ForumTiguan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Soundanlage im Tiguan, LED Scheinwerfer flackern

Soundanlage im Tiguan, LED Scheinwerfer flackern

VW Tiguan 2 (AD)
Themenstarteram 17. Januar 2020 um 13:49

Also ich habe jetzt die Anlage verbaut, bzw verbauen lassen. Fronsystem ist das hertz sv200 neo mit hertz mp25, hecksystem dasselbe, Subwoofer 2xHertz mille pro 250. Das Frontsystem hängt an der Brax x2400.2 und die subwoofer an einer Audison Voce uno.

Jetzt habe ich das problem das ich ab einer gewissen Lautstärke. mein Led scheinwerfer flackern, sprich es sieht so aus als ob ich lichtsignale gebe. Die Led sind keine Originale sind nachträglich eingebaute von Philips.

Serienbatterie ist ein 60ah verbaut. Laut Anfrage erlischt bei wechsel einer Batterie ( sprich größere ) die Garantie auf Batterie ( logisch ) und die dazugehörigen elektrischen Geräte.

Also bleibt nichts weiter übrig als die Sachen wieder auszubauen? Wie könnte man sonst das flackern aus der Welt schaffen?

Beste Antwort im Thema

Früher sagte man für solche ärgerlichen Phänome " Das Auto ist verbastelt ". Traurig für dich, aber leider wahr.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Da gibts nen filterndem du einbauen kannst. Fällt mir aber grad nicht ein wie der heißt . Da sieht aus wie ein großer Widerstand .

Früher sagte man für solche ärgerlichen Phänome " Das Auto ist verbastelt ". Traurig für dich, aber leider wahr.

Zitat:

@Daywalkersb schrieb am 17. Januar 2020 um 15:01:53 Uhr:

Da gibts nen filterndem du einbauen kannst. Fällt mir aber grad nicht ein wie der heißt . Da sieht aus wie ein großer Widerstand .

(Entstör-) Kondensator?

An den TE: Nimm mal die nachgerüsteten LED-Birnen wieder raus und mach die originalen wieder rein. Fehler weg?

Zitat:

Da gibts nen filterndem du einbauen kannst. Fällt mir aber grad nicht ein wie der heißt . Da sieht aus wie ein großer Widerstand .

Du meist einen Kondensator oder CAP...

Es wundert mich das die Firma, die den Einbau gemacht hat, nicht selber auf die Idee kam die Endstufen mit einem Kondensator an der Batterie zu entkoppeln. Oder wars evtl ein Privat Einbau von nem Kumpel? Ich hatte früher, als es noch keine LED Scheinwerfer gab, auch Autos mit z. T. 48Ah Batterien aber in keinem hat das Licht geflackert wenn ich die Musik aufgedreht habe. Wie laut drehst du die Anlage auf? Meinst du du nimmst deine Umwelt noch ausreichend wahr wenn z. Bsp. ein Einsatzfahrzeug mit Martinshorn kommt?

Zitat:

@iTiger schrieb am 17. Januar 2020 um 15:17:45 Uhr:

Zitat:

Da gibts nen filterndem du einbauen kannst. Fällt mir aber grad nicht ein wie der heißt . Da sieht aus wie ein großer Widerstand .

Du meist einen Kondensator oder CAP...

Genau :-)

Themenstarteram 17. Januar 2020 um 23:09

An einen cap liegts nicht, würde so auch nichts bringen, ich denke das es wahrscheinlich an der kleinen Batterie liegt, die verstärker ziehen einfach zu viel strom. Werden morgen mal testen, messen wieviel.

@hkaus das auto ist nicht verbastelt, alles original belassen, nur die ls getauscht, und stromkabel nach hinten gelegt. LsKabel sind original.

An einem... mit Sicherheit.

Mit großflächigen Änderungen an der Elektrik weitab jeder Serie ist Garantie sowieso so ne Sache...

Hatte mein Ibiza auch, auch mit H4 und H7 Glühbirnen. Die Endstufe, die da so schlagartig stromhungrig war, ist wieder rausgeflogen, geht ja auch anders. Der Cap hats nicht gebracht, die Lichtmaschine und Batterie zu entlasten.

Moin,

woran das LED Flackern liegt hast Du ja selbst schon herausgefunden, das Bordnetz kann die geforderte Impulsleistung nicht bereitstellen. Hast Du schon mal an den Rest der Bordelektrik gedacht wie bspw Steuergeräte, Displays usw..

Die könnten das auf Dauer auch übelnehmen.

Wenn eine derart Leistungsstarke Anlage eingebaut ist sollte sich ein Audio Fachbetrieb, wenn’s der einer war, schon Gedanken machen woher die Leistung kommt ,die auf dem Typenschildern steht.

Oder war’s womöglich doch ein DIY Einbau ohne sich vorher darüber Gedanken gemacht zu haben.

Und bezüglich der geplanten Strommessung, das muss aber mit geeigneter Meßtechnik gemacht werden, die sehr kurzen Impulsspitzen wirst Du auf nem Standard Multimeter vermutlich nicht auflösen können. Und die Audiotechnik selbst ist schon etwas speziell, da gehört einige Erfahrung dazu um da was ordentliches zu messen.

Mein Tipp, nen Fachbetrieb aufsuchen und dort Vorschläge einholen, oder umbauen auf ne „Nummer kleiner“..dann hast du auch länger Freude an der Sache. .

Mich würde mal interessieren, wo Du die Spannung für die Endstufen abgegriffen hast?

Hast Du eigene Kabel von der Batterie da hin gezogen oder hast Du die einfach ans Bordnetz gehängt?

Geeignete Querschnitte?

Als Audio Laie, aber mit Elektroauabildung, fällt mir ein Power Cap, also ein fetter Kondensator in Verstärkernähe zwischen „Plus“ und Masse als Puffer ein. Aber ob das reicht wage ich zu bezweifeln.

Professioneller wäre ein Zusatzakku für die Anlage, da sind dann aber Fragen zum Einbauplatz und Integration ins Lademanagment des Fahrzeugs zu klären um den sicher zu betreiben.

Probeweise mal nen Startbooster anhängen und mal sehen ob dessen Kondensatoren was bringen.

Ansonsten frag doch mal im Car Audio Forum, da sind die Spezialist

https://www.motor-talk.de/forum/car-audio-einbau-b71.html

Zitat:

@Alhths schrieb am 17. Januar 2020 um 14:49:27 Uhr:

Die Led sind keine Originale sind nachträglich eingebaute von Philips.

Fangen wir mal beim „Flackern“ an...

Was genau für eine Nachrüstung ist das denn?

Fertige Scheinwerfereinheiten aus dem Zubehör oder (nur) LED-Ersatzbirnen statt der H7-Glühobst-Einsätze?

Also mit richtigem Steuergerät davor oder nur die Kabel der alten Birnen angesteckt?

Welche Dinger sind’s denn genau?

Hast Du nen Link oder zumindest ne genaue Bezeichnung?

Dabei stellt sich mir die Frage wo es zugelassenen Glühobstersatz für die Scheinwerfer gibt :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Soundanlage im Tiguan, LED Scheinwerfer flackern