Sportpaket rückrüsten auf Standardfahrwerk
Hi,
ich habe das Problem, dass die meisten (bzw. zur Zeit ALLE) gebrauchten Variants, die meine Ausstattungsrichtlinien erfüllen, leider mit R-Line Sportpaket angeboten werden 😠
Das Sportpaket enthält doch immer die Tieferlegung, oder?
Kann man das kostengünstig auf das Standardfahrwerk umbauen?
(für ein Familienauto kommt das harte Fahrwerk nämlich nicht in Frage)
Vielen Dank,
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. November 2016 um 09:30:26 Uhr:
Ja, die verschließende Schicht ist ja nur auf der Lauffläche, nicht mal an der Seitenwand angebracht. Im Gegensatz dazu hat ein RF ja eine verstärkte Seitenwand.
Wenn Du über einen Ast oder ein Steinchen fährst verformt/federt deswegen nicht gleich die Flanke, die Lauffläche jedoch schon....
@Markus:
Die Kombination mit dem Sportpaket wird gerne gewählt weil die Tieferlegung recht "dezent" ist und vor allem getönte scheiben und die Progressivlenkung mit beinhaltet sind. Deswegen wist Du, wenn Du nach einigermaßen Ausstattung ausschau hälst, zwangsläufig auch auf Sportpaket stossen, es sei denn Du konfigurierst Dir einen Neuwagen (wie hier bereits erwähnt wurde).
Ich würde dem Sportfahrwerk nicht unbedingt zuschreiben dass es wesentlich härter ist als das Serienfahrwerk vom Oktavia. Wie schon mal gesagt, ich finde das R Fahrwerk vom Golf wesenlich sportlicher/härter als im Passat. Allein schon die Ergos sind für mich im Passat stimmiger als im Golf da die Kopfstütze auch in der Weite eingestellt werden kann. Gerade für Leute mit Nackenproblemen empfehlenswert.
Gruß
Markus
44 Antworten
Also, wir haben neben dem Passat, einen Audi A1 mit Sportfahrwerk und 215/40-17 aus 2011. Audi bot damals Dynamikfahrwerk (nicht mit 17"😉, Sportfahrwerk und S-Line an. Auf Deutsch: Hart, knüppelhart und ungefedert. Also da ist Audi tendenziell sehr hart und nicht mit VW vergleichenbar.
LG Variantpasst
Zitat:
@ma-kus schrieb am 16. November 2016 um 09:17:59 Uhr:
Kann Ich bestätigen. das Sportfahrwerk beim Passat ist auch gegenüber vom Golf 7 gefühlt komfortabler.
Wenn Du auf Seal Reifen verzichtest wirds nochmal a bisserl besser.
Hast Du schon mal eine Probefahrt mit Sportfahrwerk gemacht?
Ein Seal Reifen ist kein RunFlat!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. November 2016 um 20:46:45 Uhr:
Zitat:
@ma-kus schrieb am 16. November 2016 um 09:17:59 Uhr:
Kann Ich bestätigen. das Sportfahrwerk beim Passat ist auch gegenüber vom Golf 7 gefühlt komfortabler.
Wenn Du auf Seal Reifen verzichtest wirds nochmal a bisserl besser.
Hast Du schon mal eine Probefahrt mit Sportfahrwerk gemacht?Ein Seal Reifen ist kein RunFlat!
Korrekt, aber kannst Du ausschließen dass sich Seal nicht doch etwas versteifend auswirkt und somit einen kleinen Einfluss hat, gerade bei kurzen Stößen?
Gruß
Markus
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 17. November 2016 um 19:22:12 Uhr:
Das mag sein, aber der Platz innen ist gigantisch im Passat
Exakt.
Wir sind dummerweise den Passat VOR dem Ocatavia am selben Tag Probe gefahren.
-> Da kam der Octi auf einmal nicht mehr in Frage. Obwohl der innen auch sehr groß ist. Der Passat ist halt einfach ne Klasse drüber von der Haptik und vom Platz. Der Golf allerdings ne Klasse drunter (vom Platz her).
Dumm ist nur, dass der Passat neu über 35.000€ kosten würde, ein vergleichbarer Octi aber nur ca. 28.000. (Pano, Navi, AHK, DCC, XENON bzw. LED etc. pp). Deshalb der Versuch, einen gebrauchten Jahreswagen zu finden, der dann DOCH ins Budget passt. Dummerweise kosten die meisten Jahreswagen ungefähr so viel wie ein neuer EU-Import. 🙄
Zum Thema:
der Probefahrt-Passat hatte DCC verbaut. Da war die Sport-Einstellung mir einfach zu hart. Ich denke mal, R-Line wird dann so ähnlich sein?
Ich glaube mittlerweile fast, ich würde es bereuen ein Sportfahrwerk zu kaufen. Dafür dass ich den Wagen wohl min. 8 Jahre fahren werde ist mir das Risiko zu groß.
Da muss ich wohl weiter suchen......
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
@ma-kus schrieb am 18. November 2016 um 09:18:50 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. November 2016 um 20:46:45 Uhr:
Ein Seal Reifen ist kein RunFlat!
Korrekt, aber kannst Du ausschließen dass sich Seal nicht doch etwas versteifend auswirkt und somit einen kleinen Einfluss hat, gerade bei kurzen Stößen?
Gruß
Markus
Ja, die verschließende Schicht ist ja nur auf der Lauffläche, nicht mal an der Seitenwand angebracht. Im Gegensatz dazu hat ein RF ja eine verstärkte Seitenwand.
@TE mach doch nicht so viel rum, auch wenn ich das Problem mit dem SF nicht verstehen kann
für Dich scheint ein Neuwagen mit der perfekten Wunschausstattung die einzige Option, das Thema EU-Wagen macht es doch relativ einfach
Gerade bei der längeren Haltedauer spielt dann doch noch eine etwas höhere Anschaffung für ein ein Jahr jüngeres Auto keine Rolle?
Idealerweise wäre wohl für Dich ein Fahrzeug mit 16er Rädern, gerade bei EU-Wagen ist das mit HL wohl noch möglich, oder? Aber dann R-Line? Auch irgendwie komisch, entweder oder finde ich.
Ich seh das ja schon im Touran Forum, R-Line und kein SFW ... sieht echt übel aus.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. November 2016 um 09:30:26 Uhr:
@TE mach doch nicht so viel rum, auch wenn ich das Problem mit dem SF nicht verstehen kann
für Dich scheint ein Neuwagen mit der perfekten Wunschausstattung die einzige Option, das Thema EU-Wagen macht es doch relativ einfach
Gerade bei der längeren Haltedauer spielt dann doch noch eine etwas höhere Anschaffung für ein ein Jahr jüngeres Auto keine Rolle?
Idealerweise wäre wohl für Dich ein Fahrzeug mit 16er Rädern, gerade bei EU-Wagen ist das mit HL wohl noch möglich, oder? Aber dann R-Line? Auch irgendwie komisch, entweder oder finde ich.
Ich seh das ja schon im Touran Forum, R-Line und kein SFW ... sieht echt übel aus.
Das Preislimit liegt ja blöderweise bei 30.000€ +- ein bisschen. Da sitzt ein neuer einfach nicht drin. Eben höchstens ein Octi.
Und: R-Line will ich ja gar net!
Das blöde ist ja nur, dass fast alle gebrauchten, die im Preislimit liegen, R-Line haben....
Beispiel: EU-Import sehr günstig: 38.000 (VW-Preis 51.000), als gebrauchter MIT R-Line 30.500€.
Das wäre ohne R-Line mein Auto 🙁
Ich lass es jetzt bleiben und suche weiter. Manchmal hilft schreiben im Forum auch der eigenen Entscheidungsfindung. 😉
Gruß
Markus
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. November 2016 um 09:30:26 Uhr:
Ja, die verschließende Schicht ist ja nur auf der Lauffläche, nicht mal an der Seitenwand angebracht. Im Gegensatz dazu hat ein RF ja eine verstärkte Seitenwand.
Wenn Du über einen Ast oder ein Steinchen fährst verformt/federt deswegen nicht gleich die Flanke, die Lauffläche jedoch schon....
@Markus:
Die Kombination mit dem Sportpaket wird gerne gewählt weil die Tieferlegung recht "dezent" ist und vor allem getönte scheiben und die Progressivlenkung mit beinhaltet sind. Deswegen wist Du, wenn Du nach einigermaßen Ausstattung ausschau hälst, zwangsläufig auch auf Sportpaket stossen, es sei denn Du konfigurierst Dir einen Neuwagen (wie hier bereits erwähnt wurde).
Ich würde dem Sportfahrwerk nicht unbedingt zuschreiben dass es wesentlich härter ist als das Serienfahrwerk vom Oktavia. Wie schon mal gesagt, ich finde das R Fahrwerk vom Golf wesenlich sportlicher/härter als im Passat. Allein schon die Ergos sind für mich im Passat stimmiger als im Golf da die Kopfstütze auch in der Weite eingestellt werden kann. Gerade für Leute mit Nackenproblemen empfehlenswert.
Gruß
Markus
Zitat:
Wenn Du über einen Ast oder ein Steinchen Fährst verformt/federt deswegen nicht gleich die Flanke....
Über so Kleinigkeiten denke ich erst gar nicht nach.
Ich habe nen neuen Touran mit SFW und im Sommer 18er, Winter 16er, beide mit SEAL. Der fährt sich immer noch etwas gemütlicher als mein Golf 7 mit SFW und 17/16er Bereifung ohne Seal. Vermutlich weil der Querschnitt im Touran eine Nummer größer ist, ob die Seal Technologie davon etwas weg nimmt ist mir ehrlich gesagt sowas von egal.
Ich weiß nur eins, ein Auto ohne SFW ab Werk kommt mir nicht mehr vors Haus. Mit Rückenproblemen oder sonstigen Comfortsteigerungsgründen würde ich im Zweifel im Sommer die großen Räder meiden und/oder den
Luftdrucksenken(ich fahre eher an der oberen Grenze). Aber auf den kleinen fahrdynamischen Vorteil des SFW würde ich nicht verzichten wollen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. November 2016 um 13:00:32 Uhr:
Ich habe nen neuen Touran mit SFW und im Sommer 18er, Winter 16er, beide mit SEAL. Der fährt sich immer noch etwas gemütlicher als mein Golf 7 mit SFW und 17/16er Bereifung ohne Seal.
Da stimme ich Dir 100% zu. Und wir haben auch"nur" die 17" auf dem Golf.
Ist aber meiner Meinung nach eher unangenehm für'n Popo, weniger fürs Kreuz. So zumindestens meine Erfahrung 😁
Also ich wechsel die Erstbereifung mit Seal prinzipiell gegen eine ohne aus , nachdem sie abgefahren ist. Der Conti mit dem Seal ist an sich kein guter Reifen. Einfach mal gegen Goodyear Eagle F1 tauschen , man merkt auf den ersten Metern schon einen gewaltigen Unterschied. Der Komfort steigt deutlich ebenso die Fahrdynamik. Mit Sportfahrwerk eine gute Kombination.
Ich hatte vom B6 an immer Sportfahrwerk drin. Leider wurden die mit der Zeit immer etwas komfortabler und verloren an Dynamik.
Ich habe auf dem Touran Pirelli Seal im Sommer, Seal ist nicht gleich Conti .... und das ein Neuer nach einen abgefahrener Reifen sich besser anfühlt ist doch kein Wunder?!
Habe ich auch nicht geschrieben. Den Pirelli hatte ich noch nicht. Aber bisher hat mir Seal auch noch nichts gebracht. Hatte trotz Seal einen Platten :-)
Selbst meine Winterreifen fahren sich besser als der Conti ( gleiche Felgengröße gleiche Reifendimension)
Da ich ca alle halbes Jahr neue Reifen montiere kann ich schon unterscheiden was sich gut und schlecht anfühlt. Habe schon einige probiert.
Hab jetzt Winterreifen ohne Seal und der Zugewinn an Komfort ist deutlich spürbar. Wird natürlich einerseits der weichere Gummi ansich sein, aber auch Seal.
Zitat:
@DVE schrieb am 18. November 2016 um 22:44:46 Uhr:
Hab jetzt Winterreifen ohne Seal und der Zugewinn an Komfort ist deutlich spürbar. Wird natürlich einerseits der weichere Gummi ansich sein, aber auch Seal.
Wobei das reine Vermutung ist. Auch das mit comfortgewinn durch das weichere Gummi 😉
Von welcher Größe mit welchem Luftdruck auch welche wechselst du?