ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Sport Nockenwellen Für AAH?

Sport Nockenwellen Für AAH?

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 21. März 2012 um 20:55

Guten Tag Allerseits

Ich fahre einen Audi A6 Avant Quattro mit dem 2.8E mit 12 Ventlien kennbuchstabe AAH

Der motor hat mir persöhnlich zu wenig leistung...

Meine Frage an euch ist was kann ich im Leistungsbereich machen, gehört habe ich von Saugmotoren Chiptunning, hat da jemand erfahrung schon gemcht mit?

Oder gibt es für den Motor auch eine Sportnockenwelle?

Freundliche Grüsse:)

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 21. März 2012 um 21:25

Hi,

lese dir mal die Anleitung durch diese sollte dir Helfen.

Gruß

Themenstarteram 22. März 2012 um 18:49

Danke für die rasche hilfe, zum glück habe ich in meine umfeld auch paar leute die mir helfen können fals es probleme geben sollte.. denke ich werde das projekt ende dieses Jahr in erwägung ziehen.

Noch eine frage, was hälst du vom Aufbohren des motors, evtl andere Kölben?

Gruss:)

Bau einen 2.7 Biturbo ein, alles andere ist verschwendetes geld und zeit.

Themenstarteram 22. März 2012 um 19:04

Zitat:

Original geschrieben von obes12

Bau einen 2.7 Biturbo ein, alles andere ist verschwendetes geld und zeit.

Dn würde ich aber lieber auf den Adie Rs4 zurückgreifen, aber der liegt im moment nicht im Budget, und zum lernen und spass am schrauben haben ist das ein Optimales Projekt....

Gruss:)

Alles pillepalle... muss so aussehen wie in meinem Anhang ! :D

Kompressor1pw0
am 23. März 2012 um 7:18

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Alles pillepalle... muss so aussehen wie in meinem Anhang ! :D

Laaangweilig :D

wenn schon, dann muss es so aussehen :D

http://www.km-tuning.de/kmtuning/content/view/203/447/

Ein Auto ohne Turbo ist wie eine Kutsche ohne Pferd :P

Schau mal HIER rein

Rechne aber mal mit der Faustregel 1PS = ca. 100€ beim Saugmotor.

Klar wenn man einiges selbst kann und günstig an Teile kommt geht das eher nach unten aber prinzipiell stimmt das schon ;)

Und noch was so Rechnungen wie:

Sportauspuff +10PS

Sportluftfilter +15PS

Scharfe Nockenwelle +10 PS

Stimmen so nie ;) ist nur immer eine schöne Angabe des Herstellers.

Das teuerste/aufwändigste wird die genaue Abstimmung aller Teile aufeinander.

Evtl. äußert sich Lars noch der seinen ACK überholen hat lassen.

Hat soweit ich weiß nun über 3 Liter Hubraum und auch über 200PS. Das ganze wird nun noch auf den E85 Betrieb (105 Oktan) abgestimmt um das ganze Optimal nutzen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909

Rechne aber mal mit der Faustregel 1PS = ca. 100€ beim Saugmotor.

Klar wenn man einiges selbst kann und günstig an Teile kommt geht das eher nach unten aber prinzipiell stimmt das schon ;)

Und noch was so Rechnungen wie:

Sportauspuff +10PS

Sportluftfilter +15PS

Scharfe Nockenwelle +10 PS

Stimmen so nie ;) ist nur immer eine schöne Angabe des Herstellers.

Das teuerste/aufwändigste wird die genaue Abstimmung aller Teile aufeinander.

Evtl. äußert sich Lars noch der seinen ACK überholen hat lassen.

Hat soweit ich weiß nun über 3 Liter Hubraum und auch über 200PS. Das ganze wird nun noch auf den E85 Betrieb (105 Oktan) abgestimmt um das ganze Optimal nutzen zu können.

Ähmmm du hast die Roten Zündkabel + Power Zündkerzen vergessen mit 25 PS :)

Hi,

 

bei mir war`s ja im Zusammenhang mit der Überholung/Ölverbrauch und wenn man grade so schön alles draussen hat kann man nat. gleich was in Richtung Tuning machen.

Deshalb kann ich auch nicht viel in Zahlen sagen, greift halt eins ins andere und wenn man eh bohren und honen läßt kann man eben auch sagen bitte auf 2. od. 3. Rep.-Maß aufbohren.

 

Die Rechnung mit 100,- Euro pro Mehr-PS ist aber schonmal `nen Wert, der sich über Jahre gehalten hat und da ist auch was dran wenn man es ordentlich angeht.

 

Sportluftfilter bringen genausowenig wie Saugerchips keine 25 PS ohne was "ringsrum" veändert zu haben, also wenn ich nach dem Sportluftfilter den LMM in`nen größeres Gehäuse stecke, die DK aufbohre/poliere, die Ansaugbrücke bearbeite, Kanäle glätte bzw. weite und nat. auch an den Ventilen selbst was mache wirkt das schonmal sehr positiv.

 

Da der angesprochene Kraftsoff eh eine andere Verdichtung und Zündung "braucht" kann man nat. da auch bissl an der Leistungsschraube drehen, allerdings kostet nach allen Tuningmaßnahmen die Abstimmung darauf auch nochmal gute 600,- plus Anfahrt zum Tuner, plus verfeuerter Sprit bis nach dem X-ten Testlauf alles stimmt, plus 2 Breitbandsonden usw.

 

Da es hier speziell um den AAH geht bin ich momentan überfragt ob der auch schon`ne orig. Nockenwellenverstellung hat, SSR müßte er ja wenigstens haben.

 

Gruß, Lars

 

 

Themenstarteram 24. März 2012 um 8:43

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant

Hi,

bei mir war`s ja im Zusammenhang mit der Überholung/Ölverbrauch und wenn man grade so schön alles draussen hat kann man nat. gleich was in Richtung Tuning machen.

Deshalb kann ich auch nicht viel in Zahlen sagen, greift halt eins ins andere und wenn man eh bohren und honen läßt kann man eben auch sagen bitte auf 2. od. 3. Rep.-Maß aufbohren.

Die Rechnung mit 100,- Euro pro Mehr-PS ist aber schonmal `nen Wert, der sich über Jahre gehalten hat und da ist auch was dran wenn man es ordentlich angeht.

Sportluftfilter bringen genausowenig wie Saugerchips keine 25 PS ohne was "ringsrum" veändert zu haben, also wenn ich nach dem Sportluftfilter den LMM in`nen größeres Gehäuse stecke, die DK aufbohre/poliere, die Ansaugbrücke bearbeite, Kanäle glätte bzw. weite und nat. auch an den Ventilen selbst was mache wirkt das schonmal sehr positiv.

Da der angesprochene Kraftsoff eh eine andere Verdichtung und Zündung "braucht" kann man nat. da auch bissl an der Leistungsschraube drehen, allerdings kostet nach allen Tuningmaßnahmen die Abstimmung darauf auch nochmal gute 600,- plus Anfahrt zum Tuner, plus verfeuerter Sprit bis nach dem X-ten Testlauf alles stimmt, plus 2 Breitbandsonden usw.

Da es hier speziell um den AAH geht bin ich momentan überfragt ob der auch schon`ne orig. Nockenwellenverstellung hat, SSR müßte er ja wenigstens haben.

Gruß, Lars

Salü Lars

Ja wen ich den ganzen motor auseinander genommen habe dan werde ich sowieso mal alle lager und buchsen checken, also ne kleine revision auch. obwohl der c4 ja noch in der Audi Lanzeitphase gebaut wurde.

Wen ich fragen darf bei welcher firma hast du den Motor honen und aufbohren lassen?

Und bis wiefiel geht das, 3 Liter oder sogar 3.2?

Gruss

Mahlzeit,

 

3,2 würde viell. auch gehen, mir wären da aber die Stege extrem dünn und sicher nicht langzeittauglich bzw. Vollgasfest.

Irgendwo muß ja die Wärme auch hin.

 

Ich habe ja schon den 5-Ventiler-Zylinderkopf mit so filigranen Ventilen, NW-Verstellern usw.

 

Der Motorenfritze sitzt bei Dresden, wobei ich mit der Arbeit an den Köpfen nicht zufrieden war.

Ist jetzt ca. 85000 KM her und habe die Köpfe grade wieder runter..

 

Heutzutage kann man dank google und diversen Foren im INternet Firmen in seiner Nähe finden, die auch z.B. bei Tunern einen guten Ruf haben.

 

Wenn du auch mal alles so schön in der Hand hast, ist der genannte Link zu Flow-Improver schon was feines, kenne den Herrn persönlich und glaube für den 2-Ventiler gibts das Kit sogar noch.

 

Wobei es nat. immer `ne Ermessensfrage ist was man alles macht und wo es hinführen soll, auch kostentechnisch.

Da ich meinen noch sehr lange behalten will habe ich sozusagen das "volle Programm" gewählt.

Wer z.B. auf `nen Plusi spart und den AAH nur noch `ne Weile fahren will und bissl Leistung haben will, da reicht auch `ne Bearbeitung der Kanäle plus DK von Hand und Köpfe ordentlich planen (Verdichtung) um mit E85 bissl was an Leistung rauszuholen bzw. Drehmoment unten rum und wer möchte einen Chip der preiswerten Sorte wie Metin od. Alex in ihren Saugern fahren.

 

 

Gruß, Lars

Themenstarteram 24. März 2012 um 12:20

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant

Mahlzeit,

3,2 würde viell. auch gehen, mir wären da aber die Stege extrem dünn und sicher nicht langzeittauglich bzw. Vollgasfest.

Irgendwo muß ja die Wärme auch hin.

Ich habe ja schon den 5-Ventiler-Zylinderkopf mit so filigranen Ventilen, NW-Verstellern usw.

Der Motorenfritze sitzt bei Dresden, wobei ich mit der Arbeit an den Köpfen nicht zufrieden war.

Ist jetzt ca. 85000 KM her und habe die Köpfe grade wieder runter..

Heutzutage kann man dank google und diversen Foren im INternet Firmen in seiner Nähe finden, die auch z.B. bei Tunern einen guten Ruf haben.

Wenn du auch mal alles so schön in der Hand hast, ist der genannte Link zu Flow-Improver schon was feines, kenne den Herrn persönlich und glaube für den 2-Ventiler gibts das Kit sogar noch.

Wobei es nat. immer `ne Ermessensfrage ist was man alles macht und wo es hinführen soll, auch kostentechnisch.

Da ich meinen noch sehr lange behalten will habe ich sozusagen das "volle Programm" gewählt.

Wer z.B. auf `nen Plusi spart und den AAH nur noch `ne Weile fahren will und bissl Leistung haben will, da reicht auch `ne Bearbeitung der Kanäle plus DK von Hand und Köpfe ordentlich planen (Verdichtung) um mit E85 bissl was an Leistung rauszuholen bzw. Drehmoment unten rum und wer möchte einen Chip der preiswerten Sorte wie Metin od. Alex in ihren Saugern fahren.

 

Gruß, Lars

Tag wohl

Ich habe mir die sach auch überlegt wie lange ich den dicken noch fahren möchte. Ich kam zum entschluss noch sehr lange. Und beei Flow Improver habe ich auch mal nachgeschaut, kann man die teile auch privat verbauen oder muss ich zu ihm Raus fahren?

Währe sicher auch eine alternative. Mit sicherheit werde ich nicht alles auf einmal Machen können, sondern schritt für schrit. Mit der zeit könnt ich mir auch forstellen den motor auf das maximum zu machen was bei diesem sauger gehen würde, weil für mich der wagen perfekt ist kann ich mir auch noch gut forstellen den 8jahre oder länger zu fahren :D

Dazu kommt halt immer eine ermessensfrage ob sich das lohnt die kohle in das fahrzeig zu stecken...

Meines ermessens nach spielt das keine rolle, andere trinken für das geld 3 jahre lang sich die brine voll und ich stecks lieber ins auto :D

Gruss Philip

genau das meinte ich, glaube der verlangte was über 1200,- für das Kit inkl. Steurgeräteanpassung.

Mittlerweile würde ich aber schon wg. dem Tuning über E85 einiges selber machen und wie gesagt lieber zum Schluß alles kmpl. in `ner Einzelabstimmung rausfahren und die Bude läuft dir in jeder Situation korrekt und es hält sich auch verbrauchstechnisch im Rahmen.

 

Der hier versteht sein Handwerk mit der Kopfbearbeitung sehr gut und fällt durch gute Langzeitbewertungen in diversen Tunerforen positiv auf:

www.ng-motorsports.de/content/zylinderkoepfe

 

Haste deinen Motor auch schon auseinander?

 

Wenn du den noch länger als 5 Jahre fahren willst wäre mir das wg. den 200 ccm echt bissl heiß, gerade wenn du ihn auch neu lagerst und bearbeitest.

 

Noch dazu kommt wo du überhaupt Leistung haben willst, also Ampelsprints und Autobahnhetze in hohen Drehzahlen od. mehr Drehmoment unten rum wie ich, meine Ansaugkanäle sind nur geglättet, nicht geweitet wie die Auslass und die Krümmer..

 

Gruß, Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Sport Nockenwellen Für AAH?