ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Sportluftfilter vs LMM

Sportluftfilter vs LMM

Themenstarteram 20. Januar 2008 um 23:02

Habe seit gut 1 Jahr einen Raid MAXflow sportlufthilter drin.

Vor einen halben jahr war der LMM defekt,

habe erstmal auf normalen Verschleis getipt. Aber jetzt ist er schon wieder defkt Laut diagnose weicht er vom vorgeschrieben wert ab.

Und unter der suche gefunden das der Sportluftfilter schuld sein kann.

Jetzt zu meiner farge gibt es einen Sortluftfilter wo dieses Problem nicht auftrit

oder wie ich es mir vorgestellt habe auf orginal zurückbaun und KN luftfiltermatte rein.

Wie lange oder sollte man garnicht mehr mit defekten LMM rumfahren weil ich erst frühstens

am 1.02 zeit hätte aber nicht ruhig fahren kann mit dem hintergedanken das der Motor hoch gehn kann.

mfg

Ähnliche Themen
30 Antworten

mein ITG Plattenfilter ist seit nunmehr drei Jahren drin. Keine Probs. Maximal 217 g/s Luftmasse.

dito! 

also wenn ich auf die überschrift eine antwort geben soll ,dann Sprotluftfilter ;) der hält 100% länger als der LMM ;) :D

Themenstarteram 21. Januar 2008 um 17:22

Mir ist gerade keien bessere eingefallen. Das der Sportluftfilter läger hält muste ich auch erfahren

das das jetzt mein 2er neuer inerhalb von einen Jahr wird

Aber wie weit oder sollte man garnichtmehr mit defekten LMM fahren??????

MFG

am 21. Januar 2008 um 17:25

Zitat:

Mir ist gerade keien bessere eingefallen. Das der Sportluftfilter läger hält muste ich auch erfahren

das das jetzt mein 2er neuer inerhalb von einen Jahr wird

Aber wie weit oder sollte man garnichtmehr mit defekten LMM fahren??????

:confused::confused::confused:

... " Je ne ist klar Murrat :D"... zitat Atze Schröder

Alter Verwalter, Sachen gibt es ... da kannste nur schmunzeln :rolleyes:

 

Mit defektem LMM keinen meter mehr fahren, das kostet dich sonst einen Motor. Bei mir war der defekte LMM am Motorschaden schuld.

Warum ist nach dem Austausch des LMM der neue schon wieder kaputt?

Ganz einfach, weil im Ersatzteil Katalog nur einer drin steht und er ist Fehlerhaft. Auch wenn du 10 kaputt hast, bauen sie immer wieder den selben Typ ein, weil sie doof sind und daran verdienen. Mir haben sie auch einen Austauschmotor von 1999 eingebaut obwohl der fehlerhaft ist und es schon 20 überarbeitete Versionen danach gibt.

Zitat:

Original geschrieben von georgsTT

...weil im Ersatzteil Katalog nur einer drin steht und er ist Fehlerhaft.

Das ist Quatsch! Alleine für den AJQ gibt es schon zwei verschiedene LMMs und die Austausch-LMMs haben auch eine andere Endung! Ich habe seit dem Austausch meines LMM z.B. keine Probleme mehr gehabt und ich überprüfe diesen des öfteren! ;)

am 25. Januar 2008 um 17:40

Zitat:

Original geschrieben von georgsTT

Mit defektem LMM keinen meter mehr fahren, das kostet dich sonst einen Motor. Bei mir war der defekte LMM am Motorschaden schuld.

Warum ist nach dem Austausch des LMM der neue schon wieder kaputt?

Ganz einfach, weil im Ersatzteil Katalog nur einer drin steht und er ist Fehlerhaft. Auch wenn du 10 kaputt hast, bauen sie immer wieder den selben Typ ein, weil sie doof sind und daran verdienen. Mir haben sie auch einen Austauschmotor von 1999 eingebaut obwohl der fehlerhaft ist und es schon 20 überarbeitete Versionen danach gibt.

..noch Schlimmer kann man es nicht bringen.

Unsinn pur :(

Tut mir leid, das musste jetzt mal raus.

Ich wollts so nicht sagen...:p :(

Kann mal schnell einer ne Quelle für den ITG Plattenfilter posten :) Ich will auch einen und hab gerad keinen gefunden.

Den BMC hab ich gefunden ,80ocken....hätt ich das gewusst ,hätt ich den K&N nie gekauft :D

Gruß und schonmal danke Michael

www.isa-racing.de

Wenn er immer noch nicht auf der Homepage steht, dann per Email nach dem WB568 fragen. Die importieren den dann.

ZUm ansonsten schon für einen Plattenfilter sehr guten Sounderlebnis macht der auch noch deutliche Schlürfgeräusche. Naja, eben fast wie ein offener Filter.

Thanks :) da werd ich gleich mal gucken.Was kostet der ,falls ich ihn nicht finde?So wie der BMC ?So mit dem normalen Filter vermisse ich die Geräusche vom K&N schon ein bischen :D würd mich freuen ,wenn der Sound wieder so wird wie mit dem offenen :D

Hast du irgendwas an der Luftzufuhr geändert ,zb ein Rohr von der Front direkt zum Kasten?

Yoh, ITG kann was! Gutes Ansauggeräusch bei bearbeitetem Luftfilterkasten (orig. Ansaugöffnung etwas erweitern), leichtes Schlürfen und gut hörbares Ablassgeräusch (mit Forge 006er).

Hab auch den direkten Vergleich zur BMC Airbox, falls du die meinst: Airbox schlürft lauter (Darth Vader :D), deshalb ist sie bei mir wieder rausgeflogen.

Also: ITG holen und Geld sparen ;)

 

MfG

bei mir lag der Filter bei 45 EUR plus Versand.

Joha, das Forge hört man deutlich. Unter geringer Last schnattert es beim Gaslupfen, unter Volllast macht es ein Geräusch wie von einer LKW-Pneumatikbremse, nur nicht so laut. Die BMX Box macht einen sehr krassen Sound (hatte die kürzlich bei TTransporter in Verbindung mit einem Forge Eliminator gehört), ist mir aber schon wieder viel zu viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Sportluftfilter vs LMM