ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Sporadisch Motorsägen und schlechte Beschleunigung.

Sporadisch Motorsägen und schlechte Beschleunigung.

BMW 3er E46
Themenstarteram 13. März 2022 um 23:27

Hallo an alle!

Das ist hier mein erster Beitrag und somit bitte ich auch darum nicht allzu Streng mit mir zu sein.:D

Über mein Auto

Ich habe einen BMW e46 318i Bj. 1998 mit einem M43 Motor. Mein Auto hat aktuell 172000km runter und ist aus zweiter Hand - jeweils ältere Herren gewesen & Scheckheftgepflegt.

Mir gefällt das Fahrzeug sehr gut & ich bin auch grundsätzlich sehr Zufrieden.

Ich habe allerdings folgendes Problem: Ich merke, dass mein Auto leider nicht mehr wirklich den vollen Saft beim Beschleunigen hat und leider habe ich auch mit Leerlaufschwankungen bzw. Motorsägen zu Kämpfen - darauf gehe ich aber gleich genauer ein.

Schlechte Beschleunigung

Das Beschleunigen wirkt sich folgendermaßen aus: Es ist eher eine Sporadische sache, die etwas häufiger auftritt & auch vom Gefühl her vom Wetter abhängig ist.

Wenn ich versuche zu beschleunigen, möchte das Auto das nicht immer direkt so annehmen & braucht manchmal seine 1-2 Sekunden, oder ich tippe neu aufs Gas, damit das Auto überhaupt versteht, dass es richtig beschleunigen & nicht nur etwas leichter schneller fahren soll. Das war natürlich früher nicht der Fall.

Motorsägen

Die Leerlaufschwankungen sind leider das nervigste Problem - Die Leerlaufschwankungen treten nur auf, sobald mein Auto gestartet wird & es vor dem Start bereits Warmgefahren wurde. Beim Kaltstart tritt dies nicht auf.

Ab und zu kommt es jedoch vor, dass wenn das Auto aus dem Kaltstart herraus Warmgefahren wurde, die Leerlaufschwankungen beginnen, sobald der Zeiger der Kühlwassertemperatur in der Mitte ist.

Die Leerlaufschwankungen bzw. eher das Motorsägen ist immer für ca. 20 Sekunden da, wenn ich aber aufs Gas gehe, sägt der Motor wieder weiter für jeweils ca. 10-20 Sekunden.

Bis das Auto komplett ohne Motorsägen läuft, dauert es in der Regel insgesamt 5 Minuten im Stand. Danach ist alles okay und es tritt kein weiteres mal während der Fahrt wieder auf. Das Motorsägen begibt sich zwischen der "normalen" Leerlaufdrezahl bis fast zum abwürgen des Motors, also runter bis 500-600 Umdrehungen.

 

Selten kommt es auch vor, dass kein Motorsägen da ist, wenn der Motor bereits Warmgefahren gestartet wird - also alles gut ist.

Allgemeine Informationen

Das Auto wurde bereits auf rissige Schläuche, Faltenbalg usw. kontrolliert - im Fehlerspeicher befindet sich kein Fehler. Zündkerzen von Bosch müssten ca. 20.000km alt ein & Zündspulen von NGK sind auch komplett frisch verbaut worden. KGE ist frisch.

Ich habe folgend Fotos mit angehangen, in denen man alle Werte des Autos sieht. Das Auto wurde zum Zeitpunkt der Messung komplett Warm gefahren. Also mindestens 30-60 Minuten.

Villeicht ist das ja der Schlüssel zum Ziel, damit die Ursache gefunden werden kann, leider kenne ich mich mit diesen Werten nicht aus, und kann nicht sagen, ob alles gut ist & was nicht und vorallem was daraus geschlussfolgert werden kann. Deswegen stelle ich ja hier diesen Hilferuf :D.

Bei der Falschluftmessung bzw. dort wo man alle vier Zündkerzen sieht. ist der Wert beim starten des Motors bei Zylinder 3 ca. 0.30 gewesen und hat sich nach einigen Minuten wieder auf ca. 0.01 gestellt. Ich weiß leider nicht ob das normal ist. Nachdem Zylinder 3 sich beruhigt hat, war Zylinder 1 bei ca. 0.10 für einige Sekunden und hat sich danach aber ebenfalls wieder beruhigt.

 

Allgemeine Informationen zu den Bildern

- Die Bilder sind doppelt, da einige Werte am hin und herspringen sind.

- Der Leerlauf bewegt sich von 800-830 Umdrehungen.

- Die LMM Spannung bewegt sich von 1.33-1.34.

- Beim Ansteuern des Klimakompressors fällt meine Drehzahl auf 600-700 - jedoch habe ich Klima aber sowieso nie an, aber villeicht könnte mir hier jemand auch sagen, was das Problem hierbei ist.

- Beim Ansteuern der DISA passiert nicht.

- Beim Ansteuern des Tankentlüftungsventiels schwankt die Drezahl ganz leicht um +/- 50 Umdrehungen.

- Beim Ansteuern des Leerlaufstellers gibt das Auto von selbst ca. 6x Gas ohne Probleme.

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen und bedanke mich für das Durchlesen meines Textes.

MfG:D

Analogwerte 1 (1)
Analogwerte 1 (2)
Analogwerte 2 (1)
+4
Ähnliche Themen
28 Antworten

Das klingt erstmal sehr nach Falschluft und oder einem Problem mit dem LMM. (Läuft das Auto mit abgestecktem LMM besser/schlechter?)

Leerlaufregler gereinigt? Bzw is dieser leichtgängig?

 

Dein Zündwinkel passt nicht. Hier sind Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor und LMM zu prüfen.

 

Zündkabel hatte ich mal welche von Bosch drin, die nicht richtig gehalten haben. Da gabs dann auch immer eine verzögerte Gasannahme, da der Kontakt nicht richtig zustande kam.

 

Themenstarteram 14. März 2022 um 18:50

Hallo,

erstmal vielen Dank für deine Antwort.

Falschluft kann aufjedenfall ausgeschlossen werden. Mit abgestecktem LMM lief das Auto aufjedenfall deutlich schlechter. Den Test habe ich aber das letzte Mal vor 2-3 Monaten gemacht, da mich vorallem das Problem mit dem Motorsägen seit über einem halben Jahr verfolgt.

Leerlaufregler wurde schonmal gereinigt. Das letzte Mal vor ungefähr einem Jahr. Gerne kann ich das noch mal Probieren, es sei denn du sagst es lohnt sich nicht, das nach einem Jahr nochmal zu machen? Wie kann ich testen, ob der Leerlaufregler leichtgängig ist beim M43?

Nockenwellensensor der direkt am Motor Steckt, wurde auch vor nicht allzu langer Zeit erneuert von der Marke Hella, wenn mich nicht alles täuscht, da ich Sensoren nurnoch von Hella direkt bestelle.

Meine Zünspulen bzw. Zünkabel sind die empfohlenen von NGK, also die auf die auch BMW verweist.

Ich hatte eventuell gehofft, dass man an den Werten genau erkennen kann, wo das Problem liegt.

Zitat:

@pakk0r schrieb am 14. März 2022 um 19:23:33 Uhr:

Das klingt erstmal sehr nach Falschluft und oder einem Problem mit dem LMM. (Läuft das Auto mit abgestecktem LMM besser/schlechter?)

Leerlaufregler gereinigt? Bzw is dieser leichtgängig?

Dein Zündwinkel passt nicht. Hier sind Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor und LMM zu prüfen.

Zündkabel hatte ich mal welche von Bosch drin, die nicht richtig gehalten haben. Da gabs dann auch immer eine verzögerte Gasannahme, da der Kontakt nicht richtig zustande kam.

Wird der Kurbelwellensensor nicht im Fehlerspeicher angezeigt? Gibt es Möglichkeiten diesen direkt zu testen, bevor man diesen tauscht, damit es quasi nicht umsonst war?

Servus,

ja Leerlaufregler mal sauber machen:

https://www.youtube.com/watch?v=DAU-YixrmsQ

https://www.youtube.com/watch?v=lhIM4bsjOaY

Sonst sehen deine Adaptionswerte eigentlich Ideal aus aus.

Ich vermute mal dass deine Disa kaputt ist. Deswegen zieht dein Wagen nicht richtig. Einfach mal im Leerlauf das berüchtigte Disa-Klappern mal horchen.

Bei der Km Laufleistung sind meistens die Lima Regler Kohlen abgenutzt, deswegen hast du keine konstanten 14V anliegen. Das nur so nebenbei.

Beim Zündwinkel bin ich mit nicht sicher. Ich denke bei mir zeigt Inpa auch den gleichen Scheiß an. Muss ich mal gucken.

Ist an sich ein super Motor braucht aber ein wenig Liebe und Zuneigung ab einer gewissen Laufleistung. Auf Falschluft muss man immer drauf achten. Meistens so Kleinigkeiten wie Unterdruckschläuche usw. ...

Themenstarteram 14. März 2022 um 21:27

Danke werde das mal testen & berichte dann.

Die Adaptionswerte hatte ich neulich auch zurückgesetzt, war für die ersten 1-2 Tage okay bezüglich des Motorsägens, wurde aber dann wieder schlimmer wie schon fast leider "gewohnt"..

In Richtung der Disa bzw genau dort wo diese sitzt ist tatsächlich ein klappern zu hören und zu fühlen & so leise ist es auch tatsächlich garnicht. Dann wird die wohl auch Probleme machen? Werde mir das am Wochenende mal genauer anschauen und mal aufschrauben.

Bei den Lima Reglern stehe ich tatsächlich auf dem Schlauch, da mache ich mich mal schlau, was das überhaupt ist, aber mein Vater müsste das wissen - bin da nicht der Spezialist im Hause.

Ja der Motor ist wirklich Top - vorallem wenn der Einwandfrei läuft, vergisst man manchmal, dass der nur 118 PS hat.????

Unterdruckschläuche hatte ich auch schon durchgekaut. Einfach allesamt mal ersetzt, da die beim abziehen schon wie Staub auseinander gefallen sind. Waren wohl noch die ersten drin. ??

Zitat:

@aSmaNo1 schrieb am 14. März 2022 um 19:53:15 Uhr:

Servus,

ja Leerlaufregler mal sauber machen:

https://www.youtube.com/watch?v=DAU-YixrmsQ

https://www.youtube.com/watch?v=lhIM4bsjOaY

Sonst sehen deine Adaptionswerte eigentlich Ideal aus aus.

Ich vermute mal dass deine Disa kaputt ist. Deswegen zieht dein Wagen nicht richtig. Einfach mal im Leerlauf das berüchtigte Disa-Klappern mal horchen.

Bei der Km Laufleistung sind meistens die Lima Regler Kohlen abgenutzt, deswegen hast du keine konstanten 14V anliegen. Das nur so nebenbei.

Beim Zündwinkel bin ich mit nicht sicher. Ich denke bei mir zeigt Inpa auch den gleichen Scheiß an. Muss ich mal gucken.

Ist an sich ein super Motor braucht aber ein wenig Liebe und Zuneigung ab einer gewissen Laufleistung. Auf Falschluft muss man immer drauf achten. Meistens so Kleinigkeiten wie Unterdruckschläuche usw. ...

Themenstarteram 14. März 2022 um 21:29

Achja & meine letzte Frage hatte ich leider in das Zitat reingeschrieben, deswegen hat man die dann auch nicht gesehen

Wird der Kurbelwellensensor nicht im Fehlerspeicher angezeigt? Gibt es Möglichkeiten diesen direkt zu testen, bevor man diesen tauscht, damit es quasi nicht umsonst war?

Zitat:

@BMWe46m43 schrieb am 14. März 2022 um 22:27:06 Uhr:

Danke werde das mal testen & berichte dann.

Die Adaptionswerte hatte ich neulich auch zurückgesetzt, war für die ersten 1-2 Tage okay bezüglich des Motorsägens, wurde aber dann wieder schlimmer wie schon fast leider "gewohnt"..

In Richtung der Disa bzw genau dort wo diese sitzt ist tatsächlich ein klappern zu hören und zu fühlen & so leise ist es auch tatsächlich garnicht. Dann wird die wohl auch Probleme machen? Werde mir das am Wochenende mal genauer anschauen und mal aufschrauben.

Bei den Lima Reglern stehe ich tatsächlich auf dem Schlauch, da mache ich mich mal schlau, was das überhaupt ist, aber mein Vater müsste das wissen - bin da nicht der Spezialist im Hause.

Ja der Motor ist wirklich Top - vorallem wenn der Einwandfrei läuft, vergisst man manchmal, dass der nur 118 PS hat.????

Unterdruckschläuche hatte ich auch schon durchgekaut. Einfach allesamt mal ersetzt, da die beim abziehen schon wie Staub auseinander gefallen sind. Waren wohl noch die ersten drin. ??

Zitat:

@BMWe46m43 schrieb am 14. März 2022 um 22:27:06 Uhr:

Zitat:

@aSmaNo1 schrieb am 14. März 2022 um 19:53:15 Uhr:

Servus,

ja Leerlaufregler mal sauber machen:

https://www.youtube.com/watch?v=DAU-YixrmsQ

https://www.youtube.com/watch?v=lhIM4bsjOaY

Sonst sehen deine Adaptionswerte eigentlich Ideal aus aus.

Ich vermute mal dass deine Disa kaputt ist. Deswegen zieht dein Wagen nicht richtig. Einfach mal im Leerlauf das berüchtigte Disa-Klappern mal horchen.

Bei der Km Laufleistung sind meistens die Lima Regler Kohlen abgenutzt, deswegen hast du keine konstanten 14V anliegen. Das nur so nebenbei.

Beim Zündwinkel bin ich mit nicht sicher. Ich denke bei mir zeigt Inpa auch den gleichen Scheiß an. Muss ich mal gucken.

Ist an sich ein super Motor braucht aber ein wenig Liebe und Zuneigung ab einer gewissen Laufleistung. Auf Falschluft muss man immer drauf achten. Meistens so Kleinigkeiten wie Unterdruckschläuche usw. ...

Eine kleine Bitte an dich. Lass mal bitte diese Vollzitate weg. Füllt den Thread unnötigerweise und erschwert das Lesen.

Zitat:

Die Adaptionswerte hatte ich neulich auch zurückgesetzt, war für die ersten 1-2 Tage okay bezüglich des Motorsägens, wurde aber dann wieder schlimmer wie schon fast leider "gewohnt"..

Wie gesagt: Auch gleichzeitig nach Falschluft suchen mit einer Siphonpumpe und Zigarre.

Wo die Disa ist und wo man die findet... Wir sind hier nicht im Kindergarten. Googeln, YouTube helfen dir!

disa e46 m43, disa failure m43.

Zitat:

Bei den Lima Reglern stehe ich tatsächlich auf dem Schlauch, da mache ich mich mal schlau, was das überhaupt ist, aber mein Vater müsste das wissen - bin da nicht der Spezialist im Hause.

Hier ist gerade ein Thread darüber gegangen:

https://www.motor-talk.de/.../...c-leuchte-ueberspannung-t7249792.html

Zitat:

Ja der Motor ist wirklich Top - vorallem wenn der Einwandfrei läuft, vergisst man manchmal, dass der nur 118 PS hat.????

Ja, der Motor ist schon genial und hat sogar einen "Diesel Charakter". Zieht untenrum sehr schön. Bloß aber nicht zu viel Gas geben untertourig und mit zu dünnen Öl fahren, da freuen sich die Pleullager. Auch die langen Ölwechselintervalle halbieren auf alle 10-15tkm.

Zitat:

Wird der Kurbelwellensensor nicht im Fehlerspeicher angezeigt? Gibt es Möglichkeiten diesen direkt zu testen, bevor man diesen tauscht, damit es quasi nicht umsonst war?

Meistens stehen solche Einträge nicht im Fehlerspeicher. Da muss man die Analogen Werte bei Inpa richtig deuten können. Habe generell bei diesen Motor noch nie irgendwelche Probleme mit den Sensoren gehabt. Die laufen einfach. Oder du hast einen Oszilloskop. Die meisten Leute tauschen alles immer unnötigerweise, weil sie das Know How nicht haben oder eben die passende Ausrüstung.

Mach erstmal die Disa fertig und einen Rauchtest danach. Guck ob alle Zündkabel und Kerzen richtig drin stecken und alles wird gut.

Themenstarteram 15. März 2022 um 17:26

Alles Klar kein Problem. Danke für den Hinweis.:)

Zitat:

Wo die Disa ist und wo man die findet... Wir sind hier nicht im Kindergarten. Googeln, YouTube helfen dir!

disa e46 m43, disa failure m43.

Garkein Problem, aber danach habe ich doch garnicht gefragt.. Wo die Disa ist, ist mir bekannt, sonst wüsste ich ja nicht, dass das Klackern von dieser richtung kommt, als du mich darauf hingewiesen hast. Habe ja sogar geschrieben, dass ich da mal am Wochenende nachschauen bzw. Aufschrauben werde. Aber das hast du dann bestimmt falsch gelesen bzw. verstanden.

Zitat:

 

Ja, der Motor ist schon genial und hat sogar einen "Diesel Charakter". Zieht untenrum sehr schön. Bloß aber nicht zu viel Gas geben untertourig und mit zu dünnen Öl fahren, da freuen sich die Pleullager. Auch die langen Ölwechselintervalle halbieren auf alle 10-15tkm.

Wenn ich mich recht erinnere haben wir 10w genommen. Aber was ist mit "nicht zu viel Gas geben" gemeint? Öl wird bei uns immer zwischen 13-15tkm gewechselt.

 

Zündkabel & Kerzen passt alles

Danke für deine Hilfe und Mühen, mal gucken ob sich da irgendwas ändert.:)

Nicht zu viel Gas geben = bitte nicht unter 2000 Umdrehungen (besonders im kalten Zustand) im fünften Gang voll auf das Gaspedal latschen

 

Die Last auf die Pleuellager ist/wäre somit immens groß.

 

Lieber im oben genannten Drehzahlbereich exponentiell das Gaspedal betätigen.

Themenstarteram 16. März 2022 um 7:18

Ja aber das sollte eigentlich sowieso jedem klar sein. Vorallem für die jenigen die sich ein älteres Auto zulegen. :D

Themenstarteram 17. März 2022 um 7:30

Moin moin,

kleines Update:

Die Orangene Membrane der Disa hat tatsächlich einen Riss, ist aber noch nicht ganz druch. Das heißt: Ich habe mir erstmal ein Reparatur-Set bestellt. Da ich aber nichts aus Deutschland gefunden habe, dauert das leider noch ein bisschen, bis ich die Disa reparieren kann.

Trotz dessen kann ich mir nicht vorstellen, dass dadurch das Motorsägen nur bei einem Warmstart für ca. 5 Minuten da ist, wie das bei mir der Fall ist. Wäre Falschluft, oder die Disa das Problem, müsste das Motorsägen entweder auch beim Kaltstart, oder aber permanent auftreten, oder täusche ich mich da? Ein Leck kann sich ja nicht nur für 5 Minuten bei einem Warmstart zeigen & dann so tun, als wäre es anschließend nie da gewesen - bis zum nächsten Warmstart für jeweils 5 Minuten?

Ist denn aus den Werten die ich mitgesendet habe nichts herrauszulesen, womit das Problem zusammenhängen könnte?

Was glaubst du was dieses "DISA Klappern" bewirkt?! Es wird ständig der große Kreislauf und der kleine Kreislauf der Ansaugwege ständig umgeschaltet... Mach eins nach den anderen.

Sonst, such nach Falschluft mit einer Siphonpumpe. Alles andere ist Zeitverschwendung. Es gibt einfach zu viele Dichtungen die kaputt gehen können.

Bei BMW wird immer NGK Kerzen empfohlen!

Themenstarteram 4. Mai 2022 um 20:48

Hallo hallo,

nach langer Zeit komme ich hier wieder voller Hoffnung zurück & eventuell kann mir ja villeicht dieses mal jemand helfen. Die Disa habe ich repariert und das klackern der Disa ist ebenfalls verschwunden - alles schön & gut.

 

Mein problem bezüglich des Motorsägens hat sich leider nach wie vor nicht behoben. Gibt es niemanden der sich hiermit auskennt & anhand der ausgelesenen Daten oder anhand der Beschreibung etwas mehr über das Problem sagen könnte?

Die Leerlaufschwankungen bzw. das Motorsägen tritt nur auf, sobald mein Auto gestartet wird & es vor dem Start bereits ordentlich Warmgefahren wurde. Beim Kaltstart tritt dies zu 100000% nicht auf.

Wenn es denn nun beim warmstarn des Motors vorkommt, sägt er 2-5x runter und anschließend nur noch bei jedem gastippen - es wird dann direkt runtergesägt bis er fast absäuft. Wenn das Problem vorkommt dauert es auch ca. 1-5 Minuten (immer sehr unterschiedlich) bis das Auto sich beruhigt hat und danach macht der Motor überhaupt nichts mehr, wirklich kein kleines bisschen mehr am rum Sägen, also keine Probleme. (Falschluft würde sich in diesem Fall ganz anders verhalten & auch beim kaltstart, sowie ebenfalls permanent probleme machen & nicht nur ganz zickig beim Warmstart für nur 1-5 Minuten....)

Der Fehlerspeicher ist nach wie vor Leer & weitere Informationen können meinem ersten Beitrag in diesem Thema entnommen werden. Ich kann jederzeit weitere Messungen mit gewissen mitteln vornehmen, falls dies helfen würde.

Würde mich wirklich sehr darüber freuen, wenn mir jemand diesbezüglich helfen könnte. das Problem verfolgt mich schon gefühlt ein lebenlang & es ist auch irgendwie einfach nur peinlich für mich, weil es sich von außen z.b auf einem Parkplatz für andere so anhört, als würde ich beim Anfahren absaufen oder so in der Art :D ?? Es klingt aufjedenfall nicht schön & die Blicke sind es auch nicht 0.o

MfG.

Das is das typische, nie geklärte Problem der M43 Motoren.

Hat meiner auch, bzw. mittlerweile nicht mehr so schlimm.

 

Tritt, wie bei dir, eig nur nach Warmstart für die erste Minute auf. Besonders, wenn man z.B. beim Einkaufen ausparkt (Drehzahl sackt auf 500 ab und fängt sich wieder) oder beim Rollen an die Kreuzung und Kupplung treten (Drehzahl sackt wieder auf 500 ab)

Danach beruhigt sich das Ganze, als wäre nichts gewesen.

 

Ich meine, seit dem Tausch meiner Lichtmaschine ist es etwas besser bzw. nur noch sehr abgeschwächt. Könnte mir aber nicht erklären, wie die LiMa das beeinflussen sollte… (evtl. kurze Einbrüche der Bordspannung durch die Hitze, deshalb falsche Werte der Sensoren usw.)

Themenstarteram 15. Juni 2022 um 7:44

Moin Moin,

der Beitrag hier ist wohl leider etwas untergegangen. Problem besteht nach wie vor, also könnte noch jemand eine Idee haben, was man überprüfen könnte, was noch nicht hier behandelt, oder vorgeschlagen wurde?

Ein Spezialist eventuell hier, der Adaptionswerte deuten kann beim m43?

Übrigens: Nachdem ich bei der Disa die eingerissene Membran gewechselt habe, ist das Klackern der Disa verschwunden, jedoch klingt es nun oft so, als würde die Disa ganz viel Luft ziehen? Es ist nicht immer so, aber wenn, dann kann es gerne mal auch lauter und ist nicht zu überhören. Ist das "Normal" oder was kann man da testen/überprüfen? Habe einen Laptop mit Hilfsmitteln wie I+++.

Des Weiteren habe ich nun ein leichtes Klackern aus dem Motorraum, das beim Kaltstart auch aus dem Innenraum leicht hörbar ist. Beim Fahren oder im Warmen zustand fällt dieses nicht auf. Es ist ein sehr schnelles und regelmäßiges klackern, kann es aber leider überhaupt nicht zuordnen, woher es kommen könnte. Zündkabel sind i.O.

Fehlerspeicher ist leer.

MfG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Sporadisch Motorsägen und schlechte Beschleunigung.