auch. Also ich für meinen Teil will niemanden überzeugen oder so. Nur habe ich noch leider eine recht unausgegorene DPF-Version verbaut. Im 4F FL aber auch bei den 8k (A4 B8) hat Audi den DPF kräftig überarbeitet. Jedenfalls scheint die Neigung zur Ölverdünnung beim aktiven Regenerieren beim 4F FL bzw. 8k viel geringer zu sein, als noch in den Vorgängervarianten (zB. meinen 2.7 BPP bzw. den 3.0 BKN von @cepheid1 ).

Und wenn man nicht mit diesen "alten" CR-V6-TDIs die meisten km auf der BAB mit Hochlast fährt, dann sorgt leider der schwer siedende FAME-Anteil für erhöhten Kraftstoffeintrag ins Öl. Mit Aral Ultimate habe ich auch Ölverdünnung, aber weniger, so dass ich knapp über 15 tkm bis zum nächsten Ölwechsel komme. Außerdem verkleistert mir der FAME-Kram nicht so sehr meine AGR-Führungen. Schon mit Ölwechsel ist es bei meinem ein Nullsummenspiel, von den Kosten. Aber ich muss so nur alle 15 tkm und nicht schon nach ca. 7500...8000 km (im Winter sinds nur 6000 km) zum Öl wechseln. Das liegt natürlich am Fahrprofil (recht viel Überland mit hoher Ortsdichte, also selbst außerhalb von Ortschaften selten viel schneller als 70 km/h und Stadt (noch lahmer)), aber auch an den Motoren, die aus einer Zeit stammen, wo der FAME-Anteil im Diesel keine oder nur eine unwesentliche Rolle spielten.

Ist das eig. normal dass der Verbrauch vor Injektorwechsel (hatte nur Warmstartgedenksekunde, sonst keine Anzeichen für Injektordefekt) geringer war, wie jetzt nach dem Wechsel?
Wobei ich sagen muss, dass ich mein BMK relativ wenig gefahren hatte, ca. 2 Wochen nach Kauf bis Wechsel der Injektoren. BC lieferte Werte von um die 8,x Werte und versprach mir eine Reichweite von über 1000 km. Aktuell zeigt der BC immer um die 10,x Reichweite ist auch dementsprechend geringer. Schaffe mit einer Tankfüllung um die 750-800km finde ich etwas wenig für 80L. Neue Injektoren sind nun seit knapp 2 tkm verbaut. Meine Fahrweise ist eher vorausschauend mit keinem Bleifuß. Strecke zur Arbeit 10 km Landstraße bei meistens 80-90 km/h hinter einem LKW sprich 20% Autobahn im Privaten 60%Landstraße und 20% Stadtverkehr.

klingt zu viel; fahr ihn mal warm auf der BAB, dann BC nullen und Tempomat 130 rein und schreib dann mal, was im BC steht; oder noch besser: Verbräuche bei Spritmonitor eintragen (ist easy und gibt einen guten Überblick)

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 26. Mai 2016 um 07:21:46 Uhr:


Ist das eig. normal dass der Verbrauch vor Injektorwechsel (hatte nur Warmstartgedenksekunde, sonst keine Anzeichen für Injektordefekt) geringer war, wie jetzt nach dem Wechsel?
Wobei ich sagen muss, dass ich mein BMK relativ wenig gefahren hatte, ca. 2 Wochen nach Kauf bis Wechsel der Injektoren. BC lieferte Werte von um die 8,x Werte und versprach mir eine Reichweite von über 1000 km. Aktuell zeigt der BC immer um die 10,x Reichweite ist auch dementsprechend geringer. Schaffe mit einer Tankfüllung um die 750-800km finde ich etwas wenig für 80L. Neue Injektoren sind nun seit knapp 2 tkm verbaut. Meine Fahrweise ist eher vorausschauend mit keinem Bleifuß. Strecke zur Arbeit 10 km Landstraße bei meistens 80-90 km/h hinter einem LKW sprich 20% Autobahn im Privaten 60%Landstraße und 20% Stadtverkehr.

10km zur Arbeit ist zu wenig. Da ist es normal, dass er viel verbraucht. In 10km ist er gerade mal wamgefahren. Für so eine Strecke ist ein großer V6 Diesel der falsche Motor.

Warmgefahren ist meiner im Sommer nach knapp 10km, im Winter 15km. Erst danach gehen die Verbrauchswerte deutlich runter.

Den Werten im BC würde ich (insb. nach einem Injektorwechsel) nicht trauen. Lieber vergleichen mit Zapfsäule. Heute Abend kann ich beurteilen ob BC mit Zapfsäule übersinstimmt. Ich glaube dass der BC 0,5L zu wenig anzeigt.

Ultimate oder Excellium und konsorten fahre ich nicht wegen leistung und verbrauch.
Da sind keine vorteile zu erwarten.
Aber wegen weniger rußbildung und saubere verbrennung.
Bei einer tankfüllung, kann ich keine aussagen machen. Da mussen dann schon etwas mehr km zusammen kommen bevor ich was aussagen kann.

Gut, fahre eigentlich um genau zu sein 14 km, habe größzügig abgerundet 🙂 davon eben ca. 1 km Stadt 13km auf der Landstraße. Bin aber auch sehr oft auf Langstrecken unterwegs. Jahresfahrleistung beträgt um die 30 tsd km.

@hero205: klingt gut, könnte ich mal machen.

Das ist eigentlich nur warmfahren.
Hatte oben schon geschrieben, erst nach 50km geht der verbrauch wirklich etwas nach unten.
Vorher kann man den mehrverbrauch vom aufwärmen noch nicht kompensieren.

(hab 110tkm VFL und jetzt über 180tkm FL erfahrung 😉 )

Also ich fahre täglich 8.5 km hin und zurück, fahre aber trotzdem locker 20 Tkm im Jahr. Mein Verbrauch hat sich im FL auf 8.6l auf 100 km eingependelt, auf längeren Strecken ist meine Reisegeschwindigkeit zwischen 160 und 190 km/h. Aber es geht auch anders, siehe Foto. Im Tacho rechts die schon gefahrenen KM und im Tacho Mitte die noch zu fahrenden KM. Das war eine Fahrt tagsüber mit recht viel Verkehr, davon viel Landstrasse und Autobahn. Ach noch was meiner ist Optimiert 290 PS / 600 NM 🙂

Img-2350
Img-2351

Ich mache mir daher eventuell Gedanken um ein Eco-Tuning ohne Mehrleistung. Ist dies überhaupt möglich? Auf die Mehrleistung würde ich verzichten, da ich mit einem Auto ohne ABE nicht rumfahren möchte.

Es gibt Tuner, die eine Kennfeldoptimierung inkl TÜV Abnahme anbieten, wieso gleich so illegal 😉

Kannst mir einen nennen? Hier bei mir in der Gegend, macht super saubere Einzelabstimmung aber leider ohne jegliche Gutachten oder Abnahme. Leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen