ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Sportliches Auto mit Allradantrieb (Budget: 30t€)

Sportliches Auto mit Allradantrieb (Budget: 30t€)

Themenstarteram 27. Dezember 2016 um 15:20

Ich bin derzeit mit einem A5 2.0 TFSI quattro unterwegs. So richtig zufrieden bin ich nicht (Leistungsentfaltung und Verbrauch stimmen nicht) und ich überlege mir schon was als nächstes kommen soll. Da ich mit dem Allrad super zurecht komme, soll es auch wieder etwas mit Allrad werden. Mir ist dabei egal ob es ein Permanenter oder ein Haldex System ist. Automatik oder Schalter ist mir auch egal ;)

Es soll ein reines Spaßauto sein. Einsatzgebiet: Österreichische Alpen und Schwarzwald. Budget ca. 30t€.

Hier gibt's doch bestimmt genügend Mitglieder, die die folgenden Autos schon mal gefahren sind und ihre Meinung zu dieser Auswahl geben können. Mir ist klar dass eine Probefahrt zwingend nötig ist, aber wo kann man heutzutage noch Gebrauchtfahrzeuge Probefahren, ohne ein ernsthaftes Interesse zu haben. Ich glaube kaum, dass ich mit der Aussage "Ich vergleiche gerade 10 Autos und möchte gerne eine Runde mit dem von Ihnen angebotenen Auto fahren" weiter komme. Zumindest möchte ich die Möglichkeiten etwas einschränken ;)

BMW hat mit dem M135i eigentlich etwas passendes, der gefällt mir leider überhaupt nicht. Welches Auto könnt ihr empfehlen? Die ersten beiden sind meine Favoriten aber leider wie so oft außerhalb des Budgets - lohnt es sich?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Oktober 2017 um 20:31

Verrückte Welt, anfangs war ich mir so sicher, dass es wieder ein Allrad wird. Dann haben sich die Rahmenbedingunen etwas verändert (brauche mein Auto ab nächstes Jahr dann täglich). Und jetzt bin ich also S1, S3, Golf R, CLA45, 235i und Subaru BRZ Probegefahren und was soll ich sagen, der (frontgetriebene!) Cupra hat mir die größte Freude bereitet. (Danke an Stratos Zero, der schon auf Seite 1 den Frontantrieb ins Rennen geworfen hat) Wenn Geld keine Rolle gespielt hätte wäre es wahrscheinlich der CLA45 mit Performance AGA geworden. Der BRZ ist mir am Ende einfach zu schwach gewesen und der Umbau ist keine Option. Der BMW hat den besten Motor, gefällt mir von innen einfach nicht so gut, der S3/Golf R ist aus meiner Sicht einfach überteuert und beide fühlen sich im Vergleich zum Cupra eher langweilig auf der Landstraße an. Bin mal gespannt, wann ich es das erste Mal bereue keinen Allrad mehr zu fahren.

Cupra 300 ist bestellt :)

Was lernen wir draus: die ganze Theorie bringt sehr wenig. Probefahren ist der einzige Weg herauszufinden, was man will und dann entscheiden die Emotionen ;)

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Reines Spassauto? Dann wäre das innerhalb Deiner Liste für mich klar der Subaru!

Reines Spaßauto? Dann wäre das innerhalb Deiner liste für mich klar der Focus RS! :D

Zitat:

Es soll ein reines Spaßauto sein. Einsatzgebiet: Österreichische Alpen und Schwarzwald. Budget ca. 30t€.

Dann Rundkurs/Rennstrecken dort suchen und dann ein Track-Fahrzeug mit/ohne Straßenzulassung, das für solche Kurse hergerichtet ist. Der öffentliche Straßenverkehr ist für reine Spaßautos schlicht nicht geeignet. Für den Einsatz dort würde dann ein Zugfahrzeug dazukommen, um das Spaßauto ohne Straßenzulassung zwischen den Kursen hin- und herzutrailern.

Vorteil: es hält deine Spaßfahrten von den anderen Verkehrsteilnehmern weg. Und wenn du irgendwo aus der Kurve fliegst, ist da erst ein bisschen Auslaufzone und dann irgendwas was den Einschlag dämpft.

Und es ermöglicht dir die Vorhersagbarkeit der Strecke, die du für den sportlichen Betrieb brauchst. Win-win.

Hier am Porsche-Werk und am BMW-Werk (da kommt der M135i her) ist auch ein Kurs daneben für die Spaßfahrten.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:00:24 Uhr:

Zitat:

Es soll ein reines Spaßauto sein. Einsatzgebiet: Österreichische Alpen und Schwarzwald. Budget ca. 30t€.

Dann Rundkurs/Rennstrecken dort suchen und dann ein Track-Fahrzeug mit/ohne Straßenzulassung, das für solche Kurse hergerichtet ist. Der öffentliche Straßenverkehr ist für reine Spaßautos schlicht nicht geeignet. Für den Einsatz dort würde dann ein Zugfahrzeug dazukommen, um das Spaßauto ohne Straßenzulassung zwischen den Kursen hin- und herzutrailern.

Vorteil: es hält deine Spaßfahrten von den anderen Verkehrsteilnehmern weg. Und wenn du irgendwo aus der Kurve fliegst, ist da erst ein bisschen Auslaufzone und dann irgendwas was den Einschlag dämpft.

Und es ermöglicht dir die Vorhersagbarkeit der Strecke, die du für den sportlichen Betrieb brauchst. Win-win.

Hier am Porsche-Werk und am BMW-Werk (da kommt der M135i her) ist auch ein Kurs daneben für die Spaßfahrten.

Guter Tipp - von Gutmenschen für Gutmenschen :D. Hilft dem TE sicherlich weiter!! Mit dem Spaß darf man es nicht übertreiben. Weder auf der Arbeit noch im Straßenverkehr sollte man Spaß haben und Zuhause auch nicht zu viel - auch nicht wenn man im Keller ist.

Themenstarteram 27. Dezember 2016 um 18:08

@Grasoman Da gebe ich dir recht, das wäre die Luxus-Variante und möchte ich in Zukunft auch nicht ausschließen. Ich peile gerade aber eher an nächstes Jahr mit meinem Motorrad auf die Rennstrecke zu gehen (da ist das Problem eher dass mich aktuell die Anderen mit ihrer Fahrweise auf der Straße gefährden und mir das zu bunt wird).

Mit Spaßauto meine ich nicht, dass ich den öffentlichen Straßenverkehr mit meiner sportlichen Fahrweise gefährden möchte, sondern eher dass ich am Wochenende Ausflüge in die Berge/in den Schwarzwald machen möchte und dabei die wunderschönen Straßen genieße.

Also eine Stimme für den neuen RS und eine für den WRX STI :) Ich bin gespannt, ob noch mehr zusammenkommt ;)

Ich finde sowohl den Focus RS als auch den STi toll...aber der Subaru-Boxer klingt einfach um Welten besser und wäre daher meine Wahl.

Zitat:

Da gebe ich dir recht, das wäre die Luxus-Variante und möchte ich in Zukunft auch nicht ausschließen. Ich peile gerade aber eher an nächstes Jahr mit meinem Motorrad auf die Rennstrecke zu gehen (da ist das Problem eher dass mich aktuell die Anderen mit ihrer Fahrweise auf der Straße gefährden und mir das zu bunt wird).

Tja, beim Motorrad wird dir das nur klarer, weil du da der verletzlichere Part bist.

Zitat:

Mit Spaßauto meine ich nicht, dass ich den öffentlichen Straßenverkehr mit meiner sportlichen Fahrweise gefährden möchte, sondern eher dass ich am Wochenende Ausflüge in die Berge/in den Schwarzwald machen möchte und dabei die wunderschönen Straßen genieße.

Du kannst dich ja mal im M5-Renntaxi um die Nordschleife fahren lassen und schauen, wieviel du von der schönen Natur der Eifel mitbekommst?! :-)

Also ich frage mich, warum du dann die obigen Krawallbüchsen (etliche davon sind das, wenn auch nicht alle) nennst, die Rennstreckenfeeling und Sekundenhatz auf die öffentliche Straße holen sollen.

Das Auto für deine Wünsche wäre das, was ich ein Cruiser oder Roadster nenne.

* Cabrio für den freien Blick in die Natur und ein laues Lüftchen um die Ohren fühlt es sich fast wie Motorrad an

* Mittelklasse / Obere Mittelklasse für eine gewisse Wertigkeit, auch wenn es etwas schwerer ist

* 2 Sitze würden reichen

* Benziner, damit sich die Motorengeräusche im Leerlauf in Grenzen halten, gern relativ stark, damit er immer unangestrengt ist

* Automatik für die Konzentration auf die Umgebung

* gern mit Allrad, wenn du das so willst

Modelle, wo es unter 30.000 EUR was schönes gibt:

* Audi A5 Cabrio, S5 Cabrio, S4 Cabrio alle mit quattro und Automatik - das ist ziemlich nah an dem, was du hast. Aber statt 2.0 TFSI (Leistung, Entfaltung) gibt's da auch 3.0 TFSI, V8 im S4. Der Verbrauch wird damit natürlich nicht besser, den hast du selbst im Gasfuß.

* Porsche 996 Carrera 4 Cabrio, der ist dann auch im Budget

Und dann damit schön zu den Seilbahnen cruisen, und von da mit der Seilbahn weiter auf die Berge: es ist leise, der Blick ist weit, man kann sich auf die Natur konzentrieren.

 

Deutlich größer wird dann die Auswahl ohne Allrad - etliche Roadster haben halt nur Hinterradantrieb.

Manche interessante (wie ein Volvo C70) auch nur Frontantrieb.

Oder nicht als Cabrio/Roadster - aber in einem geschlossenen Auto ist man nicht so nah an der Umgebung.

Du schreibst, dass der Verbrauch dir bei deinem A5 nicht passt - aber die von dir angegebenen Allradler verbrauchen wahrscheinlich alle noch mehr..

Der Lancer auf jeden Fall. Ist zudem zu alt. Als Audi-Fahrer wechselt man doch nicht zu Mitsubishi..oder Subaru. Ich mein wer Audi wählt, dem ist die Innenverarbeitung und die Qualität des Materials doch wichtig. Und die Technik. Nehme mal an, dir ist nicht egal, ob das Auto von Baujahr 2008 oder 2014 ist. Und ob du für ein Spaßauto nebenher in den Bergen 20k Kredit für den Porsche 911er oder den RS3 8VA ausgeben willst, naja find ich fraglich - es sei denn, du hast ganz große finanzielle Sicherheit in den nächsten Jahren.

Der Focus RS macht bestimmt sehr viel Spaß mit den 5 Zylindern und dem 2.5er Motorsound! Zwar n Schalter, aber ist dir ja egal haste gesagt. RS5 haste ja jetz schon Bedenken weil zu schwer und kennste alles schon, wäre nix neues im Grunde genommen.

Also bleiben noch Golf 7R, Audi S3, Audi RS3 8P und Ford Focus RS - oder?

S3 ist dieselbe Technik wie der 7R aber 7R ist spritziger und günstiger, daher wahrscheinlich auch bereits favorisiert von dir.

Fahre einen Golf 7 GTI und kann dir den Golf 7 nur empfehlen, überlege auch bald einen 7R zu kaufen und bin schon einen Probe gefahren - kann nur positives von berichten, macht Spaß und bringt die Leistung auf die Straße ;)

Hoffe konnte dir ein paar Einblicke geben und dir weiterhelfen!

Ich werf mal einfach noch den Dodge Charger in die Runde. Mit V8, Allrad und 375 PS.

1

2

Ansonsten den Subaru....

Themenstarteram 27. Dezember 2016 um 20:07

Zitat:

Also ich frage mich, warum du dann die obigen Krawallbüchsen (etliche davon sind das, wenn auch nicht alle) nennst, die Rennstreckenfeeling und Sekundenhatz auf die öffentliche Straße holen sollen.

Ich habe nicht ausgeschlossen, dass ich die Autos auf einer Rennstrecke bewegen möchte. ;) Eine tolle Straßenlage und eine zügige Beschleunigung müssen ja nicht immer mit einer Gefährdung von anderen genutzt werden.

Zitat:

Modelle, wo es unter 30.000 EUR was schönes gibt:

* Audi A5 Cabrio, S5 Cabrio, S4 Cabrio alle mit quattro und Automatik - das ist ziemlich nah an dem, was du hast. Aber statt 2.0 TFSI (Leistung, Entfaltung) gibt's da auch 3.0 TFSI, V8 im S4. Der Verbrauch wird damit natürlich nicht besser, den hast du selbst im Gasfuß.

* Porsche 996 Carrera 4 Cabrio, der ist dann auch im Budget

Und dann damit schön zu den Seilbahnen cruisen, und von da mit der Seilbahn weiter auf die Berge: es ist leise, der Blick ist weit, man kann sich auf die Natur konzentrieren.

 

Deutlich größer wird dann die Auswahl ohne Allrad - etliche Roadster haben halt nur Hinterradantrieb.

Manche interessante (wie ein Volvo C70) auch nur Frontantrieb.

Oder nicht als Cabrio/Roadster - aber in einem geschlossenen Auto ist man nicht so nah an der Umgebung.

Mein A5 ist ein Cabrio und ich war mir nach der Probefahrt damals eigentlich sicher dass ich damit super zufrieden sein werde. Dem ist nicht so. Die 1810 kg Leergewicht sind extrem träge bei 230PS. Aus diesem Grund zweifle ich auch extrem am RS5, wie @Adistric auch schon erkannt hat.

Außerdem steht ein Cabrio immer direkter Konkurrenz zum Motorrad. Nicht falsch verstehen - offen fahren ist toll, aber Motorradfahren ist für dieses Freiheitsgefühl besser und das Verdeck ist einfach keine Anforderung mehr für das nächste Auto (wenn es eins hat ist es ok, aber kein Zwang).

Den 996 finde ich optisch nicht gut und vom Motor habe ich nicht besonders gutes gehört. 997.1 wäre auch ok :)

Zitat:

Du schreibst, dass der Verbrauch dir bei deinem A5 nicht passt - aber die von dir angegebenen Allradler verbrauchen wahrscheinlich alle noch mehr..

Grundsätzlich ist mir egal, ob das Auto 11 oder 13 Liter verbraucht. Mich regt es nur auf, dass ich meinen A5 im Schnitt mit 11,5 Litern (Spritmonitor) fahre und die Leistung einfach nicht "stimmt". Der Verbrauch ist viel zu hoch für die Fahrleistung. Da hab ich den alten CLK 320 mit ~10 Litern bewegt und (abgesehen von der Automatik) war der deutlich dynamischer (klar: und leichter) hatte aber 1 Liter mehr Hubraum und 2 Zylinder mehr.

Zitat:

Der Focus RS macht bestimmt sehr viel Spaß mit den 5 Zylindern und dem 2.5er Motorsound! Zwar n Schalter, aber ist dir ja egal haste gesagt. RS5 haste ja jetz schon Bedenken weil zu schwer und kennste alles schon, wäre nix neues im Grunde genommen.

Also bleiben noch Golf 7R, Audi S3, Audi RS3 8P und Ford Focus RS - oder?

S3 ist dieselbe Technik wie der 7R aber 7R ist spritziger und günstiger, daher wahrscheinlich auch bereits favorisiert von dir.

Der neue Focus RS hat leider auch nur noch einen 4 Zylinder und kostet auch etwas viel. Den RS3 8P würde ich vom Motor her bevorzugen aber mich wahrscheinlich immer etwas daran stören, dass der neue RS3 VA so einen wunderschönen Innenraum und Klang hat.

Bei der Wahl 7R vs. S3 müsste ich wahrscheinlich im direkten Vergleich entscheiden.

@S2-Limo Danke für den Tipp, ich wusste nicht, dass es den Charger als AWD gibt.

Ich habe mal noch ein paar Modelle, etliche wurden schon genannt, aber auch einiges neues mit Allrad:

Audi A3 2.0 TFSI quattro

Audi A3 3.2 quattro - schon älter

Audi S3 2.0 TFSI quattro

Audi RS3 2.5 TFSI quattro

Die Audis hast du selbst auf dem Schirm.

Audi S4 4.2 FSI quattro (Coupe)

Audi S5 3.0 TFSI quattro (Coupe)

Audi RS5 4.2 FSI quattro

Die Audi Mittelklasse wird dir zu schwer.

BMW 135i xdrive - wolltest du nicht, weil gefällt nicht von der Form

ALSO: 2er Coupé! Das ist sehr schön!

BMW 2er Coupe 220d xdrive - ein Diesel, sparsam im Verbrauch und flott: 6,6s

BMW M235i Coupe/Cabrio xdrive - ab 33.000 EUR

BMW M240i Coupe/Cabrio xdrive - ab 45.000 EUR

BMW 335i xdrive - naja, dann Mittelklasse wird dir wohl wieder zu schwer

BMW 328i xdrive

BMW 325i xdrive

VW Golf R 2.0 TSI 4motion - hattest du auf dem Schirm, ganz ähnlich zum Audi

Seat Leon ST 1.8 TSI 4drive - noch auf dem 1.8 TSI, etwas geringere Leistung, dafür günstiger,

aber da bekommt nur der Kombi Allrad, warum auch immer

Skoda Octavia 1.8 TSI 4x4 Limousine - naja nicht besonders sportlich

Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Limousine - der ist recht schön!! und mit 5,8s auch flott

auch als Tageszulassung günstig ab 32.000 EUR zu haben

Skoda Superb 3.6 V6 4x4 - der ältere noch davor, der an den Passat 3.6 VR6 (vorher R36) angelehnt war

 

Mercedes A 250 4matic AMG - die Kompaktklasse-Autos von MB, hier als Schrägheck

Mercedes CLA 250 4matic AMG - hier als Limousine

Mercedes C 350 4matic (Coupe) - dann die Mittelklasse, mehr Komfort, etwas mehr Gewicht

Mercedes C 320 4matic (Coupe)

Mercedes C 300 4matic (Coupe)

Mercedes C 280 4matic (Coupe)

Opel Insignia 2.0 Turbo 4x4 - wird wohl nix, weil dir zu schwer

Opel Insignia OPC 4x4

Opel Insignia 2.8 Turbo 4x4

Volvo S60 T5 AWD - das wäre auch noch eine Kompatklimousine/kleine Mittelklasse-Limousine

Volvo S60 T6 AWD

Volvo S60 R AWD

Fahrdynamisch ist der Lancer (vom teuren Porsche mal abgesehen) spitze, dafür säuft der aber extrem und ist auf der Autobahn furchtbar unkomfortabel.

Der Audi RS3 hingegen ist ein tolles Autobahnfahrzeug, aber auf kurvigen Bergstraßen macht sich die frontlastige Gewichtsverteilung negativ bemerkbar.

Warum ist Allrad Pflicht? In der Fahrzeugklasse gibt es auch richtig gute Fronttriebler, vor allem der Peugeot 308 GTi bekommt jede Menge Lob für den hohen Fahrspaß auch von der deutschen Presse, da gab es zb. einen sehr guten Vergleich in der "Sport Auto", ich hab nur noch das Datenblatt gefunden: http://www.golf7gti.com/.../i_3003_2411_0_37_1471634867_6173.png

Der Verbrauch ist auch geringer als bei den meisten Konkurrenten.

Als Neuwagen außerdem unter 30k zu haben zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Den RS5 auszuschließen weil der A5 2.0 lahm ist scheint mir nicht gerechtfertigt. Das Mehr an Zylindern, Hubraum und PS dürfte sich ganz gewaltig auswirken.

 

Ansonsten, wie wäre es mit so einem?

 

Mercedes-Benz A 45 AMG, 19Zoll, VMAX270, Pano, Garantie 04/18 für 33.333 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235634303

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235634303

Ich würde zwischen dem Subaru und dem Focus RS entscheiden, jedoch nicht ohne mal einen solchen Saab gefahren zu haben.

Viel Spaß bei der weiteren Suche. Ich finde die Zeit der Informationssuche und des inneren Kampfes und der Vorfreude mit die schönste Zeit beim "Autobesitz"

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Sportliches Auto mit Allradantrieb (Budget: 30t€)