ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Sporadisches Temperaturproblem Kühlwasser/Heizung

Sporadisches Temperaturproblem Kühlwasser/Heizung

BMW 5er E39
Themenstarteram 15. Januar 2012 um 20:52

Hallo, ich habe bei meinem 97er 528i Touring mit Prins LPG und 253tkm folgendes Problem.

Ich bin gerade bei 0 grad Ausentemperatur nachhause gefahren, meine Kühlwasser Temperatur stieg in den Roten bereich und im auto wurde es nicht warm.

Ich habe dann an der Tankstelle angehalten und ihn etwas abkühlen lassen. Dann im geheimmenue die Temperatur überwacht und er ging wieder hoch bis 120grad innen nur kalte Luft, dann schlagartig warme luft und Temp. fällt innerhalb ca 5sec. auf 94grad.

So blieb das ganze dann auch auf der Bundesstraße bei 110km/h 25km lang auf der Ausfahrt ging die Tem dann wieder hoch auf 110grad und es kam nur noch kalte luft auch wieder alles innerhalb ein paar sec. so blieb es dann wieder ca 2km und dann fiel die Temp. wieder und es wurde auch wieder warm im Auto. Als ich daheim war habe ich den unteren Kühlwasserschlauch überprüft und der war auch nicht warm.

Ich hoffe das ist verständlich genug. Vor 4-5 wochen hatte ich schon einmal ein ähnliches Problem und habe deshalb das Thermostat gewechselt und entlüftet. Die ganze Zeit gab es jetzt keine Probleme.

Ich fahre meist jedoch nur 15-20km am Stück, hatte aber in der zeit auch 2x 350km am stück ohne Probleme.

Mfg Frank

Ähnliche Themen
18 Antworten

thermostat öffnet sich nicht.

Hallo,

habe ein ähnliches Problem!

An den Mitteldüsen kommt warme Luft, die sich durch das Mittelrad von warm bis kalt regeln lässt. Habe immer Automatik und mal Klima oder keine Klima eingeschaltet. Nach ca. 25 bis 30 km Fahrt kommt nur noch kalte Luft im Fahrerraum an.

Denke aber, dass sich der Fahrerraum zu schnell und zu stark aufheizt. So kommt mir zumindest der warme Luftstrom vor, der sich selbst regelt(Fußraum usw.) Kühlwassertemperatur ist immer im normalen Bereich. Thermometer steigt bis zur Mitte und bleibt dort stehen, egal wie sich die Heizung Innenraum ändert. Fahre mit voreingestellter Innenraumtemp. 22 - 23°C.

Da Kühlwassertemp. richtig und gleichmäßig regelt, gehe ich bei mir nicht von einem Termostatproblem aus.

Gruß Schrauberlaie

Hallo Frank,

bei Dir scheint Luft im Kühl- / Heizungssystem zu sein.

Heizung auf Volle Pulle einstellen und nochmals entlüften.

Schau auch unter richtig Entlüften hier im Forum nach.

Gruß Ulli

 

----------------------------------------------------------------------

Hallo Schrauberlaie,

Schau mal nach dem Sensor im Fußraum. Wahrscheinlich ist dieser Defekt.

Gruß Ulli

 

Hallo Ulli,

danke erst mal. Aber wo ist der Sensor.

528i BJ 10.1999

Hallo Schrauberlaie,

 

da ist das Teil gut erklärt.

 

http://www.motor-talk.de/.../dscf0022-i202932072.html

 

Gruß Ulli

am 16. Januar 2012 um 16:22

Hört sich nach einem hängenden Thermostaten an. Versuche auch mal mit entlüften:

-Zündung an

-Heizung im Innenraum voll aufdrehen

-Gebläse auf niedrigste Stufe

-Entlüfterschraube (falls vorhanden aufdrehen)

-Ausgleichsbehälter mit neuem Kühlmittel befüllen, bis Kühlflüssigkeit ohne Bläschen rauskommt

-Entlüftungsschrauben schließen

-Motor anlassen und Gasstöße bis 4500 U/min geben - nicht länger als 30 Sekunden laufen lassen!

-Ausgleichsbehälter schließen und Motor warmlaufen lassen - bis der Thermostat öffnet - Kühlmittelschlauch zum Kühler wird dabei warm!

-Fertig

BMW_Verrückter

Themenstarteram 16. Januar 2012 um 18:41

So, ich war jetzt gerade drausen und hab wieder entlüftet wie beschrieben. Mittlerweile das 3-4mal. Wie schon geschrieben Thermostat ist neu und von Behr also kein NoName.

Seit dem Letzen mal nachschauen bin ich jetzt ca 800-1000km gefahren und ich habe jetzt ca 1Liter gebraucht bis an den 2 Entlüftungsschrauben Wasser raus kam.

Kann es auch die Wasserpumpe sein? Ist ja wahrscheinlich noch die erste.

Mfg Frank

Zitat:

Original geschrieben von Blaueflunder

 

Kann es auch die Wasserpumpe sein? Ist ja wahrscheinlich noch die erste.

Mfg Frank

Ja die kann es sein, denn die 5er haben teilweise Pumpen mit Metall- oder Plastik-Schaufeln. Was letztlich eher kaputt geht, kann man sich denken.

 

Ist das Problem nach dem Entflüften weg?

 

Wann wurde die Prins eingebaut?

 

Edit:

 

Sehe, dass die Prins 2007 eingebaut wurde! Hast du etwa noch den alten Verdampfer von Prins? Was steht auf dem Aufkleber des Verdampfers? Bitte alle Daten mitteilen oder Foto reinstellen.

 

Riecht das Kühlwasser bei kaltem Motor nach Gas oder gar Abgasen?

am 16. Januar 2012 um 19:25

Zitat:

Original geschrieben von redstar18

 

Ja die kann es sein, denn die 5er haben teilweise Pumpen mit Metall- oder Plastik-Schaufeln. Was letztlich eher kaputt geht, kann man sich denken.

...

meine alte wasserpumpe (e30) hatte noch das metallrad (wurde wegen undichtigkeit getauscht), die neue von behr hat wieder nen kunststoffrad. gibts bei dem zb nur noch so und wird sicher auch nen paar km halten:p

am 16. Januar 2012 um 19:53

Wenn du stehen bleibst und die Temperatur ansteigt, wird sie dann geregelt, wenn du im Stand bei 3500 U/Min das Gaspedal betätigt und haltest? Hier fördert die Pumpe dann größere Mengen, wodurch mehr gekühlt wird - ist dem so? :)

Bei laufendem Motor - Kühlmittelbehälter aufmachen und Gas geben - es sollte sich was tun ;)!

BMW_verrückter

Themenstarteram 16. Januar 2012 um 21:26

Hallo, danke schon mal für die Antworten.

Also auf dem Verdampfer steht:

180/10003

E/16/07/98

LPG 67 R010054 Class1

Ich vermute mal das das 98 für das Jahr steht also ist vermutlich beim Vorbesitzer schon erneuert worden.

Vor 3 Monaten habe ich gerade die 100tkm Inspection der Gasanlage machen lassen.

Bin mal gespannt ob morgen mein Auto innen warm wird.

Eine Kühlwasserpumpe habe ich bestellt, kostet ja nicht viel die Tausche ich mal noch.

Mfg Frank

Zitat:

Original geschrieben von Blaueflunder

 

E/16/07/98

Dann sei so gut und hau die Scheiße raus.

 

http://www.lpgforum.de/.../...-probleme-die-unbeschoente-wahrheit.html

 

oder

 

http://www.motor-talk.de/.../...pfer-heizung-kuehlwasser-t3170866.html

 

Könnte vielleicht sogar dein Problem sein. Riecht das Kühlwasser nach Gas, wenn der Motor kalt ist?

 

Trotz allem bist gut beraten, wenn du den Verdampfer austauschen lässt.

Themenstarteram 17. Januar 2012 um 21:54

So heute funktionierte wieder alles einwandfei.

Ich habe jetzt aber trotsdem mal den Reperatursatz für den Verdampfer bestellt und die Pumpe habe ich heute schon bekommen.

Am Wochenende werde ich dann beides einbauen und schauen wie die alten teile aussehen.

Ich denke mal bei mir ist eine mischung aus beidem.

Die Pumpe wird wohl nicht mehr alle flügel haben und die membrane eventuell einen haarriss und wenn sich zuviel gas im wasser angesammelt hat hab ich die Probleme.

Werd berichten wenn ich fertig bin.

Mfg Frank

Der Verdampfer "E" gehört ganz weg. Der oxidiert wieder und die kleinen Poren, wo er dann undicht wird, siehst du nicht. Das ist eine tickende Zeitbombe.

 

Nimm einen "H", "I" oder "J"-Verdampfer.

 

Neuere Verdampfer gibt es in der Bucht für wenig Geld gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Sporadisches Temperaturproblem Kühlwasser/Heizung