ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Aussetzer im Stand - CLK 500

Aussetzer im Stand - CLK 500

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 26. Dezember 2014 um 16:42

Hallo und Frohe Weihnachten

Als ich vorrhin mit meinem Clk 500 306 PS Bj. 07/04 106.000km gefahren bin , kamen nach ca.1 Stunde beim Stop vor einer Ampel diese Aussetzter , der Wagen ruckelte bzw. zuckte. Ich hatte das schonmal vor 2 Monaten , da passierte es Nachmittags nach dem ich aus der Waschanlage kam. Dachte wäre was feucht geworden, nach einer Stunde lief er dann wieder normal.

Abends wollte er dann gar nicht anspringen. Der ADAC meinte die Batterie wäre hinüber und läd nicht mehr auf. Die Batterie hab ich dann gewechselt , der Fehlerspeicher war auch leer, seit dem bis heute keine Probleme mehr.

Zündkerzen sind wohl noch die ersten drin, kann das eine Ursache sein ?

Gruß

Dano

Ähnliche Themen
18 Antworten

Seit 10 Jahren die ersten Kerzen? Dann weißt du ja mit was du anfangen kannst...

Themenstarteram 26. Dezember 2014 um 17:43

Also laut Scheckheft wurden sie nicht gewechselt. Ob das mal in einer freien gemacht wurde , weiss ich nicht. Denke aber nicht. Da der Wechsel ja erst bei 100tkm laut Heft geamcht weden muss.

Kann es denn daran liegen, ich dachte wenn die Zündkerzwn alt sind , orgelt es halt etwas mehr beim Anlassen aber sowas ?

am 26. Dezember 2014 um 18:14

Dann Drück ich dir mal die Daumen das du die Zündkerzen Problemlos rausbekommst. Wenn die wirklich 10 Jahre ohne zu lösen drin sind sehe ich leider schwarz für dich. Es sind 16 Kerzen.

Peter

Themenstarteram 26. Dezember 2014 um 18:56

Wenn es denn dann an den Kerzen liegt , würde ich das machen lassen . Aber Zündaussetzer beim laufenden Motor , kann das sein ?

Egal warum, 10 Jahre alte Zündkerzen gehören nicht in den Motor. Außer nach der km Laufleistung gehören sie auch alle 4 Jahre gewechselt. Es sollte also schon der dritte Satz Kerzen verbaut sein.

Themenstarteram 26. Dezember 2014 um 20:23

Ja ist mir schon klar , ist aber jetzt wohl nicht der Fall gewesen.

Also nochmal meine Frage : Können diese Ruckler im Stand bei laufenden Motor von zu alten Zündkerzen kommen ? Wenn ja kann sowas dann sporadisch auftreten ?

Wären defekte Sensoren eine Möglichkeit ?

hallo,

ja es können zündaussetzer bei laufendem motor vorkommen. wenn die kerzen soweit runter sind , das der elektrodenabstand nicht mehr ausreichend ist und das gemisch nicht oder nicht richtig entzündet werden kann.

obs auch die ursache ist, weiß man nicht, wäre aber erstmal die günstigste variante.

ein freund von mir hat eine werkstatt und ich hatte damals auch überlegt den 500er motor zu kaufen. er hat mir gleich gesagt, dann machen wir alle kerzen neu und den zündkabelsatz. er hatte viele kunden wo der motor unruhig lief und nach den erneuerungen, lief alles wunderbar.

und nach 10 jahren könnte das vielleicht auch klappen ja :)

aber du schreibst ja im stand ?? ist beim fahren alles in ordnung ? wenns im stand nur ist dann können es die kerzen nicht sein

Zitat:

@dano schrieb am 26. Dezember 2014 um 21:23:18 Uhr:

Also nochmal meine Frage : Können diese Ruckler im Stand bei laufenden Motor von zu alten Zündkerzen kommen ? Wenn ja kann sowas dann sporadisch auftreten ?

Kann Dir offensichtlich niemand beantworten ;) Drum will ich: es ist sehr unwahrscheinlich, da die geforderte Zündspannung sehr gering ist. Zündaussetzer durch verschlissene Zündkerzen, hat man zuerst in der Vollast.

Zitat:

@dano schrieb am 26. Dezember 2014 um 21:23:18 Uhr:

Wären defekte Sensoren eine Möglichkeit ?

Ja! Ich tippe eher auf Verbrennungs- statt auf Zündaussetzer.

Lass mal bei Mercedes auslesen.

sag ich doch...im stand nur kanns kerzen ja nicht sein :D :P

Sorry, hatte den letzten Satz nicht gelesen. Dachte Du warst am Anfang schon fertig mit den Kerzen ;)

Themenstarteram 27. Dezember 2014 um 15:07

Hi. Erstmal danke für die Beiträge.

So, habe heute den Wagen gestartet , das Ding lief 1a. Bin dann 20 min gefahren , keine Probleme. Als ich dann an einer Roten Ampel stehen musste , fing es wieder an, dieses Zucken . Mir kommt es so vor als ob unter 1000 Umdrehungen im Sekundentakt Gasstösse erfolgen. Dazu passt auch das die Verbrauchsanzeige plötzlich von 12 auf 17,5 L gestiegen ist. Das kann doch nicht nur an den eventuell zu alten Kerzen liegen, hat noch einer ne Idee ?

Vielleicht läuft er einfach zu fett. MKL ist nicht an? Zwecks Kat-schädigender Aussetzer?

Themenstarteram 27. Dezember 2014 um 15:26

Nein es geht keine Warnleuchte an. Auch in der KI ist kein Fehler hintelegt. Beim ersten Mal vor 2 Monaten hat der ADAC den Fehlerspeicher ausgelesen, sagte aber das kein Fehler hinterlehgt sei. Weiss jetzt natürlich nicht ob er das mit der Star Diagnose gemacht hat.

Wenn das hauptsächlich bei Betriebstemperatur passiert würde ich mal den Kurbelwellensensor prüfen/tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen