ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Sportfahrwerk und Standard Fahrwerk

Sportfahrwerk und Standard Fahrwerk

Audi S6 C4/4A
Themenstarteram 3. August 2017 um 12:40

Hallo Leute,

Ich habe mal eine Frage. Ich habe mir mal bei Audi meine Werkszusammenstellung für mein S6 geben lassen. Nun sagen die das ich Werksseitig ein Sportfahrwerk verbaut hatte ( laut Liste ) das ich nun in Zukunft wenn die Dämpfer fertig sind wieder rein machen würde eben mit neuen Komponenten.

Gibt es Indizien wo man erkennen kann was OE verbaut war ?

Aktuell ist ein Standard Fahrwerk vom V8 verbaut. Kann man irgendwie erkennen ob dieses Fahrwerk Werksseitig verbaut gewesen ist oder ob das wieder ein Fehler im Audi System sein kann. Ich hätte mir Bilstein B8 und Eibach Federn gedacht zu verbauen dann.

Gibt es eine Checkliste was man alles braucht da es ja von meinem Schrauber dann ( voraussichtlich nächstes Jahr ) verbaut werden wird und ich natürlich gerne alles mitliefern möchte.

Bilstein habe ich schon kontaktiert und die sagen das die B8 Dämpfer dafür geeignet wären auch im Hinblick auf das H-Kennzeichen. Bei den Federn habe ich auch schon Eibach kontaktiert von denen her auch da nichts gegen sprechen würde.

Hier die Antwort von Bilstein:

Zitat:

Für die Verwendung mit dem ähnlich des Seriensportfahrwerks empfehlen wir unsere BILSTEIN B8

Stoßdämpfer, da diese ähnlich der Seriensport Stoßdämpfer in der ausgefahrenen Länge eingekürzt

sind und die Vorspannung der Feder gewähren.

 

Grundsätzlich bestehen zu der Verwendung unserer Stoßdämpfer zu der H-Zulassung keine Bedenken,

da diese die Fahrzeughöhe entsprechend der Serie nicht beeinflussen

Was meint Ihr... habt Ihr ne bessere Kombi.. ich möchte halt so nah wie möglich an das Serien-Sportfahrwerk kann kommen.

 

Fahrwerk Zusammenstellung provisorisch
Ähnliche Themen
18 Antworten

und bestellen kannst du nur bei Bilstein Onlinekatalog wenn du Dich vorher registriert hast .... ging glaube ich auch nur als Gewerbetreibende, bin mir aber nicht mehr sicher.

sonst nur beim Fachhändler bestellen oder über ein KFZ Betrieb der mit Bilstein-Artikeln handelt

Themenstarteram 4. August 2017 um 17:19

Also die Mutter habe ich jetzt gekauft und die Dämpfer dann wenn es soweit ist. Ist bei vielen Händlern nicht mehr verfügbar. Scheinbar haben die Lieferschwierigkeiten oder die Nachfrage danach ist nicht mehr da. Braucht man die nur für den C4 oder auch für andere Modelle ?

Sah schon für mich so aus als wäre das eine Anmeldung für Gewerbetreibende und wenn man dann das Teil kauft weiß man was daran verdient wird.

Ich habe das nicht mehr so genau in Erinnerung wie der Dämpfer genau verbaut wurde. Gibt es da irgendwie eine Anleitung dabei wie man die Dämpfer verbauen muss wenn die dann da sind, oder muss man sich das alles aus dem Netz ziehen ?

Ich habe die B4 mit den Original Dämpfern vom B5 drin und sujektiv sind die schon deutlich straffer bzw. härter als die vorher verbauten.

Der Vorteil von Koni ist das die im Grunde eine fast Lebenslange Garantie für die Dämpfer geben wenn ich das richtig gelesen habe. Sind Öldruckstossdämpfer nicht eigentlich schon etwas veraltet ? Damals war mir das Fahrwerk deutlich zu hart weshalb es raus geflogen ist.

?? welche Mutter hast du gekauft ?? die originale mit dem innensechskant ??? die passt nicht mehr bei Bilstein !! ( Originale Sechskantmutter hat SW34 und Bilsteindämpferrohr hat 36mm Durchmesser) und außerdem ist die Mutter beim Dämpfer dabei.

beim einbauen ist nix schwieriges dabei. nur altes raus , saubermachen , neues rein. und zum Schluss Achsvermessung.

Anzugmomente beachten

 

Was Öl bzw Gasdruckdämpfer angeht ..... im Grunde sind alles Öldruckdämpfer. Bei Gasdruck gibt es nur eine Gasfüllung die den Dämpfer vorspannt und somit spürbar "härter" wirken lässt.

beim Wechsel von Dämpfern , besonders wenn Hersteller-Marken gewechselt werden, kommt einem oft ein anderes Dämpfungsverhalten vor weil jeder Dämpfer andere Eigenschaften/Dämpfungswerte besitzt. einer ist zb progressiv der andere linear .... dann kommt es noch auf die Bauart an ... ob einrohr, zweirohr , mit vorkammer ohne vorkammer etc

Themenstarteram 4. August 2017 um 19:18

Ich meine das Werkzeug für die Mutter habe ich gekauft. Wer weiß ob man die irgendwann nicht mehr bekommt. Hatte ich schon ab und an mal und dann flucht man weil man es nicht gekaut hat wo es verfügbar war.

Die alten Dämpfer haben schön die Unebenheiten weggenommen und die B4 haben deutlich mehr davon durch gelassen. Wie Lineare oder Progressive sich verhalten habe ich keine Ahnung. Für mich muss ein Fahrwerk gut auf der Straße liegen und die meisten Fahrbahnunebenheiten wegbügeln. Ich bin kein Freund von harten Fahrwerken wo bis zur Wirbelsäule durchhauen.

Zum Glück habe ich ja noch Zeit mit dem Fahrwerk.

Bei den Koni Dämpfern braucht man kein spezielles Werkzeug ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Sportfahrwerk und Standard Fahrwerk