Sonax so schlecht???
Hallo zusammen,
erstmal mein Respekt für soviel gute und Fachliche Beratung hier im Forum....Sind richtige Spezis hier!!!
Aber jetzt mal meine Frage als Hobbyputzer: Warum werden die Produkte von Sonax immer als Schlecht oder gar als Sch....ße bezeichnet?? Sind die wirklich so schlecht??Ich benutze schon ungefähr 15 Jahre sachen von Sonax und Aktuell das Premium Class Carnaubawachs und kann nichts schlechtes sagen.Wo sind da die unterschiede z.b zu dem Golden Class von Meguiars??Habe jetzt nen Golf in Candywhite und überlege auf Meguiars umzusteigen....natürlich nur wenn es einen Sinn macht. Was würdet Ihr mir raten????? Danke schon mal für diverse Antworten..
224 Antworten
da bin ich ja richtig überfordert.......
Was kann man aufs Lenkrad geben?
Habe mir vor einem Monat ein neues OPC Lederlenkrad gekauft und will das natürlich richtig gut pflegen, damit es auch lange schön bleibt.......
In dieser Beziehung habe ih fast ZU gute Erfahrungen mit der Lederversiegelung von Colourlock gemacht (siehe mein BLOG). Die Ledersitze, die ich damit versiegelt habe, sind so stumpf (nicht im negativen Sinne, sondern richtig gut aussehend) und griffig geworden, daß mein Gurtschloss nun, wenn es sich während der Fahrt daran reibt, ein Knarzen verursacht wie ein leckgeschlagener Dreimaster. Da muß man ein Filzpad zwischen.
Die Kombination "Lederreiniger" (mild oder stark je nach Zustand) und "Lederversieglung" würde ich als ideal für Deinen Zwecks empfinden, aber NUR für das Lenkrad anschaffen? Das reicht dann aber für die nächsten 30 Jahre ... 🙂
Wo wohnst Du, Mike ? Ich habe das Zeug hier literweise und würde Dir mal eine Lenkradbehandlung spendieren ...
Gruss,
Celsi
Ich verwende den Chemical Guys - Sprayable Liquid Leather Conditioner & Cleaner (die Produktbezeichnungen von CG finde ich zu schön). Funktioniert auf dem Lenkrad ganz wunderbar und verbindet Reiniger und Pflege in einem Produkt. Aber auch davon dürfte eine Flasche laaaange halten.
Oder das bewährte "Duo" von Lexol. Wenn Du nur das Lenkrad zu pflegen hast, reicht das Probepaket vollkommen aus.
Ähnliche Themen
Ich habe nur das Lenkrad zum pflegen...... Und meine Lederpflege geht dem Ende zu..... Hab ich auch schon seit 6 Jahren in Verwendung
bis jetzt hab ich die da http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/Innenraum-Scheibe/(so)/13/(node)/12867/291141-SONAX-LederPflegeLotion
Hätte mir mal eine andere Lederpflege von einem Freund ausgeborgt, da war das Lenkrad nachher so richtig rutschig, das war schon fast gefährlich......
Seit dem bin ich da ein bischen vorsichtig, was die Lederpflege angeht.
Zitat:
Original geschrieben von LANDOS
Hiwenn man nichts anderes kennt ist Sonax spitzenmäßig....😁
Gruß
das ist richtig sonax ist so sc....e da ist net ma der scheibenreiniger gut ach des alles mist von denen.
Zitat:
Original geschrieben von golflc7v
das ist richtig sonax ist so sc....e da ist net ma der scheibenreiniger gut ach des alles mist von denen.
Du meinst, so wie deine Beiträge?
Um es kurz und Bündig zu machen, was empfehlt ihr als:
-Politur
sowie
-Wachs?
-Scheibenreiniger?
Ich muss sagen nachdem ich den Thread hier lese, stimmt schon einiges was über Sonax gesagt wird. Kleine Kratzer bekomme ich auch nicht weg 🙁
Die Empfehlungen hängen von den Ausgangsvoraussetzungen deines Fahrzeugs sowie deinen persönlichen Zielen ab. Celsi hat dazu eine schöne Vorlage entwickelt. Mach mit der doch einen neuen Thread auf, garniere ihn optimalerweise mit ein paar Detailfotos vom Lack und schon wird dir geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Celsi hat dazu eine schöne Vorlage entwickelt.
Ist diese auch im Thread den ich habe nicht alle Seiten gelesen?
Seit 11 Jahren bin ich in der Car Detailing Branche tätig, es gibt tatsächlich gute und schlechte Autopflegemittel. Sonax ist für den Privatanwender gar nicht so schlecht. Will man aber professionelle Ergebnisse erzielen, sollte man von diesen in beinahe allen Baumärkten erhältlichen Mittelchen doch nicht Gebrauch machen.
Pro und Contras:
+ relativ günstig
- sehr kurze Standzeit
- kein perfektes Lackbild
freundliche Grüße
Harald
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
da bin ich ja richtig überfordert.......Was kann man aufs Lenkrad geben?
Habe mir vor einem Monat ein neues OPC Lederlenkrad gekauft und will das natürlich richtig gut pflegen, damit es auch lange schön bleibt.......
Am besten, Du nimmst Lexol Lederpflege.
Zitat:
Original geschrieben von car_detailer
Seit 11 Jahren bin ich in der Car Detailing Branche tätig, es gibt tatsächlich gute und schlechte Autopflegemittel. Sonax ist für den Privatanwender gar nicht so schlecht.
Dann solltest Du ja eigentlich wissen, das Sonax mehrere Produktlinien hat: Laie, Semi und Profi.
KAX
Ich habe den Thread komplett gelesen (ui, nicht wenig) und denke daß ich hier meine Frage posten kann, da hier Kompetenz vertreten ist.
Die Faq habe ich gelesen, jedoch noch einige Fragen, da ich mir nicht sicher bin.
Einen extra Thread kann ich mir evtl sparen und erhoffe freundliche Hilfestellung von Euch.
Es geht um meinen kürzlich erworbenen Astra F.
Der Vorbesitzer hat sich wohl eher selten oder nie um den Lack gekümmert und somit sieht er übel (total verwittert und auf der Haube einen Kratzer, der bis auf die Grundierung geht) aus.
Ich möchte, daß der Wagen für mich wieder optisch vertretbar wird und ich mich damit wohl fühle.
Das heißt, er soll wieder ein richtiges rot bekommen und möglichst wie eine 1-2 da stehen.
Den Innenraum habe ich innerhalb eines Tages (und viel Schweiß) wieder hin bekommen und die äußeren Kunsstoffteile einfach mit Silikonspray (W5 vom Lidl) eingesprüht und geputzt.
Diese Teile sehen wieder aus wie neu (vorher auch total bleich) und ich hoffe,daß dies ein paar Wochen bis zu einer Auffrischung anhält.
War das mit dem Silikonöl ok oder versaue ich mir damit auf Dauer etwas?
Der Lack ist an den Kunstoffteilen (Verkleidung und Stoßstangen) im kräftigem rot und glänzend, jedoch der Rest sieht aus wie ....
Für mein Motorrad und ehemaligen Autos habe ich immer eine Politur verwendet, die man aus den Fernsehshops und auch vom Trödelmarkt etc kennt und hab mir kürzlich erst wieder welche davon bestellt: http://www.amazon.de/gp/product/B0017IVGCU/ref=oh_details_o00_s00_i00
Damit war ich bisher auch immer zufrieden, da sie einfach in der Handhabung ist und sich der Lack in gutem Zustand befand.
Für den Opel muß mit Sicherheit ein bzw mehrere andere Mittelchen nehmen und da kommt nun Ihr ins Spiel.
Was für Mittel und Vorgehensweisen würdet Ihr mir empfehlen?
Eine Poliermaschine besitze ich leider nicht, werde mir aber auf Grund meiner Gelenk und Wirbelsäulenprobleme eine zu legen müssen.
Meine gesundheitlichen Probleme sind auch der Grund warum ich gut kalkulieren muß, denn ich habe leider keinen Verdienst mehr.
Sollte ich es finanziell realisieren können, schwebt mir die T3000 für ca 100 euro vor (hab darüber einiges hier gelesen).
Eine Flex etc kann ich mir definitiv nicht leisten und fällt somit 100%ig raus.
Nun zu meinen Fragen im Kern:
Könnt Ihr mir einmal eine Anweisung für die Rettung bzw Wiederherstellung des Lackes geben?
Einmal die Variante per Hand und einmal per T3000.
Was für Arbeitsmaterial (Poliertücher, Poliermittel,Polieraufsätze etc.) würdet Ihr in meinem fall empfehlen um das beste Ergebnis zu erzielen und wie viel benötige ich jeweils?
Wäre die T3000 die richtige Wahl oder gibt es etwas vergleichbares günstiger oder besser?
Das wars erst mal in kürze.
Ich freue mich auf eine rege Diskussion und Tipps.
Gruß,
freddielebt
Im Anhang zwei Fotos die ich auf die Schnelle gemacht habe.
ich hoffe man erkennt halbwegs den Zustand, denn in der Realität sieht der Lack noch blasser aus.