ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Sporalische Aussetzer Zylinder 3 und 6

Sporalische Aussetzer Zylinder 3 und 6

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 19. November 2011 um 15:08

Hallo liebe Comunity,

Habe seit ca. 1/2 jahr folgendes Problem. Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann ...

Angaben zum Fahrzeug:

CLK 240 W209 Bj. 2003

km Stand 130.000

Benzin / Gas (LPG) seit km Stand 70.000

Gasanlage von Prinz, ohne Probleme und Störungen

Ich erwähne von vornherein das der Fehler im Benzin sowie im Gasbetrieb auftaucht

Das Problem ist das im Lastbetrieb plötzlich 1, manchmal auch beide Zylinder ausfallen und die Mkl leuchtet. Nach einem Neustart läuft der Motor wieder auf alle 6 Pötte, alles normal, nur die Mkl leuchtet weiter. Nach ca. 1 Woche erlischt Sie aber wieder ohne das das Steuergerät resetet oder ausgelesen wurde. Ausgelesen wurde bisher beim freundlichen 2 mal, immer die Zylinder 3 und 6. Natürlich lagen auch hier die Vermutungen von Zündspule bis Steuergerät. Möchte mir natürlich verkneifen alles beim Händler prüfen zu lassen, da ich zur not auch mit dem Fehler leben kann, da er wie bereits erwähnt nur sporalisch alle 2 - 3 Monate auftritt.

Kann ja dann nicht wirklich was kaputt sein, oder?

Für gute Ideen und Lösungen bin ich wirklich dankbar,

grüße aus Wuppertal

CLK Steppke

Ähnliche Themen
17 Antworten

Soviel ich weiß, wird die MKl nach einer bestimmten Anzahl von Zyklen ( Starten,Fahren,Ausschalten ) automatisch gelöscht.

Weiß aber nicht mehr, anch wievielen ? Vielleicht finde ich es wieder.

VG

Reddeer2000

Hi,

Habe mich gestern mit jemanden unterhalten der selbst gasanlagen verbaut, kein Hinterhof sondern ein Neuwagen Händler! Der sagte mir das 8zylinder Motoren nach 120000km mit gas im Ars.... Sind.

Da es ein bekannter von mir ist glaub ich nicht das er mir Mist erzählt, allerdings möchte ich dir auch keine Angst machen, da ich mir denke das es bei einem 6 oder 4 Zylinder wohl zu einem früheren sterben des Motors fuehren KANN.

Lass das Auto von einer fachwerkstatt überprüfen oder Verkauf ihn...

Ob es jetzt in deinem fall wirklich zum Motorschaden kommen kann, sind Spekulation meinerseits, allerdings denke ich das sich permanente Zylinder Aussetzer nicht gerade positiv auf den Motor auswirken...geschweige dessen sich selbst reparieren.

Wenn Zündspulen Kerze,k. Kabel geprüft wurden liegt es an der einspritzanlage, die u.u. Durch einen fehlerhaften Emulator gestört sein kann...

MfG

Themenstarteram 22. November 2011 um 17:27

Danke erstmal für die zwei Beitrage, auch wenn die mir nicht wirklich weiterhelfen ...

@CLK FIFTY-FIVE:

Vielen dank für Deine Sorgen bezüglich eines Motorschadens verursacht durch die Gasanlage, kann Dich aber beruhigen, die Maschine hält`s durch dank Zusatzschmierung :) Vermutlich hatte der V8 keine, dann kann es passieren das die Ventile bzw. Ventilsitze sowie der Kopf einen wegkriegen können, weil das Gas "trockener" verbrennt.

Also, der freundliche kann keinen Fehler finden der die Zündaussetzer auslöst. Zündanlage und Kraftstoffsystem schließt er aus, da immer die gleichen 2 Zylinder betroffen sind obwohl die Zündspulen untereinander getauscht wurden. 3X der gleiche Fehler und immer die gleichen Zylinder. Die Vermutung liegt auf "irgendwo" einen Wackelkontakt bis zur kalten Lötstelle im Steuergerät. Er meinte weiter beobachten bis der Fehler öfter auftritt oder sogar wieder von alleine verschwindet. Ich halte erst mal die Füße still und warte ab. Auf Verdacht mag ich kein neues Steuergerät einbauen lassen, ist ja auch nicht ganz preiswert, und wenn der Fehler dann nochmal auftritt beiß ich mir vor Wut in den allerwertesten ....

Wenn jemand noch ne`Idee hat, bitte melden!!!

Na ja,

ein V6 ist auch nicht zu verachten :D

Zitat:

@CLK Steppke schrieb am 22. November 2011 um 18:27:40 Uhr:

Danke erstmal für die zwei Beitrage, auch wenn die mir nicht wirklich weiterhelfen ...

@CLK FIFTY-FIVE:

Vielen dank für Deine Sorgen bezüglich eines Motorschadens verursacht durch die Gasanlage, kann Dich aber beruhigen, die Maschine hält`s durch dank Zusatzschmierung :) Vermutlich hatte der V8 keine, dann kann es passieren das die Ventile bzw. Ventilsitze sowie der Kopf einen wegkriegen können, weil das Gas "trockener" verbrennt.

Also, der freundliche kann keinen Fehler finden der die Zündaussetzer auslöst. Zündanlage und Kraftstoffsystem schließt er aus, da immer die gleichen 2 Zylinder betroffen sind obwohl die Zündspulen untereinander getauscht wurden. 3X der gleiche Fehler und immer die gleichen Zylinder. Die Vermutung liegt auf "irgendwo" einen Wackelkontakt bis zur kalten Lötstelle im Steuergerät. Er meinte weiter beobachten bis der Fehler öfter auftritt oder sogar wieder von alleine verschwindet. Ich halte erst mal die Füße still und warte ab. Auf Verdacht mag ich kein neues Steuergerät einbauen lassen, ist ja auch nicht ganz preiswert, und wenn der Fehler dann nochmal auftritt beiß ich mir vor Wut in den allerwertesten ....

Wenn jemand noch ne`Idee hat, bitte melden!!!

Was war die Ursache? :confused:

Hallo,

besorge Dir einmal ein OBD Dongle und z.B. das Program Torque um das die Fuel TRIM sowie die Lambda Werte in Echtzeit anzuzeigen.

Info über Full-Trim z.B. (English)

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Fuel_Trim_Info

An den Lambda und Kurzzeit TRIM Werten kannst Du die Gemischzusammensetzung zu den Zeitpunkt sehen.

Wenn z.B. bei einen Zylinder nicht mehr 100% das Gemisch stimmt (meist zu mager wegen LPG oder Benzin Mangel z.B. dadurch das ein Wackelkontakt das Einspritzventil nicht immer öffnet) dann gibt es bei dem Zylinder (und meist dem Gegenüberliegenden Zylinder auch) den Fehler Zündaussetzer.

Das Steuergerät schaltet nach X Einträgen des Zündaussetzers dann einfach die Zylinder ab und die MKL geht an.

Beim nächsten Neustart werden dann die Zylinder wieder mit zugeschaltet und wenn der Fehler nach X Zyklen nicht wieder auftritt geht die MKL aus.

Beim Einbau der LPG Anlage wird das Kabel für die Einspritzdüse durchtrennt und mit der Gasanlage verbunden.

Da der Fehler auch im Benzin Betrieb auftritt würde ich als aller Ersten die Trennstelle im Kabelbaum überprüfen (lassen). Es kann aber auch an der Steckverbindung zum Gassteuergerät etc. liegen.

Viel Glück bei der weitere Fehleranalyse.

Gruß

Doc.

PS: Die Aussage das der Mercedes V8 (oder auch V6) nach XXX km mit LPG am Ar... sind halte ich ist schlicht für Blödsinn.... no more Comment.

Ich mache seit über 20 Jahren mit LPG und habe ein "wenig" Erfahrung ...

Bei mir war die Ursache das Einspritzventil.

Ich hab bereits 2 m112 Motoren gehabt einmal mig Gas. Steckverbindungen zu den zundspulen haben mich schlaflose Nächte gekostet. Augenscheinlich in Ordnung waren die Stecker auch an 2 Zylindern defekt. Aber ein defektes einspritzventil ist zwar selten kann es aber auch sein.

Zitat:

@Conan schrieb am 23. Januar 2020 um 15:19:56 Uhr:

Bei mir war die Ursache das Einspritzventil.

War wohl nicht:confused:

Weiterhin immer noch der gleiche Fehler.:mad:

Ich bleibe bei meiner Theorie das die Stromversorgung der zundspulen nicht in Ordnung ist. Das würde auch das erfolglose quertauschen der Peripherie erklären. Und im übrigen was weiter oben beschrieben ist das die m112 und m113 Motoren nach 120000 gaserei kaputt gehen ist gelinde gesagt totaler Unsinn. Natürlich bei entsprechender Pflege halten diese Motoren auch hunderttausende km auf Gas aus. Und ja ich habe schon geöffnete m112 mit Gas gesehen die nach 300000 km mit Gas in den fertigungstoleranzen lagen.

Schau dir den kabelbaum der spulen wirklich mal genauestens an. Viel Erfolg

@sulacco,

wie findet man heraus ,dass der Stecker der Zündspule defekt ist?

Liebe Grüße aus Berlin

Bei den beiden Fällen die ich hatte war der kabelbruch ca. 0.5 cm vor dem Stecker. War von außen kaum zu erkennen. Wahrscheinlich beim Wechsel der ventildeckel passiert und zu fest am Kabel gezogen....

@sulacco,

zwei Zündspulen wurden gegen neue Bosch Zündspulen getauscht. Wie erkenne ich den beschriebenen Fehler,den du mal hattest? Wie kann ich es heraus finden?

so, musste jetzt mal an den PC. Auf dem Handy zu schreiben ist nich so dolle. Bin ja auch schon alt und kann nicht mehr so gut sehen.

Also. Ich hatte auch lange zeit probleme mit der Zündanlage, habe einen 320 C Klasse Bj. 2001 gefahren. ab und zu ruckelte der im Stand und beim Gasgeben, dann war mal wieder ruhe für ein paar Tage. Hab auch alles getauscht, da die Fehlermeldung Zündaussetzer Katschädigend Zylinder 2 und 5 immer wieder kam (Zündspule, ZÜndkerze, zündkabel) keine besserung. Beim genauen betrachten der Steckverbindung (Stromversorgung der Zündspule) stellt ich fest, das das Kabel in dem Übergang zum Stecker sich sehr "weich" anfühlte, als wäre da kaum noch kUpfer drin. Und so war es auch, hab dann alle Kabel neu gemacht und neu am Stecker verlötet und alles mit Schrumpfschlauch fixiert. Danach war ruhe im Karton. Die Thermische Belastung der Stromkabel scheint mit den Jahren zu den o.g. Fehlern zu führen. Kaputte Zündspulen gibts auch, ist aber eher selten, Hab hier noch nen Karton mit 6 neuen bzw. geprüften Spulen liegen zum Ausprobieren;))

Im übrigen ist das nix neues. Ich habe vor 19 Jahren einen W 124 E 280 mit einem M 104 Motor gefahren. da waren defekte Motorkabelbäume quasi schon serie.....gab früher sogar einen MB Reparaturleitungssatz dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Sporalische Aussetzer Zylinder 3 und 6